Sigma Karma oder PowerledBlack? Meinungen?

Bin neugierig!!:confused: Wieso?: ;)

Hi

die P4 mit Selektion "U" und Bincode "SXO" ist ungeeignet. Selektion "U" für 100lm/Watt ist sehr gut, aber "SXO" ist mit über 7000Kelvin Farbtemperatur ungeeignet, da diese schon fast blau leuchtet.
Ideal wäre "U" mit 100lm/Watt oder besser mit 6500K Farbtemperatur.

Übrigens habe ich meine Power LED gestern noch auseinader genommen. War ein ziehmlicher drahtverhau und ein elendes gefriemel bis da die zwei! Platinen freigelegt waren. Die eine Platine ist nur dazu da die rot/grün Led anzusteuern für die Akkustandsanzeige. Das Ganze sieht mit Z-Dioden und ein paar Widerständen recht rudimentär aus. Die andere Platine ist voll Bauteilen die da zb. wären ein doppel NFET VISHAY/SILICONIX Si4920 jeder dieser FET's hat 30V und 6.9A bei 25mE RDSon. Dieser sieht nach SchaltFET für die PWM Regelung aus, was ja schon mal recht verlustleistungsarm und damit gut wäre. Dann sind da zwei LM258 (Doppel OPAMP). Diese 3 IC's sind im SO8 Gehäuse. Dann ist da noch ein Micro8 Gehäuse mit leider nur dem Produktionscode drauf. Ich vermute mal das ist der eigentliche Schaltregler. Dann ist noch eine fette Drossel sowie zwei Tantalelkos die auch zum Sekundärstromkreis des PWM Reglers gehören. Das Wichtigste jedoch ist der Shunt. Es handelt sich hierbei um einen 50mE CHIP2512 Widerstand. Damit wird der LED Strom festgelegt. Ich muss mal bei Gelegenheit messen wie hoch der jetzige LEDstrom ist. Man könnte dann den Shunt durch parallel auflöten eines Baugleichen 330mE Widerstandes den Gesamtwert auf 43mE drücken. Damit würde dann der LEDStrom um theoretisch 16% steigen.
Der anschliessende wieder Zusammenbau ist auch ein Gefriemel.

Gruss
Simon
 
When installing the Seoul LED, do you need to add some kind of heat conductive glue or something? I've read about but I don't know what it is a where I can find it.

Sorry, I can't write in German but I can read it...
 
Hallo Simon,

Hi
ja die alte PowerLED kann an einem BP945 (7.2V/6.1Ah) betrieben werden. Ich betreibe die PowerLED an diesem Lion Akku. Ist eigentlich problemlos ausser das wenn der Akku fast leer ist, die interne Unterspannungsschutzschaltung vom Akku einfach ohne "Vorwarnung" abstellt. Die Power LED zeigt bei der Akkustustandsanzeige (weiss,grün,rot) nichts an, da die Abschaltspannungschwelle der Schutzschaltung immer noch höher ist als die Normspannung der 4Stk. NiMh Zellen, auf die die Ledzustandanzeige der PowerLED eigentlich gerechnet ist.

Kurze Nachfrage dazu (ich hoffe, ich vertüdel mich jetzt nicht ;)): ich nehme an, dass der BP945 der neue Iion-Akku von Sigma ist, oder? D.h. die höhere Nennspannung muss ja beim Anschluss an die alte PowerLED irgendwie verbraten werden. Hast Du ausprobiert, ob das auf Dauer gut geht und dort nix zu heiß wird?
Ich glaube die PowerLED-Black muss her - und dann wäre es interessant zu wissen, ob man für sehr lange Fahrten den neuen Akku einfach als Ersatzakku für die "alte" (meine ist letzte Woche angekommen :() PowerLED mit gutem Gewissen verwenden kann.

