Shimano XT (ohne Shadow und Plus) vs. XT Shadow Plus

Shadow Plus ja oder nein

  • JA

    Stimmen: 45 81,8%
  • NEIN

    Stimmen: 10 18,2%

  • Umfrageteilnehmer
    55
Warum kann man das umschalten am Schaltwerk?

für den ein- und ausbau des hinterrades.

die technologie unterdrückt das kettenschlagen weitestgehend, aber mir waren die bedienkräfte zu hoch, so dass ich nun wieder ein normales shadow schaltwerk fahre.

das obige bild ist für den vergleich von normal zu shadow nicht sehr aussagekräftig.
richtig interessant wird das ganze auf den kleinen ritzeln. dann steht das normale schaltwerk weiter heraus.
 

Anzeige

Re: Shimano XT (ohne Shadow und Plus) vs. XT Shadow Plus
Das steht auf meiner Schaltung so drauf. Dachte es gibt noch unterschiede oder so, da Cube auf der Seite meines Bikes nicht erwähnt, dass es ein Shadow ist. Bei anderen Bikes steht das aber immer dabei ...
 
Ausgeschaltet schaltet es einfach besser und es sollte auch länger halten. Zum einen geht häufig das Innenleben kaputt und ich habe es auch noch nie erlebt das nach 1 Woche schon deutliche Spuren auf dem Schaltungsrädchen zu sehen waren. Ich schalte meins nur ein wenns wirklich grob wird.
Wobei ich sagen muss das mein Enduro auch schon ne Menge wegdämpft im Gegensatz z.B. zu einem Hardtail.
Mit dem Hardtail über Wurzeln hatte bei mir mit dem X9 auch alles gescheppert.
 
Aber wenn ich vor jedem DH Abschnitt anhalten muss und den Hebel auf On stellen muss, ist das doch lästig oder nicht? Dann muss ich wohl jedesmal wenn ich es weg stelle zu Hause auch den Hebel auf Of stellen?

Dachte der Hebel ist nur zum Räder wechseln gedacht und ansonsten sollte er immer auf on stehen.
 
Das kannst du halten, wie du willst. Natürlich kannst du das ShadowPlus auch die ganze Zeit aktiviert lassen. Mach einfach deine eigene Erfahrung, wie es für dich am besten funktioniert.
 
Dann muss ich wohl jedesmal wenn ich es weg stelle zu Hause auch den Hebel auf Of stellen?
Dachte der Hebel ist nur zum Räder wechseln gedacht und ansonsten sollte er immer auf on stehen.

Das ist nur bei SRAM Schaltwerken so. Aber ich meine auch, daß Du Deine eigene Erfahrung damit machen solltest. Ich fahre meistens auf Off und schalte nur bei besonders ruppigen Trails zu. Leider vergesse ich das auch öfters mal.

Ganz so perfekt ist diese On/Off Schalterei nicht. Aber wenigstens hat man die Möglichkeit.
 
Im On-Modus geht die Schaltung nur geringfügig schwerer. Aber auch der Verschleiss dürfte wegen dem Bewegungsdämpfer größer sein. Wenn sich im Off-Modus der Arm leichter bewegen kann, dann flutscht's einfach noch sauberer.

Ich bin all die Jahre ohne so einen Reibungsdämpfer gefahren und das ging auch sehr gut mit reichlich Dämpfungsmaterial an der Kettenstrebe. Wenn ich nun für besonders ruppige Trails da etwas zuschalten kann, genügt das mir. Perfekt ist das nicht, aber nützlich.
 
Ich schwanke immer noch zwischen Shadow plus oder einer Kettenführung wie die bionicon eco. Bei der Kettenführung nervt mich das Geräusch und das kette und Schaltwerk so gespannt werden und beim shadow plus finde ich blöd, dass die im on Modus etwas schlechter schaltet und schwerer geht. Ich habe eine Teleskop sattelstütze damit ich eben nicht immer anhalten muss, wenn ich jetzt die Schaltung immer umstellen muss habe ich nichts gekonnt.
 
(Fängt der schon wieder von vorne an... :mad:)

Junge, die Sachen haben wir hier alle schon geklärt. Wenn's dir entfallen ist, lies einfach noch mal nach. Wozu nimmt man sich hier eigentlich noch die Zeit, die Sachen haarklein zu erklären..?
 
Es ist zwar immer wieder interessant, wie man sich aufspielen kann wegen Nichtigkeiten, dennoch möchte ich das mal los werden...

Ihr habt vielleicht schon diese Teile verbaut oder eure Erfahrungen mit dem Teil gemacht oder oder oder. Ich allerdings nicht. Ich will einfach nicht das falsche kaufen oder den Kauf bereuen. Ich wette, ihr standet schon vor dem gleichen Problem und werdet es auch wieder! Also versucht die Lage doch nicht nur aus eurer Sicht zu sehen. Ich möchte hier keine "Doppelantworten", sondern ein Forum nutzen wofür es da ist... zum diskutieren, beraten und fachsimpeln. Wenn es hier anders ist, dann habe ich das wohl in den AGBs überlesen und muss mich wieder abmelden bzw. die Löschung verlangen!

