Seilbahn Malcesine

Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
FG
Hallo,
welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht. Bisher habe ich darauf verzichtet die Bahn zu benutzen, weil mich die Anfahrt von Torbole aus, durch den Tunnel abschreckt. Gibt es da Alternativen? Hab mal was von einem Linienbus, der auch Radfahrer mit nimmt gelesen,. Da die Bahn, nur zu bestimmten Zeiten Radfahrer befördert, wüsste ich gern wie groß der Andrang ist. Wann sollte man morgens an der Bahn sein um auch sicher mit nach oben zu kommen? Das ist bestimmt abhängig von der Reisezeit. Ich bin im September wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linienbus Richtung Verona nimmt Räder mit, allerdings nur wenn er Platz im Stauraum hat. Alternative würde sich noch das Linienschiff anbieten. Mit dem Rad sind es ca. 30 Minuten. Die Tunnels sind halb so wild und man hat den Vorteil, dass man flexibel ist.

Wie viele Leute dann mit dem Bike vor der Seilbahn stehen ist immer schwer zu sagen... am Wochenende eher kritischer als unter der Woche.

Ich selbst hab's schon hingekriegt, dass ich mal nicht mitdurfte:mad:

Seitdem schau ich, dass ich mindestens zwei Fahrten (Bikemitnahme alle 30Minuten) vor der letzten Auffahrt am Vormittag (10:15) dort bin. Hat bislang immer geklappt. Kann man halt in Ruhe nochmal Cappuccino trinken derweil.

Ticketreservierung machen sie übrigens immer noch nicht.
 
die Tunnels auf der Seite vom See sind kein Problem, die ganze Strasse - auch in den Tunnels ist ziemlich breit. Kein Vergleich mit den Tunnels bei Limone
 
Hallo schens,
die Tunnel finde ich jetzt in der nebensaison auch nicht so schlimm. Je später du im September fährst desto weniger Verkehr. Sicherheitshalber gibts ja immer noch Batterielichter.

Wie oben schon gesagt ist der Andrang an der Bahn sehr fariabel. Wir hatten am späten Mittag auch schon mal 1 h Wartezeit. Und die Leute die während unserer Wartezeit kamen waren dann natürlich noch schlechter dran.

Ansonsten ists echt ne suoer Sache, Personal ist sehr freundlich. An der Talstation nicht irritieren lassen wenn ihr in zwei Gruppen aufgeteilt werdet. Die erste Gondel ist zu klein. In der Mittelstation wird in eine große Gondel umgeladen.
 
Danke für Eure Hilfe :daumen: , dann werde ich es ganz sicher mal versuchen.
Seitdem schau ich, dass ich mindestens zwei Fahrten (Bikemitnahme alle 30Minuten) vor der letzten Auffahrt am Vormittag (10:15) dort bin. Hat bislang immer geklappt. Kann man halt in Ruhe nochmal Cappuccino trinken derweil.

Ticketreservierung machen sie übrigens immer noch nicht.
Bedeutet das, wenn ich ein Ticket gekauft habe, komme ich auch hoch und muss nicht unbedingt die ganze Zeit da stehen und auf die Gondel warten?
 
Hallo,

kommen auch gerade vom Largo...
Leider sind zwei Wochen ja nicht wirklich lange :heul:

Das mit der Seilbahn ist ja so´n Ding...
Haben es auch schonmal letztes Jahr gemacht, hatten auch Glück das wir noch nen Platz in der 10.15 Uhr Bahn bekommen haben.
Wollten noch sehr viele Biker nach uns fahren, die keinen Platz mehr bekommen haben.

Wollten diese Jahr auch hoch, hat dann aber Zeitlich nicht mehr geklappt.

Waren auch am überlegen wie wir fahren, mit der Bahn (hätten die Anfahrt aber mit dem Auto gemacht), oder mit einem Bike Shuttle von Torbole aus.

Ist Preislich ja fast gleich (Seilbahn Malcesine: 16 Euro, Shuttle von Torbole aus : ca. 18 Euro).

Der Vorteil: Du hast ne Platzreservierung und brauchst nur den Rückweg zu organisieren !!

Mit der Fähre (Malcesine/Riva) kostet es 10,50 Euro (Person+Bike am Do.), ob es am WE teurer ist kann ich nicht sagen.

Wenn Du noch mehr Info´s brauchst, sage einfach bescheid...

