Selbst umbauen oder lieber Neu kaufen?

Registriert
30. August 2015
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

Ich bin, wie ja viele hier, neu in dem Bereich und mir kam da eine Schnapsidee, auf die ich zwar Lust habe, aber ich nicht einschätzen kann ob sich so was lohnt.

Ich habe ein Diamant Rhapsodie 28" Herrenrad von meinem Vater bekommen und fahre an sich gerne damit. Nun möchte ich aber wieder mehr in die Wälder wie früher, also hätte ich gerne wieder ein Mountainbike.

Nun war meine Idee ein Neuaufbau mit den Komponenten des Diamant Fahrrads. Es hat allerdings die alten Shimano Exage ES Komponenten verbaut, welche damals wohl sehr gut waren. Das Bike hat bestimmt 15000km runter, aber die Sachen sehen noch gut aus (kann bei bedarf gerne Fotos einstellen).

Lohnt sich so was? Oder ist der Kram unbrauchbar im Vergleich zu den neuen LX/XT Komponenten?

Oder sollte ich lieber sparen und mir ein fertiges Bike zulegen?

Ich versuche derzeit die Kosten zu überblicken und schaue bei ebay etc. Nach passenden Rahmen. Sofern es sich lohnen würde, freut es mich eure Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Rahmen bekommen zu können.

Hat so was schon mal jemand gemacht? Kann jemand die Kosten abschätzen?

Uiui, viele Fragen.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank schon mal!

MfG
SoliduZ
 
Wenn du das Rad gerne fährst, dann lass es doch wie es ist für Asphaltstrecken und kaufe dir lieber ein MTB. Nur für Wald und Wiesen reicht bestimmt ein nicht soo teures und du kannst sofort los fahren.
 
Ein MTB fahr ich dann bestimmt auch gerne und 2 Fahrräder brauch ich eigentlich nicht. Zudem dreht es sich ja um die Lust am Schrauben. Aber Müll aus Unwissenheit zusammen bauen ist nun auch nicht mein Ziel. :)
 
Es hat allerdings die alten Shimano Exage ES Komponenten verbaut, welche damals wohl sehr gut waren.
nein7.gif



lohnt sich nicht.

Wenn es dir ums schrauben geht, such im Bikemarkt nach gebrauchtem Rahmen, Federgabel, Schaltung, Bremsen... eben nach allem... gebraucht.
Wird teurer mit schlechteren Parts als ein Komplettrad, aber du darfst schrauben :)
 
Hey,

Danke für die Antworten. Ich habe es mir ja schon fast gedacht...

Nun ja, schnapsidee eben :dope:

Ok dann werde ich mir erstmal überlegen ob ich unbedingt in Einzelteilen kaufen will oder eher komplett...denke es wird dann auf zweiteres hinauslaufen. Mal sehen ob ich einen guten Händler hier finde und ob er so ein Fahrrad in Zahlung nimmt. :D

Dann muss nur noch ein passendes Bike gefunden werden.

Hatte irgendwie gehofft das die Exage ES Sachen noch brauchbar sind.

Tja ja, dann weiss ich erstmal bescheid. :)

MfG
 
Hi Leute, ich bin es wieder.

War zwischenzeitlich beim Händler und habe den Kernschrott ausprobiert. Ein Cube Aim Pro 2016 und ein VDV X-Cross. So was würde schon reichen, habe aber auch nach gebrauchten Alternativen gefragt. Heute habe ich ein Angebot von dem Händler erhalten und mich würde eure Meinung interessieren.
Es ist ein Cube LTD Pro von 2010:
http://m.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-ltd-pro-white-metal-blue/221798.html

Dieses. Schaltwerk würde gegen ein Acera getauscht, warum weiss ich noch nicht. Hat Kratzer etc, ich versuche noch Bilder nachzureichen. Bekomme neuen Sattel, Griffe und Pedalen dran und könnte es für 300€ haben.

Was haltet ihr rein von der technischen Seite her hier vom P/L ?

Freue mich auf eure Rückmeldung.

MfG
 
Kleines Update:

Bekomme ein XT Schaltwerk dabei. Komponenten sind dann wie auf der Seite wieder Original.

Was meint ihr? Preis ist VB.
Ist das ein gutes Angebot?
Anbei die Bilder.

Mfg
 

Anhänge

  • IMG-20150914-WA0007.jpg
    IMG-20150914-WA0007.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 10
  • IMG-20150914-WA0002.jpg
    IMG-20150914-WA0002.jpg
    177 KB · Aufrufe: 12
Hallo nochmal,

Erstmal danke für die Antworten. Habe es gekauft und bin sehr zufrieden. Habe ein XT Schaltwerk, wohl das ältere RD-760 wenn ich das richtig sehe, verbaut und eingestellt. Umwerfer auch nochmal nachgestellt. Neuer Sattel, Griffe und hinten nen neuen Mantel verbaut und heute dann das erste mal kurz gefahren. War alles mit dabei und bin bei 250 bezahlten Euronen zufrieden. Ein Bischen was lernen und selber schrauben wollte ich ja eh.

Nun steht als nächstes eine Lackausbesserung an und ich überlege ob man die Originalen Decals irgendwo nachbestellen kann? Die sehen leider ziemlich mitgenommen aus...

Anbei ein paar Fotos im jetzigen Zustand.

Nochmals danke für eure Beiträge.

