shop eröffnung ohne fachausbildung?

  • Ersteller Ersteller Deleted 132705
  • Erstellt am Erstellt am
also ich find das etwas lachhaft nur weil man ein paar jahre räder um und aufgebaut hat gleich meinen zu müssen man ist in diesem gebiet profi.
allein die kosten für das werkzeug schlägt schon richtig auf konto.nehmen
wir mal ne fräse fürs steuerrohr da bekommste unter 1000 euro nix!
allein die gewindeschneidsätze für mtb und rr kosten ein vermögen.
hinzu kommt das du dich im bereich laufradbau richtig gut auskennen solltest was heißt das du wissen solltest wie man ein gutes lr aufbaut,und
es auch dem kunden erklären kannst(zug und druckspeiche welche es ist und das ausrechnen der speichenlänge etc.).ich denke jemand der kein rad
von der stange hat wird sein rad nie in einen radladen bringen und es dort nie reparieren lassen.
wie sieht es aus mit dem überholen von gabeln und dämpfer(rockshox,mz,bos etc)??
ich würde wenn ich sowas machen würde mich eher auf frästeile spezialisiern(schaltaugen,bremssatteladap. oder sogar aufnahmen für dämpfer oder spezielle gabelbrücken die auf den jeweiligen fahrer angefertigt werden könnten).nur so als idee.

mfg
 
@loki
weil von einem der das nicht gelernt hat, also kein geselle ist, die arbeit nochmal kontrolliert werden muss bevor das rad rausgeht. das ist zeit und das wiederum ist geld.
gewerblich schrauben hat nix mit schrauberromantik zu tun.
alles schnell, schnell, schnell; dabei natürlich fehlerfrei wegen der zu erwartenden nacharbeiten.
und ein radladen ist nicht ein arbeitsplatz am fliessband.
da musst reinpassen.

gruss fürs erste
 
also ich find das etwas lachhaft nur weil man ein paar jahre räder um und aufgebaut hat gleich meinen zu müssen man ist in diesem gebiet profi.
allein die kosten für das werkzeug schlägt schon richtig auf konto.nehmen
wir mal ne fräse fürs steuerrohr da bekommste unter 1000 euro nix!
allein die gewindeschneidsätze für mtb und rr kosten ein vermögen.
hinzu kommt das du dich im bereich laufradbau richtig gut auskennen solltest was heißt das du wissen solltest wie man ein gutes lr aufbaut,und
es auch dem kunden erklären kannst(zug und druckspeiche welche es ist und das ausrechnen der speichenlänge etc.).ich denke jemand der kein rad
von der stange hat wird sein rad nie in einen radladen bringen und es dort nie reparieren lassen.
wie sieht es aus mit dem überholen von gabeln und dämpfer(rockshox,mz,bos etc)??
ich würde wenn ich sowas machen würde mich eher auf frästeile spezialisiern(schaltaugen,bremssatteladap. oder sogar aufnahmen für dämpfer oder spezielle gabelbrücken die auf den jeweiligen fahrer angefertigt werden könnten).nur so als idee.

mfg

Da kann ich nur sagen, so what?
Um Gabeln zu überholen muss man sowieso authorisierter Händler sein, daß macht kaum einer. Und was hat das bitte mit Preisen für Werkzeug zu tun? Zudem hat kein Händler für 20 versch. Steuersatzgrößen Werkzeug rumliegen.
Welcher Shop baut heute noch Laufräder auf? Bestellen bei Mavic und bei jeder Kleinigkeit einschicken, so siehts aus.
 
