Shimano GRX

GRX 812 Schaltwerk: 31 Zähne, FD 810 Umwerfer 17.
Das Schaltwerk kann mehr, als Shimano angibt. Bei 11-42 und 30/46 hat es 44 Zähne geschluckt. Bei der 11-fach Gruppe wurde aber offiziell nur der kurze GS-Käfig unterstützt. Der SGS-Käfig aus der XT-Gruppe passt aber auch und mit dem extra-langen Käfig packt das 812er sogar nochmal 4 mehr. Dann hängt das ganze aber schon sehr weit unten. Ob das 822er sich ähnlich gutmütig verhält, wirst du ausprobieren müssen.
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Hi Leute, an meiner GRX hält dieses Plastikteil leider nicht mehr. Leider bin ich wohl zu doof es selbst zu finden? Gibts das als Ersatzteil?
Danke euch :)

https://imgur.com/a/kpbxHD2
 

Anhänge

  • 2.jpeg
    2.jpeg
    410,3 KB · Aufrufe: 126
  • 1.jpeg
    1.jpeg
    380,5 KB · Aufrufe: 123
Moin zusammen,

bekomme ich mehr Bremskraft wenn ich die GRX Sättel gegen MTB FM Sättel tausche oder sind die bis auf den Serienaufdruck identisch?

Also:
Tiagra = GRX400 = Deore
105 = GRX600 = SLX
Ultegra = GRX800 = XT
 
Moin zusammen,

bekomme ich mehr Bremskraft wenn ich die GRX Sättel gegen MTB FM Sättel tausche oder sind die bis auf den Serienaufdruck identisch?

Also:
Tiagra = GRX400 = Deore
105 = GRX600 = SLX
Ultegra = GRX800 = XT
nein ist alles gleich bei Shimano egal welchen Sattel , Selbst ein DuraAce Sattel ändert nix, mehr Bremskraft geht am einfachsten mit anderen Belägen , der nächste Schritt währe dann größere Scheiben
 
Interessanterweise haben die neuen FM-Bremssättel wieder alle ohne Ausnahme Kunststoffkolben (7170, 8170, 9270, 820).
naja ist billiger und einfacher , schade aber da es den feinen XT M8100 Sattel noch locker Jahrzehnte geben wird , bleiben wir einfach bei den bewährten Sätteln , die sind Preiswert und gut, tausche meine Sättel aller 2 Jahre gegen neue aus und die alten lege ich nach Reinigung in die Ersatzteilkiste wenn die dann nach 2Jahren immer noch da sind kommen sie in die Bucht und gehen da immer als neuwertig raus schon viele Jahre, bei guter Pflege gibt es nach 2 Jahren fast keine Gebrauchsspuren, sind gute und Robuste Sättel zu einem kleinen Preis
 
Wäre mir neu. Die 800er GRX entspricht der Ultegra. Zur Dura Ace gibt es von Shimano keine entsprechende Gruppe im Gravelbereich.
darum ist ja die GRX 810 auf DuraAce Level bzw. Oberhalb der Ultegra abgesiedelt , weil es eben kein DuraAce Gravel Gegenstück gibt hat man die GRX 810 deutlich höherwertig gebaut als eine 11 fach Ultegra (merkst wenn Du beide direkt vergleichst schnell)
 
Moin, weiß jemand ob ich auf eine grx 610 2fach kurbel (30/46) einfach die grx 820 kettenblätter (48-31) bauen kann? Auch zwecks di2 upgrade mal.
Wo liegt überhaupt der Unterschied der kurbeln. Die arme sind ja augenscheinlich die gleichen.
 
Nicht von mir verifiziert, sondern aus einer XLS-Datei, die ich (hier?) im Netz mal gefunden habe:
Arme jeweils bei 600 und 810 baugleich, Geometrie identisch, Umrüstung auf 1- bzw. 2-fach durch Tauschen der Kettenblätter möglich (alle Kurbeln können zwei Kettenblätter aufnehmen), Shimano-Angaben ob 10- oder 11-fach spielen keine Rolle, da quasi baugleiche Kettenblätter (siehe Bemerkung Kettenblätter)
Der Hauptunterschied ist wohl, dass die 810er hohlgeschmiedet und damit leichter sind.
 
Auch zwecks di2 upgrade mal.
Zumindest bei der 11-fach GRX Di2 kann man in der App auch 30/46 Kettenblätter auswählen.
Shimano-Angaben ob 10- oder 11-fach spielen keine Rolle, da quasi baugleiche Kettenblätter
Der Kettenfangstift des 46er GRX-600 Kettenblatts (WP-Y0K698010) ist so lang, dass man ihn ordentlich abschleifen muss, damit sich das Blatt auf einer GRX-810er Kurbel (FC-RX810-2) montieren lässt.
 
Kann jemand was zum Unterschied zwischen GRX-620 12fach und GRX-820 12fach sagen? Im Konfigurator liegt zwischen beiden Optionen ein Aufpreis von ca. 500€. Dazu gibts in der 820er Variante noch höherwertige Laufräder und SaStü + Lenker. Was sagt Ihr, ist das in Summe den Mehrpreis wert?
 
Frage zur GRX-Kurbel: die GRX FC-810 (1 x 11 Fach) und GRX FC-820 (1 x 12 Fach) sind identisch? Ich habe 11-Fach und möchte auf 12-Fach umrüsten.
 
Hallo allerseits,
seit heute habe ich in meiner GRX Di2 RX815 den Bluetooth-Adapter EW-WU111. Eventuell wurde das Thema ja schon behandelt, eine schnelle Suche hier hat aber nichts gefunden: könnt Ihr was zum Stromverbrauch sagen - der ist ja wahrscheinlich gestiegen. Aber ist der wesentlich höher? Schaltet sich der WU111 vielleicht sogar mit einer gewissen Verzögerung ab bzw. in den Standby-Modus?

Edit: macht es Sinn, Bluetooth zu deaktivieren und nur ANT+ aktiviert zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe mir einen neuen GRX 600 Bremshebel links bestellt. Der ist nun schwarz statt grau….
Wusste gar nicht dass es die auch in schwarz gibt….
 
Zurück