Sehr cool! Hab mir den File mal runtergeladen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab was ähnliches mit einem FDM Drucker (Prusa) hinbekommen, mit SLS am Stück gedruckt wäre es natürlich geil! Sei vorsichtig mit solchen files, der Fidlock erfinder liebt sein PatenteHab hier noch einen Pumpen-Fidlock Adapter zum 3D drucken.
Ist für eine OneUp EDC Pumpe. Leider haben die originalen Halter, miteinander nicht in den Rahmen gepasst, bzw die Flasche im Uni-Connector hatte Kontakt zum Rahmen.
Vielleicht hilft es ja jemandem.
Magnete müssen D8x8 sein.
Anhang anzeigen 1354515
Was ist das für ein Rahmen?Hab was ähnliches mit einem FDM Drucker (Prusa) hinbekommen, mit SLS am Stück gedruckt wäre es natürlich geil! Sei vorsichtig mit solchen files, der Fidlock erfinder liebt sein Patente!
Ich bin momentan am überlegen für unsere Firma einen Formlabs Fuse 1 zu beschaffen, dann wäre so etwas auch direkt möglich...... und das für "nur" ca. 30000 euro, kein vergleich zu den Industrie SLS
Drucker!
Anhang anzeigen 1354779
Anhang anzeigen 1354780
Commencal ?Was ist das für ein Rahmen?![]()
Sei vorsichtig mit solchen files, der Fidlock erfinder liebt sein Patente!
ist glaube ich besser so. Die Lösung von @hage1 finde ich da ne super Patentumgehung. Obendrein kann man so den originalen halter verwenden, der sein wir mal ehrlich am besten funktioniert seitens Haltbarkeit und Formschluss.Hab die Datei vorsichtshalber mal entfernt...
Schade eigentlich.
Hab meinen Halter nur aus PLA gemacht, das hält noch überraschend gut. Mal sehen ob ich noch ein anderes Material versuchen werde.
Grüsse
wie geht pla mit uv strahlung um? dachte immer, da sollte man lieber was anderes nehmenHab die Datei vorsichtshalber mal entfernt...
Schade eigentlich.
Hab meinen Halter nur aus PLA gemacht, das hält noch überraschend gut. Mal sehen ob ich noch ein anderes Material versuchen werde.
Grüsse
Und die Hitzebeständigkeit. Zumindest schwarzes PLA kann man im Sommer nicht lange in der Sonne lassen ohne dass es sich verzieht.Das geht anscheinend auf Dauer ganz gut. Das einzige Problem bei PLA ist mMn die mangelnde Zähigkeit ggü. Alternativen wie ASA, Nylon, PC etc.
Kommt immer auf den Drucker an. Habe in der Firma einen älteren Ultimaker 2, der mag PETG gar nicht.Da würde ich PETG vorziehen, das sollte mit allen Druckern gehen die auch PLA können.
Ein Last Coal V3, mit schönem runden UnterrohrWas ist das für ein Rahmen?![]()
Am einfachsten auf Instagram bei hageufa.ist glaube ich besser so. Die Lösung von @hage1 finde ich da ne super Patentumgehung. Obendrein kann man so den originalen halter verwenden, der sein wir mal ehrlich am besten funktioniert seitens Haltbarkeit und Formschluss.
@hage1, wo kann man Bilder des Rades finden? Sieht interssant aus, gerade mit der Intend Gabel
Drucke meistens mit PETG, PLA nehme ich nur wenn es um optische Modelle geht.Und die Hitzebeständigkeit. Zumindest schwarzes PLA kann man im Sommer nicht lange in der Sonne lassen ohne dass es sich verzieht.
Da würde ich PETG vorziehen, das sollte mit allen Druckern gehen die auch PLA können.
Ich drucke viel bei weerg. Alle Preis wie angezeigt.Hat hier schon jemand tatsächliche Erfahrungen mit Xometry gemacht?
Hätte eventuell ein paar Teile, die ich gerne machen lassen würde...
Wie ist das mit der Online Kalkulation gegenüber dem tatsächlich in Rechnung gestellten Preis, ist das oline eher nur ein Richtwert?
Habe nämlich ein paar knackige Form- und Lagetoleranzen auf die ich angewiesen bin...
Ich würde auf jeden Fall PETG nehmen, ist deutlich zäher und UV-Beständiger. Ich habe auch schon ein paar Kleinigkeiten am Rad gedruckt. Die PLA Sachen schrumpfen ziemlich stark im Sonnenlicht und sind auch deutlich spröder als PETG.Kommt immer auf den Drucker an. Habe in der Firma einen älteren Ultimaker 2, der mag PETG gar nicht.
PLA ist dafür aber auch steifer als PETG, je nach Anwendung muss man dann die Konstruktion anpassen.Ich würde auf jeden Fall PETG nehmen, ist deutlich zäher und UV-Beständiger.
Wie kriegt man hier die notwendigen Passungen heraus?Blaschdig-Zeugs schön und gut, aber um mal zum CAD/CNC zurück zu kommen:
Bin sehr gespannt, hoffe sie trifft bald bei mir ein.
Es handelt sich dabei um V2 mit optimierter Dicht-Nut. Bei V1 hat die Kolbenrückstellung nicht besonders gut funktioniert, bin sie aber dennoch die ganze Saison gefahren.
Hoffe mit den Anpassungen und erweiterungen funktioniert das nun.
16mm&17mm Kolben.