Shimano 2x11 auf 1x12 umrüsten

Hallo liebe Umbau Spezialisten,

ich hab an anderer Stelle gelesen, dass das FC MT 610 12 fach Kettenblatt passt um eine 2x11 M8000er Kurbel im 1x12 Fach Setup zu fahren. Kann mir das von euch wer bestätigen? Mir wäre sehr geholfen :)

Thx
 
ich hab an anderer Stelle gelesen, dass das FC MT 610 12 fach Kettenblatt passt um eine 2x11 M8000er Kurbel im 1x12 Fach Setup zu fahren.
Das FC MT 610 ist ja ein komplettes Set aus Kurbel und Kettenblatt. Ob das einzelne KB geht, habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Ich habe ein KB von AbsoluteBlack genommen, das ich an der 2x11 8000er Serie Kurbel verwende. Das KB ist speziell für 12-fach.
 
Moin. Passt ganz gut zu meiner Situation, daher greife ich den Thread mal wieder auf. Meine 2x11 XT (Kassette 11-41; Kurbel 36-26) ist ziemlich verschlissen. Daher überlege ich, ob ich nicht auf 1x11 umbauen sollten, oder direkt 1x12 aber würde ungern noch den Freilauf tauschen. Was wäre denn da aktuell adäquater ersatz?
 
Moin. Passt ganz gut zu meiner Situation, daher greife ich den Thread mal wieder auf. Meine 2x11 XT (Kassette 11-41; Kurbel 36-26) ist ziemlich verschlissen. Daher überlege ich, ob ich nicht auf 1x11 umbauen sollten, oder direkt 1x12 aber würde ungern noch den Freilauf tauschen. Was wäre denn da aktuell adäquater ersatz?
Moin, also mit deore 1x11 kommst du auf jeden fall wesentlich günstiger davon und die Qualität und Range wird trotzdem noch ausreichend sein. Du kannst natürlich auch auf 1x12 umrüsten mit der NX Kasette, damit wirst du wahrscheinlich auch zufrieden sein, kommst aber wesentlich teurer davon. Je nachdem was es dir wert ist noch für dein Bike auszugeben
 
Ich hab bei der Deore etwas Sorge, dass ich mir auf dem kleinsten Ritzel hinterher einen Wolf trampel. Ich habe vorne eine RaceFace Krubel mit Spider. Die kann ich relativ fix auf ein 32er Kettenblatt umbauen. Was bräuchte ich denn bei dem Deore Umbau für ein Schaltwerk? Oder bekomme ich mein 11fach XT dahin, auf alle Blätter zu klettern, etwas durch tauschen des Schaltauges oder so. Das Schaltwerk ist noch völlig in Ordnung.
 
Ich hab bei der Deore etwas Sorge, dass ich mir auf dem kleinsten Ritzel hinterher einen Wolf trampel. Ich habe vorne eine RaceFace Krubel mit Spider. Die kann ich relativ fix auf ein 32er Kettenblatt umbauen. Was bräuchte ich denn bei dem Deore Umbau für ein Schaltwerk? Oder bekomme ich mein 11fach XT dahin, auf alle Blätter zu klettern, etwas durch tauschen des Schaltauges oder so. Das Schaltwerk ist noch völlig in Ordnung.
Dein 11 fach Xt weiß ich nicht, aber es gibt das normale deore Schaltwerk
 
Der Umbau auf 1x11 mit 11-51 Kassette ist hier schon erklärt, lese den Thread mal ab meinem post auf der ersten seite...
 
Hi.
Ich hab auch von 2x11 auf 1x11 mit 11-51er Kasette umgebaut.
Musste nur 1x-NarrowWide-Kettenblatt (SLX) und die Kasette (Deore) kaufen. Schaltwerk XT mit langem Käfig hab ich drangelassen. Funktioniert top und hat mich 80 Tacken gekostet...
und ich will nicht mehr zurück zu 2x. ?
Gruß
Hab auch hier grad die Antwort gefunden, dass da XT Schaltwerk anscheinend wunderbar harmoniert. Günstiger geht's nicht. Dann hoffe ich mal, dass mir der höchste Gang nicht fehlen wird... :-)
 
Interessant....Ich hab auch nen RD-M8000-DSGS. Ein anderes kann es eigentlich auch bei @Rattazong m.E. nicht gewesen sein, wenn es funktioniert.

