Shadow Plus / Cage Lock Alternative für Shimano 9-fach

Tobsn

Artgerechte Trailhaltung
Registriert
6. August 2001
Reaktionspunkte
223
Ort
Mannheim
Die neuen Schaltwerksdämpfungen von Shimano und Sram sind echt ne feine Sache.
Problem, es gibt sie nur für 10-fach. :(
Es reicht also nicht das Schaltwerk zu tauschen, man muss auch neue Trigger kaufen um in den Genuss zu kommen.
Zusätzlich hat man noch die ******* mit der super empfindlichen 10-fach Kette an der Backe.

Darum hab ich meinen Kollegen Bierschwanger so lang bearbeitet, bis er jetzt endlich mit seiner Version einer Schaltwerksdämpfung raus rückt. :)
Immerhin macht er uns damit seit über 2!!! Jahren schon die Nase lang.

11340045974.jpg



Seine Variante hat sogar den großen Vorteil gegen den Shadow Plus / Cage Lock, dass sie eine geschwindigkeits-abhängige Dämpfung besitzt.
Sprich beim Schalten (langsame Bewegung) hat sie kaum Dämpfung, somit keine spürbar erhöhten Bedienkräfte beim Schalten
Hingegen beim Fahren (schnelle Bewegung), bremst sie das Schaltwerk sauber ein.
Einziges Mako: Sie sitzt etwas exponiert
Und momentan gibt es sie leider nur für XT-Shadow mit langem Käfig.

Aber das Teil funktioniert :love:

Und gibt es jetzt in kleiner Stückzahl. :daumen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/articles/view/6989
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!

Carbon ist ja Plaste und Kleben - nene, ich mag Alu und Schrauben ;-)

Im Ernst: der "Shadow-Effekt" bleibt ja auch mit dem Zusatzdämpfer vollkommen erhalten = es steht nix über das Schaltauge über. Der Käfig ist aber etwas breiter geworden, so dass man im felsigen Geläuf schon mal hängen bleiben kann. Dann wäre man aber mit einem unmodifizierten Schaltwerk auch fast mit Sicherheit hängen geblieben.
Ein Schutz um den Zusatzdämpfer gibt es nicht und der macht auch keinen Sinn: Shadow schütz vor (fast) allen Kollisionen, und wenn doch der Däpfer kollidiert, dann soll der und nicht der Käfig nachgeben - man kann so wenigetsens problemlos weiterfahren.


Tschau,
Bierschwanger
 
Hm, HD könnte man glatt mal mitnehmen - komme ja aus der Mannemer Ecke.

Schwebte Dir eher unter der Woche oder am WE vor? Das WE um den 18.8. ist noch frei. Nach der Arbeit wäre aber auch ok.

Schicke gerade ein Exemplar an die MTB-News-Truppe zum Testen. Bin ja mal auf deren Erfahrungsbericht gespannt - obwohl der ja nur GUUUT ausfallen kann ;-)))


Tschö,
Bierschwanger
 
Hm, sag mir mal die genaue Länge des Käfigs (Länge zwischen Drehpunkt des Käfigs bis Schraube der Spannrolle) und den Durchmesser des runden Gehäuseteils, wo der Käfig sich drin dreht (Käfigfedergehäuse). Ist dieser Gehäuseteil eigentlich überhaupt aus Alu? Sieht manschmal nach Plastik aus, hab aber bisher kein Sram-Schaltwerk in den Fingern gehabt.
 
Hi,
gibt es noch welche?

Die Bikemarktanzeige ist ja leider nicht mehr aktuell :)

Tolle Idee!

schönen gruß
sun909
 
Hm, HD könnte man glatt mal mitnehmen - komme ja aus der Mannemer Ecke.

Schwebte Dir eher unter der Woche oder am WE vor? Das WE um den 18.8. ist noch frei. Nach der Arbeit wäre aber auch ok.

Schicke gerade ein Exemplar an die MTB-News-Truppe zum Testen. Bin ja mal auf deren Erfahrungsbericht gespannt - obwohl der ja nur GUUUT ausfallen kann ;-)))


Tschö,
Bierschwanger

Hi,
die sind ja wg. Eurobike wahrscheinlich eher heiß auf die "neuen" Teile....

Hat das Ding denn jemand sonst mal gefahren?

