SID Extrem

Anzeige

Re: SID Extrem
Okay, ist aber doch suboptimal für die 2g. Insgesamt sieht mir die Fräsarbeit aber doch nach ein wenig viel des Guten aus, ich hätte die Ausfräsungen nicht durchgängig gemacht, sondern nur von hinten, wie bei den Fox- Gabeln z.B., so gebe ich der Gabel bei einem normalgewichtigen (75Kg) keine 10 Km, obwohl es ja schick aussieht.
 
Okay, ist aber doch suboptimal für die 2g. Insgesamt sieht mir die Fräsarbeit aber doch nach ein wenig viel des Guten aus, ich hätte die Ausfräsungen nicht durchgängig gemacht, sondern nur von hinten, wie bei den Fox- Gabeln z.B., so gebe ich der Gabel bei einem normalgewichtigen (75Kg) keine 10 Km, obwohl es ja schick aussieht.


Also ich hätte wegen den Ausfräsungen an der "Brücke" noch keine großen Bedenken.Kollege hat bei seiner Z2 die "Brücke" aus Makrolon-Kunstoff montiert und hält.
 
gratuliere Heinz, die gabel sieht echt scharf aus! das oberflächenfinish würd ich wenn immer möglich so belassen. keine sticker. abgespeckt pur!

allerdings finde ich es schade dass dein bike nun zum totalen zierstück "verkommt". die M2Racer pedalen haben nun an einem MTB rein gar nichts zu suchen. ich weiss, ich weiss, andere machens auch. aber ich fand bisher dass dein bike obwohl nicht mehr richtig brauchbar zumindest noch ein MTB war.

wie gehts denn weiter: 26" carbon schlauchräder mit triathlon bereifung...auch damit kann man zur not einen kiesweg befahren. oder doch eine starrgabel...dann gleich eine Scapula...singlespeed...rahmengrösse XS...28-27-26-25-....8 speichen....grenzen in diesem sinn gibt es ja nicht.

mir stinkts aber auch wieder ne grundsatzdiskussion loszutreten. ich freu mich einfach zu sehen was du da rauskitzeln kannst. das find ich schon cool. gottseidank muss ich nicht damit fahren aber ein ungläubiges schmunzeln und kopfschütteln tut immer mal wieder gut - also weiter so!

konsequent wären jetzt noch führungen aus kunstoff (teflon?) wie es früher Manitou verbaut hatte. dann noch leichtere staubabstreifringe statt der schweren simmerringe.
 
Hallo,

ich will auch die Tauchrohre meiner SID entlacken lassen.
Wie demontiere ich am besten die Führungsbuchsen und kann ich sie dann nochmal benutzen?

Danke
 
allerdings finde ich es schade dass dein bike nun zum totalen zierstück "verkommt". die M2Racer pedalen haben nun an einem MTB rein gar nichts zu suchen. ich weiss, ich weiss, andere machens auch. aber ich fand bisher dass dein bike obwohl nicht mehr richtig brauchbar zumindest noch ein MTB war.

wie gehts denn weiter: 26" carbon schlauchräder mit triathlon bereifung...auch damit kann man zur not einen kiesweg befahren. oder doch eine starrgabel...dann gleich eine Scapula...singlespeed...rahmengrösse XS...28-27-26-25-....8 speichen....grenzen in diesem sinn gibt es ja nicht.

mir stinkts aber auch wieder ne grundsatzdiskussion loszutreten. ich freu mich einfach zu sehen was du da rauskitzeln kannst. das find ich schon cool. gottseidank muss ich nicht damit fahren aber ein ungläubiges schmunzeln und kopfschütteln tut immer mal wieder gut - also weiter so!

da muss ich dir recht geben!! mmn haben rennrad teile auf einem mtb nix verloren!!
 
Hallo,

ich will auch die Tauchrohre meiner SID entlacken lassen.
Wie demontiere ich am besten die Führungsbuchsen und kann ich sie dann nochmal benutzen?

Danke
ich hab meine damals glasgeperlt. dazu hab ich oben und unten bei den bohrungen einfach kunstoff zapfen eingesetzt. die hats wahrscheinlich bei jedem der ein sandstrahl- oder Glasperlgerät besitzt.

dann von hand mit schmirgeltuch schleifen. oder an der polierscheibe gehts natürlich wesentlich einfacher....

meine tauchrohre wogen damals ohne farbe 345g (führungsbuchsen noch drin)
mit schwarzer farbe dann schlussendlich 348g

wenn ich mich recht erinnere hat allein die farbe rund 30g gespart. nochmal 9g warens beim entfernen des disc-adapters.
 