Danke und Grüße, Arne
 
Hi

nein, der PB945 habe ich bei Conrad bestellt. Zuvor habe ich jedoch einen Versuch einen meinem Labornetzgerät gemacht. Ich habe bis 9.6V stabilisiert eingestellt und alles hat 3Stunden funktioniert.
Zu Deiner Frage wegen dem Stromverbrauch. Durch die Pulsweitenregulierung der internen Schaltung geht der Verbrauchstrom vom Akku zurück wenn die Spannung höher wird. Da wird als nichts grossartig verbraten. Natürlich hat die Regelung auch keinen 100% Wirkunsgrad sondern eher 85%. Der Wirkungsgard ist jedoch über einen relativ grossen Eingangsspannungsbereich gleich.
Ich habe jetzt den LED Strom gemessen. Der LED Strom wird bei meinen Model auf 990mA geregelt. Die LED Spannung (gemessen an den LED Anschlüssen) beträgt bei jetzt 22°C 3.42V. Ergibt also somit eine Nennleistung 3.38Watt. Wenn die Temperatur ändert kann sich das ja noch etwas verschieben.
Ich denke ich werde mir daher die P4 Typ Z-W4218-2/U mit 6500k bei Conrad ArtNr. 175330 bestellen, es sei denn jemand weiss wo man genau diesen Typ günstiger bekommt.
Gemäss Datenblatt hat die Original LIII bei dieser Leistung 80Lumen. Die P4 Z-W4218-2/U hätte dann bei der gleichen Leistung theoretisch 240Lumen !!!
Naja mal schauen ob es dann wirklich so viel heller ist.

Gruss
Simon
 
When installing the Seoul LED, do you need to add some kind of heat conductive glue or something? I've read about but I don't know what it is a where I can find it.

Sorry, I can't write in German but I can read it...

Hi

I think not. Because there is original under the LIII LED (under the hexagon PCB) some heatsinkpaste. It should be enough of this paste on the aluminum after you remove the original LIII LED. Otherwise it is better then to put some more of this paste between the bottomside of the new P4 LED PCB an the aluminium. The headsinkpaste itself should not be difficult to buy in electronic stores or something.
I hope my english ist not so bad...

greets
Simon
 
Hi

I think not. Because there is original under the K3 LED (under the hexagon PCB) some heatsinkpaste. It should be enough of this paste on the aluminum after you remove the original K3 LED. Otherwise it is better then to put some more of this paste between the bottomside of the new P4 LED PCB an the aluminium. The headsinkpaste itself should not be difficult to buy in electronic stores or something.
I hope my english ist not so bad...

greets
Simon

K3 led?? what led are that?? :rolleyes: :confused:

Gruss - Saludos

José
 
Hi,

nein, der PB945 habe ich bei Conrad bestellt. Zuvor habe ich jedoch einen Versuch einen meinem Labornetzgerät gemacht. Ich habe bis 9.6V stabilisiert eingestellt und alles hat 3Stunden funktioniert.
Zu Deiner Frage wegen dem Stromverbrauch. Durch die Pulsweitenregulierung der internen Schaltung geht der Verbrauchstrom vom Akku zurück wenn die Spannung höher wird. Da wird als nichts grossartig verbraten. Natürlich hat die Regelung auch keinen 100% Wirkunsgrad sondern eher 85%. Der Wirkungsgard ist jedoch über einen relativ grossen Eingangsspannungsbereich gleich.

Aaahhhh, OK, das war mir nicht klar, dann macht es aber Sinn! Demnach müsste ja auch das neue Sigma-Pack wirklich problemlos an der alten Lampe funktionieren, sehr schön! Und kein Argument dagegen, dass ich nicht bald zuschlagen müsste... :confused:

Danke für die Info und Grüße, Arne
 
Hi,



Aaahhhh, OK, das war mir nicht klar, dann macht es aber Sinn! Demnach müsste ja auch das neue Sigma-Pack wirklich problemlos an der alten Lampe funktionieren, sehr schön! Und kein Argument dagegen, dass ich nicht bald zuschlagen müsste... :confused:

Danke für die Info und Grüße, Arne

Laut einem anderen Threat hat der Sigma Lion-Akku deutlich weniger Leistung als der Nipack. Kompatibel ist der Nipack mit der Blackedition auch nicht mehr, da die Stecker kleiner sein sollen.

siq

Ich habe bisher nichts von einer blauen Leuchtfarbe festgestellt. Werde es aber heute nochmal intensiv testen:daumen:
 
Ich halte nichts von dem neuen Akku. Zwei Zellen sind ein Witz, Lion hin oder her. Dafür dann 70€ inkl. Ladegerät finde ich schon ziemlich unverschämt.

Das ganze hat warscheinlich dann wohl die halbe Kapazität des Nipacks wie hier
schon vermutet wurde. Ich würde mir also eher ein Nipack besorgen oder was basteln!

Ich bin seit dem Winter mit juchhus Powerakku unterwegs, weil ich das Nipack schon als Lachnummer empfunden habe. Sicherlich nicht mehr ganz zeitgemäß, dafür aber günstig und einfach zu realisieren!

