Setup Torque

Danke Luzio!:)

Führt wohl keine Weg am Umbau vorbei!

Was hast du mit dem DHX Air gemacht?
Muss man beim Umbau irgendwas "basteln" oder geht das wirklich "einfach":
Schrauben auf, Dämpfer raus, neuer Dämpfer rein, Schrauben rein?

(Nicht dass ich es nicht gelesen hätte, will nur nochmal sicher gehen bevor ich bestell)

@Thory:
Ich fahr im Moment leider vorallem Torque unwürdig durch den Wald und auf Feldwegen und so gut wie nie in echten Bergen/ Fels /Trails da ich das nächste Jahr in Würzburg verbring, und hier gibt es einfach nichts Torque würdiges.
Denke da kommt es vorallem auf einen möglichst geringen Abrollwiederstand bei akzeptabler Pannentauglichkeit an.
Da ist dann der Fat Albert wohl die sinnvollstere Wahl?
 
Den Dhx habe ich einem Freund verkauft. Wollte ihn erst als Austauschdämpfer behalten, aber schon nach den ersten Kilometern war ich so vom Pearl überzeugt, dass ich den Fox gleich verkauft habe. Den würde ich eh nie mehr im Torque fahren. Der Umbau war relativ problemlos - einen Nagel per Zange von Kopf und Spitze befreien, mit zwei Zangen umbiegen, damit kann man dann die Mutter am Dämpferende fixieren und die Schraube raus (und später wieder rein) drehen. Beim Einbau wird es etwas eng und es ist schon eine Fummelei, die Unterlegscheiben wieder an Ort und Stelle zu bekommen. Ist aber alles machbar, nur etwas Geduld. Viel Glück schon mal, der Umbau lohnt sich auf alle Fälle! :daumen:
 
Wollte heute meinen neuen Dämpfer einbauen und bin gleich mal gescheitert.
1. Die alten Achsen der Dämpferaufnahme waren grausam verbogen, so daß ich die mal gar nicht einfach rausdrehen konnte, sonder rausgeklopft und vorerst wieder geradegebogen werden mußten.
2. Die Dämpferbuchsen sind mal wieder für alle Hersteller toll genormt und deshalb werden nächste Woche auch neue Buchsen für den Pear fällig- ohne Fummelzwischendistanzstücke und sonstigen Ramsch!
3. Die Achsbefestigung ist supereinfach wieder festzuschrauben, man braucht ja eh kein Spezialwerkzeug (klar kann man eine Spitzzange etc. in die Löcher stecken und so die Gegenmutter festhalten- professionell ist was anderes). Gerade benutzerfreundlich (wer hat schon so ein Supertool mit auf Tour, wenn sich mal was löst?) find ich die Lösung nicht!

Zum Pearl:
Rein optisch finde ich die Schubstange (das Teil, das in den Dämpfer geschoben wird) kürzer als beim Dhx- täuscht mich die Optik?

Grüße Richi
 
@Thory:
Ich fahr im Moment leider vorallem Torque unwürdig durch den Wald und auf Feldwegen und so gut wie nie in echten Bergen/ Fels /Trails da ich das nächste Jahr in Würzburg verbring, und hier gibt es einfach nichts Torque würdiges.
Denke da kommt es vorallem auf einen möglichst geringen Abrollwiederstand bei akzeptabler Pannentauglichkeit an.
Da ist dann der Fat Albert wohl die sinnvollstere Wahl?

Würde ich so sehen, vielleicht auch 2.4er NN? Die verschleissen aber deutlich schneller - jedenfalls nach meiner Erfahrung mit den NN 2,25 am Epic. Aber Grip und Rollwiderstand erscheinen mir sehr gut.

Gruss
 
Danke!

Werd wohl die FA nehmen, die haben sie einigermassen bewährt.

Bezgl des Pearl:

Bestell ich da einfach bei CNC den Dämpfer mit 222mm Einbaulänge und gut ist?

Brauch ich noch "Buchsen", oder bestell ich ohne?
Sollte ich sonst noch irgendwas mitbestellen?

Hat einer den Dämpfer irgendwo billger gesehen als die 299,-?