Anhänge

  • SID-lowers348.jpg
    SID-lowers348.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 296
Ich würde die ganzen Innereien der Gabel auf den Müll werfen und nur zwei Carbon-Rundstäbe (3mm Durchmesser müsste reichen) als Abstützung zwischen Stand- und Tauchrohre in die Gabel bauen. Da das Rad eh nicht gefahren wird (zumindest nicht artgerecht) sollte das reichen. Oder noch besser einfach die Stand- und Tauchrohre miteinander verkleben :)

Also mal ehrlich Jungs, was soll das??? Hat hier denn keiner von euch ein ordentliches Maschinenbaustudium hinter sich? Und wenn ja, habt ihr denn in Konstruktionslehre, Werkstoffkunde und Technische Mechanik nicht aufgepasst?
 
Also soweit ich das verstehe, geht es Heinz doch auch nur darum, das leichteste MTB ueberhaupt zu bauen.
Da "verkommt" nichts, das war so geplant. Deswegen hat er ja trotz allem noch ne Federgabel und vorne 3-fach und "Stollenreifen". Es soll eben schon noch als MTB durchgehen.
Das er Starr, mit Triathlon LS und Slicks schon unter den 5 Kilo waere, weiss er doch selber.
 
Also soweit ich das verstehe, geht es Heinz doch auch nur darum, das leichteste MTB ueberhaupt zu bauen.
Da "verkommt" nichts, das war so geplant. Deswegen hat er ja trotz allem noch ne Federgabel und vorne 3-fach und "Stollenreifen". Es soll eben schon noch als MTB durchgehen.
Das er Starr, mit Triathlon LS und Slicks schon unter den 5 Kilo waere, weiss er doch selber.

schon richtig, nur gehen die pedalen nun eben genau in die falsche richtung. so gehts eben nicht mehr als "MTB" durch. ich hab die pedalen selber (allerdings wiegen meine 99g). wenn du da an den cleats nur minimal dreck oder sagen wir staub hast geht gar nichts mehr. klar sind das pedalen, aber definitif nicht fürs gelände und damit haben die an einem MTB nichts zu suchen.
 

Anhänge

  • M2Racer-99.jpg
    M2Racer-99.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 321
habe heuer ein 12 stundenrennen gemacht und da sind 2 leute mit diesen pedalen am bike gefahren, beide sind zwar rennradfahrer und mussten sicher ein stücken schieben und übergabezone war eine wiese, staubig usw. glabu die habn da nicht allzugrose probs gehabt, klar wenn da modder drankommt...
 
schon richtig, nur gehen die pedalen nun eben genau in die falsche richtung. so gehts eben nicht mehr als "MTB" durch. ich hab die pedalen selber (allerdings wiegen meine 99g). wenn du da an den cleats nur minimal dreck oder sagen wir staub hast geht gar nichts mehr. klar sind das pedalen, aber definitif nicht fürs gelände und damit haben die an einem MTB nichts zu suchen.



@ coparni : bitte genau anschauen - das sind im Gegensatz zu Ninos die leichtere Titan Version (ORB II) sind allerdings mit 79 Gramm angegeben

CIMG4709.JPG
 
@ coparni : bitte genau anschauen - das sind im Gegensatz zu Ninos die leichtere Titan Version (ORB II) sind allerdings mit 79 Gramm angegeben

CIMG4709.JPG

Ich habe auch die alte Version und meine sind auch vollkommen aus Titan aber wiegen trotzdem 99g. Die Stahlversion soll etwa 150g wiegen aber ich habe noch keine gesehen. Hast du evtl. kürzere Achsen?
 
schon richtig, nur gehen die pedalen nun eben genau in die falsche richtung. so gehts eben nicht mehr als "MTB" durch. ich hab die pedalen selber (allerdings wiegen meine 99g). wenn du da an den cleats nur minimal dreck oder sagen wir staub hast geht gar nichts mehr. klar sind das pedalen, aber definitif nicht fürs gelände und damit haben die an einem MTB nichts zu suchen.

hast recht - Morgen kommen wieder die Eggbeater drann
 
Eure Sicht in allen Ehren.. aber so gesehen hat n Dura Ace (ich meine dich jetzt Nino) auch nix am MTB zu suchen, oder? Umwerfer, Sattelstützen und Sättel ebenso. Uns soweit ich weiß ist der Becker Sattel neuerdings (laut Tune) auch nur noch fürs RR zugelassen..
 
Zurück