Setup Torque

Wenn der Evolver auch so progressiv ist wie der Pearl, wärs eventuell einen Versuch wert.


Ist er nicht. Würde ich nicht machen. Pearl ist so extrem progressiv, daß er jede "normale" Hinterbaukinematik negativ beeinflußt. Nur bei der, räusper, etwas "eigenen" Kinematik vom Torque 06 bringt der was. Evolver würde immer noch durchrauschen.
 
... Reifen schrabbelt: deshalb erst schauen, ob der ganze FW störungsfrei genutzt werden kann;)
... "eigene Kinematik im T´06": mit Pearl nicht bemerkbar, mit linearem Dämpfer:mad:
 
Aaaaalso ich fahre bei 75 Kilo mit 18 bar in der Hauptkammer und 9 bar im Piggi, Zugstufe 8 klicks vor ganz zu, Bottom out ganz zu und Pro Pedal auf der Hälfte.... dämpft alles ok, ich bin aber erst vor kurzem von nem Hardtail auf Fully umgestiegen und somit noch nicht so verwöhnt, was Hinterbaudämpfung angeht. Ich werde mich so nach und nach auf 14 bar in der Hauptkammer zurückstufen, um mehr Sensibilität zu erlangen. Wies dann mit den anderen Einstellungen laufen wird, werden wir sehn. Zugegeben, soviel ins Grobe komm ich jetzt nicht, mangels Zeit, 90%meiner momentanen Fahrten sind eigentlich eher CC-orientiert und würden den Kauf dieses Fullys nicht rechtfertigen, aber ich bin ein Stabilitätsfanat und alleine die Tatsache, dass der Rahmen und der Dämpfer einiges mehr kann als ich ihm im Moment zumute, stimmt mich glücklich. Und zugegeben: Die Optik hatte ne grosse Rolle gespielt. Zumindest ist eins gewiss....noch so ein Torque wie meins fährt nirgendwo rum, ist nämlich nur der Rahmen von Canyon, alles andere hab ich selber draufgebastelt und in der Ausstattung gibtz das ned nochma
 
einige von euch hier haben ja ihren dämpfer schon getauscht...

als ich bei meinem swinger x4 die feder getauscht hatte, kam auf einmal das problem, dass ich kein passendes werkzeug in meinem "umfangreichen" sortiment hatte um die mutter der schraube an der dämpferbefestigung gegen zu halten...

also dieses ding mit zwei kleinen löchern und dem großen loch, wo die schraube reinkommt, ich hoff man versteht es... :lol:

ich hab da dann einen schlitzschraubenzieher zum gegenhalten der inbusschraube genommen... aber das kann ja nich sinn der sache sein, was für ein werkzeug nimmt man denn da normalerweise?? wird ja keine exklusive canyon mutter sein?!?

danke,
der marx
 
genau! eine Tourenpannenfreundliche Befestigungsschraube ist das. Mit einer kleinen Spitzzange kann man da gegenhalten. Allerdings nudeln die Löcher doch recht schnell aus. Eine normale Lösung mit einer 6-Kantmutter wäre doch eine feine Lösung.
 
Hab mittlerweile den Druck im Hauptdämpfer auf 14 reduziert, pro Pedal voll drin, Piggy mit 9 bar. JETZ is geil zu fahren damit :)

Fotos gibts erst wenn ich ne brauchbare Cam hab :)

Also ich weiss nicht warum Ihr solche brettharten Böcke fahrt. Ich fahre bei 90KG den Dämpfe mit 11Bar und minimum Druck im Piggy. Das ergibt ca. 30% sag und bei Sprüngen um ein-2meter noch keinen wirklichen Durchschlag. Im stehen fahren kann man so zwar nicht ohne wippen aber im sitzen geht das schon noch...

Kann natülich auch sein das die Manitou Teile alle so unterschiedlich sind dass jeder ne komplett andere Einstellung braucht - so grosse Toleranzen halte ich aber für unwahrscheinlich.
 
