Setup Epic 2009

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
33178 Borchen
Hallo zusammen,

ich hätte gerne mal eure Erfahrungen über das Setup vom neuen Epic gehört.
Ich besitze selbst seit ca. 5 Wochen eine Epic Expert Alu und hab da noch so kleine Schwierigkeiten beim Einstellen. Ich merke bei mir, dass das Brain bei holprigen Feldwegen (Wurzeln, Löcher, usw.) ab und zu nicht auslöst. Dann ist ein richtiger Schlag im Rahmen zu spüren. Das gleiche bei kleineren Sprüngen von der Bordsteinkante, oder so. Das Standard-Setup habe ich nach der Videoanleitung von Specialized ausgeführt - wird aber nicht wirklich besser. Viel Einstellmöglichkeiten hat man ja eigentlich nicht. Ist der Luftdruck im Dämpfer richtig eingestellt, stellt man noch den Rebound und das Brainventil ein.
Wenn ich nun solche Schläge bekomme, bzw. das Brain nicht immer aufmacht, muss ich dann eher am Rebound oder am Brainventil nachstellen?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Setup?
 
Hi, hab seit einer Woche auch ein 2009er Epic. Hab eigentlich das gleiche Problem. Setup wie auf dem Video gemacht. Doch irgendwie ist der Brain nicht grade feinfühlig. Bei richtig häftigen Schläge, geht der Dämpfer auf. Bei kleinern unebenheiten passiert sogut wie nichts. Und das auch bei 10 Klicks und mehr. Würde mich mal interessieren ob das normal ist oder nicht. Bin noch nie Fully mit Brain gefahren.
 
bei meinem 09er comp spürt man bereits nach 2-3 klicks dass es weicher wird. nur bei voll zugedrehtem rädchen bleibt der hinterbau sehr lange blockiert und federt dann erst bei relativ heftigen schlägen ein.
 
Bei mir klappt es jetzt ganz gut. Bin nen paar mal den gleichen Trail gefahren und hab viel am Rebound rumgedreht und festgestellt, das ein Klick teilweise Welten sind.
 
@mazo

schickes Bike, meiner Meinung die schönste Farbkombi 2009! Wieso fährst Du das Brain nicht komplett auf soft, dann hast Du feines Ansprechverhalten. Ist zumindest bei meinem 08er so und dürfte sich nicht geändert haben. Dann hast Du es sensibel, ansonsten reagiert der Dämpfer bei klicken Richtung firm natürlich nicht mehr auf alle Schläge!

Viel Spaß mit dem Bike!
 
nochmal eine Frage an alles Epic 09 Fahrer:

wie stelle ich den Rebound richtig ein? Das kann man doch nicht allein durch ausprobieren herausfinden. Es muss doch wenigstens ein Richtwert geben an dem man sich erst mal orientieren kann.
Ich denke nämlich, dass mein Problem mit der Rebound-Einstellung zu lösen ist. Ich bin übrigends 95kg schwer. Also nicht wirklich ein Leichtgewicht.
Bitte gebt mir ein paar Tipps wie ihr das bei euch eingestellt habt.
 
Hallo,

ich hol das Thema hier noch mal hoch. Ein Speiseeis-Fahrer der gelegentlich mit mir fährt hat auch Probleme mit dem Setup seines Epic 2009 Expert (Alu). Er hat mich gebeten dies hier für ihn zu fragen, da er als Slowake noch fast kein Deutsch spricht.

Bin hinter ihm hergefahren und habe gesehen, dass sein Epic auch auf Schotter schlicht und ergreifend wippt wie die Sau. Die Frage ist nun, ob es am Setup liegt oder der Dämpfer schlicht und ergreifend defekt ist. Gekauft hat er es in der Slowakei und der örtliche (als äußerst geldgeil und unfreundlich bekannte) deutsche Speiseeis-Händler hat gemeint "Mußt du fahren heim wo du haben gekauft oder bezahlen". Toll oder?

Bei 80 Kg hat er ca. 12 Bar bei einem SAG von knapp 1 cm. Das rote Rädchen am Dämpfer ist bei ganz + um 6 Klicks zurückgedreht. Das Blaue am Behälter am Hinterrad bei ganz gesperrt - 7. Das Blaue Rad hat ca. 20 Klicks.

Wäre schön wenn hier ein paar bewährte Setup's reingestellt werden könnten. Nach einem Jahr mit dem neuen Modell müßten nun doch schon Erfahrungen vorliegen. Auch ob der Dämpfer nun funktioniert.