Gruß Lobo
 
Vor ein paar Wochen habe ich genau die obige Kombination gefahren: Torbole-Malcesine mit dem Schiff und dann mit der Gondel hoch. Und ich war komplett alleine in der Gondel, allerdings war es auch schon 16:45 Uhr...

Aber für eine geschmeidige Runde über den Altissimo und danach den 601 hat es wunderbar gereicht :)
 
Thx für die Info. Wenn man auf das Erlebnis Seilbahn verzichten will, scheint der Shuttle die vielleicht bessere Variante zu sein.
@ flyingscot das glaub ich dir gern aber um 16:45 Uhr will ich dann doch lieber langsam die Eindrücke des Tages verarbeiten und vielleicht das ein oder andere isotonische Getränk zu mir nehmen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy
Ich bin jetzt die letzten Jahre öfter durch die Tunnel geradelt kannst teilweise auch zum See hin neben der Leitplanke radeln aber ist auch sonst kein Problem.
Zur Gondel:Ich/Wir sind bisher immer morgens recht früh los. (ca.8.30dort)Dann bekammen wir eine Uhrzeit gennant und das Ticket in die Hand.So kannst du noch in Ruhe in dem kleinen Cafe davor einen selbigen trinken.Auf diese Art und Weise haben wir nie viel länger als 30min gewartet
Aber evtl.hatten wir auch nur Glück!!!
 
die Tunnels auf der Seite vom See sind kein Problem, die ganze Strasse - auch in den Tunnels ist ziemlich breit. Kein Vergleich mit den Tunnels bei Limone


Stimmt die Strassen des Ostufers Torbole etc. sind gefühlt doppelt so breit wie am Westufer Limone etc.

Aber tut euch den gefallen und macht irgend ein Licht an !!! Der ein oder andere Tunnel ist sehr dunkel.
 
Du kannst die Tickets aber auch schon am Tag zuvor kaufen.

Hallo transalpi,
man kann also am Tag vorher für eine auf dem Ticket genannte Uhrzeit (z.B 8.45 Uhr) eine Fahrt kaufen und somit reservieren?
D.h. das ich dann ~5 Minuten vor Auffahrt an der Warteschlange vorbei auf die Gondel warten kann? Das hört sich gut an!
Ich bin schon zweimal Anfang September mit dem üblichen morgentlichen Vento-Rückenwind von Torbole nach Malcesine gefahren (die Tunnels sind halb so schlimm) um dann wegen Seibahnüberfüllung unverrichteter Dinge mit Gegenwind :( zurück nach Torbole zu radeln.

Gruß luxi
 
Einfach von Torbole aus den Altissimo hoch und von da aus weiter zum Baldo...kein Tunnel, kein Verkehr. Warum sollte man für 10km in einen Bus steigen oder eine Gondel nehmen wenn man ein MTB dabei hat? Und Radsportler ist?
 
Wir sind dieses Jahr mit der Fähre von Riva aus (Start 8.00 Uhr, 10,50Euro) nach Malcesine gefahren (Ankunft 8.50 Uhr) und dann mit der Gondel auf den Monte Baldo (Start 9.15 Uhr, 16 Euro)
Ist natürlich nicht ganz günstig...
Dann sind wir rüber auf den Altissimo und die 622 Richtung Nago abgefahren.
 
Dann sind wir rüber auf den Altissimo und die 622 Richtung Nago abgefahren.

Moin

Kurz nachgefragt: Welche Route sollte man auf KEINEN Fall als Abfahrt nehmen, wenn man kein Downhiller ist sondern "nur" mit einem XC-Bike bzw. einem All-Mountain?

Nicht dass ich hier 2m-Drops machen muss mit einem XC-Bike...

Vielen Dank!!!!
 
Da es sich bei allen abfahrten um Wanderwege handelt sind hier 2m Drops eher selten anzutreffen. In wie weit die Wege fahrbar sind ist eher vom Fahrkönnen abhängig als vom Bike.
 
Da es sich bei allen abfahrten um Wanderwege handelt sind hier 2m Drops eher selten anzutreffen. In wie weit die Wege fahrbar sind ist eher vom Fahrkönnen abhängig als vom Bike.

Der Sentiero della Pace hat am untersten Einstieg (650HM) nen ordentlichen Drop zu bieten, aber ansonsten hast du natürlich Recht. Grundsätzlich fahrbar is auf jeden Fall alles
 
Zurück