also ich find das etwas lachhaft nur weil man ein paar jahre räder um und aufgebaut hat gleich meinen zu müssen man ist in diesem gebiet profi.
allein die kosten für das werkzeug schlägt schon richtig auf konto.nehmen
wir mal ne fräse fürs steuerrohr da bekommste unter 1000 euro nix!
allein die gewindeschneidsätze für mtb und rr kosten ein vermögen.
hinzu kommt das du dich im bereich laufradbau richtig gut auskennen solltest was heißt das du wissen solltest wie man ein gutes lr aufbaut,und
es auch dem kunden erklären kannst(zug und druckspeiche welche es ist und das ausrechnen der speichenlänge etc.).ich denke jemand der kein rad
von der stange hat wird sein rad nie in einen radladen bringen und es dort nie reparieren lassen.
wie sieht es aus mit dem überholen von gabeln und dämpfer(rockshox,mz,bos etc)??
ich würde wenn ich sowas machen würde mich eher auf frästeile spezialisiern(schaltaugen,bremssatteladap. oder sogar aufnahmen für dämpfer oder spezielle gabelbrücken die auf den jeweiligen fahrer angefertigt werden könnten).nur so als idee.

mfg

Im großen und ganzen gebe ich dir recht, aber das Werkzeug ist nicht ganz so teuer wie du meinst.

Cyclus ist Profi Werkzeug, und auch Bezahlbar. :daumen:
 
Da kann ich nur sagen, so what?
Um Gabeln zu überholen muss man sowieso authorisierter Händler sein, daß macht kaum einer. Und was hat das bitte mit Preisen für Werkzeug zu tun? Zudem hat kein Händler für 20 versch. Steuersatzgrößen Werkzeug rumliegen.
Welcher Shop baut heute noch Laufräder auf? Bestellen bei Mavic und bei jeder Kleinigkeit einschicken, so siehts aus.

Es gibt da schon einige Firmen die auf wunsch die Laufräder bauen. :D
 
Es ist aber nunmal so das es nicht verpflichtent ist und stark rückläufig. Vor 10-20 Jahren sah das anders aus. Das einzige was Loki tun sollte, ist die IHK zu fragen denn hier weiß es anscheinend keiner sicher.
 
@loki
weil von einem der das nicht gelernt hat, also kein geselle ist, die arbeit nochmal kontrolliert werden muss bevor das rad rausgeht. das ist zeit und das wiederum ist geld.
gewerblich schrauben hat nix mit schrauberromantik zu tun.
alles schnell, schnell, schnell; dabei natürlich fehlerfrei wegen der zu erwartenden nacharbeiten.
und ein radladen ist nicht ein arbeitsplatz am fliessband.
da musst reinpassen.

gruss fürs erste

Dir gebe ich auch soweit recht.

Aber die wirklichkeit sieht doch anders aus schafst du nicht dein Arbeitspensum bist du weg vom Fenster und so denken nun mal trauriger weise viele Arbeitgeber.
 
Ich habe lieber Leute, die Ahnung haben. Ob Meister oder Lehrlng oder Hobbyzumberufmacher, dass ist mir so egal.
Bei uns im Ort ist eine Meisterwerkstatt und der Meister kann nix!
 
Es ist aber nunmal so das es nicht verpflichtent ist und stark rückläufig. Vor 10-20 Jahren sah das anders aus. Das einzige was Loki tun sollte, ist die IHK zu fragen denn hier weiß es anscheinend keiner sicher.

Bin auch dafür das er die IHK fragen sollte. :daumen:

Aber dennoch sollte ihm eine Ausbildung von 3,5 Jahren oder eine Umschulung von 2 Jahren zum Zweiradmechaniker schwerpunkt Fahrrad kein hindernis darstellen.

