Shimano BR-M505 Hydraulische Scheibenbremse - Druckpunkt weicher machen??

Registriert
21. Januar 2012
Reaktionspunkte
0


hallo, habe dieser tage bei einem meiner stammkunden an der 505´er von shimano die beläge erneuert und entlüftet.
nun meint er der hebelweg am bremsgriff sei deutlich kürzer als zuvor.

er ist jetzt etwa 10-12mm also ein sehr harter direkter druckpunkt.
vorher sei er jedoch ca. 15-20mm und wesentlich weicher gewesen.

wie kann ich da nun abhilfe schaffen?
(mit der inbusschraube welche scheinbar direkt auf die kolbenstange des geberzylinders im hebel wirkt, lässt sich lediglich die stellung des hebels zum lenker ändern)..

für jegliche hinweise schonmal vielen dank im voraus!!
 

Anzeige

Re: Shimano BR-M505 Hydraulische Scheibenbremse - Druckpunkt weicher machen??
Moin,

hast Du die Kolben vorm Tausch komplett zurückgedrückt?

Problem möcht ich ansonsten auch mal haben, dass der Druckpunkt zu hart ist ... ;)..das ist eigentlich gut so!!

Aber wenn der Leerweg zu kurz und der Druckpunkt zu früh ist, hilft tatsächlich nur ein bisserl Bremsflüssigkeit abzulassen, da bringt auch Einfahren wenig bis nix.

Vermutlich hast ein bißchen zuviel Flüssigkeit im System. Nimm das Entlüftungskit und oben am Griff das Schräubchen raus und zieh mit der Spritze minimalst Flüssigkeit aus dem System.

Gruß
 
..
nun meint er der hebelweg am bremsgriff sei deutlich kürzer als zuvor.

er ist jetzt etwa 10-12mm also ein sehr harter direkter druckpunkt.
vorher sei er jedoch ca. 15-20mm und wesentlich weicher gewesen.

Ist doch super! :daumen:
Soll der mal richtig bremsen lernen. ;):D
Ich wünschte es würde immer so klappen.
Allgemeine Tipps zum entlüften von hydraulichen Scheibenbremsen.
Du könntest höchstens versuchen wieder ein wenig Luft in die Brems zu bekommen... :rolleyes::cool: :lol:
 
Bremshebel anziehen, Entlüftungsschraube am SATTEL ganz langsam öffnen.
Irgendwann ist dann der Punkt erreicht wo am Sattel die Bremsflüssigkeit ( Mineralöl ) tropfenweise austritt. Du merkst nun wie der Bremshebel Richtung Lenker wandert. Früh genug wieder die Schraube verschließen, es muss immer noch der Bremshebel gezogen sein damit keine Luft ins System kann.

That`s it !

Gruss
k.
 
der soll verdammt noch mal froh sein, dass seine Bremse das hat, was eigentlich alle Bremsenuser wollen!
:rolleyes:

Nach 2 Fahrten hat er den Unterschied eh zu schätzen gelernt und wills gar nicht mehr anders
 
Naja - ganz einfach:
Warum "Abhilfe schaffen"???
Jetzt ist es so, wie es sein soll.
Davor war offensichtlich Luft im System.

Nach dem Service werde ich mich bei meiner Autowerkstatt jetzt auch beschweren:
"Die Bremse geht viel besser und alle Schweinwerfer funktionieren wieder. Sofort rückgängig machen!!!"
 
Ich hatte vorher die M445/446 Bremse, aber neu wieder verkauft,
jetzt als Ersatz auf die Schnelle die AM 505/446 - was ja eigentlich genau
das Gleiche ist, bis auf die anderen Bremsgriffe, die Sattel Einheit ist ja
das Gleiche. Würde mich sehr freuen einen harten Druckpunkt zu haben.
Meine Deore 595 musste ich ziemlich weit runter drücken, bis überhaupt
gebremst wurde - das nervte dann doch extrem, ich bin aus V-Brake Zeiten
auch gewohnt das man nur leicht drückt und es gibt Gummi. :daumen:

Einer der Bikeshops vor Ort hier meinte im März noch, das gehört so,
die Deore Teile muss man weit runterdrücken...kann ich mir aber nicht
vorstellen da es in der Shimano Beschreibung auch gegensätzlich
beschrieben ist, zum Thema Druckpunkt einstellen.

Ich bekomme jedenfalls bei allen hydrl. Discs ein komisches Feeling
beim Fahren wenn ich den Griff zuweit in Richtung Lenker drücken muss
bis überhaupt etwas passiert - d.h. gebremst wird.

Dagegen bei einer alten 2005er Dual Control LX 585 - leicht gedrückt
und das Ding bremst richtig hart, so ist es auch noch heute, anno 2012 ;)
Damit komme ich beim Fahren am Besten zurecht.

Ich hoffe meine AM 505 bremst auch so geil wie die vom Threadstarter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hebelweg verlängert sich automatisch, wenn die Beläge weiter runter gebremst sind. Die Nachstellung funktioniert nur bedingt. ist bei uns genauso. Beläge runtergebremst, längerer Hebelweg, neue Beläge rein, Druckpunkt früh und hart. Das muss so.
 


hallo, habe dieser tage bei einem meiner stammkunden an der 505´er von shimano die beläge erneuert und entlüftet.
nun meint er der hebelweg am bremsgriff sei deutlich kürzer als zuvor.

er ist jetzt etwa 10-12mm also ein sehr harter direkter druckpunkt.
vorher sei er jedoch ca. 15-20mm und wesentlich weicher gewesen.

Perfekt! ich wünschte alle meine Discs wären auch so! :daumen::cool:
 
Der Hebelweg verlängert sich automatisch, wenn die Beläge weiter runter gebremst sind. Die Nachstellung funktioniert nur bedingt. ist bei uns genauso. Beläge runtergebremst, längerer Hebelweg, neue Beläge rein, Druckpunkt früh und hart. Das muss so.
Für die MITLESER, die es nicht genauer wissen ...

QUATSCH, BLÖDSINN, SOFORT VERGESSEN, Tipper hat System nicht verstanden und sollte am besten gar nix tippen...
:rolleyes:

denn gerade das ist ja der Vorteil der automatischen Nachstellung ...
 
Für die MITLESER, die es nicht genauer wissen ...

QUATSCH, BLÖDSINN, SOFORT VERGESSEN, Tipper hat System nicht verstanden und sollte am besten gar nix tippen...
:rolleyes:

denn gerade das ist ja der Vorteil der automatischen Nachstellung ...

Aha, wieviel Erfahrung hast du denn mit 465/ 505er Bremsen? Im Gegensatz zu Dir spreche ich aus Erfahrung, ich hab hier ca. 25 Bikes mit diesen Bremsen. Und glaub mir, da müssen regelmäßig die Beläge gerwechselt werden. Ist bei Leihbikes nun mal so.

Also schleich dich du Troll:rolleyes:
 
Zurück