Bilder etc. sind ja leider offline...

grüße
sun909
 
Servus,

gibt's die Dinger mal wieder? Würd es auch in MA abholen. Heute wieder mit Geklapper und Gerassel den Weißen Stein runter... macht echt keinen Spaß und auf 10fach umrüsten ist keine Alternative...

Cheers,
DaSkandalBoy
 
Wenn man Type2 mit 9fach fahren möchte, könnte man das SRAM SW mit einem 10x Dynasys Shifter kombinieren. Das könnte evtl. klappen.
 
Moin zusammen,

also Kettenglück gibt's wieder zu haben. Bei echtem Interesse mich bitte direkt anschreiben.

Es hat bei der TrailTrophy in der Schweiz am letzten WE einen sehr guten Job gemacht und trotz einer massivem Schaltwerks-Fels-Kollision außer deutlichen optischen Schäden keine Funktionseinbuße erlitten - das Schaltwerk selber war mit kräftigem Rückbiegen per Hand auch wieder zu retten ;-)

Tschau,
Bierschwanger
 
hmmm aufgrund der letzten Foreneinträge die ich gelesen habe wirds vermutlich doch nicht gehen.

Abgeleitet ist das aus folgendem:
SRAM 9fach Schaltwerk hat das selbe Hebelverhältnis (1.1:1) wie Dynasys SW.
Die 1.1:1 habe ich selbst ermittelt weil der SRAM 9x Shifter im Schnitt 4mm Seil zieht von Gang 2-8.

Um auf den Schaltsprung von 3.95mm an der Kassette zu kommen, müsste man bei Shimano im Schnitt 3.6mm ziehen, also hätte der Dynasys Shifter 3.6mm im Durchschnitt.

Die SRAM 10f MTB Shifter haben wiederum den selben Seilweg wie die Road Version (kann das jemand bestätigen?). Laut Lennhard Zinn lässt sich ein Campa Ergo 1:1 mit einem SRAM 10f Road Shifter ersetzen. Der Campa hat 2.8mm, also hat der SRAM auch 2.8mm. Wobei SRAM ja noch gleichbleibende Schritte hätte ...
Wenn man jetzt also 2.8mm hat, ergibt das 1.4:1 am SRAM 10f Schaltwerk.

Die 3.6mm vom Dynasys Shifter x 1.4 vom SRAM = 5mm Schaltschritt, also 1mm zuviel.
 
Hast du Bock preis zu geben, wass du da alles an den Schaltwerken machst? Quasi so ne Art kurzes Tutorial für die Selbstbastler?

Grüße
Chris
 
nachdem das kettenglueck 1.0 jetzt vermutlich nicht mehr so interessant ist moechte ich nun wenigstens beim 2.0 die zuegel in den haenden behalten. und es ist doch ein faires angebot, oder? ausserdem ist hier nun massarbeit noetig, damit die schaltspruenge passen.
 
ja sicher, passt schon... ;)
wenns bei mir akut wird meld ich mich auf jeden fall. ich muss erstmal drüber nachdenken wies bei mir überhaupt weitergeht- vielleicht sattel ich auch von 2x9 auf 1x10 um, das ganze umwerfergedöns geht mir auch auf den senkel ;)

gruß
chris
 
Davon ist das Schaltwerk ja zunächst nicht betroffen. Aber klar, bei 1x 10-fach nimmste einfach das aus dem Regal ;-)

Erkenntnis vieler Kollegen: 10-fach-Kette ist einfach chronisch malad. Ich selber hab 2x eine 10x Kette zerrisssen, und ich hab vorher NIE eine Kette kaputt gekriegt.

9x ist so schön: erprobt und gut - man muss nicht jede Neuerung mitmachen ;-))))
 
Klingt echt interessant :daumen:

Dann könnte ich meine auf XTR-Funktion getunten XT-Hebel weiterverwenden - kennt ihr schon, oder?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=433412
(entgegen der "Anleitung" muss man nur das Plastik-L im Inneren entfernen und wenn man den silbernen Daumenhebel beim Gehäuße Demontieren drückt muss man auch nix biegen - geht dann ganz einfach runter - so kann man es wahrscheinlich sogar mit eingebautem Schaltzug machen - dann muss man nichtmal die Schaltung neu einstellen)

Nur das Nicht-Selber-Basteln stört mich als Schrauber natürlich :D
Aber vllt nehm ich dein Angebot echt noch wahr - hab momentan für meine eigenen Bastelprojekte scho zu wenig Zeit :(
 
Zurück