Denn so hast du später die Möglichkeit auch Roller zu reparieren bis 125 ccm. :D
 
nun ja, der vergleich wegen profiwerkzeug hinkt. wenn ich mir ansehe, was manche hier für zeiten mit profiwerkzeug berechnen. beispiel: steuersatz pressen (ohne planfräsen!)... das mach ich mit meinem selbstbau-tool in der hälfte der zeit doppelt so präzise!
 
na es gibt aber auch noch leute die das besondere haben möchten(in bezug auf laufräder) und nix von der stange,also.
zu thema tools,ihr habt recht das es da preiswerte alternativen gibt für den bereich hobby aber wenn das werkzeug halten muß oder soll da kommste mit was preiswertem nicht lange hin.
kenne das aus eigener erfahrung!!was nehmt ihr nen hss bohrer oder einen
vom flohmarkt wo man den ganzen satz für 10 euro bekommt?weils ja billiger ist.
naja mir soll es ja egal sein,aber diejenigen die da was vorhaben sollten es sich gut überlegen.

mfg
 
zu thema tools,ihr habt recht das es da preiswerte alternativen gibt für den bereich hobby aber wenn das werkzeug halten muß oder soll da kommste mit was preiswertem nicht lange hin.
kenne das aus eigener erfahrung!!was nehmt ihr nen hss bohrer oder einen
vom flohmarkt wo man den ganzen satz für 10 euro bekommt?weils ja billiger ist.
naja mir soll es ja egal sein,aber diejenigen die da was vorhaben sollten es sich gut überlegen.

mfg

soviel dazu, arbeite fast nur mit schlüsseln von stahlwille und hazet... denke das sollte reichen.
 
na es gibt aber auch noch leute die das besondere haben möchten(in bezug auf laufräder) und nix von der stange,also.
zu thema tools,ihr habt recht das es da preiswerte alternativen gibt für den bereich hobby aber wenn das werkzeug halten muß oder soll da kommste mit was preiswertem nicht lange hin.
kenne das aus eigener erfahrung!!was nehmt ihr nen hss bohrer oder einen
vom flohmarkt wo man den ganzen satz für 10 euro bekommt?weils ja billiger ist.
naja mir soll es ja egal sein,aber diejenigen die da was vorhaben sollten es sich gut überlegen.

mfg

Also in dem Laden wo ich schaff werden hochwertige Laufräder noch von Hand aufgebaut (mit Tensio etc...). Wenn ein SHop da aus dem Katalog raus bestellt ist er selber schuld. Viele Kunden wissen es zu schätzen hochwertig von Hand aufgebaute Laufräder zu fahren.

Zum Werkzeug. Hochwertiges Werkzeug mach in jeder professionellen Werkstatt Sinn. Das Billige geht irgendwann kaputt oder es funktioniert nicht richtig und spätestens wenn was zum 3. mal nicht geklappt hat landet es im Müll und was g'scheites wird bestellt.
Gleiches gilt für die Akku Packs von Bohrer etc.
Wenn man bestimmte Dinge einfach oft benützt müssen sie gut sein, damit die Handgriffe schnell ausgeführt werden. Bestes Beispiel: HexPlus Imbusschlüssel von Wera.
Durch die Spezielle Form des Schlüssels dreht man keine Schrauben mehr rund. Mit der Zeit greift man dann automatisch nach dem SChlüssel, weils schneller geht.

Billige Bohrer sind übrigens was richtig blödes. Da ärger man sich nur dumm und dämlich wenn man das Loch net hinbekommt, bzw. die Schraube nicht aufgebohrt... ;)
 
Dann hat da aber jemand gute 25 Jahre lang irgendwas in seinem Leben gründlich falsch gemacht.

Was ist das nur für eine einsilbige Denke!
 
Stell dir vor, es gibt Leute die nicht 40-50 Jahre immer das selbe machen möchten. Und dann nicht wieder auf dem Lohnniveau eines Hartz4 Empfängers landen wollen mit einer Ausbildung.

Und das mit den selbstgemachten Laufrädern sagste mal im Rennradbereich, ich geh schonmal in den Keller zum lachen :lol:
Was da zählt ist optisches Blendwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bestimmte Dinge einfach oft benützt müssen sie gut sein, damit die Handgriffe schnell ausgeführt werden. Bestes Beispiel: HexPlus Imbusschlüssel von Wera.
Durch die Spezielle Form des Schlüssels dreht man keine Schrauben mehr rund. Mit der Zeit greift man dann automatisch nach dem SChlüssel, weils schneller geht.

