Shimano

Anzeige

Re: Shimano
Nur weil Du Deine Sicht der Dinge hast, müssen wir nicht diskutieren?

Ja, ich will dasselbe Preisniveau für OEM und Endkunden. Die verständlichen Differenzen (s.o.) bin ich gern bereit zu akzeptieren, aber eben nicht in der derzeitigen Größenordnung.
Ich rede hier bewusst und ausdrücklich von der Waren. Daß Dienstleistung Geld kostet, ist mir durchaus bewusst und die bin ich auch gern bereit zu bezahlen, wenn ich sie in Anspruch nehme. Das eine hat aber mit dem anderen sachlich nichts zu tun und gehört getrennt betrachtet und ausgewiesen. Nur dann werden Kosten transparent und man kann sich frei entscheiden, wofür man bezahlt und nur weil das derzeit anders ist, heist das noch lange nicht, daß es nicht besser ginge.

Du weisst schon, dass wir genau dasselbe wollen?

Glaubst du es kotzt mich nicht an, wenn ich sehe, dass der Endkunde ein Teil in einem Deutschen eshop zu meinem EK kaufen kann?

AM Teile kannst aber nicht viel billiger machen, dort, denke ich, dort kommt gut Kohle rein - annäahern könnte man vielleicht.
Mit Sicherheit kann man aber Vertriebswege kontrollieren...


to avant: Doch das ist on topic; nach inputs wurde gefragt. ;)
 
@swiss: Inputs ist ja OK, aber Businessmodelle im Bereich TechTalk - na ich weiß net :rolleyes:

Grüssle,

Jo

/OT on
PS: gebe Dir generell Recht, das Preisniveau OEM/Endkunden muß angepasst werden. Wobei ich anmerken muß, daß das Preisniveau für Bike-Parts in einem nicht zu rechtfertigendem hohen Bereich liegen. Meiner persönlichen Meinung nach fließt zuviel Geld ins Marketing. Daher kaufe ich generell und ausschließlich OEM Ware oder Sonderangebote ein, denn die Händler in meiner Nähe können zum. mir kaum noch zusätzlichen Mehrwert bieten ...
/OT off
 
ohayou gouzaimasu,

das ist hier ja eine Art Domino-Effekt - Fragen werden gestellt, beantwortet, neue Themen angesprochen, diskutiert :).

Ist noch irgendwas unbeantwortet geblieben?

Domo arrgato, dewa mata!

Sayonara
Stefansan
 
... möchte ja nicht mompern, aber könnten wir bitte beim Thema bleiben - das Geschäftsmodell von Shimano zu diskutieren ist ja eigentlich nicht die Basis für diesen Thread (s. 1. Posting)

Grüssle,

Jo

Nicht? In der Eingangsfrage stand was von Wünschen und kein Ausschluß wirtschaftlicher Überlegungen. Ich sehe zwar, daß viele Leute Bikethemen auf technische Fragen reduzieren, aber das ist eben nicht die ganze Sicht der Welt. Wenn Dich die wirtschaftlichen Fragen nicht interessieren, lies halt drüber weg. So kann jeder bei seinem Thema bleiben und nicht muß draussen bleiben...
 
Du weisst schon, dass wir genau dasselbe wollen?

Glaubst du es kotzt mich nicht an, wenn ich sehe, dass der Endkunde ein Teil in einem Deutschen eshop zu meinem EK kaufen kann?

AM Teile kannst aber nicht viel billiger machen, dort, denke ich, dort kommt gut Kohle rein - annäahern könnte man vielleicht.
Mit Sicherheit kann man aber Vertriebswege kontrollieren...


to avant: Doch das ist on topic; nach inputs wurde gefragt. ;)

Dachte ich mir schon. Die jetzige Situation geht ja zu Lasten der Shops und das ist nicht in unserer beiden Sinne.
Warum meinst Du, daß AM Teile nicht billiger gehen? Wo ist neben der Verpackungsnebensächlichkeit und einer Vertiebsebene mehr der Unterschied zu OEM?
Mal eine Annahme: Verhältnis Marktanteil OEM:AM = 1000:1 -> OEM Teil 50 Cent teurer -> AM Teil 500€ billiger. Schon liegen die Preise beim Beispiel Kurbel dicht bei einander und Shimano halt gleich viel Kohle in der Kasse. Ich weiss schon, daß das eine sehr vereinfachte Betrachtungsweise ist, sie zeigt aber, daß ausserhalb der derzeitigen Praxis andere Modelle denkbar sind.

Marktkontrolle wird doch nur deshalb überhaupt zum Thema, weil eingangsseitig durch die extremen Preisdifferenzen eine Marktverzerrung gegeben ist. Das zu korrigieren ist viel schwieriger und ineffizienter, als es gleich an der Wurzel zu packen.
 