Also ich weiss nicht warum Ihr solche brettharten Böcke fahrt. Ich fahre bei 90KG den Dämpfe mit 11Bar und minimum Druck im Piggy. Das ergibt ca. 30% sag und bei Sprüngen um ein-2meter noch keinen wirklichen Durchschlag. Im stehen fahren kann man so zwar nicht ohne wippen aber im sitzen geht das schon noch...

Kann natülich auch sein das die Manitou Teile alle so unterschiedlich sind dass jeder ne komplett andere Einstellung braucht - so grosse Toleranzen halte ich aber für unwahrscheinlich.

Du fährst ja auch kein Torque oder?:confused:
 
Hab 7.5bar in der Hauptkammer und ähliches glaube ich im Piggi (schau ich noch mal nach). High , low voll offen. Progression auf 1. Super ansprechverhalten. keine Durchschläge. und das auch bei1-1.5 m drops und 30 cm Stempeln in der Spur.... (locker machen in den Knien un halt nicht voll ins flat springen:-)
Die Lyrik hat ungefähr 3-4 Einsätze gebraucht, bis sie richtig gearbeitet hat. aber Low und high auch voll offen. Wichtig: immer wieder Schmieren mit o-Ring neutralem mittel.
 
beim 2006er sind 10 Bar im Piggy bei 70 kg und ca 11 Bar in der Hauptkammer vollkommen super! Kein Durchschlag und bei 1,5m Drops ist noch eine ca 5mm Reserve. Bei Propedal rein wippts garnicht. Bei Propedal raus wippts... is ja klar;)
Ich fahre mit PP mit 6 klicks rein. Perfekt kaum wippen und super ansprechen!

Ein Freund fährt auch ein Manitou in nem Carver und der hat auch kaum Luft im Piggy....
 
Hallo,
ist eurer Meinung nach ein Umstieg auf einen Pearl bei einem 2006er Torque eher zwingend notwendig oder kann man auch mit dem Dhx Air im Enduroeinsatz glücklich werden?
Ich frage, weil ich mir vielleicht das Torque 1 aus dem Outlet zulegen möchte.
 
Zwingend :D Aber der Spaß kostet dich ja nix... DHX Air verkaufen von dem Geld nen Pearl kaufen...

Auch wenn einige es nicht wahr haben wollen ;) Das Ansprechverhalten mit dem DHX ist im 06'er Torque einfach Mist, wen man nur Endurotouren fährt in dabei kaum Sprünge oder Absätze fährt kann man den DHX einigermaßen abstimmen aber bei Drops um die 80cm ist dann auch schon Schluss. Bei einigen Setups mit sowohl 11Bar im Piggy und 10-11 Bar in der Hauptkammer kann ich nur etwas grinsen... Da hast du kein wirklich tolles Ansprechverhalten. In dem Grundsetup kannst du das Torque von 2006 wirklich nur mit 12-15% Sag fahren sonst "klackt" es öfter als dir lieb sein könnte.

Mit dem Pearl ist es eben eine ganz andere Welt, den fährt man mit ca. 35% Sag ohne Durchschläge bei wirklich größeren Sachen. Ich habe bei einem Gewicht von 70kg incl. kompletter Ausrüstung gerade mal 3,5bar drin. Damit ist die Tracktion auf Wurzeln und ähnlichem eine ganz andere, das Rad fühlt sich nach viel mehr Federweg am Heck an.

Netter Nebeneffekt an einem Torque von 06 und Pearl du hast hinten 170+mm Federweg somit mehr als die neuen 07'er :D
Wobei der wirkliche Hub beim Pearl eben auch von der verwendeten Isolite Feder abhängt. Soft = mehr / Hard = weniger....

Mfg
 
Aber zu deiner Frage .... ;)

Glücklich werden kann man auch mit nem DHX air !!!^^
Ich bin immer glücklich wenn ich biken gehe!!!