HighEnergy

PS: Vielleicht könnt ihr auch die Setup's für die SID einstellen
 
Auf der Specializedseite gibt es extra Videos als Anleitung um das Setup einzustellen damit der Biker nix Lesen muß. Dort ist alles erklär was versteht man da dann nicht. Was bringen dir Druck und Klick Angaben von anderen Biker. Erstens haben die Leute fast nie das selbe Gewicht. Zweitens NIE den selben Körperbau und damit Nie die gleiche Sitzposition/Haltung auf dem Bike. Auch sind Vorlieben wie sich das Bike VErhalten soll sehr unterschiedlich. Also muß auch jeder selber sich die Zeit nehmen und sich an SEIN Setup rantasten.
 
Wenns wippt stimmt was nicht.
Wie man am Rest des Threads erkennen kann ist das Brain tendenziell lieber "zu" als "auf" und wippt also nicht (und reagiert auch nicht auf kleine vereinzelte Schläge).
Kommt natürlich auf die Einstellung des Brains an..
 
Auf der Specializedseite gibt es extra Videos als Anleitung um das Setup einzustellen damit der Biker nix Lesen muß. Dort ist alles erklär was versteht man da dann nicht. Was bringen dir Druck und Klick Angaben von anderen Biker. Erstens haben die Leute fast nie das selbe Gewicht. Zweitens NIE den selben Körperbau und damit Nie die gleiche Sitzposition/Haltung auf dem Bike. Auch sind Vorlieben wie sich das Bike VErhalten soll sehr unterschiedlich. Also muß auch jeder selber sich die Zeit nehmen und sich an SEIN Setup rantasten.

1. Die Videos helfen nur beim Grundsetup
2. Wie geschildert ist das im vorliegenden Fall halbwegs richtig

Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann sollte man sich doch in einer Community wie hier darüber austauschen (dürfen). Wenn ich sehe dass manche völlig abstruse Themen immer wieder hingebungsvoll durchgekaut werden und über das Epic Setup fast nix geschrieben wurde dann ist es nicht nur legitim sondern wünschenswert den Fred hochzuholen. Und das gerade wo es mit dem 2008er massive Probleme mit dem Dämpfer gab und der Besitzer eines 2009er verunsichert ist, ob es an ihm selbst oder an dem Speiseeis Dämpfer liegt.

Just my 2 Cents
 
1. Die Videos helfen nur beim Grundsetup
2. Wie geschildert ist das im vorliegenden Fall halbwegs richtig

Wenn es dann immer noch nicht klappt, dann sollte man sich doch in einer Community wie hier darüber austauschen (dürfen). Wenn ich sehe dass manche völlig abstruse Themen immer wieder hingebungsvoll durchgekaut werden und über das Epic Setup fast nix geschrieben wurde dann ist es nicht nur legitim sondern wünschenswert den Fred hochzuholen. Und das gerade wo es mit dem 2008er massive Probleme mit dem Dämpfer gab und der Besitzer eines 2009er verunsichert ist, ob es an ihm selbst oder an dem Speiseeis Dämpfer liegt.

Just my 2 Cents

Und was bringt dir das wenn da einer sagt dreh 5 klicks nach links und mach 89,5 PSI drauf? Wenn dieser ein völlig anderes Gewicht hat? Nix oder? Auch bringt es dir nix wenn die User dir andere Werte Liefer. Wenn sie dir Sagen der Dämpfer ist kaputt bringt es dir auch nichts da ihr/dein Bekannter ja nicht zu dem gehen können wo das Bike gekauft wurde. Denn wenn es Garantiegeschichten sind ist nun mal der dafür zuständig wo das Bike gekauft wurde. Denn dieser Händler hat das Geld für seine Serviceleistungen mit dem Bike verkauf schon reingewirtschaftet. Das einzige was ihr machen könnt um sicher zu gehen euch einen Händler zu suchen der euch hilft und euch dann sagt ob ein defekt vorliegt oder eben nur die Einstellung nicht passt. Denn sollte ein Defekt vorliegen brauchst du auf jedenfall einen Händler der diesen einschickt.
 
diesen Händler kannst Du aber problemlos finden, musst halt mal rumtelefonieren. Hat bei mir auch geklappt, die Kosten werden ja eh an Specialized weitergegeben bzw. entstehen kaum, da der Händler lediglich Mittelmann ist in dem Fall und die Versanabwicklung übernimmt, damit nicht jeder Hansel Speci direkt anhaut!