Mein Wunsch:
Naben bei denen sich nicht ständig der Konus lockert... oder wenn meine Sorgenkinder Montagsmodelle waren dann bitte Montags nicht mehr arbeiten.

Andererseits: Positiv gesehen bin ich dadurch ein Experte im Lager kontern geworden... ;)

Gruß
Stefan
 
auf keinen fall sollte die lagertechnik (konuslager) an naben und pedalen geändert werden. das ist es doch, was shimano im positiven von fast sämtlicher konkurrenz absetzt. ich habe immer noch xt-naben der 2. generation, die lager laufen wie am ersten tag. und die pedalen sind jedem anderen hersteller, was die lagerqualität angeht, bei weitem überlegen.

desweiteren sind die scheibenbremsen einfach nur top - anschrauben und vergessen (evt. allerdings nachrüstbeläge). hebel, druckpunkt, dosierbarkeit und vor allem die wartungsfreiheit, konnte ich bis jetzt bei noch keinem anderen hersteller finden.

grundsätzlich sollte bei allen teilen weiter am gewicht, bei gleich hoher zuverlässigkeit, gearbeitet werden. sei es durch neue materialien oder neue fertigungstechniken.

auch wenn ich mit den derzeitigem antriebskonzept zufrieden bin, ist es doch langsam an der zeit abstand von den kettenschaltungen zu nehmen und die entwicklung von getrieben weiter zu forcieren. anders als einige andere forummitglieder bin ich der meinung, dass es nur shimano gelingen wird, zuverlässige, leichte und funktionierende getriebe am markt zu etablieren (ich mag rohloff auch, doch sehe ich da seit jahren keine weiterentwicklung). das getriebe sollte vorzugsweise elektronisch zu bedienen sein. ein zahn-/ rippenriemen sollte sollte als kraftübertragung vorgezogen werden.
 
sagt mal jungs habt ihr n nasenfahrrad?ich bräuchte nämlich auch eins und wollt mal fragen,welche bauteile ich da am besten nehme,damit das möglichst leicht wird.
 
Die 50er Kettenlinie ist grauenhaft! Bitte auf 48er umstellen

Oder das ganze variabel gestalaten für die Leute die 2.3er Reifen aufwärts fahren.


Grund: wenn man möglischt lange auf dem mittleren Blatt fahren will handelt man sich durch die 50er Kettenlinie einen enormen Kettenverschleiß ein, fährt man hinten auf den größeren Ritzeln.
Die Kette läuft dann so dermaßen schräg, dass man meint die fleigt gleich ab :aufreg:
 
Hi, ich wünsche mir
Bessere HT II Lager und eventuell bei diesen auch mehr Gewindegänge damit ich die 3 Ringe auch ganz links fahren kann.
Danke

Gruß
Bernd
 
Was mich momentan stört (erste Tour mit neuen 08er Komponenten):

- Ergonomie Cockpit: Abstand Schalthebel zu Bremshebel nicht nach meinem Bedürfnis einstellbar - trotz Verstellbarkeit der XTR Schalthebel, die sich nur nach innen verschieben lassen - will die Drücker aber weiter aussen haben
eine umgekehrte Montagereihenfolge (Bremse innen - Schalthebel aussen) lässt wiederum keine vernünftigen Betätigungswinkel zu

- Ergonomie Cockpit: Position der Schraubbefestigung störend, man konnte früher die Hände auf die STI´s legen - jetzt spürt man die Schraubenköpfe bzw. Schellenaufnahmen von Scheibenbrems- und Schalthebel in der Handinnenfläche.

- generelles Problem: offene Zugführung unter dem Innenlager: der mit Dreck beschossene Zug schneidet in die Kunststoffumlenkung ein, der Schaltkomfort leidet merklich (hochschalten klein-mitte), Deore 02` mit Gore RideOn schaltet da besser als XTR, nur schält sich die Gore-Beschichtung nach eine Weile durch den engen Umlenkradius vom Zug ab

Gruß & macht mal ;)
Hermann
 
Hallo,

also eins möcht eich eigentlich gerne mal wissen:

Warum regen sich eigentlich alle hier so dermassen über Centerlock auf? Von wegen abschaffen und so?

Ich habe 2 Laufradsätze damit und finde es ist das flexibelste System überhaupt. Die Scheibe ist zum Einen ratzfatz gewechselt im Gegensatz zu der 6 Schrauben Fummelei zum Anderen scheinen die Passgenauigkeitstoleranzen bei den Aufnahmen sehr viel geringer zu sein als bei IS 2000. Ich meine damit ich kann eine Scheibe von einer CL Nabe an die andere machen ohne hinterher den Sattel neu ausdistanzieren zu müssen, welches mir bei dem IS 2000 Standard schon öfter blühte.
Ausserdem gibt es mittlerweile sehr gute 6 Loch Adapter um die IS 2000 Fraktion zufriedenzustellen. ALso wo liegt das Problem?

