Sendhit Nock Handguards V2 im Test: Nur für den Race-Look oder wirklich sinnvoll?

Sendhit Nock Handguards V2 im Test: Nur für den Race-Look oder wirklich sinnvoll?

Man kennt sie primär von Enduro-Rennen und sieht sie vereinzelt auf den Hometrails: Die Rede ist von Handguards, die die Hände vor Ästen, Büschen und Dornen schützen sollen. Ob das wirklich sinnvoll ist, klärt unser Test der Sendhit Nock Handguards V2

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sendhit Nock Handguards V2 im Test: Nur für den Race-Look oder wirklich sinnvoll?

Wie steht ihr zu den Nock Handguards V2 von Sendhit? Würdet ihr sie euch ans Bike schrauben?
 
Ideal waere ein Modell, welches man leicht an & abbauen koennte, vielleicht mit einer Art Klemmung anstatt Schrauben. Auf den meissten Trails bzw im Bikepark koennten die gern ab bleiben. Im typisch mediterranen Buschwald mit Aesten und Gestruepp auf Lenkerhoehe waeren sie dagegen hochwillkommen.
 
Mal wieder n altes Thema aufwärmen...

Ich will mal ne Lanze für die Dinger brechen ;)
Nicht jeder ist vornehmlich auf Waldautobahnen oder in Bikeparks unterwegs.
Dafür sind und waren die Dinger nie gedacht, sondern für den tatsächlichen Enduristen.
Also hässlich sind die Dinger zwar (andere sind noch bedeutend hässlicher), aber sie helfen definitiv!

Ich hatte beim Kauf nicht vorrangig die Sicherheit meiner Finger/Hände im Fokus, da ich mit Handschuhen fahre, welche auch entsprechende Verstärkungen/Polsterungen aufweisen.
Ich fahre sehr gerne enge und im Sommer teils nur gut halbe Lenkerbreite Trails - verwinkelt sind die auch noch mit vielen Kehren...
Ich hatte mehrfach das Vergnügen, dass Äste meine Bremsgriffe gedrückt haben!
Es ist nicht witzig, wenn bei einer 90° Kurve plötzlich das Vorderrad anbremst oder kurz blockiert bei 25-30 Sachen im Dickicht.

DAGEGEN sind die super!

Natürlich könnte ich meine Fahrweise ändern/das Tempo auch drosseln um heile dadurch zu kommen - will ich aber nicht. Warum einschränken, wenn der Markt ne Lösung bereit hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ideal waere ein Modell, welches man leicht an & abbauen koennte, vielleicht mit einer Art Klemmung anstatt Schrauben. Auf den meissten Trails bzw im Bikepark koennten die gern ab bleiben. Im typisch mediterranen Buschwald mit Aesten und Gestruepp auf Lenkerhoehe waeren sie dagegen hochwillkommen.
Die v2 haben eine (1, one) Schraube und ne klappbare Schelle...viel leichter geht's wohl kaum
 
Zurück