Danke
Thomas
 
Würde ich so sehen, vielleicht auch 2.4er NN? Die verschleissen aber deutlich schneller - jedenfalls nach meiner Erfahrung mit den NN 2,25 am Epic. Aber Grip und Rollwiderstand erscheinen mir sehr gut.

Gruss

kann ich nicht bestätigen. verschleiss ist bei beiden reifen fast gleich.

ich hab diverse kommentare über NN 2,4, fat albert und albert geschrieben.

fazit: bei kernigem geläuf, lieber FA. bei kaum flankengefahr gerne die NN - sind gute reifen. durchstich gegen dornen ist nach testergebnissen gleich. hast du da jedoch probleme mit, musst du dir was anderes überlegen. (milch,pannenschutzschlauch, dickere gummis..)
 
Servus,
Postbote war da, Dämpfer ist da und soeben eingebaut:)

Zum Ausbau: very easy
Zum Einbau: very sch...e

Hab eine Beilagscheibe nicht mehr reinbekommen:mad: , bin jetzt mal eine kleine Testrunde ohne der besagten Beilagscheibe gefahren und musste keine Nachteile feststellen aber Sicherheitshalber nehm ich mir von der Arbeit noch eine Distanzscheibe mit die wird mit Sicherheit leichter rein zum fummeln sein als die besagte Beilagscheibe. Was mir sofort aufgefallen ist das der Dämpfer immer ppfftt tut sobald er einfedert. Gibt sich das noch?
Was bewirkt das Floodgate am Dämpfer?

Was mir gleich mal positiv aufgefallen ist das man den Dämpfer nicht bis zum bersten aufpumpen muss um nicht durchzuschlagen aber das haben ja schon andere hier gepostet und ich kann das jetzt voll und ganz bestätigen. Bei meinen ca.80KG Kampfgewicht hab ich dem Dämpfer ca. 5 bar spendiert (was mal so grob einstellt ist, feinjustage kommt noch) und da bin ich mal einen kleinen Drop gesprungen und hatte nach dem Drop noch immer genügend Reserven am Dämpfer was ich beim Fox nicht mehr hatte.


Neuer Dämpfer :D
HPIM1215.JPG


HPIM1214.JPG


Die Optik persönlich fand ich beim Fox besser

MfG
Astaroth
 
Sieht doch Goil aus:D :D

Mit dem Flootgate kannst du den Öfluss??(glaub ich) regulieren und somit Wippen unterdrücken-bis komplet lock out machen... probiers doch einfach aus...

Kannst ja die Distanzscheiben etwas abschleifen, würd das aber auf beiden Seiten dann gleichmäßig machen da der Dämpfer sonst schief sitzt was nich besonders gut ist für den Dämpfer.

Den Einbau fand ich auch ziemlich fummelig und ich bin nicht grad linkig^^
 
beim ausbau: muss man da am schlitten alle 3 schrauben rausfummeln oder nur die bei der dämpferbuchse?

ja, das pfftt / schmatz am pearl hab ich auch am ES. ist normal.
 
Servus,
es reicht wenn man die zwei Schrauben entfernt die den Dämpfer halten.
Habe heute noch die zweite Beilagscheibe wieder eingebaut:daumen: die ich beim erstenmal nicht reinbekommen habe!
Den Dämpfer hab ich mit ca. 60PSI befüllt bei einem Kampfgewicht von ca. 80KG. Das ergibt bei mir einen Sag von ca. 16-17mm was in etwa 25% entspricht. Bin damit bis jetzt die gleichen Drops gesprungen wie mit dem Fox nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied das ich immer noch genügend Restfederweg hab was beim Fox nicht der Fall war. Also von mir eine klare Kaufempfehlung der Pearl für das Torque!!!

