Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wOC9TaGltYW5vLTQtS29sYmVuLUJSLU04MDIwLmpwZw.jpg
Shimano erweitert die Deore XT Komponentengruppe in Richtung Enduro/Trail: die bisherige Zwei-Kolben-Bremse Shimano M8000 wird um einen großen Bruder mit vier Kolben ergänzt – die Shimano BR-M8020.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano Deore XT Bremse: Jetzt auch wieder mit vier Kolben
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt die Combo aus 4 Kolben und kleinem Ausgleichsbehälter der Saint. Musste da immer öl nachfüllen, wenn die Beläge etwas runter waren. Bei neuen Belägen musste das öl dann wieder raus.
Bei der Zee istss problem nicht so gross, da mehr Platz im Ausgleichsbehälter.

Ich bin irgendwann auf den trichter gekommen, dass die 2 Kolben Zangen von Shimano auch für meine 100+kg genug sind.
Deswegen Fahr ich sie auf allen Rädern und hab nur 1 Typ Beläge zum Wechseln.
 
Mich nervt die Combo aus 4 Kolben und kleinem Ausgleichsbehälter der Saint. Musste da immer öl nachfüllen, wenn die Beläge etwas runter waren. Bei neuen Belägen musste das öl dann wieder raus.
Bei der Zee istss problem nicht so gross, da mehr Platz im Ausgleichsbehälter.

Ich bin irgendwann auf den trichter gekommen, dass die 2 Kolben Zangen von Shimano auch für meine 100+kg genug sind.
Deswegen Fahr ich sie auf allen Rädern und hab nur 1 Typ Beläge zum Wechseln.
:confused::confused::confused: Öl nachfüllen, abhängig von der Belagstärke? Ich fahr seit Jahren nahezu ausschließlich Vier-Kolben-Bremsen von Shimano und hatte dieses Phänomen nie. Das einzige was ich mit abnehmender Belagstärke mache muss, ist die Hebelweite verstellen. Hast Du es damit mal versucht gehabt?
 
Weil ohne "komplett XT" kann man sich an der Eisdiele bekanntlich nicht sehen lassen...ich vermute auch, dass die Bremse im Wesentlichen auf den E-Bike-Markt zielt, wo die Leute halt nur "Bosch" und "Shimano XT" kennen.

Wie recht du hast! Und wie ich das hasse! Ich erinner mich, wie jemand im Fahrradladen "beraten" wurde, der ein neues Schaltwerk brauchte. Er ist dann mit nem XT rausgegangen und ich hab sehr mit mir gerungen, ihm nicht zu sagen, dass er sich ein Alivio-Schaltwerk für sein Stadtrad kaufen soll. Er wollte dann lieber das XT, damit er wirklich "was Gutes" hat. O-Ton: "Und das XT ist besser, ja?" Verkäufer: "Ja, das ist ein richtig gutes." -.-

#rantover
 
Auch wenn ich mich damit oute, Shimano voll in die Marketing-Falle zu gehen, sag ich es trotzdem mal: Im Vergleich XT 4-piston, Zee und Saint gefällt mir die einfach schwarze XT 4-piston tatsächlich am besten. Rein optisch. Die Zee sieht relativ altbacken aus und auf das Gold der Saint kann ich gut und gern verzichten.
 
:confused::confused::confused: Öl nachfüllen, abhängig von der Belagstärke? Ich fahr seit Jahren nahezu ausschließlich Vier-Kolben-Bremsen von Shimano und hatte dieses Phänomen nie. Das einzige was ich mit abnehmender Belagstärke mache muss, ist die Hebelweite verstellen. Hast Du es damit mal versucht gehabt?

jepp. Der Ölstand ist mit abnehmenden Belägen immer weiter gesunken.
Paar tropfen nachfüllen und gut war.

Das Thema hab ich bei der XT und XTR nicht
 
jepp. Der Ölstand ist mit abnehmenden Belägen immer weiter gesunken.
Paar tropfen nachfüllen und gut war.

Das Thema hab ich bei der XT und XTR nicht
Ich versteh ja, dass da mehr Volumen für das vorhandene Öl entsteht wenn die Kolben weiter rauskommen. Aber warum Öl nachkippen und dann wieder rausholen wenn man das doch über die Hebelweitenverstellung viel einfacher lösen kann.
 
Ich versteh ja, dass da mehr Volumen für das vorhandene Öl entsteht wenn die Kolben weiter rauskommen. Aber warum Öl nachkippen und dann wieder rausholen wenn man das doch über die Hebelweitenverstellung viel einfacher lösen kann.

Weil der Ölstand soweit gesunken ist, dass im Behälter kein Öl mehr wahr.
Dann zieht der Geberkolben Luft. Da hilft die Hebelverstellung nicht.
Eigentlich ist die Bremse ja auch so aufgebaut, dass man bei Verschleiss den Hebel nicht manuell verstellen muss.
 
Weil der Ölstand soweit gesunken ist, dass im Behälter kein Öl mehr wahr.
Dann zieht der Geberkolben Luft. Da hilft die Hebelverstellung nicht.
Eigentlich ist die Bremse ja auch so aufgebaut, dass man bei Verschleiss den Hebel nicht manuell verstellen muss.

Du bist sicher das die Bremse keinen Defekt hat/hatte? DAS höre ich echt zum ersten mal....
 