Bis Samstag! :daumen:

Jan
 
Hi

ein bisschen Basteltrieb sollte natürlich schon vorhanden sein. Den BP945 gibt es überall zu kaufen zB hier. 28.95€
http://www.camcorderakkus.de/adwords/AkkuShop/artnr/1.30.2.CAN.999.24
bei Ebay etc. sicher noch günstiger.
7.2V/6.9Ah und das noch recht kompakt und verhältismässig leicht. Da drinn sind fast immer 6 Panasonic 18650 Zellen (je 3parallel gschaltet). Es gibt zwar verschiedene Versionen von dieser Panasonic Zelle, jedoch gemessen am Preis ist das sicher verschmerzbar. Weiter hat der BP945 auch gleich die Schutzschaltung miteingebaut. Das Laden ist mit einem stabilisierten Labornetzgerät mit einstellbarer Strombegrenzung kein Problem. Ich lade meinen mit V max: 8.37V und I max: 1.5A. Die passenden Stecker, Kabel und Schrumpfschläuche gibt es ja überall in Electronicshops. Wenn man auch mit Lötkolben umgehen kann und weiss wie man Schrumpfschläuche anbringt, ist das keine grosse Sache so einen Akku selbst zu bauen. Meinen habe ich am Schluss noch mit selbstverschweissendem Isolierband wasserdicht umwickelt. Das Akkupack befestige ich mittels Klettverschlussband seitlich vom Vorbau. Gekostet hat mich das Ganze umgerechnet etwa 40€ + etwa 1.5 Stunden Arbeit. Technisch gesehen bekommt man sicher mehr Akku fürs Geld als von den Lampenherstellern. Natürlich ist die Optik dann nicht unbedingt vergleichbar. Mir persönlich ist das aber egal.
Jedenfalls funzt mein Akku perfekt.

Gruss
Simon
 
Hi to all.

By the way, if you would, too could tuned you powerled with a Cree XR-E led, with this led you get more open angle of vision, here the beamshots. The optic are the same in both beamshots (original of the powerled)

First with the original Luxeon III

luxeonhq8.jpg


And here with the Cree XR-E led (ver. Q5 buyed in www.dealextreme.com)

creewb0.jpg


Gruss - Saludos

José
 
Hallo,

die neue Sigma Karma ist absolut uninteressant, aber die neue Sigma PowerLED Black Edition mit dem neuen Sigma Iion Akku wird ganz sicher ein neues Spielzeug für mich. Das Preis/Leistungs- ist super. Der UVP liegt bei 150 Euro im Set, im Handel wird man die Lampe dann sicher für 120 Euro bekommen. Der neue Akku ist super schlank und mit 140 Gramm sehr leicht.

Gruß

SR
 
Hallo,

die neue Sigma Karma ist absolut uninteressant, aber die neue Sigma PowerLED Black Edition mit dem neuen Sigma Iion Akku wird ganz sicher ein neues Spielzeug für mich. Das Preis/Leistungs- ist super. Der UVP liegt bei 150 Euro im Set, im Handel wird man die Lampe dann sicher für 120 Euro bekommen. Der neue Akku ist super schlank und mit 140 Gramm sehr leicht.

Gruß

SR

Hi

Falls Du hier ja den ganzen Fred gelesen hättest, wüsstest Du ja da es hier im Grunde ja nur die Power LED von Sigma zu Diskussion stand und zwar als Vergleich von der "alten" silberfarbenen Version und der neuen noch nicht erhältlichen schwarzen Power LED Black. Ausserdem wurden ja auch Tuningmassnahmen der alten Power LED besprochen und gemacht. Sogar ein Leuchtvergleich ist hier mitdabei zwischen der Original LED Luxeon III und dann gepimter Seoul P4 Version.
Was wir auch wissen ist dass die Konstantstromquelle der Power LED Lampe 1A beträgt und die LEDLeistung etwa 3.3Watt ist. Das ist bei der neuen PowerLED Black auch nicht anders. Die haben einfach eine neuere hellere LED genommen bei der Optik den Leuchtwinkel etwas vergrössert und fertig.

Ich habe bei Sigma mal angefragt. Also die neue Power LED Black hat auch nominell 3Watt, der Leuchtwinkel ist breiter. Die Linse dazu ist nicht einzeln erhältlich, daher vermute dass sie auch in die alte Power LED passen würde. Die LED selbst ist auch eine andere wie die Luxeon III, welche wollte man mir nicht mitteilen. Demanch ist das Ganze eher eine sehr sanfte Weiterentwicklung die sich auf ein paar Kleinigkeit beschränkt. Ausserdem kann man ja dann jeweils selbst eine andere LED einlöten. Ich warte mal ab was sich so anfang 2008 tut. Auf dann werden die 145lm/Watt LED's erhältich sein. Eventuell werde ich mir dann diese gönnen. Auf jeden Fall kann man sich die was auch immer für Akkus von Sigma sparen, da gibt auch gerade wegen dem auch geänderten Stecker bessere Möglichkeiten.
Ich überlege mir auch ein zweite alte Sigma Power LED zu kaufen und dort dann einfach meine andere 18° Optiklinse von Conrad einzubauen und dann beide Power LED Lampen parallel zu betreben. Mein LiIon Akku mit 7.2V/6.2Ah hat dafür auch genug Power. Vielleich mache ich dann noch ein Schalter ans Kabel.....