Billige Bohrer sind übrigens was richtig blödes. Da ärger man sich nur dumm und dämlich wenn man das Loch net hinbekommt, bzw. die Schraube nicht aufgebohrt... ;)

Ich habe schonmal Nüsse mit Wellenprofil probiert, die waren einfach nur Schrott. Wie das mit Innensechskantschlüssel (das heisst übrigens Inbus und ist ein Markenname) aussieht, weiß ich nicht.

Wo verwendet man eigentlich Bohrer am Rad? Tretlager aufbohren dürfte höchst selten vorkommen.
 
Shop aufmachen und Fahrraeder verkaufen ( Hauptgeschaeft )
als Serviceleistung darfst Du auch Einstell- und kleinere Reparaturarbeiten vornehmen. ( Nebenleistungen )

So macht das ein Bekannter schon seit fast zwanzig Jahren. Kompetente Beratung, faire Preise - der Laden brummt. Laufräder aufbauen kann der auch ganz gut, aber bei den Preisen die er da verlangen muß kann er mit den Großen einfach nicht mithalten. Das gleiche mit den Gabeln. Macht zwar jedes Jahr seine Schulungen mit, aber meist werden die Gabeln eingeschickt da Garantiesachen. Ist so ein typischer Kleinaberfein-Laden.:love:
 
Ich muss ja sagen, dass ich als Spiesser es sehr angenehm finde, in jede Werkstatt (KFZ, Fahrrad oder sonstwas) gehen zu können, und zu wissen dass dort jemand an meinem Sonstwas arbeitet, der sein Handwerk gelernt hat und wo jemand seinen Kopf dafür hinhält, wenn etwas sicherheitsrelevantes nicht anständig gemacht wird.
Ich meine damit nicht, dass ich jemandem ans Bein pissen will, der eine Schraube mit 8 statt mit 6NM angezogen hat. Sondern dass jemand der meine Bremsen repariert besser nochmal nachschaut, ob er alle Schrauben festgezogen hat.
Eine Garantie für gute Arbeit ist das jetzige System natürlich nicht, und man kann sicherlich viel berechtigte Kritik daran äussern, aber was meinst du was für Luschen sonst an Bremsen und Achsen rumschrauben würden? Da würden viele sagen: "Das kann ich auch, so schwer kann das nicht sein, und da lässt sich sicher ordentlich Kohle mit machen. Und wenn es schiefgeht kommt der Kunde halt nicht wieder, was solls."

Ciao, Daniel


Du ne, es gibt viele shops die haben ungelernte Mechaniker und sind besser als die mit Meister oder auch Zweiradmechaniker. Ich selbst hab in nem Riesenshop als Mechaniker geearbeitet und bin jetz nicht wirklich der beste Schrauber , aber die Jungs die dort waren( mindestens 10, alle mit Zweiradmechanikerausbildung) hatten absolut keine Ahnung von Rädern.....war echt erschreckend, die haben nur die Räder aus dem Karton genommen und zusammengeschraubt....
Also ich Persönlich lasse meine Bikes (wenn Nötig) nur noch von selbst Fahrenden Mechanikern reparieren, und auf die Ausbildung kannst du echt nich viel geben.
Und ich kenn einige , die Shops haben ohne Meister!
 
@fussl79 also zu dem maschienenbau fällt mir nicolai ein der hat eigentlich nichts mit bikes zu tun und bau trozdem gute bikes oder?

ich find die idee gut mach dein laden ruhig auf und wenn du irgendwelche probleme kriegen solltes stell doch einfach nen zweirad mechaniker ein und alles ist gut oder?
 
ohne alles gelesen zu haben hat hartz IV ja auch ein wenig mehr möglich gemacht.
weiß jetzt nicht genau um welchen laden es da ging, aber es gibt, wie in so vielen bereichen, sonderregelungen, ausnahmen und besonderheiten.
 
Zurück