Einstellungen anderer finde ich durchaus legitim, da man die Einstellung und das Gewicht dann mit der Speci Tabelle vergleichen kann. So finde ich raus, ob einige user dann halt 10 % unter oder 20% über dem vorgeschlagenem Speci Druck liegen und damit zufrieden sind.
 
Bin hinter ihm hergefahren und habe gesehen, dass sein Epic auch auf Schotter schlicht und ergreifend wippt wie die Sau.
hier müsste mal "wie sau" definiert werden. bzw. würde ein video auch helfen.

mein epic wippt auch. muss ja auch, da es 1 cm im sag ist. im sag wippt es immer, sonst wärs kein sag. wofür der sag gut ist, weißt du aber? wenn nicht: er sorgt dafür, dass du bei einem schlagloch nicht hart reinfährst, sondern weicher reinfederst. ohne sag könnte ja nicht das rad ein stück raus schwingen.

und gib nichts auf die luftdruckangaben. ausschlaggebend ist der sag, der zwischen 1,0-1,1 cm liegen sollte. wieviel druck für diesen zentimeter benötigt wird hängt davon ab, wie genau die menge öl für den dämpfer abgefüllt wurde. der dämpfer hält bis zu 25 bar aus.

ich habe bei 85 kg weniger druck auf dem dämpfer (170psi/11,7 bar) als dein kollege mit 80 kg, es liegt aber ebenfalls 1 zentimeter sag an.

das wippen erkenne ich immer an der hinteren bremsleitung, die sich deutlich am sitzrohr hoch und runter bewegt. ist ganz normal.

achso: wie ist jetzt eigentlich "wie sau" definiert?
 
Also, ich habe ca. 5 wochen gebraucht um es für mich " perfeckt" eingestellt zu haben. Hab jeden klick mit jeder variation probiert, konnte es auch so einstellen das es bei Feldweg Huppeln sogar reagiert hat. Am ende habe nur den 2-4 klick auf benutzt je nachdem wo ich gefahren bin. Aber ich merkte das es ein Unterschied macht ob man Fährt ( tretten und über Huppel fährt ) oder ob man über Huppel Rollt, das Brain hatte da unterschiedlich reagiert. Schluss endlich fand ich das Brain trotzdem ne Super sache ! Und denke wenn ihr euch mal ernsthaft mit dem brain beschäftigt paar Tage kriegt ihr das auch raus wichtig ist echt SAG der muss 100% stimmen. Ansonsten viel Spaß noch beim testen:daumen:
 
achso: wie ist jetzt eigentlich "wie sau" definiert?

Wie sau = ca. 4 cm einfedern steil bergauf auf brettebenem Schotterweg definiert. Da wird man fast seekrank!

Mittlerweile wurde der Dämpfer auf Garantie getauscht. Danke an einen ConceptStore der Speci da Druck gemacht hat. Übrigens auf eine E-Mail-Anfrage hat Speci äußerst knapp und auf die Rückfrage gar nicht mehr geantwortet. Finde ich schwach. Bei Liteville kann ich mit Michi himself reden, wenn es wirklich notwendig ist.

In Anbetracht der bescheidenen Wettervrhältnissse war ein vernünftiger Test bislang noch nicht möglich. Bin heute selbst mal kurz mit dem reparierten Teil gefahren.

Mein Eindruck war, dass bei Einstellung bis - 4 am blauen Rad ruhe mit Wippen war. Allerdings ist die Fuhre dann schon sehr ruppig im Vergleich zu meinem 301. Ich bilde mir ein, dass das Brain erst mit einer kurzen Verzögerung den Lockout löst. So spürt man immer einen Intialschlag. Wenn man weiter aufdreht, dann wird es ab ca. -8 bei steigendem Komfort merklich, dass sich der Hinterbau deutlich bewegt. Die Konstruktion scheint aber generell einigermaßen wippresitent zu sein. Auch wenn man ganz offen fährt, wippt es glaube ich nicht stärker als das 301.

Ich finde dass man ein Brain hauptsächlich bei Renneinsatz gut brauchen kann. Im Normalen Einsatz kann man ja bei den sonst üblichen Konstruktionen manuell den Lockout oder ProPedal aktivieren.