MfG
 

Anhänge

  • IMAG0372.jpg
    IMAG0372.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 12
  • IMAG0370.jpg
    IMAG0370.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMAG0371.jpg
    IMAG0371.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 15
Jetzt noch Sattelneigung und Bremsgriffe richtig einstellen und dem Spaß steht nichts mehr im Weg... War schon vor dem Kauf nicht richtig eingestellt, was aber vermuten lässt, dass das bike nicht viel im Einsatz war...
Gruss
Jörg
 
Falls Du´s auf den Fotos nicht abgenommen hast, um die Lackschäden an der Kettenstrebe zu zeigen: Unbedingt einen Kettenstrebenschutz montieren (alter Fahrradschlauch mit Kabelbindern oder für wenig Geld mit stylischer Werbung kaufen).
Den Lack kannst Du natürlich vorher ausbessern. Aber bei gröberen, schnellen Strecken schlägt die Kette halt öfter gegen diese Strebe.
 
Falls Du´s auf den Fotos nicht abgenommen hast, um die Lackschäden an der Kettenstrebe zu zeigen: Unbedingt einen Kettenstrebenschutz montieren (alter Fahrradschlauch mit Kabelbindern oder für wenig Geld mit stylischer Werbung kaufen).
Den Lack kannst Du natürlich vorher ausbessern. Aber bei gröberen, schnellen Strecken schlägt die Kette halt öfter gegen diese Strebe.

Ja da bin ich noch was am suchen das mir auch halbwegs gefällt, steht aber auf meiner To Do Liste.

Sattelneigung ist mir auch aufgefallen, da muss ich nochmal ran. @Schnegge Was meinst du mit Bremsgriffe einstellen?

Mfg
 
Weiter nach unten neigen, so dass deine auf den heben ruhenden Finger eine gerade Verlängerung deines Arms sind. Es schadet auch nicht, die Hebel so weit nach innen zu verschieben, dass Zeige und Mittelfinger auf dem äußeren Ende der Hebel aufliegen. Ansonsten sehr schönes Rad. Soweit ich weiß, war dieses Modelljahr weiss lackiert und türkis eloxiert. Alle Kratzer im weissen Lack kannste ausbessern. Das Türkise nicht.

Edit: ist wie es aussieht doch nicht eloxiert...
Aber eins noch: ein Mountainbike mit Kratzern ist keine Schande. Die zeugen von der Benutzung :)
Grüße
 
Ja etwas nach innen geschoben habe ich die bremshebel schon, damit ich mit zeige und mittelfinger ordentlich ran komm. Die Neigung habe ich noch nicht so beachtet, werde das auch noch nachstellen. Nächster Punkt auf der To Do Liste.

Grad etwas Politur besorgt, mal sehen was das ausmacht.

Die Liste der Wunsch Teile fürs Rad wird auch immer größer. Hehe
Vor allem ne Bowdenzange für den Remote Lockout. So wie jetzt hat er keine Funktion.

Mfg
 
So, direkt mal ein kleines Update, ist zwar eine Kaufberatung gewesen die erledigt ist, aber damit ihr auch mitbekommt das eure Vorschläge gerne angenommen werden gibt es anbei neue Bilder.

Sattel neu eingestellt, Bremsen Neigung an meine sitzposition angepasst und aus dem alten Mantel ein Kettenstrebenschutz gebastelt.

Danke nochmals, denke jetz kanns langsam losgehen.

Mfg
 

Anhänge

  • IMAG0381.jpg
    IMAG0381.jpg
    257,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMAG0382.jpg
    IMAG0382.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMAG0383.jpg
    IMAG0383.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMAG0384.jpg
    IMAG0384.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 6
Sieht doch echt ganz Schmuck aus. Da hast du nichts falsch gemacht. :daumen:

Der lange Vorbau würde mich nerven. Nicht nur optisch, es ist damit sicher auch nicht richtig handlich, wendig (Vorbauten gibt's günstig, probiere doch evtl. mal einen kürzeren mit 60-90mm)
Ich habe auch glaube ich noch einen gebrauchten Cube Kettenstrebenschutz da, für kleines Geld wenn du Interesse haben solltest. Der alte Reifen tut seine Arbeit aber besser als jeder andere Schutz.

Viel Spaß mit dem Rad. Wenn du dich richtig angesteckt hast, wirst du noch viel Schrauben, glaub mir :daumen:
 
Werd mich mal erkundigen was den Vorbau angeht, habe diesen bisher nicht als "unangenehm" empfunden, wobei ich auch keine Vergleichsmöglichkeit habe. Werde mal nachmessen was ich dran habe und überlegen. Kostet ja nicht die Welt son ding.

Werde mir erstmal einen Sigma BC 8.12 kabellos bestellen, damit ich kein Kabelsalat an der Federgabel verbauen muss und auch mal werte mit denen ich was anfangen kann.

Was mich noch interessieren würde:
Es gibt ja gefederte Sattelstützen. Wann lohnt es sich eine solche zu verbauen? Wie groß ist der wirkliche nutzen einer solchen Sattelstütze?
Wenn ich das richtig verstanden habe dreht es sich ja nur um den Komfort auf ruppigem Gelände!? Wär ja schon nicht schlecht... :D
 
Alles klar, hab mir schon gedacht das es nicht so funktioniert wie erhofft. Lassen wir das.

Gerade nochmal los geradelt, kleiner Berg im Wald hoch und - krack. Kette gerissen. Nun ja, das es nicht mehr die beste war Ok, aber bei nen Mini Hügel reissen? Noch nie erlebt so was...

Also wieder auf Anfang. Kette und Kettennieter besorgen und weiter geht die Bastelei. :D

Und ne Idee wo ich gut und günstig an so was rankomme ausser Bike-Discount?

MfG
 
Zurück