Show your Dorado ! [chat thread]

Anzeige

Re: Show your Dorado ! [chat thread]
IMG_8114.JPG

der wandschmuck ;-)
 

Anhänge

  • IMG_8114.JPG
    IMG_8114.JPG
    200,2 KB · Aufrufe: 167
Decals sind von nemeth László aus Ungarn

Die nc17 wiegen 365 Gramm mit stahlachse. Bin sehr zufrieden mit denen. Fahre die an jedem bike was ich habe
 
ich hab ja nun gelesen das man an einem ganzen Wochenende fahren den Ueberdruck ablassen soll

Wie wirkt sich der ueberdruck aus ? Kann es sein das es auch dadurch oel aus den dichtungen drueckt ? habe jetzt neue dichtungen drin und am letzten WE hat es wieder bisschen oel rausgedrueckt. Als ich den service gemacht habe hatte ich beim zerlegen das zischen gehört als ich die holme geöffnet habe .

kann ich also die federseite aufschrauben bis es zischt ohne die luft komplett abzulassen ?

Warum baut manitou keine Ventile ein das er von selber entweicht? hat jemand schon mal in der richtung was probiert ? jedes ma die deckel aufschrauben oben ist doch auch mist. bin soweit voll zufrieden mit der dorado :)
 
Vielleicht macht manitou was mit entlüftungsventilen bei der neuen dorado aber schreib am besten mal den jerome an der hat evtl welche er hatte da nämlich was entwickelt. Ich weiß nur nicht ob es prototypen sind oder auch offiziell... Und melde dich schnell den er schließt seinen laden :heul:
 
Gabel muss oben ca 1cm aufgeschraubt werden. Dann entweicht der Unterdruck. Durch diesen Unterdruck spricht die Gabel schlechter an.
Jerome muss wegen persönlichen Gründen dicht machen. Laut Facebook und Homepage.
 
Wen gibts denn jetzt eigtl. noch als Dorado Fachmann, wo man demnächst seinen Service/Tuning machen kann wenn Jerome aufhört?

Taugt Akira in der Schweiz was zb.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, dann macht es euch besser selber. Ehrlich. Ich bekomme jede Woche fies Verpfuschtes Zeug zu sehen von BoXXer bis Dorado. Von Fahrwerksgurus aus ganz Europa. Ab-zocke und Pfusch ohne Ende. Ehrlich, der Markt ist bald schon Kriminell. San Andreas, ich hab hier noch das Reset Dings.
 
Ich hab gestern das Service bei der Dorado selber gemacht.
Beim Dichtungskit ist eine Zeichnung dabei, bei der diese 1:1 aufgezeichnet sind und danach legt man die Dichtungen auf und man hat die entsprechende Nummern, wie sie im Service Manual angegeben sind. Also kann man dort auch nicht viel falsch machen.
Nur leider konnte ich die 2 kleinsten Dichtungen am Ventil nicht tauschen, weil es ohne diesen KlemmBlock(zum Einspannen) nicht möglich war das Teil zu öffnen. Alles andere ging ohne.
Aber im großen und ganzen ist es eher schwierig das Service ohne diesen Block vernünftig zu machen.
Und was der im Handel kostet ist ein Witz:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, dann macht es euch besser selber. Ehrlich. Ich bekomme jede Woche fies Verpfuschtes Zeug zu sehen von BoXXer bis Dorado. Von Fahrwerksgurus aus ganz Europa. Ab-zocke und Pfusch ohne Ende. Ehrlich, der Markt ist bald schon Kriminell. San Andreas, ich hab hier noch das Reset Dings.
Hab ich jetzt erst bei einem Kumpel gesehen was die bei dem kostenloses Service gemacht haben. Eine absolute Schande was dort für vollkommen inkompetente Leute am Werk sind. Um so tragischer für uns das du dein Handwerk an den Nagel hängst. Was Gabelservice betrifft merkt man bei denen leider nichts von der deutschen Gründlichkeit.
 
Naja selber machen. Nicht jeder hat das Know How dafür. Erst recht nicht für ein Tuning. Hatte dir übrigens ne Mail geschickt wegen ner Dorado Geschichte Jerome.
 
Es ist im Endeffekt nicht so schwer das Service bei der Dorado zu machen. Wenn man sich Zeit lässt, die Anleitung liest und das Werkzeug hat.

Zuerst hab ich schon bei der Anleitung ein wenig geschluckt und dachte besser einschicken, aber wie gesagt wars dann nicht so schlimm.
Sicher hat Jerome mehr Tricks auf Lager und vom Tuning rede ich gar nicht.
Aber wenn dort Schluss ist, bin ich froh das ich wenigstens das Service selber machen kann.

Apropos Pfusch: nachdem ich damals meine 888 zum Service geschickt hab( weiß nicht mehr ob Cosmic oder noch Hostettler) und ein paar Sachen danebengegangen sind hab ich mir das Service bei Gabeln selbst gemacht. Bei der Boxxer wars sowieso Easy.
Der Vorteil ist auch, das man ein wenig über das Innenleben der eigenen Gabel lernen kann und man Arbeitet an eigenen Sachen sicher genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück