Shimano XTR M9100 12fach-Schaltung im ersten Test: 12 Gänge in leise

Shimano XTR M9100 12fach-Schaltung im ersten Test: 12 Gänge in leise

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNy8zMjhBOTcxNC5qcGc.jpg
Vor wenigen Wochen stellten die Japaner mit der neuen Shimano XTR M9100 ihre eigene Interpretation der perfekten 12fach-Schaltung vor. Und wo XTR draufsteht, kann man seit Jahrzehnten technische Perfektion erwarten – auch beim neuen Modell? Wir konnten die Schaltung an drei langen Biketagen im slowenischen Kransjka Gora fahren, hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XTR M9100 12fach-Schaltung im ersten Test: 12 Gänge in leise
 
Wenn du nach Shimano einen Punkt machst, versteht man den Satz glaube ich richtig. :)
Jap. Ich glaube auch, dass er das so meinte, wie es auch der Wahrheit entspricht. Ich für mich werde mir keine XTR Nabe kaufen. Meine 240s höre ich bei einer schnellen Abfahrt auch nicht, da der Wind dann schon zu laut in meinen Ohren ist. Wenn hier jemand in einer Review schreibt, dass man dann schön den Reifen ballern hört, dann verstehe ich das nicht. Wenn er ballert, dann ist man meist so schnell unterwegs, dass man eh nix mehr richtig hört.
 
Jap. Ich glaube auch, dass er das so meinte, wie es auch der Wahrheit entspricht. Ich für mich werde mir keine XTR Nabe kaufen. Meine 240s höre ich bei einer schnellen Abfahrt auch nicht, da der Wind dann schon zu laut in meinen Ohren ist. Wenn hier jemand in einer Review schreibt, dass man dann schön den Reifen ballern hört, dann verstehe ich das nicht. Wenn er ballert, dann ist man meist so schnell unterwegs, dass man eh nix mehr richtig hört.
Dre 240er Zahnscheiben Freiläufe kann man auch laut machen, wenn man will. Ich will das nicht und mag sie leise. Ich gebe immer ein paar Tropfen Rohloff Kettenöl rein und mische das mit einem 0815 Lagerfett. Das wird dann auch bei Kälte nicht zu klebrig und schmiert gut und hält den Freilauf leise. Bis jetzt geht das problemlos seit Jahren.
 
Dre 240er Zahnscheiben Freiläufe kann man auch laut machen, wenn man will. Ich will das nicht und mag sie leise. Ich gebe immer ein paar Tropfen Rohloff Kettenöl rein und mische das mit einem 0815 Lagerfett. Das wird dann auch bei Kälte nicht zu klebrig und schmiert gut und hält den Freilauf leise. Bis jetzt geht das problemlos seit Jahren.
Ich nehm das Fett von DT und selbst damit sind sie leise.
 
Wenn du nach Shimano einen Punkt machst, versteht man den Satz glaube ich richtig. :)

Hast recht. Sollte auch so sein. Danke :daumen:

Und zwar genau in die gegenteilige Richtung. I9 ist so ziemlich das Lauteste, was man sich antun kann.
Aber interessant zu sehen, dass I9 jetzt auch schon eine Microspline Kassettenaufname bietet.

Von antun würde ich da nicht reden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass I9 mit Fett verhältnismäßig ruhig sind. Mit Öl oder nur wenig Fett ist es der viel beschriebene Hornissenschwarm.
Was die Marktpolitik angeht denke ich das sich Shimano sehr bewusst für I9 entschieden hat. In den USA sind I9 Naben sehr beliebt, wie DT hier in Europa.
 
Na wer sich eine I9 kauft, der weiß schon wie laut die sind. Ebenso werden sich bewusst welche für die Shimano entscheiden. Ich glaube die DT liegen da mitten drin von der Lautstärke. Früher die Hügi waren laut, jetzt hatte ich schon mehrere neuere DT 350 und 240s und die waren alle recht leise, je nach verbauten Zahnscheiben natürlich.

Der große Faktor, der mich von der Shimano aber vollkommen abschreckt ist, dass sie nur centerlock haben. Es gibt da zwar Adapter für 6-loch aber damit will ich nicht hantieren. Ist irgendwie Pfusch finde ich.
 
Passt der DT Swiss Micro Spline Freilaufkörper eigentlich auch auf eine normale DT Swiss 240 S 135mm Nabe mit Schnellspanner? Danke....
Die Tabelle auf der DT Seite sagt nix über die Kombi. Ich würd DT mailen. Auf den einschlägigen Online Shop Seiten sieht es so aus, als ginge nur 12mm.
 
Jo. Wurde irgendwo schon einmal verlinkt. :) Ich habe heute die Versandbestätigung für mein Absolute Black Kettenblatt bekommen. D.h. ich kann die XTR Kurbel diese Woche montieren. Bin schon gespannt wie der Unterschied zur Atlas ist. Immerhin gehe ich "zurück" auf eine 24mm Achse und die Kurbel ist auch um einiges leichter. Besonders gespannt bin ich auf die Ovale Form des Blattes. Bin ich noch nie gefahren.
 
Aus dem Artikel: „Denn bis jetzt (Stand 22.1.2019) wurden keine neuen XTR-Kurbeln ausgeliefert.“

?!?

Was habe ich dann seit Ende November bei mir im Keller liegen?

