Shimano Saint --> empfehlenswertes Setup

Registriert
3. Juni 2014
Reaktionspunkte
204
Ort
Schwäbisch Gmünd
Servus zusammen,

bräuchte eure Expertenmeinung und wäre sehr dankbar für jeden Rad ^^

Ich spendiere meinem Enduro ne neue Bremse, da ich von der alten Avis Elixir die Nase voll habe. Wird entweder ne Saint oder ne Zee, da muss ich noch ne Nacht drüber schlafen.

Würde zu diesem Setup tendieren: Scheibe SM-RT66 und Beläge D02S (https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-D02S-fuer-Saint-ZEE-p22058/) Sorry, Link einfügen funktioniert grad nicht mehr...

Ich wiege fahrbereit etwa 90kg und fahre vornehmlich Mittelgebirgs-Singletrails. Ab und an mal ein Ausflug in die Alpen und einmal jährlich ein AlpenX .

Nun meine Frage. Macht das Setup für meine Ansprüche Sinn? Wenn nein, was wäre zu verbessern?
Ich möchte ein robustes System haben, daher habe ich aufgund der Komplexität gewisse Vorhehalte gegen die Ice-Tech Scheiben und Beläge. Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und schöne Ostern.

Gruß Monsieur
 
Keine Sorge bei IceTec. Funktioniert super. Fahre auch die Zee mit ähnlichem Anforderungsprofil. Selbst bei langen Alpenabfahrten gab es nie Probleme. Nachteil bei den IceTec Scheiben ist allerdings der Verschleiß. Der ist heftig. Beläge kann ich nur die original Sinter mit Kühlrippen empfehlen. Sehr bissig, gut zu dosieren und leise. Auch keine Probleme nach längeren Standzeiten. Die Shimano ohne Kühlrippen wurden bei mir mal lauter wenn es heißer her ging.
 
Super, danke für eure Hilfe!

Denk dann werd ich ne normale Scheibe mit Ice-Tech Belägen fahren.

Zum Thema Saint vs Zee. Preisdifferenz ist aktuellnur 60 Euro von Saint zu Zee+ Ice-Tech Belägen.
Einziger technischer Vorteil der Saint ist meines Erachtens nach der einteilige Geber ... Wird wohl noch ne schlaflose Nacht werden ;)
 
Ich mag die Zee, aber die Saint Geber sind besser. Wie auch die XT sind die einfach steifer. Die Zee Hebel sind wie bei der Deore so "gefaltet". Komme dennoch gut mit denen klar.
 
Dann kann man ja die Hebel von ner XT an die Deore/SLX/Zee-Bremspumpe schrauben. Wie man möchte. Sind ja eh alle bis zur aktuellen Generation die gleichen.
 
Kann eine Zee mit orginal Sinter Belägen und Magura Storm HC nur weiter empfehlen, ist ein brachialer Anker! Ich fahr am Enduro die Kombi mit M675 SLX Hebel, vorne Zeesattel und hinten SLXsattel, reicht dicke zum bremsen hinten, zumal die Zweikolbenbremse mir noch bissiger vorkommt!
 
Kann eine Zee mit orginal Sinter Belägen und Magura Storm HC nur weiter empfehlen, ist ein brachialer Anker! Ich fahr am Enduro die Kombi mit M675 SLX Hebel, vorne Zeesattel und hinten SLXsattel, reicht dicke zum bremsen hinten, zumal die Zweikolbenbremse mir noch bissiger vorkommt!
Bekommt man diese Kombi auch schleiffrei? Die Magura Scheibe ist ja dicker als die von Shimano.
 
Hab auch lange zwischen Zee und Saint hin und her überlegt.
Der Preisunterschied wenn man ICE-Tech Pads will ist so klein, dass man meiner Meinung nach getrost zur Saint greifen kann.

ICE-Tech würd ich jetzt mal nicht kategorisch ausschließen - find schon dass das Ganze funktioniert.
 
Junior hat die Saint mit 203 IceTec und Shimano Sinterbelägen am VR.
Die ankert wie blöde!
Dagegen fällt die Formula am HR schnell ab.

Will ja am HR auch eine Saint /Zee verbauen, schwanke aber noch in Saint oder Zee.
Sattel ist ja der selbe, nur beim Griff gibt's Unterschiede (Druckpunktverstellung ???)
Lohnt sich der Mehrpreis?
 
Durckpunkt Verstellung ist "vernachlässigbar"
eigentlich könnte man sagen bei Shimano wirkungslos

Ergonomie find ich besser bei der Saint (ist aber individuell)

Gewicht ist bei der Saint auch beim Sattel etwas geringer, dazu gibt's noch Schrauben zur Belagsicherung anstellen von Splinten und die Werkzeuglose Griffweitenverstellung -> Frag mich nicht wozu das gut sein soll.

P/L scheidet sich das ganze, ob man die ZEE so einsetzt wie sie ist, oder Sinter-ICE-Tech Beläge nachrüsten will.
im Ersten Fall ist die ZEE eine Alternative, im 2. Kann man auch gleich zur Saint greifen.
 
Hatte Saint und Zee.

Funktional gleich, die Saint bzw der Hebel ist doch deutlich schöner und besser verarbeitet :)

Magura Storm Scheiben (keine SL!) funktionieren super, halten bei uns an drei Bikes länger als die schrottigen Icetech-Scheiben und sind dazu noch deutlich günstiger zu bekommen. Die 0,2mm größere Dicke macht hier keine Probleme.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zumindest bei mir haben die Sinterbeläge mit den Kühlrippen in der Saint höllisch gekreischt, sobald sie richtig heißgebremst waren. Hab ziemlich schnell auf die billigen organischen ohne Kühlrippen gewechselt (D01S), damit war Ruhe. Trickstuff NG Beläge funktionieren auch super, kosten halt knapp doppelt so viel.
 
@luftschaukel der Unterschied relativiert sich schnell wenn men Sinter IceTech zur ZEE dazu nimmt, wenn man eh resin fahren will ist die ZEE preislich interressant.

Ich hab bei feuchten Scheiben/Belägen auch ein quietschen mit den Sinter.
Bei Trockenheit weder kalt noch warm - immer schön Ruhe.

Resin Beläge sind stiller das stimmt, hab die am 2. LRS - wird für Ausflüge mit der Family und Anhänger genutzt -
Mit den Belägen hat die Bremse aber auch etwas weniger Biss
 
Zurück