mmo2
Aluminium Rules
Ok, werde es beherzigen....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sei Froh........Bei mir kommt nichts mehr aus Freiburg ans Bike.....
Sei Froh........Bei mir kommt nichts mehr aus Freiburg ans Bike.....
Cannondale, Specialized, Intenserahmen, Supernovalichter, Tuneteile und was weiß ich noch alles.Sei Froh........Bei mir kommt nichts mehr aus Freiburg ans Bike.....
Wenn die Kombi auf deinem Rad gut funktioniert, dann ist ja alles bestens.
Es liegt NIE nur an der einen oder der anderen Komponente. Es ist immer das Zusammenspiel aller Komponenten, einschl. Elastizitäten von Laufrad und Gabel/Hinterbau. Dann kommt noch die „Tagesform“ der Bremse hinzu: Welches Einbremsprozedere haben die Beläge hinter sich, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und so weiter.Ich hole mal den Thread wieder hervor, da wir jetzt auch mal die Dächle HD ausprobiert haben.
Habe sie auf ca. 60km und vielleicht so 500hm langsam eingebremst, da war alles in bester Ordnung. Jetzt am letzten WE in Reschen gingen die ersten Abfahrten noch gut, aber dann wurde das, ich nenne es mal "kreischen", immer unerträglicher. Sowohl vorne als auch hinten. War mir dann später schon richtig peinlich, wenn ich gebremst habe.
Abkühlung brachte keine Besserung. Hab dann am Abend gleich wieder alte Shimano RT86 dran geschraubt, weil ich keinen 2. Tag so fahren wollte. Da war dann sofort wieder Ruhe. Bei meiner Frau fing es dann genau einen Tag später an (sie hatte vorher kaum km zum einfahren gehabt), so dass ich vermute, dass bei gleichem km-Stand die Bremsen anfingen zu kreischen.
Ich habe eine Saint und fahre mit den H03C, meine Frau hat die XT und fährt mit den JO4C. Anscheinend funktioniert diese Kombination bei unseren Rädern nicht, warum auch immer. Weiß noch nicht, ob ich unsere 2x203 und 2x180mm gleich in den Bikemarkt stellen oder aufheben soll. Vielleicht kommt ja mal ein anderes Rad mit dem dann die Scheiben funktionieren?
Oder liegt das nur an den Metallbremsbelägen?
Alte Beläge draufgelassen?
Mach mal bitte ein Bild der Bremse von der Seite und eins senkrecht auf Scheibe und Beläge

Dafür gibt’s bei Trickstuff doch den In-den-Schatten-Stescratch, das war bei mir auch. Trickstuff meinte, sollte nicht sein, hat aber nix dagegen gemacht...Denn wenn man eine 203mm Bremsscheibe anbietet, sollte auch die Reibfläche die 203mm haben, nicht wie hier 202,5.
Dadurch bleibt der Steg am Belag. Achja, man meinte, man könne ihn ja ab und zu abfeilen......Ich sage, man kann eine funktionierende, passende Bremse, auch anders bauen.

Ich hole mal den Thread wieder hervor, da wir jetzt auch mal die Dächle HD ausprobiert haben.
Habe sie auf ca. 60km und vielleicht so 500hm langsam eingebremst, da war alles in bester Ordnung. Jetzt am letzten WE in Reschen gingen die ersten Abfahrten noch gut, aber dann wurde das, ich nenne es mal "kreischen", immer unerträglicher. Sowohl vorne als auch hinten. War mir dann später schon richtig peinlich, wenn ich gebremst habe.
Abkühlung brachte keine Besserung. Hab dann am Abend gleich wieder alte Shimano RT86 dran geschraubt, weil ich keinen 2. Tag so fahren wollte. Da war dann sofort wieder Ruhe. Bei meiner Frau fing es dann genau einen Tag später an (sie hatte vorher kaum km zum einfahren gehabt), so dass ich vermute, dass bei gleichem km-Stand die Bremsen anfingen zu kreischen.
Ich habe eine Saint und fahre mit den H03C, meine Frau hat die XT und fährt mit den JO4C. Anscheinend funktioniert diese Kombination bei unseren Rädern nicht, warum auch immer. Weiß noch nicht, ob ich unsere 2x203 und 2x180mm gleich in den Bikemarkt stellen oder aufheben soll. Vielleicht kommt ja mal ein anderes Rad mit dem dann die Scheiben funktionieren?
Oder liegt das nur an den Metallbremsbelägen?

...
Waren dadurch praktisch nicht schleiffrei einzustellen und haben dann auch noch innerhalb eines WEs beide extrem zu kreischen angefangen - kann man sich im offiziellen E1-Video aus Aschau anhören...
Waren neue (also mit Stegen) 203 und 180 mit neuen Shimano Saint Sinterbelägen.
Alte Shimano RT86 wieder drauf, kein Quietschen, nichtmal Einbremsen nötig. Für mich ist das Trickstuff-Experiment also auch nicht geglückt...
....
...
Bezüglich gerade biegen:
Wenn se nicht auch noch bald beide gequietscht/gekreischt und, wenn man nicht bremst, noch teilweise geklingelt hätten, hät ich mir das vielleicht überlegt. Hab ich auch schon bei selbst an Steinen krum gedengelten Shimano-Scheiben gemacht.
Und nein, trotz der diesbezüglichen Berichte zB hier im Forum hab ich leider vergessen, die Trickstuff-Scheiben erstmal auf ihre Planheit zu prüfen.
Aber mit spiderlosen RT66 (außer 203 natürlich, aber anderes Problem) und mit gespiderten RT86 läufts in meinen planen oder nicht planen DT350er Naben ohne Quietschen, ohne Schlag, etc, vor und nach Trickstuff -> nur mit Trickstuff gabs die Probleme. Also warum mit den Dächles rumärgern? Ich will ja radeln und nicht rumbasteln.
Die Dicke und die damit verbunden beworbenen Eigenschaften wären ja interessant (drum hab ichs gekauft). Aber dann erst das mit den Stegen, wo sich die Scheibe bei Usern hier, bei Paul von PB, bei Käufern/Bewertern in Onlineshops,etc gefaltet hat, auch da schon die ach so lumperten Naben aller anderen schuld. Zusätzlich das mit zu wenig Durchmesser wegen der Fase.
Dann endlich mit Stegen und etwas mehr Durchmesser, dafür nen Monat Lieferzeit und zB bei mir nicht plan und mit quietschen/kreischen und klingeln.
Dazu noch das mit den Lenkern mit Untermaß bei der Bremsschelle (wenn eigentlich jede andere Bremse an jedem Lenker hält, nur die Trickstuff sich verdreht? Normative Kraft des faktischen und so?) und so Gschichten, oh mei...des is dann nix für mich wenns Alternativen gibt, die einfach mit dranschrauben und losfahren funktionieren.