Eine neue "alte" Sigma Power LED kostest bei H&S 54.90€
http://www.bike-discount.de/shop/k488/a4717/powerled.html

Gruss
Simon
 
Hallo,
hat schon einer eine Info gefunden wie hoch die Kapazität von dem neuen LiIo-Akku ist?
Wenn ich mir die Größe des Packs anschaue, dann sind da ja nur 2 Zellen drin. Würde heißen 7,2 V, maximal. 2600mA oder weniger.:heul:
Laut Sigma 3,5 h im Powermodus. 2600 mA 7,2 V 3,5h Laufzeit ?????

Irgendetwas stimmt da doch nicht.
LiIo-Zellen oberhalb von 2600 mA sind mir nicht bekannt
(kommt mit jetzt bitte nicht mit bei ebay gibts aber Zellen die haben.......)
2600 mA ist derzeit wohl die Obergrenze für Markenzellen.

Evtl. temperaturgesteuerte Helligkeitsreglung,
oder die LED wird im Powermodus doch nicht mit 1000mA angesteuert.

Oder mache ich hier einen Dekfehler?

Andere Möglichkeit:
Keine 7,2 V sonder nur 3,6 Volt, was aber ehr unwahrscheinlich ist.

Gruß
webwizzard
 
Hi

die Aufnahmeleistung ist der bestimmende Fabktor zur Berechnung der Brenndauer eines Akkus. Die sieht etwa so aus: LED Leistung ist 3.32W der Wirkunsgrad bei 7.2VDC Eingangsspannung ist 84%, ergibt eine Aufnahmeleistung von etwa 4Watt. Dann kann man die Wh (Wattstunde) eines Akkus berechnen mit Nennpannung mal Nennkapazität. In meinen Fall 7.2V/6.2Ah (BP945) = 44,64Wh und diese widerum geteilt durch die Aufnahmeleistung von 4Watt ergibt dann eine nominelle Brenndauer von etwa 11h im Powermodus.

Beim neuen Sigma LiIon Akkupack handelt es sich vermutlich um lediglich zwei 18650 Lion Zellen die bei 7.2V die normalen 2Ah haben. Wenn man nämlich meine Rechnung hernimmt, kommt man dann auf poplige 15.12Wh geteilt durch die 4Watt Aufnahmeleistung gibt dann -> tata... 3.6 Stunden Leuchtdauer im Power Modus.

Im Grunde genommmen handelt es sich dann beim neuen Sigma LiIon Akkupack um einen BP945 (für 28€) geteilt durch 3 !!!! Also alles in allem witzlos und nicht empfehlenswert, bei dem Mehrpreis den sie für das Ding verlangen.

Gruss
Simon
 
Hallo,

Hi

Falls Du hier ja den ganzen Fred gelesen hättest, wüsstest Du ja da es hier im Grunde ja nur die Power LED von Sigma zu Diskussion stand und zwar als Vergleich von der "alten" silberfarbenen Version und der neuen noch nicht erhältlichen schwarzen Power LED Black. Ausserdem wurden ja auch Tuningmassnahmen der alten Power LED besprochen und gemacht. Sogar ein Leuchtvergleich ist hier mitdabei zwischen der Original LED Luxeon III und dann gepimter Seoul P4 Version.
Was wir auch wissen ist dass die Konstantstromquelle der Power LED Lampe 1A beträgt und die LEDLeistung etwa 3.3Watt ist. Das ist bei der neuen PowerLED Black auch nicht anders. Die haben einfach eine neuere hellere LED genommen bei der Optik den Leuchtwinkel etwas vergrössert und fertig.

Gruss
Simon

Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich gar nicht was Du mir jetzt so genau sagen wolltest???

Im Betreff dieses Threas steht: "Sigma Karma oder PowerledBlack? Meinungen?" und nichts anderes! Dazu habe ich was geschrieben.

Was möchtest Du mir jetzt sagen?