Gruß
fm
 
Hallo,

also eins möcht eich eigentlich gerne mal wissen:

Warum regen sich eigentlich alle hier so dermassen über Centerlock auf? Von wegen abschaffen und so?

Ich habe 2 Laufradsätze damit und finde es ist das flexibelste System überhaupt. Die Scheibe ist zum Einen ratzfatz gewechselt im Gegensatz zu der 6 Schrauben Fummelei zum Anderen scheinen die Passgenauigkeitstoleranzen bei den Aufnahmen sehr viel geringer zu sein als bei IS 2000. Ich meine damit ich kann eine Scheibe von einer CL Nabe an die andere machen ohne hinterher den Sattel neu ausdistanzieren zu müssen, welches mir bei dem IS 2000 Standard schon öfter blühte.
Ausserdem gibt es mittlerweile sehr gute 6 Loch Adapter um die IS 2000 Fraktion zufriedenzustellen. ALso wo liegt das Problem?

Gruß
fm

Sehe ich genauso. Diese Frickelei mit den 6 bzw. 12 Schrauben geht gar nicht. CL ist echt eine super Sache, die Aufregung darüber ist schwer nachzuvollziehen.
 
naja, so oft tauschen die meisten leute auch nicht die bremsscheibe, als dass der aufwand mit den 6 schrauben zu groß wäre. es mag schneller gehen mit centerlock, aber kein anderer bremsenhersteller hat centerlock. falls sich das als standard durchsetzen sollte, wäre es natürlich kein problem. aber solange das nur ne extrawurst-aktion von shimano ist, wird die mehrheit der biker centerlock wohl eher als kritikpunkt an nem bike betrachten, weil es die auswahl der bremsen doch stark einschränkt, wenn man auf adapterlösungen verzichten will.
 
Dual Control nicht abschaffen! Aber was Schwarzes an XT oder XTR-Kurbel wär echt was. CL, von mir aus macht damit was ihr wollt, solange es noch 6Loch-Scheiben gibt. Shimano sollte mal neue Naben bauen, andere Lager damit die Teile leicht werden. Die Billiggruppen abschaffen bringt eigentlich nix, denn damit machen sie ja ihr meistes Geld. Kassetten, Ketten, neue Kurbeln und Schaltwerke sind super, weiter so. Evtl. mal das Problem mit den Scheibenbremsen lösen, siehe Thread Druckpunkt bei XT bei 0° Knallhart.
 
naja, so oft tauschen die meisten leute auch nicht die bremsscheibe, als dass der aufwand mit den 6 schrauben zu groß wäre. es mag schneller gehen mit centerlock, aber kein anderer bremsenhersteller hat centerlock. falls sich das als standard durchsetzen sollte, wäre es natürlich kein problem. aber solange das nur ne extrawurst-aktion von shimano ist, wird die mehrheit der biker centerlock wohl eher als kritikpunkt an nem bike betrachten, weil es die auswahl der bremsen doch stark einschränkt, wenn man auf adapterlösungen verzichten will.

Hallo,

ich hab´mal gelesen, daß shimano den CL Standard offiziell freigegeben hat, somit können alle Hersteller Scheiben und Naben produzieren, tut jedoch ausser DT noch leider keiner.

Gruß
fm
 
Hallo,

ich hab´mal gelesen, daß shimano den CL Standard offiziell freigegeben hat, somit können alle Hersteller Scheiben und Naben produzieren, tut jedoch ausser DT noch leider keiner.

Gruß
fm


Gäbe es leichte Centerlock Scheiben wäre die Ganze Sache so gar sehr gut!

Kann die Aufregung über CL auch nicht verstehen. Noch ist es aber nicht intreressant, da zu schwer.

Die 50er Kettenlinie der Hollowtech II Kurbeln ist ne üble Sache, dass das so wenige Leute stört!?!? :confused:
 
Bei Centerlock darf man nicht vergessen, dass die Naben mit Centerlockaufnahme dafür leichter sind, eigentlich ist das Gewicht dann gleich.


Das ist leider nicht der Fall, denn sonst würden ja alle Extremleichtbauer Centerlock fahren in Wirklichkeit machts aber nicht ein einziger!

Es fehlt einfach noch an einer CL Scheibe um/unter 110g in 160 mm. Dann wäre es interessant!

Zum Vergleich Hope Floating Scheibe 160 mm 89g +/- 3g!
 
Zurück