Shimano FCR 600 oder FCR 700 Compactkurbel?

Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich baue mir zur Zeit ein Rennrad auf und stehe vor der "Kurbelfrage".
Haben möchte ich eigentlich eine Shimano compact, nur halt welche?
Bei H & S stehen folgende zu Auswahl:
FCR 600 für 79,90
FCR 700 für 149,90
Einen grundlegenden Unterschied ( außer Preis ) kann ich als Rennradneuling in der Produktbeschreibung nicht feststellen. Alle Angeben sind eigentlich gleich.
Worin liegt also der Unterschied?
 
ich war auch bei H&S und hab mir die 600 gekauft, ich konnte keinen Vorteiler der 700 erkennen-die konnten mir auch keinen erklären:eek:
Funktioniert jedenfalls super.
 
Hallo,
ich baue mir zur Zeit ein Rennrad auf und stehe vor der "Kurbelfrage".
Haben möchte ich eigentlich eine Shimano compact, nur halt welche?
Bei H & S stehen folgende zu Auswahl:
FCR 600 für 79,90
FCR 700 für 149,90
Einen grundlegenden Unterschied ( außer Preis ) kann ich als Rennradneuling in der Produktbeschreibung nicht feststellen. Alle Angeben sind eigentlich gleich.
Worin liegt also der Unterschied?

Den unterschied merkst du sicherlich beim gewicht !
Wenns nicht so ist :eek: dann ists beischi$$ !
 
FC-R600 (für Zehnfach)
Kurbelgarnitur mit integriertem Innenlager

Ebenfalls lieferbar: Kurbelgarnitur mit Innenlagereinheit mit Schalen (SM-FC4500)

* Zweiteilige Kombination aus Kurbeln
und Innenlager
* Legendäres Shimano-Design ohne Kurbelkappe
* kompatibel mit Zehnfach
* Hyperdrive SG-X Kettenblätter für optimale
vordere Schaltfunktion
* Abstufung: 50-34Z
* Kurbelarmlängen: 165 mm, 170 mm, 175 mm


FC-R700
50-34Z Kompakt-Kurbelgarnitur (ULTEGRA-Niveau)

Kurbelgarnitur mit integriertem Innenlager Ebenfalls lieferbar: Kurbelgarnitur mit Innenlager mit Lagerschalen (SM-FC6600)

* HOLLOWTECH II Kurbelgarnitur Perfekte Symbiose von höchster Festigkeit und minimalstem Gewicht.
* Zehnfach-kompatibel
* SG-X-Kettenblätter
* Abstufung: 50-34Z
* Kurbelarmlängen: 165 mm, 170 mm, 172,5 mm, 175 mm
 
Zurück