Session 8 - schoener gehts fast nich...(besser auch kaum)

hab nun auch endlich mein 88!
fährt sich echt gut! bin echt begeistert!

allerdings ist die Fox noch sehr zäh UND im rechten Holm ist schon Spiel!!! Ist das bei euch auch?
denke auch fast das die orginalfeder für 70kg in der Gabel fast zu hart ist.

Ansonsten echt schnelles Radel! ;)
 
ist mir bei der ersten ausfahrt auch aufgefallen dass das rad unglaublich schnell ist. zudem lässt sich das gerät auch noch super einfach durch kurven drücken. extrem ausgewogene geometrie nicht zu hoch oder zu lang. nur der vorbau wollte mir einfachnicht zusagen ahbe direkt nen 40mm 0° holzfeller in weiß draufgehauen udn direkt nen besseres geführ beim fahren gehabt.
 
hab nun auch endlich mein 88!
fährt sich echt gut! bin echt begeistert!

allerdings ist die Fox noch sehr zäh UND im rechten Holm ist schon Spiel!!! Ist das bei euch auch?
denke auch fast das die orginalfeder für 70kg in der Gabel fast zu hart ist.

Ansonsten echt schnelles Radel! ;)

ich hab mir eine OEM 40er geholt, und die hat genau dasselbe leiden (falls es denn eines ist, beim fahren merk ich davon nix). Hab mit denen gemailt, und u.a das hier bekommen; "Our bushing tolerance varies between our forks and also between each side of the fork so this is not abnormal. Included is some information on our bushings, it is for the 32mm models but the same principal applies to all our forks."

PDF inhalt:

FOX FORX
BUSHING & SEAL TECHNOLOGY
Key points:
• Bushing thermal properties: Thermal expansion rates can cause the bushings to close in on the
upper tubes causing high friction and binding during normal operation. Correct Bushing clearance is
critical to prevent binding of fork during normal operation.
• Bushing Geometric Dimensioning and Tolerancing: Design practice used to insure parts will
work / fit during the manufacturing process. Bushing are sized before installation and rechecked for
size after installation.
Note: Correct bushing tolerance will have diametric clearance of .0015”-.0090”.
• Hydrodynamic lubrication: In our system, oil is force fed into the tall slotted bushings during the
compression stroke. When the fork cycles up and down the oil is trapped between bushings,upper
tubes and seals which is known as : “HYDRODYNAMIC LUBRICATION”
FOX FORX BUSHING & SEAL FACTS
Rocking the fork back and forth with the brake on (show room testing)
1. As you rock the fork back and forth the bushings have only a small amount of lubricant separating
the bushing / upper tube. At this time you may notice a small amount of bushing play. Fork
bushings must have clearance to perform correctly. To little clearance will bring on high
friction,binding or bushing seizure when hot.
Fork movement while riding ( real world testing )
2. Hydrodynamic lubrication occurs when there is a complete separation of the upper tube from
the bushing by a thin film of oil. Hydrodynamic lubrication is characterized by very low friction
and no wearing of the bushings or shaft since there is no metal to bushing contact. (FIG. 1)
During Hydrodynamic lubrication normal bushing clearance will not be noticeable. It is normal
for a new FORX to have a very small amount of oil / grease to accumulate on the upper tubes!
Note: New fork seals have been grease packed at the factory. This grease tends to migrate out
of the seals during the break in period. (FIG. 2)
(FIG. 1) (FIG. 2)

auf gut deutsch: beim komprimieren der gabel schiesst oel durch die gleitbuchsen nach oben, wobei das standrohr somit durch einen oelfilm schwimmend in den buchsen gleitet (d.g. keine kontakt zwischen buchse und standrohr). Bedeutet, weniger reibung und somit weniger verschleiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nur ein Gerücht oder stimmt es tatsächlich, dass das Session 88 eine Fehlkonstruktion ist?

sess88.jpg


So wie ich gehört habe sollen die Rahmen nicht halten.
 
das stimmt... die gehen alle kaputt. genauso wie alle demos und glorys und überhaupt alles bikes.
man muss nur genügend kinetische energie auf das teil einwirken lassen, schon ist es kaputt ;)
 
Ist es nur ein Gerücht oder stimmt es tatsächlich, dass das Session 88 eine Fehlkonstruktion ist?

So wie ich gehört habe sollen die Rahmen nicht halten.




ist nur ein gerücht das du hiermit in die welt setzt.
ich wär erschorcken wenn das im rangers oder traildevils forum stünde, hier wundert mich garnichts mehr.....

gehörst du zu denen die keins mehr bekommen haben ? und den anderen erfolglos versuchst die freude an dem rad zu verderben ? ... must dir was besseres einfallen lassen :lol::lol:
 
ist nur ein gerücht das du hiermit in die welt setzt.
ich wär erschorcken wenn das im rangers oder traildevils forum stünde, hier wundert mich garnichts mehr.....

gehörst du zu denen die keins mehr bekommen haben ? und den anderen erfolglos versuchst die freude an dem rad zu verderben ? ... must dir was besseres einfallen lassen :lol::lol:

Es ist definitiv kein Gerücht!

Ich habe mir nie eins bestellt und fahre kein Trek.
 
wat fürn quatsch.. war das we in tabarz und hab min 5leute mim session 88dh gesehn... und das rad hat bei allen problemlos das we überstanden inkl. meins!;)
 
Es ist definitiv kein Gerücht!

Ich habe mir nie eins bestellt und fahre kein Trek.

Wenn es Probleme gäbe, würde Trek ne Rückrufaktion starten. So viel sollte man zumindest von einem ordentlichen Hersteller erwarten.
Da meins noch heile ist und ich bisher nur Cams Bike gesehen habe, das kaputt ging (kein Wunder bei 2 solcher Einschläge!) glaube ich irgendwelchen Gerüchten eh nicht.
Wäre mal interessant zu wissen wer denn behauptet, dass die Bikes kaputt gehen und was er dann unternimmt. Schließlich ist das hier n Forum in dem solche Themen angesprochen werden können, aber außer Gerüchte hört man zu diesem Thema ja wohl nix... blablabla.

Gruß
Peg

P.S. Die Erde ist übrigens ne Scheibe!:winken:
 
Mein Händler hat ein Session DH mit geknickten Steuerrohr zurückbekommen, andere haben schon kleine Dellen am Unterrohr.
Der Rahmen muss sich nach wie vor noch beweisen wie stabil er ist.
Außerdem kann der Rahmen grobe Fahrfehler nicht immer verzeihen oder wie bei den Profis weite, sehr weite Sprünge auch mal versagen.
Also ist für den einen was dran am Gerücht bei den anderen nicht.
 
Am Ende der Saison wird abgerechnet. Da wissen alle mehr, und vor allem wie mit den eventuellen Schäden umgegangen worden ist. Bis jetzt ist das meiste nur heisse Luft.
 
das unterrohr ist halt recht dünn, wer das nicht mit dicker mx-folie abklebt ist selber schuld...
hatte aber schon bei schweren rahmen dellen von stürzen....
 
Zurück