Setup Marzocchi 66SL 06

Registriert
23. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Dortmund
Hi,

könnt Ihr nicht mal Euer Setup für 66Sl 2006 posten? Mittlerweile habt Ihr sie bestimmt ausgiebig getestet und ein ordentliches Setup gefunden :) ! Wollte die Gabel am Wochenend einbauen, hatte aber auch schon gelesen dass die Angaben im Handbuch was für den Ars... sind :( !
Und NEIN, ich möcht nicht mit der Gabelpumpe im Gepäck tagelang durch die Gegend eiern und mir den Wolf probieren:D !

Vorab schon mal VIELEN DANK!!!
 
kann dir leider nicht helfen, da ich ne rc2x hab. versteh aber nich ganz den sinn deiner frage, hast schlieslich kein gewicht/einsatzbereich/ectectect.... gepostet?!... auserdem hat jeder sein persönliches setup, was dir diese gabeln schlieslich ermöglichen. wieso hast du folglich nicht eine ohne einstellmöglichkeiten genommen, wenn dir diese nun zu kopf steigen?.. naja, ride on und find dein persönliches setup, sonst wirst du nie glücklich. lg chris
 
kann dir leider nicht helfen, da ich ne rc2x hab. versteh aber nich ganz den sinn deiner frage, hast schlieslich kein gewicht/einsatzbereich/ectectect.... gepostet?!... auserdem hat jeder sein persönliches setup, was dir diese gabeln schlieslich ermöglichen. wieso hast du folglich nicht eine ohne einstellmöglichkeiten genommen, wenn dir diese nun zu kopf steigen?.. naja, ride on und find dein persönliches setup, sonst wirst du nie glücklich. lg chris

Jo, sorry! Einsatzbereich wie folgt: Zum Spot hin lange bergauf, dann etwas Treppengespringe und danch schön verblockt und enge kurven bergab und zu guter Letzt wieder leider wurzelig und lang bergauf.
Gewicht liegt so um die 77 kg ohne Klamotten.
Und gekauft hab ich sie mir weil sie bei 170mm Federweg die leichteste und günstigste Gabel war!!!
 
fett endlich ein 66sl 06er-thread!!!

erstmal zwei 2 threads die dir weiterhelfen könnten:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3282598#post3282598
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209747

hier das setup:
pos. beide seiten 2bar
neg. 7,5bar
(10bar reingepumpt und 2,5 gehen jedes mal beim rausdrehen flöten)
prog. 0bar
bei 90-95kg mit ausrüstung

in der rechten seite hab ich den Ölstand 1-2cm reduziert, so dass die Dämpfungseinheit gerade noch mit Öl bedeckt ist. Links is Ölstand ehh stressfrei. Hatte vorher das Prob, dass die Gabel die letzten 1-2cm auch bei krasseren Sachen nicht genutzt hat. Jetzt nutze ich den kompletten federweg.

Allerdings nerven mich noch ein paar sachen:

-Das Ansprechverhalten ist im Gegensatz zur RC2X von meinem Kumpel noch recht mies. Bin schon viel gefahren aber hoffe da tut sich noch was.

-Die Progressionskammer bringt erst auf den letzten 1-2cm was und wird dann bretthart. Mehr Volumen wär da cool, so dass man mit der Kammer das letzte drittel des Federwegs beeinflussen kann

-von der Druckstufe merke ich fast gar nichts auch wenn sie voll drinne ist

-wenn die pos.kammer so befuellt ist, dass die gabel zum ende die gewünschte härte hat spricht sie schlecht an. wenn ich dann die negativluft anpasse rauscht sie durch die ersten 2/3 bis 3/4 des Federwegs durch und wird dann erst progressiv

wär super wenn hier noch andere leute sich finden, die evtl. die Gabel auch schonmal offen hatten bzw. Tuningtipps haben. Das mit dem Ansprechverhalten wird sich wohl nich mehr groß ändern. Das wichtigste wär für mich ne softe Progression ab der Hälfte/letztes drittel des Federwegs.
 
Wieviel Luft war bei euch serienmäßig drin? Schadet es der Gabel nicht wenn man sie mit 0,0 bis 0,2 Bar fährt?


Bin bislang leider noch nicht dazugekommen die Gabel zu fahren..
was aber von anfang an schon klar war, ist, dass Luftgabeln (sowie Luftdämpfer) eben noch nicht auf Stahlfederniveau sind. Dafür hat man eben den Vorteil des Gewichtsersparnisses.
 
Also ich fahr meine mit 0psi positiv Luft (beide Seiten). Negativ glaub 73PSI. PAR 50PSI. Druckstufe 2 Klick drin.

wiege mit Bikeklamotten ca. 80Kg

1.) Sie lebt noch :D

2.) Sie spricht so gut an wie eine Stahlfeder :daumen:

3,) ich bin mir sicher , wenn die Dichtungen eingefahren sind, werd ich Positiv Luft brauchen.

4.) Das Angesprochene Setup ist eher weich. Also mehr für Downhill als zum droppen. Hat in Wildbad gut funktioniert (ohne die 2 grössten Drops).


Gruß
Stefan
 
Habe mir jetzt nochmal 2std um die ohren geschlagen und bin mittlerweile ganz zufrieden. Allerdings bin ich noch nicht gefahren.
+ 15-20 psi
- 125 psi
par 5 psi

dabei hab ich alle kammern geleert und habe als erstes die PAR-kammer soweit befüllt, dass man bei belastung mit vollem körpergewicht gerade noch nen mechanischen Anschlag spürt.
Danach habe ich beide +kammern soweit befüllt, dass der sag stimmt und die gabel bei vollem "draufwuchten"(:lol:) bis auf 2-3cm einsinkt.
Zum Schluss hat die -kammer soviel luft bekommen, dass die gabel unbelastet 2-5mm einsinkt.

Druckstufe hab ich ersmtal 3 klicks reingedreht. muss ich aber nochmal aufm trail schauen wie ich die justiere.
Zugstufe nach Geschmack...

spricht jetzt sehr soft an und wird ab der hälfte des Federwegs schön progressiv :D
 
Zurück