... sehr eigenartig.
Wahrscheinlich 170mm Kurbeln. Die 175mm waren ja lange verfügbar. Ich bin froh (wenn man das bei einem Brand so nennen kann), dass es nicht mit irgendwelchen Qualitätsproblemen einhergeht. Ich hatte schon Angst, dass die XTR Kurbeln ausgeliefert wurden und dann irgendwo festgestellt wurde, dass da was nicht stimmt. Besonders der Vorspannring auf der linken Seite, welcher in keinster Weise geklemmt wird, ist sehr spannend.

Nachtrag: Wenn die "gängigsten Kurbelgarnituren" erst im Juni an die Händler gehen, dann betrifft das sicherlich auch das Kettenblatt, welches noch auf Frühjahr datiert. Gut, dass AB da was anbietet.
 
Ja, so ist das wohl, aber ich habe mich sehr über den Satz amüsiert/gewundert. :)

Ich hoffe mal, das mein AB-Kettenblatt dann auch bald kommt. Ich hab ein fast fertiges Nomad im Keller stehen, das wartet auf Vollendung.
Wo hast du bestellt. Ich habe pre-order gemacht bei BC als AB mir im Dez. nicht geliefert hatte. Da war ich wohl zu spät dran. Gut eigentlich, denn so habe ich bei BC 15€ weniger bezahlt und konnte es auch noch ändern. Ich habe das kleine 28T in schwarz genommen. Eigentlich wollte ich vorher grau nehmen aber die Kurbel hat ja auch schwarze Akzente. Das sollte schick ausschauen.
 
Hatte angefragt via Mail.

Ich hab' mich jetzt auch nochmal an BC gewendet, und die haben tatsächlich (also außer dem Exemplar, dass sie dir geschickt haben) noch welche mit 28 und 32 Zähnen auf Lager. Geht heute (mit 28 Zähnen) in den Versand ... Spannung!

(Ursprünglich wollte ich 30 Zähne, aber im Vergleich zu meinem aktuellen Bike ist 28 zu 51 auch nur 4% leichter. Da merk' ich den Unterschied wahrscheinlich eh nicht...)
 
Ich hab' mich jetzt auch nochmal an BC gewendet, und die haben tatsächlich (also außer dem Exemplar, dass sie dir geschickt haben) noch welche mit 28 und 32 Zähnen auf Lager. Geht heute (mit 28 Zähnen) in den Versand ... Spannung!

(Ursprünglich wollte ich 30 Zähne, aber im Vergleich zu meinem aktuellen Bike ist 28 zu 51 auch nur 4% leichter. Da merk' ich den Unterschied wahrscheinlich eh nicht...)
Ich habe meins hier liegen. Wird morgen verbaut und das erste Mal gefahren.

xtr-absolute-black-jpg.818360
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinnert mich sehr an BioPace aus den 90gern diese Eierform:lol::eek:....ist damals schon schnell wieder in der Versenkung verschwunden,weil die Wirkungsweise äußerst fragwürdig war.Hat sich daran etwas geändert oder ist das nur ein ausgegrabener und überflüssiger Trend?o_O
Könnt ihr überhaupt den technischen Vorteil benennen oder gar spüren beim fahren?Würde mich mal interessieren;)...

Grüße

Nils:)
 
Erinnert mich sehr an BioPace aus den 90gern diese Eierform:lol::eek:....ist damals schon schnell wieder in der Versenkung verschwunden,weil die Wirkungsweise äußerst fragwürdig war.Hat sich daran etwas geändert oder ist das nur ein ausgegrabener und überflüssiger Trend?o_O
Könnt ihr überhaupt den technischen Vorteil benennen oder gar spüren beim fahren?Würde mich mal interessieren;)...

Grüße

Nils:)

Ich kann jetzt kaum glauben das du seit 2003 im Forum bist :D
So oft wie dieser Vergkeich schon kam, müßtest du den schon mehrere dutzend Mal gelesen haben ohne das du überhaupt danach gesucht hast :D

G.:)
 
Erinnert mich sehr an BioPace aus den 90gern diese Eierform:lol::eek:....ist damals schon schnell wieder in der Versenkung verschwunden,weil die Wirkungsweise äußerst fragwürdig war.Hat sich daran etwas geändert oder ist das nur ein ausgegrabener und überflüssiger Trend?o_O
Könnt ihr überhaupt den technischen Vorteil benennen oder gar spüren beim fahren?Würde mich mal interessieren;)...

Grüße

Nils:)


versunken, weil es zu früh dafür war. wobei biopace schon in den 20er jahren bei militärrädern verbaut wurde. hat shimano nicht wirklich erfunden.
 
@LB Jörg : :lol::daumen: der war gut...ist wahrscheinlich wegen dieser ganzen Laufradgrößendiskussionen und Boosttheater irgendwie an mir vorbei gegangen und mangels Interesse nicht im zentralen Kortex hängen geblieben:rolleyes:...
Mach mich auf die Suche;).

Grüße

Nils:):bier:
 
Ich habe meins hier liegen. Wird morgen verbaut und das erste Mal gefahren.

xtr-absolute-black-jpg.818360

:winken:

ich habe gerade mit BC gesprochen....die meinen es Kommt erst noch in den nächsten Wochen ein passendes Kettenblatt von Absolut Black.
Welches hast du denn da verbaut? Vielleicht hast du ne Artikelnr. für mich?
Und das passt denn mit welcher Kette? Shimano oder Sram oder Shimano mit Sram Schloss?

Blicke da gerade nicht richtig duch:ka:

edit:

dieses KB hast du Verbaut? https://www.bike-components.de/de/absoluteBLACK/Oval-Traction-Kettenblatt-fuer-SRAM-GXP-p58887/

oder die Boost Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück