Seen on trail: Torque FRX 2012

Torque DHX = Doppelbrücke 200/200
Torque FRX = SingleCrown 180/200
Torque FR = 180/180

????

So würd mir die Staffelung gefallen :D
 
und ick fahre: 185/170 ^^

Der Trackflip ist schon ne super Sache! Doch ein "kurzes" Sitzrohr bei größe L wäre super am neuen DH Hoble
 
Formen und Design gefallen mir auch. Aber sagt mal, sehen die Kettenstreben für euch auch länger aus als bisher? Das wäre schon ein bisschen schade. Superflacher Lenkwinkel + lange Kettenstreben macht das Bike für uns Normalos dann doch etwas zu träge.
 
Hä? Für was fr und frx? Trackflip macht's doch möglich....:confused:

Ich will kein FreeRideBike mit Doppelbrücke.
Is mir da nur im Weg. Und schwer noch dazu.
Deswegen DHX mit Doppelbrücke für DH
dann das FRX mit SingleCrown als Freeride- und Park-Sau
und halt das "kleine" normale FR, eben noch en ticken leichter.

Ich fand die FRX mit SingleCrown ziemlich genial !
War kurz davor mit dieses Jahr noch eins zu kaufen.
Das 2014er DHX gefällt mir vom Rahmen schon ziemlich gut ! Nur eben ne Doppelbrücke mag ich nich haben. Deswegen noch die Sparte FRX mit SingleCrown. Gabs ja im Prinzip bis dato auch schon, nur das man dem FRX mit Doppelbrücke irgendwie den richtigen Downhiller nicht aufgebrannt bekommen hat.
 
Richtig! Alles andere gibts schon... Jetzt müssen die nen echtes dh bike bringen.
Ich finde mein frx auch Top.... Nur, in wildbad (dh) bin ich schon eingeschränkt bzw. Fahr ich nicht mit dem frx.
 
Hey Leute ich weis nicht ob es hier reinpasst aber ich schreib halt mal :D

Zur Zeit fahr ich ein Nerve AM 2010. Ich war am Wochenende zum erstenmal im Bikepark Beerfelden, hat richtig Bock gemacht. Aber irgendwie hat mir mein Nerve schon leid getan das es so gequält worden ist:heul::D
Nun will ich mir ein FRX holen, weis aber nicht welches? Wo sind die Unterschiede zwischen Play- und Whipzone? DC und SC, andere Übersetztung und exlir5/7?. Zu welchem würdet ihr raten? Und welcher Dämpfer, Fox oder RS?

Dankeschön:daumen:
 
Die wichtigsten Unterschiede hast Du ja schon genannt, dazu kommt noch die Zee Schaltung beim DZ.

Wenn Du Dein Nerve behältst, würde ich mir das Whipzone als reines DH/Parkbike holen. Gerade als Neuling gibt viel Federweg Dir Sicherheit. Und solange Du keine X-Ups springst, ist die DC Gabel auch kein Hindernis! Da würde ich eher die Steifigkeit und ein ausgewogenes 200 mm Fahrwerk als Vorteil sehen.

Wenn Du aber nur ein Bike für alles suchst, solltest Du natürlich über ein FRX mit SC oder sogar über ein Torque EX nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt halt echt drauf an was du mit dem bike machen möchtest, mir würde z.b. ne dc gar nicht taugen weil ich eher flowige trails mag und auch gerne mal abseits vom bikepark unterwegs bin, ich mag z.b. auch kein reines dh geblocker... und wenns wirklich mal not tut dann verkaufst halt die sc und holst dir eine dc... also denk lieber erstmal darüber nach was du fahren magst und hole dir dann dein bike nach deinen vorstellungen

nebenbei das frx mit 180mm und steilem lenkwinkel ist super agil und geht super gut ab, aber das mußt du entscheiden!

gruß
 
Also mein Nerve AM möchte ich aufjedenfall vorerst noch behalten, das wird vielleicht in 2 jahren oder so gegen ein Strive oder ähnliches getautscht.:p

Das FRX wird vermutlich hauptsächlich im Bikepark bewegt, warscheinlich kommt es aber auch mal auf dem Hometrail zum Einsatz(wenn ich den Berg hoch komme :D),kann ich am Whipzone die gleiche Übersetzung dann fahren wie am Playzone?
Im Bikepark mag ich es auch eher Flowig wie z.b die Rote Strecke in Beerfelden.Aber die Schwarzen sind auch ganz gut. Ist da eine DC eher von Nachteil?
Aber ob ich richtiges DH geblocker mag, weis ich ja noch nicht :ka:

Gibt es hier jemand aus der Nähe von Karlsruhe mit einem FRX?
 
Also mein Nerve AM möchte ich aufjedenfall vorerst noch behalten, ...

Das FRX wird vermutlich hauptsächlich im Bikepark bewegt...

Ich würde sagen das spricht fürs Whipzone. Kassette kannst Du natürlich theoretisch noch ändern wenn Du das brauchst.
Meiner Erfahrung nach, wenn man erst mal mit Bikepark angefangen hat und Spaß dran hat, will man mit der Zeit immer mehr, und irgendwann will man nen Downhiller. Warum also nicht direkt?


zum EX:
Ein Torque EX würde ich aufgrund der Knackproblematik auf allerkeinsten empfehlen oder in Erwägung ziehen!
Klar, das FRX ist da sorgloser, wäre halt ein Kompromiss für bessere Tourentauglichkeit bei nur einem Bike gewesen.
 
laut dem was ich gelesen habe und den leuten die den fox dämpfer gegen den rs getauchst haben... soll angeblich der rs besser sein... ich gebe aber keine garantie das es auch so ist, nur ist es etwas auffällig... ich warte bis der 2014er dbair draußen ist, dann klatsch ich mir den rein
 
Ich sehe das ganz genauso wie @das_pat

zum EX:
Ein Torque EX würde ich aufgrund der Knackproblematik auf allerkeinsten empfehlen oder in Erwägung ziehen

Das sehe ich nicht so... ich hab einige Leute die das EX bei den Endurorennen einsetzen, das einzige Geheimnis liegt daran die Achse unten Tretlager/Kettenstrebe mit übermäßig viel Fett einzusetzen und die Schraube mit Loctite-Blau zu sichern ;) keiner hat auch nur irgendein Knacken... Hatte das bei meinem FRX auch, gleiches Problem - gleiche Lösung :daumen:
 
Das sehe ich nicht so... ich hab einige Leute die das EX bei den Endurorennen einsetzen, das einzige Geheimnis liegt daran die Achse unten Tretlager/Kettenstrebe mit übermäßig viel Fett einzusetzen und die Schraube mit Loctite-Blau zu sichern ;) keiner hat auch nur irgendein Knacken... Hatte das bei meinem FRX auch, gleiches Problem - gleiche Lösung :daumen:

Ich denke das gleiche Problem habe ich an meinem FRX auch.
Ich werde das zusammen mit Simon nach seinen Prüfungen in Angriff nehmen, gelle? ;-)
 
kurbel runter, achse raus.... der rest wie eben beschrieben, ist in 20min gemacht wenn du dir viiiiieeeeel Zeit läßt.... das schaffst auch alleine ;)
 
Zurück