Session 8 - schoener gehts fast nich...(besser auch kaum)

fahre das enduro laufrad rythm in meinem dhler hinten. hatte bis jetzt weder dellen 8ten oder sonstwas. die naben sind auch gut( sind umgelabelte dt naben)

mit dem klettern wird das wohl nix der hinterbau ist zwar weitesgehend antriebsneutral und wippfrei aber dennoch geht das bike im wiegetritt in die knie. und der hinterbau ist auch sehr aufs schlucken ausgelegt^^
 
@Noco (und alle weiteren):
Das Gewicht finde ich eigentlich weniger das Problem. Ich selbst fahr gerade mit meinem Enduro mit ca. 16,7kg den Berg hoch, da hab ich eigentlich kein Thema mit. Meine Kumpels strampeln auch ihre Bikes (Demo 7, Socom, etc.) aufwärts. Da finde ich 17,5 kg fürn FR eher ein Fliegengewicht...???? Oder schiebst du dein Bike immer den Berg hoch?:confused:

Aus den genannten Gründen will ich auch ne absenkbare Gabel verbauen und die Übersetzung anpassen. Man müsste natürlich auch den Sattel entsprechend rausbekommen und den Winkel ein bisschen nachstellen, so dass er dann gerade steht. Hat das schon mal jemand versucht?

Wie auch immer, ich werde wohl die Laufräder dran lassen, scheinbar sind die ja doch ganz geescheit.

Im Wiegetritt fahre ich bergauf eigentlich nie, so dass das auch kein Thema sein sollte. Außerdem gibts beim DHX 5.0 noch das ProPedal (oder wie sich das bei Fox auch immer schimpft) und dann funst das sicher auch.

Werde aber erst mal mein Enduro behalten bis ich ausgiebig getestes habe, dann weiß ich ob ich 2 Bikes brauche oder 1.

Für weitere Tips bin ich immer zu haben!

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
geht es denn nicht ne geknickte sattelstütze wie z.b. ne thomson elite einfach andersherum einzubauen das der knick nach vorne zeigt so könnte man dich den sitzwinkel etwas korrigieren, oder???
ich glaub ich merke grad beim schrieben das die idee nicht grad besonders gut ist:lol:
 
wär jetzt nurnoch ne tehnische frage: sicherlich kann man ne thomson verkertherrum einbauen aber kann man dann den sattel noch wagrecht montieren = :lol: ....
 
ja hab grad mal an meiner geguckt müsste eigentlich gehen wenn mein hirn nicht völlig vernebelt ist.

gut zu wissen das ich nicht der einzige bin der so dolle ideen hat^^
ist dann auch noch nach der technischen frage die optische und ich glaube das wird ne revolution im bike design :lol:
 
Falls es nur um den Winkel des Sattels geht, könnte man doch sicher auch die metallverarbeitende Industrie nach einer "Customsattelstütze" fragen. So ein Teil herzustellen kann ja nicht schwer sein.
 
sinn macht das ganze ohnehin nur bei einer absenkbaren stuetze (mal jene ausgenommen, die eine zweite kurze stuetze in den rucksack packen), da die einstecktiefe am rahmen sehr begrenzt ist.

U.a. aus diesen gruenden hab ich die Hammerschmidt sache wieder verworfen. Ich persoenlich warte fuer solche sachen auf das 180mm Trek (das dauert aber noch ne weile).
 
180mm Trek???? Gibts da schon was konkretes?
Meeehr Infos, bitte!

Das ist eben noch nicht spruchreif...ausser dass 180mm sich sicher gut anfuehlen...
7Inches.jpg
 
Hallo,

will mir im Sommer nen neues Bike zulegen. Soll diesmal eins sein für etwas "gröberes" Gelände. Dachte da an das Trek Session 88. Weiß nur nich ob das FR oder DH. Beide sind mega fett, obwohl ich das DH von der Obtik besser finde. Weiß einer von euch wieviel die Dinger wiegen? Weil das is so nen Thema bei mir, hasse zu schwere Bikes. Auch sollte das Bike nich zu sehr wippen. Meine Sammlung bisher besteht aus nem Cohen DS und Dawg Matic für Touren ( 130/100mm ). Daher dachte ich, kauf ich mir jetzt nochmal nen BigBike. Hat hier jemand Erfahrungen mit den beiden Bikes? Wie sehr sind die verspielt?

danke schonmal im vorraus
 
Zurück