Seltsame Beule am Maxxis Crossmark LUST

BolbyM

Maniac
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Reinbek
Moin! Wollte mich mal erkundigen, ob schon jemand ein ähnliches Problem hatte: Nach einer Tour am WE bemerkte ich eine ca. 3 cm im Durchmesser und ca. 1,5cm hohe Beule auf meinem Vorderreifen. Diese Beule hielt sich auch noch, nachdem ich die komplette Luft auf dem Reifen gelassen habe und den Mantel von der Felge genommen habe. Die Beule wurde dann im Laufe von ca. 20 Minuten wirder kleiner. Von außen war definitiv kein Loch im Mantel (die Luft hielt sich ja bei aufgezogenem und unter Druck stehenden Reifen) und auch im Inneren konnte ich keine Beschädigung erkennen - was natürlich nicht heißt, dass keine da ist.
Ist sowas ein Fabrikationsfehler? Kann man den Schaden evtl. selber beheben?
Der Reifen wurde bis jetzt noch keine 200km gefahren.
 
Ich würde versuchen auf einen Fabrikationsfehler zu plädieren aber eigentlich ist einfach die Karkasse dort am Sack, durch nen seitlichen Schlag oder fiese Quetschung.
Fährst du denn tubeless?
 
Für mich hört sich das so an, als ob Luft von innen durch die Karkasse kommt und dann zwischen Karkassengewebe und der äußeren Gummilage eine Luftblase bildet. Nachdem sich die Luftblase sehr langsam entleert, scheint das Loch nicht groß zu sein und somit ist die Gefahr eines plötzlichen Luftverlustes beim Fahren relativ gering. Ich würde aber trotzdem nicht probieren, den Reifen selbst abzudichten, sondern würde diesen umgehend umtauschen!

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich fahre tubeless. Da ich damit überwiegend nur Feldwege, breitere Waldwege und eben Fahrradwege fahre und kein wirkliches Gelände, weiß ich auch ganz sicher, dass ich den Reifen nicht zu hart rangenommen habe.
Habe mich jetzt auch an bikemarketing gewandt und bin mal gespannt, wann die sich wie melden.
Ich habe auch Bilder von der Beule, evtl. schaffe ich es ja sogar, die gleich mal zu uppen.
 
Die BMG GmbH hat sich prompt gemeldet und bestätigt, dass es sich um einen (sehr selten auftretenden) Fabrikationsfehler handelt. Ich muss den alten Reifen zerschneiden, davon ein Bild machen und bekomme dann einen neuen Reifen zugesandt.
Alles in allem ein sehr nettes und schnelles Handeln. :daumen:
 
Die BMG GmbH hat sich prompt gemeldet und bestätigt, dass es sich um einen (sehr selten auftretenden) Fabrikationsfehler handelt. Ich muss den alten Reifen zerschneiden, davon ein Bild machen und bekomme dann einen neuen Reifen zugesandt.
Alles in allem ein sehr nettes und schnelles Handeln. :daumen:

Ähnlich kulantes Verhalten hatte ich mal bei Schwalbe. Ein neuer NN hatte einen heftigen Seitenschlag. Bei Schwalbe angerufen, Reifen eingeschickt (versandkostenfrei), nach 5 Tagen einen neuen Reifen bekommen. Als Zugabe waren im Karton 2 Schläuche und eine Trinkflasche beigepackt.
Das nenne ich klasse Service. ;-)
 
So, Bilder sind gemacht und werden jetzt an BMG geschickt - und dann warte ich mal, wann sich was tut. Ein nettes Goodie wäre natürlich toll, aber auch "nur" ein neuer Reifen wäre in Ordnung.
 
:daumen:
BMG hat mir noch am Montag (ohne ein Bild des zerschnittenen Reifens gehabt zu haben) einen neuen Reifen zugeschickt. Zusätzlich waren im Paket noch zwei stabile Reifenheber, ein Maxxis-Katalog und ein paar kleine Maxxis-Aufkleber.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Service.
 
Hi!
Ich hatte auch schon Probleme mit dem Ranchero LUST. Wurde immer wieder undicht.
Hab ich dann bei bikemarketing problemlos umgetauscht bekommen.
Das Problem mit der Lufblase hatte ich dann Ende letzten Jahres bei einem 4000km alten Ranchero Lust. Hab die Blase einfach mit einer Nadel vorsichtig aufgestochen. Hat problemlos funktioniert. Wäre der Reifen noch neu gewesen, hätte ich ihn auch umgetauscht.
Viele Grüsse
Oliver
 
Sieh an, das seltene Problem habe ich jetzt auch, und zwar am Hinterrad meines neuen CD Rush
Sollte ich beim Fahrradhändler oder bei "bikemarketing" reklamieren, was meint ihr?
Gruss
Axel
 

Anhänge

  • Reifen Crossmark Beulen.jpg
    Reifen Crossmark Beulen.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 664
...Sollte ich beim Fahrradhändler oder bei "bikemarketing" reklamieren, was meint ihr?
Normalerweise ist eigentlich dein Händler der 1. Ansprechpartner, denn bei ihm hast du ja auch das Bike (samt Reifen) gekauft (wenn dein Autoreifen defekt ist, rufst du ja auch nicht beim Reifenhersteller an ;)).

Wenn Bikemarketing (eigentlich egal welcher Hersteller) defekte Teile direkt umtauscht, spart das insgesamt natürlich einiges an Aufwand (denn der normale Weg wäre ja Kunde -> Händler -> Großhändler -> Importeur / Hersteller -> Großhändler -> Händler -> Kunde).


Gruß
Stefan
 
Ach du dickes Ei,

da bin ich also nicht allein - mir ist am wochenende was ganz ähnliches passiert...

werde wohl auch direkt an den vertrieb schreiben. mein reifen hat zwar schon etwa 800 - 1000 km auf dem buckel, aber da sollte er ja auch noch eine weile rollen. ist übrigens auch ein cd rush.
 
Eigentlich ist ja der Verkläufer für Reklas zuständig.
Mir hat aber der Importeur bikemarketing sehr kulant und auch schnell geholfen. Sehr nette Leute dort. Der neue Reifen läuft ohne Probleme.
Nochmal auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön!
 
Zurück