(Vielleicht werde ich glücklicher wenn ich einen Pearl reinpacke---aber das werde ich ja demnächst mal austesten....Nich war Hennin !!! ;) )
 
Hallo TuN3M@N und Farodin,

vielen Dank für eure Erklärungen. Jetzt weiß ich zumindest, was ich auf jeden Fall tauschen muss ;). Nur zur Info: Ich habe das Bike jetzt bestellt.. es kann sich also nur noch um Wochen handeln ;).

@ TuN3M@N: Vielen Dank, für dein Angebot. Ich komme ein anderes mal sehr gerne darauf zurück.

Nochmal eine Frage wegen der 170mm am Heck: Der Fox hat bei 222mm doch 68mm hub und der pearl 66mm. Laut dem 06er Katalog hat das Torque 162mm Federweg. Wie kommst du denn dann auf die 170mm? Reicht ein Pearl 3.1 oder sollte es ein 3.3 sein?

Ein schönes Wochende,
 
Das liegt daran das der 06'er DHX Air nur 63,5 mm Hub hat ;)

Ob ein 3.1 reicht oder ob es der 3.3 sein sollte, darüber scheiden sich die Geister. Die einen halten den "Lockout" Hebel zum Wechseln zwischen Offen-Plattform-Lockout für unbedingt nötig die anderen sagen der 3.1 reicht völlig. Ich habe mich für den 3.1 entschieden weil der kein Graumimport ist und weil ich bei Olly´s einen sehr guten Preis bekommen habe. Von den Funktionen ist es das selbe, nur das du anstatt an dem Hebel das goldene Rädchen drehen mußt...


Mfg
 
ICh hab übrigens mal in nem anderen Threat gelesen das man das Volumen des DHX sehr einfach selber verkleinern kann. Dazu muss man die Hauptkammer aufschrauben und dann etwas wie ein Stück einer CD-Spindel Hülle reinlegen. Dadurch wird er auch deutlich progressiever. Natürlich geht dadurch die Garantie verloren, hätte ich das früher gewusst hätt ich das mal ausprobiert.

Gruß Tobi
 
Ja nee is klar ...ne CD Spindel...^^
Praktisch wärs ja...
Dann finde ich es doch besser (wie ich es gelesen habe) die Hauptkammer mit der des Fox RP3 zu verkleinern...
Aber das soll laut Canyon vollkommener scheiß sein ,da man dann gleich einen RP3 einbauen könne...
Fahr das Teil und entscheide selber...tauschen geht ja immer noch..
 
1699 Euro sind aber verhältnissmaßig viel für ein Torque 1 (wenn ich das mal so sagen darf) ...

Als das Torque 2006 gerade vom Markt genommen wurde (letzten Herbst ) da hat ein Torque 3 --sage und schreibe nur 1999 Euro gekostet!!!!--
Ich muss ja nicht erklären was daran besser war....

Und nun nach fast einem Jahr gibt es noch T`s und dann noch für den Preis !!!--->Krass!!

Andererseits ist das Bike ja mittlerweile ein Klassiker---von daher ist das ja eine gewisse Wertsteigerung ;)
Dann könnt ich meines quasi zum Neupreis verkaufen ^^

Ok,lassen wir das ..

Immernoch ein geiler Preis für die Ausstattung !!!
 
Hallo Canyon-Fans,

vielen Dank, für eure Antworten.
Jetzt macht mich aber Farodin doch recht nachdenklich, das Bike wieder abzubestellen und auf neuere Modelle im Outletstore zu warten. Wurden im letzten Jahr denn am Ende alle Torque Modelle vergünstigt im Outlet angeboten? Vorher habe ich ja eigentlich mit einem 07er Fr 8.0 oder 8.0 geliebäugelt ;).
 
Naja nicht alle....
Ich habe nur gesehen ,dass alle Modelle vom 3er abwärts ca. 300-400 Euro günstiger waren.
Das Limited blieb bei 2999Euro.
Aber da gab es auch das Outlet von Canyon noch nicht...
 
Zurück