softcake
Frankenwadl
@Scottcarbon:
Alles klar, danke! Werde mich bei Gelegenheit mal drum kümmern.
Servus
softcake
Alles klar, danke! Werde mich bei Gelegenheit mal drum kümmern.
Servus
softcake
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin neugierig!!Wieso?:
![]()
Hi
ja die alte PowerLED kann an einem BP945 (7.2V/6.1Ah) betrieben werden. Ich betreibe die PowerLED an diesem Lion Akku. Ist eigentlich problemlos ausser das wenn der Akku fast leer ist, die interne Unterspannungsschutzschaltung vom Akku einfach ohne "Vorwarnung" abstellt. Die Power LED zeigt bei der Akkustustandsanzeige (weiss,grün,rot) nichts an, da die Abschaltspannungschwelle der Schutzschaltung immer noch höher ist als die Normspannung der 4Stk. NiMh Zellen, auf die die Ledzustandanzeige der PowerLED eigentlich gerechnet ist.
When installing the Seoul LED, do you need to add some kind of heat conductive glue or something? I've read about but I don't know what it is a where I can find it.
Sorry, I can't write in German but I can read it...
Hi
I think not. Because there is original under the K3 LED (under the hexagon PCB) some heatsinkpaste. It should be enough of this paste on the aluminum after you remove the original K3 LED. Otherwise it is better then to put some more of this paste between the bottomside of the new P4 LED PCB an the aluminium. The headsinkpaste itself should not be difficult to buy in electronic stores or something.
I hope my english ist not so bad...
greets
Simon
K3 led?? what led are that??![]()
![]()
Gruss - Saludos
José
nein, der PB945 habe ich bei Conrad bestellt. Zuvor habe ich jedoch einen Versuch einen meinem Labornetzgerät gemacht. Ich habe bis 9.6V stabilisiert eingestellt und alles hat 3Stunden funktioniert.
Zu Deiner Frage wegen dem Stromverbrauch. Durch die Pulsweitenregulierung der internen Schaltung geht der Verbrauchstrom vom Akku zurück wenn die Spannung höher wird. Da wird als nichts grossartig verbraten. Natürlich hat die Regelung auch keinen 100% Wirkunsgrad sondern eher 85%. Der Wirkungsgard ist jedoch über einen relativ grossen Eingangsspannungsbereich gleich.
Hi,
Aaahhhh, OK, das war mir nicht klar, dann macht es aber Sinn! Demnach müsste ja auch das neue Sigma-Pack wirklich problemlos an der alten Lampe funktionieren, sehr schön! Und kein Argument dagegen, dass ich nicht bald zuschlagen müsste...![]()
Danke für die Info und Grüße, Arne
Hallo,
die neue Sigma Karma ist absolut uninteressant, aber die neue Sigma PowerLED Black Edition mit dem neuen Sigma Iion Akku wird ganz sicher ein neues Spielzeug für mich. Das Preis/Leistungs- ist super. Der UVP liegt bei 150 Euro im Set, im Handel wird man die Lampe dann sicher für 120 Euro bekommen. Der neue Akku ist super schlank und mit 140 Gramm sehr leicht.
Gruß
SR
Hi
Falls Du hier ja den ganzen Fred gelesen hättest, wüsstest Du ja da es hier im Grunde ja nur die Power LED von Sigma zu Diskussion stand und zwar als Vergleich von der "alten" silberfarbenen Version und der neuen noch nicht erhältlichen schwarzen Power LED Black. Ausserdem wurden ja auch Tuningmassnahmen der alten Power LED besprochen und gemacht. Sogar ein Leuchtvergleich ist hier mitdabei zwischen der Original LED Luxeon III und dann gepimter Seoul P4 Version.
Was wir auch wissen ist dass die Konstantstromquelle der Power LED Lampe 1A beträgt und die LEDLeistung etwa 3.3Watt ist. Das ist bei der neuen PowerLED Black auch nicht anders. Die haben einfach eine neuere hellere LED genommen bei der Optik den Leuchtwinkel etwas vergrössert und fertig.
Gruss
Simon
Hallo,
Wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich gar nicht was Du mir jetzt so genau sagen wolltest???
Im Betreff dieses Threas steht: "Sigma Karma oder PowerledBlack? Meinungen?" und nichts anderes! Dazu habe ich was geschrieben.
Was möchtest Du mir jetzt sagen?
Gruß
SR
Hi
bezogen auf die Fred Frage ist Dein Posting ja nicht unpassend oder so. Nur dass die Karma mit 1Watt Led gegenüber der 3Watt Led der PowerLED nicht ankommt und gar nicht verglichen werden kann, ging ich davon aus dass sich die ürsprüngliche Frage darauf erübrigt hat.
Gruss
Simon
Hi
ja die alte PowerLED kann an einem BP945 (7.2V/6.1Ah) betrieben werden. Ich betreibe die PowerLED an diesem Lion Akku. Ist eigentlich problemlos ausser das wenn der Akku fast leer ist, die interne Unterspannungsschutzschaltung vom Akku einfach ohne "Vorwarnung" abstellt. Die Power LED zeigt bei der Akkustustandsanzeige (weiss,grün,rot) nichts an, da die Abschaltspannungschwelle der Schutzschaltung immer noch höher ist als die Normspannung der 4Stk. NiMh Zellen, auf die die Ledzustandanzeige der PowerLED eigentlich gerechnet ist.
Das ist ja interessant, ich betreibe eine (alte) Mirage X an einem BP941 (7,2V) und würde das gerne um eine Helmtauglich LED ergänzen. Kann mir schon jemand sagen ob die neue Black PowerLED auch mit 7,2V betreibbar ist?
Oder sollte ich lieber die alte Power LED nehmen?
Gruß,
eufjan