Sicherheitstuning

Wern

macht Spass
Registriert
29. Februar 2004
Reaktionspunkte
342
Ort
München
Moin
Schreib den Tread hier ins Canyonforum weils für alle ES(X) ler interessant ist.
Ich will mir einen anderen Lenker für mein ESX kaufen. Will nicht das mein Rahmen so endet wie der von User Arny(siehe Tread).
Also welcher ist empfehlenswert? Ich hab an den Vector Dh mit 33mm Rise gedacht. Oder an den Easton Monkey Bar.
Was für nen Rise hat eigentlich der am ESX verbaute 2014? Und was für ne Kröpfung?
Habt ihr auch schon Erfahrung mit Lenkereinschlägen am Oberrohr?
Gruss Wern
 
das wurde doch schon beantwortet:
Uwe Hüsken schrieb:
Um solche Dellen zu vermeiden empfehle ich die Bremsgriffe und auch Schalteinheiten nicht ganz fest anzuziehen. Im falle eines Sturzes können sich die Bremsgriffe wegdrehen und eine Beschädigung des Oberrohrs vermieden werden. ...
 
Glaub aber nicht dass das reicht. Ist schon ein sehr kleiner Grenzbereich zwischen zu fest und zu locker.
 
Wern schrieb:
Glaub aber nicht dass das reicht. Ist schon ein sehr kleiner Grenzbereich zwischen zu fest und zu locker.
Doch, reicht.

Mir hat's schon mehrfach den Lenker umgeschlagen, die Bremsgriffe haben sich weggedreht, das Oberrohr ist nach wie vor ohne jede Beschädigung...

(aufgrund von dem hier nicht mal Kratzer)
 
also ich kapier den Unterschied zwischen Kröpfung und Rise anscheinend net wirklich. Kann mir des mal jemand erklären.
 
kann net sein. Der 2014 geht leicht nach oben. Ach ja. Es steht 12° drauf. Ich denk des is die Biegung nach hinten, also in Richtung des Fahrers. Bin aber wie gesagt nicht sicher.
Laut Syntace hat der 7075 einen Rise von 13mm. Mein 2014 sieht genauso aus. also hat er doch einen Rise.?
 
M.R. schrieb:
Kröpfung geht nach hinten, Rise nach oben. Oder?
naja, für den laienhaften sprachgebrauch bei lenkern vielleicht.
auf englisch heisst es rise und sweep,
auf deutsch ist beides versatz; entweder noch vorne oder oben. und das ist immer eine kröpfung.
deshalb auch häufige verwirrung.

Wern schrieb:
Der 2014 geht leicht nach oben.
Laut Syntace hat der 7075 einen Rise von 13mm. Mein 2014 sieht genauso aus. also hat er doch einen Rise.?
redest du vom lowrider?
 
Übersetzung "RISE" = ansteigen aufsteigen emporsteigen
Übersetzung "SWEEP" = "Schwung"
In den USA wird eigentlich genau unterschieden
und heißt -genau- beim MTB Lenker
"UPSWEEP" & "BACKSWEEP/Bend" (für jeden vorstellbar)

Bei Rise ist eigentlich der Upsweep gemeint
also die "ERHÖHUNG" des Lenkers
(also von der Klemmung beim Vorbau ausgesehen...die
ERHÖHUNG nach oben) zumeist in Millimeter angegeben
(in Deutschland)

Bei der Kröpfung des Lenkers (der Bogen zu Dir/Backsweep)...zumeist in Grad angegeben, wobei man
sagt das 12° die bequemste Biegung des Lenkers zu Dir
ist - hier Deine geschlossenen Hände (beim umgreifen des Lenkers) sind -gerade- zum Unterarm/Handgelenk.
 
...durch den VRO Vorbau und Lowrider geht bei mir der Lenker glatt über das Oberrohr (ESX7)
vro-lenker.jpg
 
Ja, in dieser Einstellung.

Wenn du den Lenker ganz nach hinten (Vorbau "kurz") oder nach unten gibst, wahrscheinlich nicht, oder? (zumindest ist es bei mir so)
 
Ich habe die Bremsgriffe so fest/locker angeschraubt, dass ich den ganzen Griff mit sanfter Gewalt drehen kann.
Unbeabsichtigtes Verrutschen gibt's nicht, besonders da sich die Bremshebel an den Schalthebeln abstützen -- jene habe ich unverdrehbar fest geschraubt.

Drehmomentangaben kann ich dir keine nennen, habe keinen DMS.
 
Zurück