Gruß
 
Mein Eindruck war, dass bei Einstellung bis - 4 am blauen Rad ruhe mit Wippen war. Allerdings ist die Fuhre dann schon sehr ruppig im Vergleich zu meinem 301. Ich bilde mir ein, dass das Brain erst mit einer kurzen Verzögerung den Lockout löst. So spürt man immer einen Intialschlag.
Das ist korrekt, so funktioniert das Brain. Ist definitiv kein "Komfort-Fully". Vor richtig langen Abfahrten kommt es manchmal vor, dass ich das Brain vorher komplett aufdrehe (bei ner 2000hm-Abfahrt in den Alpen beispielsweise ;) oder manchmal auch beim 500hm-Downhill in der Heimat..).

Wenn man weiter aufdreht, dann wird es ab ca. -8 bei steigendem Komfort merklich, dass sich der Hinterbau deutlich bewegt. Die Konstruktion scheint aber generell einigermaßen wippresitent zu sein. Auch wenn man ganz offen fährt, wippt es glaube ich nicht stärker als das 301.
Ebenfalls richtig, denn auch Speci kocht nur mit Wasser, respektive Viergelenker-Hinterbau.

Ich finde dass man ein Brain hauptsächlich bei Renneinsatz gut brauchen kann. Im Normalen Einsatz kann man ja bei den sonst üblichen Konstruktionen manuell den Lockout oder ProPedal aktivieren.
Jep, das ist Geschmackssache. Ich finde gerade die Sorgenfreiheit des Hinterbaus wunderbar, man muss eben keinen Hebel betätigen oder Knöpfchen drehen und es wippt trotzdem nichts. Das Konzept des Epic orientiert sich daran dem Endbenutzer ein Fully zu bieten, dass sich aber oberflächlich bedient und verhält wie ein Hardtail (meine Einschätzung). So sollte man seine Entscheidung treffen.
 
Hallo,

ich habe gestern nochmal mit dem Epic des Bekannten ein paar Versuche durchgeführt.

Meine Teststrecke war ca. 100 Meter ein relativ flaches Bachbett mit rund geschliffenen Steinen (trocken im Winter aber teilweise Schnee und Eis) und dann geht es über einen Wall raus und 50m ziemlich steil durch einen Buchenwald mit dicken Wurzeln. Also durchaus anspruchsvoll. Meine fahrerischen Qualitäten und Kondition würde ich mal mit 3- nach Schulnoten einschätzen.

Temperatur -1 Grad. Epic Größe L. Mir etwas zu groß.

Setup Epic: SAG ca. 1cm/rotes Rad am Dämpfer - 5 von geschlossen

Erste Fahrt mit blauem Rad auf Firm:
Bachbett für mich nicht im Sitzen durchfahrbar. Brain löst nicht aus und Wippe bewegt sich nur sehr wenig. Über die Wurzeln heftige Schläge von hinten. Brain löst mit klacken aus, aber nach der Wurzel ist es wieder ein Stück flach und da bringt es mir kaum mehr was. Für mich nicht im Sitzen fahrbar. Gefühlt wenig Traktion. Kann auch am m.E. miesen Speci-Reifen liegen.

Zweite Fahrt blaues Rad -4:
Bachbett fast wie vor jedoch wird der SAG wohl jetzt etwas flüssiger genutzt. Man sieht dass sich die Wippe etwas bewegt. In den Wurzeln keine für mich erkennbare Veränderung. Traktion nach wie vor nur wenig vorhanden.

Dritte Fahrt blaues Rad -8:
Im Bachbett arbeitet nun das Fahrwerk hinten merklich und es klackt 3 mal. Fühlt sich aber zäh an. In den Wurzeln wirkt der harte Schlag etwas "abgerundet". Ich kann nicht im Sitzen drüberfahren und keine Verbesserung der Traktion!

Vierte Fahrt blaues Rad offen -18:
Das hintere Fahrwerk verhält sich wie es ein "nicht-Epic-Fahrer" eigentlich erwartet. Im Bachbett fast sogar komfortabel. Die vordere Sid harmoniert mit ihrem straffen Ansprechverhalten in diesem Versuch m.E. nicht mehr perfekt mit dem Hinterbau. Die meisten Wurzeln können jetzt im Sitzen überfahren werden, ohne aus dem Sattel geschleudert zu werden.

Kontrollfahrt mit meinem 301 (vorne Talas):
Im Bachbett fällt mir sofort die wesentlich bessere Traktion auf. Könnte auch am Reifen (Nobby) liegen. Obwohl das 301 deutlich schwerer ist geht es im Sitzen steil berauf fast ohne Mühe über die Wurzeln. Das Fahnrwerk bügelt diese einfach weg.

Kontrollfahrt mit Epic auf steiler Forststraße:
Firm bis -4 im Sitzen und Wiegetritt praktisch starr.
-4 bis -8 Fahrwerk bewegt sich etwas zäh aber kein direktes Wippen.
Bei offen bewegt sich dasFahrwerk ungefähr wie beim 301. Minimales Wippen beide!

FAZIT:
Ich werde nicht ganz schlau was sich Speci bei Brain denkt.

Die Idee mit dem automatischen Lockout finde ich grundsätzlich prima. Aber in der Praxis wäre es mir bis -4 einfach zu ruppig und vor allem zuwenig Traktion. Das Hinterrad verzahnt sich einfach nicht mit dem Untergrund und hoppelt in schwerem Gelände von Stein zu Stein. Bis -8 gilt abgeschwächt das gleiche und offen (wenn das Fahrwerk arbeitet) sehe ich keinen Unterschied zu einem anderen straffen Race-Fully. Mit dem Nachteil, dass ich bei offen ohne Absteigen und zudrehen des Brain keine manuelle schnelle Möglichkeit für einen Lockout habe!

Wenn ich an die Zukunft (z.B. Cannondale Simon) denke, dann könnte so ein System elektronisch tatsächlich funktionieren. Mit Druck- und Beschleunigungssensoren in der Kurbel, einer laserabtastung des Untergrundes, usw. sowie einem Pentiumprozessor im Unterrohr integriert. Aber rein mechanisch gesteuert ist mir das Brain zu unflexibel. Da verlasse ich mich lieber zum Einschalten des Lockout auf meinen eigenen Brain. Auch wenn ich dafür kurz zum Dämpfer greifen muss!

Wer viel auf der Waldautobahn fährt, ein richtiger Racer ist, etc. und nicht soviel wie ich in schwerem Gelände fährt wird dies sicherlich gänzlich anders sehen!

Just My2Cents

HighEnergy

PS:
Im übrigen ist mir bei meinen Testfahrten hinten am Epic eine Speiche im Wiegetritt gebrochen. Sind nur 1,8mm und erscheint mir etwas unterdimensioniert.

@Norman68
Ich glaube von solchen durchaus subjektiven Erfahrungsberichten haben die Leute schon was. Von "muß jeder für sich selbst rausfinden" eher wenig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Ausführungen, doch für den eingefleischten Speci Fahrer nix Neues bzw. Überraschendes. Hast Du etwas anderes vom Brain erwartet?

Die Speci Reifen sollen ja wirklich nicht der Bringer sein.
 
Mit dem Nachteil, dass ich bei offen ohne Absteigen und zudrehen des Brain keine manuelle schnelle Möglichkeit für einen Lockout habe!

Der Test hat halt meinen Horizont erweitert und interessiert hat es mich auch was an dem Epic-Mythos dran ist.

Das war für mich die große Erkenntnis. Brain aktiviert ist vielleicht für Sausser was, aber nicht für mich. Brain nicht oder schwach aktiviert beraubt mich der Möglichkeit eines manuellen Lockout. Was soll das Ganze dann Speci? :confused:

Wie gesagt ist es nicht mein Rad und ich bin auch kein eingefleischter Speci-Fahrer. So wie es aussieht werd ich wohl auch keiner. Auch weil mir die Geometrie nicht passt (L Oberrohr zu lang, M Sattelstütze 1 cm über Maximum raus). Für Leute mit ähnlichen Probleme mit der Geometrie lohnt sich übrigens ein Blick auf Bergamont Fastlane, 301 und Canyon XC.

HighEnergy

PS:
Auch finde ich manches an dem Bike für doch 3 Lappen nicht prickelnd (LX Kurbel, bleischwere Kassette, Alu-Rahmen im Lenkkopfbereich wenig steif (könnte auch von der SID kommen), nur lackiert und nicht anodisiert zu bekommen, schwacher Radsatz, schwache Reifen, für mich ungeeigneter Sattel, Gesamtgewicht relativ hoch, superteuere Zwangswartung des Dämpfers)
 
[
Auch finde ich manches an dem Bike für doch 3 Lappen nicht prickelnd (LX Kurbel, bleischwere Kassette, Alu-Rahmen im Lenkkopfbereich wenig steif (könnte auch von der SID kommen), nur lackiert und nicht anodisiert zu bekommen, schwacher Radsatz, schwache Reifen, für mich ungeeigneter Sattel, Gesamtgewicht relativ hoch, superteuere Zwangswartung des Dämpfers)[/QUOTE]


Stimme ich voll zu, deshalb gabs für mich auch nur den Rahmen zum Customaufbau!
 
Zurück