Du bist sicher das die Bremse keinen Defekt hat/hatte? DAS höre ich echt zum ersten mal....
Absolut. Vorderrad und Hinterradbremse hatten das gleiche Verhalten.
Kein Ölverlust, sauberer Druckpunkt, Bremsleistung...alles top.

Fand ich ehrlich gesagt etwas schade, da sie sonst super funktionierte.
 
Auch wenn ich mich damit oute, Shimano voll in die Marketing-Falle zu gehen...
Warum denn Marketingfalle? Wenn man mit Shimano 4/2 fahren wollte, musste man vorn Zee/Saint und hinten SLX/XT/XTR fahren oder herumbasteln (verschiedene Hebel/Sättel zusammenschrauben = zusätzliche Kosten+Arbeit) - Optik Note 6! Dazu ist die Zee so komisch grau und die Saint mit peinlichem Gold, jetzt hat man schön einheitliche, schwarze XT v+h. Ich freu mich. Vorausgesetzt die haben endlich das Problem mit dem wandernden Druckpunkt behoben!

Und überhaupt: was ist denn hier los? Warum das Gehate und Genörgel? Als Magura das MT Trail Bremsset mit 4/2 vorgestellt hat, habt ihr alle gejubelt, wie toll und durchdacht das doch ist. Habt ihr alle schlecht geschlafen? Oder noch kein Morgenkeckerchen gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn Marketingfalle? Wenn man mit Shimano 4/2 fahren wollte, musste man vorn Zee/Saint und hinten SLX/XT/XTR fahren oder herumbasteln (verschiedene Hebel/Sättel zusammenschrauben = zusätzliche Kosten+Arbeit) - Optik Note 6! Dazu ist die Zee so komisch grau und die Saint mit peinlichem Gold, jetzt hat man schön einheitliche, schwarze XT v+h. Ich freu mich. Vorausgesetzt die haben endlich das Problem mit dem wandernden Druckpunkt behoben!

Und überhaupt: was ist denn hier los? Warum das Gehate und Genörgel? Als Magura das MT Trail Bremsset mit 4/2 vorgestellt hat, habt ihr alle gejubelt, wie toll und durchdacht das doch ist. Habt ihr alle schlecht geschlafen? Oder noch kein Morgenkeckerchen gemacht?
Marketingfalle im Sinne von einem Produkt, was für Shimano quasi keinen Entwicklungsaufwand darstellt und dementsprechend kaum als neu oder innovativ anzupreisen ist.

Ansonsten hast du natürlich recht. Ich würde mir auch ein Rad damit kaufen bzw. die Bremsen, wenn ich sie bräuchte bzw. die MT5 nicht so gut und leichter wäre.
 
Warum denn Marketingfalle? ...

Zu Zeiten, wo selbst Worldcupprofis auf steilen Strecken hinten eine größere Bremsscheibe fahren als vorne, sollte das mit dem Marketing jedem langsam bewußt werden. 4/2 oder 203/180 ist reines Marketing.
Realität und Physik sind halt zwei verschiedene Welten, wenn ein Mensch im Spiel ist ;)

G.:)
 
Absolut. Vorderrad und Hinterradbremse hatten das gleiche Verhalten.
Kein Ölverlust, sauberer Druckpunkt, Bremsleistung...alles top.

Fand ich ehrlich gesagt etwas schade, da sie sonst super funktionierte.
Versteh mich nicht falsch, aber da muss irgendwas nicht in Ordnung gewesen sein. Irgendwo war da ein Ölverlust. Sowas muss man echt nicht bei ner Bremse machen, wenn sich die Beläge abnutzen.
 
Und überhaupt: was ist denn hier los? Warum das Gehate und Genörgel? Als Magura das MT Trail Bremsset mit 4/2 vorgestellt hat, habt ihr alle gejubelt, wie toll und durchdacht das doch ist. Habt ihr alle schlecht geschlafen? Oder noch kein Morgenkeckerchen gemacht?
Also ich finde hier ist sehr wenig Gehate im Thread. Man amüsiert sich ein wenig über den Umstand, dass Saint, Zee und diese XT quasi identisch sind, kommt ein bisschen auf die vorne 4 hinten 2 Kolben Geschichte und mehr is es doch gar nicht. :ka:
Mault auch keiner dass es viel zu teuer ist und es kein Mensch braucht und die erstmal Ingenieure einstellen sollen und dass es eh blow Taiwan-Mist ist oder so. Erstaunlich entspannter Thread wie ich finde, insbesondere wenn man bedenkt dass das Produkt nichts wirklich neues oder Innovatives ist.
 
Schön dass es von Shimano endlich ein "Mittelding" zwischen ZEE und Saint gibt. Ich fahre seit Jahren eine Zee und was mich gestört hat waren die Per Werkzeug verstellbaren Griffe und der Splint am Belag. Beides ist bei der XT behoben, bleibt nur die Frage ob das Bremshebelwandern der XT endlich weg ist...
 
Schön dass es von Shimano endlich ein "Mittelding" zwischen ZEE und Saint gibt. Ich fahre seit Jahren eine Zee und was mich gestört hat waren die Per Werkzeug verstellbaren Griffe und der Splint am Belag. Beides ist bei der XT behoben, bleibt nur die Frage ob das Bremshebelwandern der XT endlich weg ist...
Die Schrauben für die Beläge und Griffe zum Verstellen kann man auch recht günstig nachrüsten.
~ 27€ :bier:
 
Zurück