Nochmal zur Verdeutlichung besonders an Al Borland. Deine etwas schroffe Art und Weise, wie sie mir auch in anderen Threads die nicht von mir waren aufgefallen sind, scheinen einfach deinen Typ auszumachen. Aus diesem Grund nehme ich mir das nicht an und akzeptiere wie du bist. Ich habe aber hier nicht "schon wieder" angefangen, sondern dachte ich führe diese Diskussion über das Kettenschlagen einfach mal fort, da ich mich noch nicht entschieden habe und hoffte, dass vielleicht doch noch ein Fakt genannt wird, welcher mir in der Entscheidung hilft.

User wie Al Borland, die zwar oft aktiv im Forum unterwegs sind und immer versuchen zu helfen sind prima, aber schon in diesem einen Thread bist du mehrfach etwas ausfallend geworden. Ich denke wenn du zwei Usern hilfst aber dabei 3 verscheucht hast, wird es hier bald sehr ruhig!

Ich komme vom Motocross und Enduro mit Motorrad und Quad zum Biken. Ich fahre nun seit gerade mal einem Jahr Fahrrad und habe davon eben nicht so viel Ahnung. Aus dem Grund frage ich lieber genauer nach, bevor ich ständig neues Zeug kaufe es bereue und vielleicht von diesem Hobby wieder ablasse! Einen kleinen wenn auch nicht sehr großen Teil haben die zwei letzten Posts dazu beigetragen. Aus den Foren die ich die letzten Jahre besuchte kenne ich so etwas nicht in dieser Form. Findet euch einfach damit ab, dass nicht nur Vollprofis wie ihr im Forum sind und diese eben auch mal dämliche Fragen mehrfach stellen ...


Jetzt kennt ihr meine Einstellung zu der Nutzung von Foren. Sollte es hier nicht rein passen, dann bitte ich um Löschung meines Accounts!
 
Komm wieder runter - da musste drüber stehen.:ka:

Zum Schaltungsdämpfer Shadow Plus:
Es ist ein Reibungsdämpfer, der einem Verschleiß unterliegt und nicht ewig tut.
Funktioniert aber schon recht gut.

Ne Kefü macht meiner Meinung nach erst ab Enduro Sinn.
Die musste ja Mitstrampeln.

Ansonsten kann Einpacken der Kettenstrebe mit Schlauch oder Reifen und Kabelbindern und ne C Guide ne Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der c guide liebäugle ich schon länger.

Ich habe halt einen langen Käfig am Schaltwerk und bei wurzeligen abfahrten schlägt die Kette extrem. Wenn die Profi Downhiller hier bei uns an der Strecke stehen und dann komme ich vorbei geklappert ist schon bisschen peinlich. Noch dazu bin ich sehr langsam und laut :) ich fahre halt 80 Prozent Wald und ab und an mal die downhill Strecken hier, aber im Rentner Tempo und nur sonntags :) ich würde vielleicht schneller, aber meine kette macht Töne als ob sie mir das Rahmenheck umformt. Bei 3x10 und langem XT Shadow sicher normal... Aber ich hätte es gerne ein wenig leiser.
 
Bei der C Guide ist ja das Problem, dass sie unten sitzt. Unten macht die kette ja weniger Geräusche als oben.
Die Oberseite der Kette dängelt weiterhin gegen Umwerfer und Strebe.
Bei 3x10 würde ich ein Shadow + probieren.

Cube String und jetzt Frizz - wie meinen?
Das String ist je ein 29er mit 120mm und das Frizz mit 27,5 und 160mm. Da liegen ja zwei Welten dazwischen.
Beim Frizz würde ich evtl über den umbau auf 2x10 und 2 fach Kefü nachdenken.
Beim String ist ein Shadow + wohl die bessere Lösung, wegen Einsatzbereich Touren.
 
Habe das Sting 29 er mit 120 mm Federweg. Ich fände es besser wenn Shimano auf den Hebel verzichtet hätte. So hat man wieder dieses "ich muss umschalten" Gefühl :)
 
Tja...
Also ans String würde ich mir keine Kefü basteln.
Vielleicht ein Plus Schaltwerk und ne C Guide.
Neue Konstruktionsaufgabe an Shimano: Shadow Plus mit Fernbedienung vom Lenker aus :D


Bei meinen Mitfahrern mit Shadow + hört man kaum noch klappern.
Muss ehrlich sagen, dass besonders mein Hardtail auch klappert wie blöde - aber es ist mir wurscht. Früher wars normal, seit es Shadow Plus gibt, darf ein MTB nicht mehr klappern...
Es ist ja schon die Shadow Bauform (ohne Plus) eine deutliche Verbesserung. (oder eben wie bei Sram)
Vorher wars ja so, dass das zusätzlich das Schaltwerk von unten an die Kettenstrebe geschlagen hat.
 
Zurück