Seitenständer (gesucht) ja/nein...wie handhabt Ihr das??

Registriert
30. Oktober 2006
Reaktionspunkte
31
stehe derzeit vor der Entscheidung ob Seitenständer "ja/nein" an dem neuen 24er meiner Tochter vonnöten ist, oder nicht.

Prinzipiell tendiere ich zu JA, allerdings wollte ich das Gewicht des Bikes nicht unnötig hoch schrauben.
Wie handhabt Ihr das Thema "Seitenständer" und könnt ihr einen leichten Seitenständer empfehlen? (Montage soll am Ausfallende erfolgen).

Gruss
thilli
 
Man kann das Rad auch auf dem Kopf parken:D
Sieht im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig aus, ist aber praktisch.
Und beim Dirtbike berührt der Sattel nicht mal den Boden:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An ihrem 20" Stadtfahrrad hat meine Tochter einen Seitenständer und nutzt diesen auch häufig.

An ihrem 20" MTB hat sie keinen Seitenständer und das Rad liegt bei Pausen auf dem Boden - Anlehnen scheint zu aufwendig zu sein... ;)

Freunde von uns haben am 24" Bike ihres Nachwuchs einen Hebie Hinterbauständer - Modell 611 oder 671 - montiert und sind sehr zufireden. Das Gewicht & weitere Angaben findest Du hier: http://www.hebie.de/fileadmin/user_upload/pdf/typenliste_staender.pdf


stehe derzeit vor der Entscheidung ob Seitenständer "ja/nein" an dem neuen 24er meiner Tochter vonnöten ist, oder nicht.

Prinzipiell tendiere ich zu JA, allerdings wollte ich das Gewicht des Bikes nicht unnötig hoch schrauben.
Wie handhabt Ihr das Thema "Seitenständer" und könnt ihr einen leichten Seitenständer empfehlen? (Montage soll am Ausfallende erfolgen).

Gruss
thilli
 
Du wolltest Meinungen...
Wenn deine Tochter einen will, dann baue einen hin:ka:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am 16er unseres Sohnes ist ein Seitenständer dran, der auch benutzt wird.
Am 24er Cube unserer Tochter ist kein Ständer dran, der wird aber demnächst nachgerüstet.
Unsere Kinder sollten mit ihren Fahrrädern vernünftig umgehen und dazu gehört m.M. das ordentliche Abstellen desselben und nicht, das Rad irgendwo abzulegen. Oft liegt es dann im Weg und möglicherweise fällt oder fährt jemand drüber.
Alexander
 
Meine Tochter hat ihr ständerloses 14" noch hingepfeffert, ihr ebenso ständerloses 16" lehnt sie nun aus welchen Gründen auch immer an. Eventuell gefällt es ihr besser, weil es blau ist und nicht so langweilig silber wie das 14" oder sie ist nun mit bald 4 Jahren etwas vernünftiger geworden (ich habe nie versucht, ihr das Hinpfeffern abzugewöhnen).
Hauptsächlich nehme ich aber an, dass sie einfach dem Vorbild ihrer Eltern folgt, die ihre ebenso ständerlosen Räder ausschließlich im Park auf der Wiese hinlegen und ansonsten eben anlehnen.

Kurz: Ich sehe keine Notwendigkeit für Ständer an Fahrrädern egal für welche Alterstufe zwischen 2 und 90 Jahren, solange der Besitzer noch nicht von Ischias, Rheuma oder Buckel geplagt ist und daher nicht mehr so gut in der Lage ist liegende Räder aufzuheben. (wobei Ständer ja eigentlich Umfallen sogar eher begünstigen, als verhindern)

Darüberhinaus verleiten Ständer m.E. zum Abschließen statt Anschließen: Daher meine gewagte These, dass Räder mit Ständer eher geklaut werden als solche ohne ;)

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Filius hat einen dran, das ist einfach praktischer. Ans 24er Cube – und vorher auch an sein 20er – passte ein ganz normaler Kaufhaus-Seitenständer von Prophete. Der ist aus Alu, in der Länge einstellbar und kostet keine zehn Euro.
 
Der Ständer was das erste was ich abschrauben sollte :p
An seinem 16" hatte er auch keinen, anlehnen tut er es immer ordenlich
an meinem.

Unsere Meinung: überflüssiges Gewicht

Evtl. für ein reines Stadtbike

VG

Edi
 
Zurück