Edit: Kann im Prinzip eigentlich nicht funktionieren, da das Schaltwerk laut Shimano eine maximal Kapazität von 46 Zähnen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass das Direct Mount Kettenblatt mit der bisherigen 2-Fach Kurbel funktioniert.
Vermutlich musst du auch noch die Kurbel austauschen.

Auf jeden Fall aber brauchst du noch ein anderes Schaltauge. Es gab bestimmt ein Stereo 140 mit SRAM Schaltung - einfach das dafür verwenden.
Bei meinem Stereo 120 von 2016 heißt das passende Schaltauge 2090 AXH, möglicherweise passt das bei dir auch.

Korrektur, siehe Beiträge unten. Wusste nicht, dass es bei 2-Fach Spider mit Direct Mount gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass das Direct Mount Kettenblatt mit der bisherigen 2-Fach Kurbel funktioniert.
Vermutlich musst du auch noch die Kurbel austauschen.
Auf jeden Fall aber brauchst du noch ein anderes Schaltauge. Es gab bestimmt ein Stereo 140 mit SRAM Schaltung - einfach das dafür verwenden.
Bei meinem Stereo 120 von 2016 heißt das passende Schaltauge 2090 AXH, möglicherweise passt das bei dir auch.

Das ist ne normale Aeffect Kurbel mit nem Spyder 😬
 
Hallo, ich muss den alten Thead nochmal hochholen. Ich überlege von 2x11 auf 1x12 zu wechseln, da ich für die nächste Saison sowieso eine neue Kassette bräuchte und die Kurbel neu machen wollte. Bin mir nur nicht 100 Prozent sicher, ob es geht.

Aktuell habe ich eine komplette M8000 XT-Gruppe verbaut mit 11-42-Kassette und vorne 26/36-Zahnkränzen.

Als Freilauf habe ich aktuell: DT Swiss Umrüstkit MTB Shimano 11-fach 3-Pawl System® Freilaufkörper auf einen 12x148mm Achssystem.

So wie das verstanden habe bräuchte ich zur Umrüstung:

Zur den Freilauf DT Swiss Umrüstkit Shimano 12-fach Micro Spline 3-Pawl® System Freilaufkörper

Shimano XT M8100 Gruppe 1x12 mit vorne 34 Zähnen und als Kassette 10-51. Als Shifter dann die I-Spec EV-Version.

Das Set zum Umrüsten gibt es für um die 450 Euro zzgl. den Freilauf, würde so 500 Euro kosten, was geht wie ich finde.

Was meint ihr oder hab ich etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich muss den alten Thead nochmal hochholen. Ich überlege von 2x11 auf 1x12 zu wechseln, da ich für die nächste Saison sowieso eine neue Kassette bräuchte und die Kurbel neu machen wollte. Bin mir nur nicht 100 Prozent sicher, ob es geht.

Aktuell habe ich eine komplette M8000 XT-Gruppe verbaut mit 11-42-Kassette und vorne 26/36-Zahnkränzen.

Als Freilauf habe ich aktuell: DT Swiss Umrüstkit MTB Shimano 11-fach 3-Pawl System® Freilaufkörper auf einen 12x148mm Achssystem.

So wie das verstanden habe bräuchte ich zur Umrüstung:

Zur den Freilauf DT Swiss Umrüstkit Shimano 12-fach Micro Spline 3-Pawl® System Freilaufkörper

Shimano XT M8100 Gruppe 1x12 mit vorne 34 Zähnen und als Kassette 10-51. Als Shifter dann die I-Spec EV-Version.

Das Set zum Umrüsten gibt es für um die 450 Euro zzgl. den Freilauf, würde so 500 Euro kosten, was geht wie ich finde.

Was meint ihr oder hab ich etwas übersehen?
Die alte Kurbel könntest Du behalten, fehlt dann nur ein passendes KB. Alle Teile einzeln gekauft landest Du wahrscheinlich deutlich unter 400 mit Freilauf.
 
Moin,
ist der derzeitige Freilauf noch in Ordnung? Dann würde ich eher auf einen 1x11 Umbau mit 11-51 Kassette (Shimano oder Sunrace) gehen. Kostet round about 100-150€ und ist schnell gemacht.
Moin, der Freilauf ist noch okay. Bei hinten 11 und vorne 34 würde mir der schwere Gang fehlen. Deswegen sollte es wenigstens 10 hinten sein. Alternativ ginge vorne auch 36 und hinten lässt man alles, würde auch gehen, wiederum fehlt dann der leichte Gang. Da wäre eine 11-51 Kassette besser.
 
Zurück