Gruß

SR
 
Hallo,



Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich gar nicht was Du mir jetzt so genau sagen wolltest???

Im Betreff dieses Threas steht: "Sigma Karma oder PowerledBlack? Meinungen?" und nichts anderes! Dazu habe ich was geschrieben.

Was möchtest Du mir jetzt sagen?

Gruß

SR

Hi

bezogen auf die Fred Frage ist Dein Posting ja nicht unpassend oder so. Nur dass die Karma mit 1Watt Led gegenüber der 3Watt Led der PowerLED nicht ankommt und gar nicht verglichen werden kann, ging ich davon aus dass sich die ürsprüngliche Frage darauf erübrigt hat.

Gruss
Simon
 
Hallo,

Hi

bezogen auf die Fred Frage ist Dein Posting ja nicht unpassend oder so. Nur dass die Karma mit 1Watt Led gegenüber der 3Watt Led der PowerLED nicht ankommt und gar nicht verglichen werden kann, ging ich davon aus dass sich die ürsprüngliche Frage darauf erübrigt hat.

Gruss
Simon

Naja, wenn wir ehrlich sind können wir uns ja auch erst alle eine Meinung bilden wenn wir die Lampe/n selber getestet haben.

Gruß

SR
 
Hi

ja die alte PowerLED kann an einem BP945 (7.2V/6.1Ah) betrieben werden. Ich betreibe die PowerLED an diesem Lion Akku. Ist eigentlich problemlos ausser das wenn der Akku fast leer ist, die interne Unterspannungsschutzschaltung vom Akku einfach ohne "Vorwarnung" abstellt. Die Power LED zeigt bei der Akkustustandsanzeige (weiss,grün,rot) nichts an, da die Abschaltspannungschwelle der Schutzschaltung immer noch höher ist als die Normspannung der 4Stk. NiMh Zellen, auf die die Ledzustandanzeige der PowerLED eigentlich gerechnet ist.

Das ist ja interessant, ich betreibe eine (alte) Mirage X an einem BP941 (7,2V) und würde das gerne um eine Helmtauglich LED ergänzen. Kann mir schon jemand sagen ob die neue Black PowerLED auch mit 7,2V betreibbar ist?
Oder sollte ich lieber die alte Power LED nehmen?
Gruß,
eufjan
 
Hi,

mich wuerde einige Dinge interessieren:

1. Wie gut kann die PowerLED mit unterschiedlichen Spannungen umgehen. Akkus bringen ja nur 1,2V her. Macht also nur 4,8V maximal gegenueber 6,0V maximal bei Batterien. Wobei ich ja hoffe, dass die Elektronik das dann schon hin biegt. Aber weiss jemand zufaellig, wieviel Spannung die Lampe mindestens braucht?

2. Hier wurde schon geschrieben, dass einige Leute eine andere Optik verbaut haben. Weiss jemand welche das genau war und wo man die bekommt? Welchen Ausleuchtungswinkel kann man dabei erreichen?

3. Wenn ich die alte PowerLED so umbaue, dann kommt ja auch einiges an Zusatzkosten zusammen. Ist es da nicht vielleicht sinnvoller auf die neue "PowerLED Black" zu warten und sich den Umbau der alten Version zu sparen? Oder ist die alte umgebaute Version vielleicht sogar besser als die neue PowerLED Black?

4. Ich fahr noch nicht so lange Mountainbike und habe noch nicht so viel Erfahrung. Allerdings habe ich schon festgestellt, dass Helmlampen toll sind :) Hat schonmal jemand versucht die PowerLED mit den 4xAA Akkus am Helm zu befestigen? Oder wird das dann zu schwer?

Schonmal danke fuer die Antwort(en)

Gruss

Hebus
 
Das ist ja interessant, ich betreibe eine (alte) Mirage X an einem BP941 (7,2V) und würde das gerne um eine Helmtauglich LED ergänzen. Kann mir schon jemand sagen ob die neue Black PowerLED auch mit 7,2V betreibbar ist?
Oder sollte ich lieber die alte Power LED nehmen?
Gruß,
eufjan

Hi

Ja das geht sicher. Der BP941 ist technisch gesehen nichts anderes als drei von den neuen Sigma Lion akkus parallel geschaltet (die Zellen natürlich). Ausserdem ist die Black gem. Sigma ja bei Akkubetrieb nur für den LIon Akku freigegeben, was darauf schliessen lässt das die Spannungsanzeige der Black auf Lion Akkus gerechnet ist und das widerum wäre ja dann optimal für den PB941.

Gruss
Simon
 
Zurück