MfG
Astaroth
 
Nabend,

so da mein Pearl nun auch letzten Donnerstag angekommen war hatte ich nun Samstag und Sonntag Zeit den Dämpfer zu testen.
Ich hatte mir nach den Berichten hier aus dem Forum schon einiges von dem Wechsel des DHX gegen den Pearl versprochen, aber schon die ersten Meter waren unglaublich. Der Hinterbau ist superaktiv und sensibel, es ist überhaupt kein vergleich mehr mit dem DHX. Wurzelpassagen auf denen der Hinterbau immer wieder versprungen ist sind nun beinahe eben, man kann erheblich schnelller drüber. Und auch bei Drops kann man machen was man will die letzten 6mm Hub gibt der Dämpfer nicht her. Ich fahre nun mit ca.35% Sag und trotzdem kann ich droppen und springen ohne mir Sorgen machen zu müssen. Die selben Schlüsselstellen wo mir der DHX immer wieder durchgeschlagen ist, haben ihren Schreck verloren. Und den DHX habe ich mit 20% Sag gefahren. Ich wiege mit Jacket, Helm und Rucksack ca. 68-69 Kilo und fahre den Pearl mit lächerlichen 3 Bar.

Falls jemand den Unterschied selber ausprobieren will und aus meiner Gegend kommt, ich bin eigendlich jedes Wochenende im Deister also nur fragen...

@Hennin

Du hast doch Fotos von deinem Dämpfer komplett ohne Luft gemacht. Aber wie? Wenn ich die Luft ablasse und hinten einfedere muss ich die letzten 5mm selber zusammendrücken. Der Dämpfer sackt nicht von allein komplett zusammen.


Mfg

P.S. Ich begreife nicht warum Canyon die späteren Torque nicht selber mit diesem Dämpfer ausgerüstet hat. Das problem war ja schließlich bekannt.
 
Servus @TuN3M@N,
da kann ich nur sagen "Herzlich Willkommen Im Club" der glücklichen Torque (Pearl) Besitzer.
Einfach Unglaublich was ein andere Dämpfer aus dem Bike herausquetscht, der pure Wahnsinn!!!

MfG
Astaroth
 
Da hab ich ja was losgetreten^^:D :daumen:

@TuN3M@N
Hab das Foto mit Selbstauslöser gemacht und mich halb auf den Sattel gelegt das der Dämpfer komplett einfedert.
 
Hallo Leute!
So hab heute meinen Pearl 3.1 eingebaut (s..... Buchsen) und bin erstmal probegerollt.
erster Eindruck wie nach den ganzen Hymnen: Ansprechverhalten, Lockout....super positiv!
Hab jetzt zu Hause den Sag eingestellt und dabei die Luft ganz abgelassen, den Dämpfer bis zum Anschlag komprimiert und dabei den Gummiring nur um ca.55mm verschieben können- demnach hab ich nur 55mm Hub?! Da ist doch was faul!! Eigentlich sollte der Gummi doch 66mm verschoben werden oder kann ich den Dämpfer wegen dem Isolite Cusion nicht ganz zusammendrücken? Wie schauts da bei euch aus- beim DHX mit 63mm Hub konnte man den Ring auch um genau diese 63mm verschieben?!
Bitte meßt mal bei euch nach und sagt mir, daß mein Dämpfer nicht blos popelige 142mm FW hergibt!
Richi
 
Danke! Bei mir im Geschäft haben sie gesagt, daß das Teil extra zusammengebaut wurde?! Ich dachte halt, daß die schon fertig geliefert werden, aber na gut, war mir egal. So wie das Ding jetzt dasteht ist es definitiv kein RS3.1 mit 66mm Hub! Werde das umgehend reklamieren.
Grüße Richi
 
Dämpferpumpe hab ich auch bekommen (obwohl mir die von canyon besser gefällt). Der Karton war aber nicht der originale Pearl Karton-- ergo haben die da wohl irgendwelche Parts zusammengeschraubt bzw. eine andere Einbaulänge umgerüstet (was aber offensichtlich nicht funktionierte) oder- was ich nicht hoffe- gehofft ich merks nicht!
 
Servus,
mein Dämpfer kam auch nicht Orginalverpackt aber bei mir sieht es so aus wie bei TuN3M@N. Wenn ich die Luft ganz ablasse dann geht der Dämpfer ganz zusammen so dass der O-Ring fast vom Kolben fällt.

MfG
Astaroth
 
Zurück