Steht nichts drauf ausser der Nr.
Dann fehlt wohl die Packung. Es gibt aber auch Lager aus Japan die mit zu den besten gehören.
Was hat denn ein Lager gekostet?
Steht auf der schwarzen Abdeckung auch nichts?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Steht nichts drauf ausser der Nr.
ein anderes Problem ist, das solch ein GLEITLAGER einen GIGANTISCHEN REIBWERT im Vergleich zu einem KUGELLAGER hat. ich will auch nicht weiter Ausschweifen, aber warum sind in allen LAUFRÄDER Kugelgelagerte oder teilweise Nadelgelagerte Lager verbaut????????????![]()
![]()
Wäre doch sinnvoller ein leichtes Gleitlager zu nehmen????????![]()
![]()
FAZIT: das Kugellager ist berechtigt am FULLY verbaut auch wenn es schwerer ist
Ansonsten könnte man die Lager auch vollkugelig ausführen. Allso Quasi ohne Käfig dafür mit mehr Kugeln -> Mehr Traglast, immer noch weniger Reibung als Gleitlager und vernachlässigbar schwerer. Komisch, dass es keiner macht?!
Dann fehlt wohl die Packung. Es gibt aber auch Lager aus Japan die mit zu den besten gehören.
Was hat denn ein Lager gekostet?
Steht auf der schwarzen Abdeckung auch nichts?
Die Igus- Gleitlager werden z.B. von Nicolai verwendet. Nur so am Rande![]()
In der Bike Sport News hatten sie mal vor längerer Zeit mehrere Hinterbaukonzepte im Dauertest. Ein Hinterbau samt großem Gleitlager, verbaut von der Firma MTB Cycletech war da ganz vorne mit dabei. Praktisch kein Verschleiß, mußte nicht gewartet werden und lief bis zum Schluß schön leicht.
Und den Jungs von Nicolai traue ich auch zu, daß sie wissen, warum sie Gleitlager verwenden....
Wird in einem Gelenk des Liteville-Hinterbaus nicht auch ein Gleitlager verwendet?
Bei meinem 4 Gelenker habe ich in Schaltwerksnähe !Plastikhülsen! durch die ein Bolzen durchgesteckt wird.
Nebenbei bekommt man im Maschinenbau auch immer gesagt, daß ein normales Rillenkugellager axiale Kräfte nur sehr begrenzt verträgt und Vorspannen tut man die normalerweise auch nicht, da solche Verspannungen die Lebensdauer drastisch verkürzen können. Dafür gibt's Schrägkugellager oder Konuslager wie an den Naben. Insofern bleibt das für mich Murks, auch wenns vielleicht ganz gut funktionieren kann und normale Standardlager günstig und einfach zu ersetzen sind...