Sigma Karma und Powerled

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
wollte nur mal kurz fragen ob sich der aufpreis von der Karma zu der Powerled lohnt.
Habe die Karma schon im Geschäft angeschaut und muss sagen, dass sie ziemlich klein ist. Hat die Powerled in etwa die gleiche größe?

Brauche die Lampe nur um in der früh in die Arbeit zu kommen und abends wieder zurück. Fahre dabei einige Kilometer durch den Wald und dann auf einem Feldweg. Im Sigma Produkt Katalog steht bei der Karma irgendwas von 40 Meter Leuchtweite und bei der Powerled sind es anscheinend 80 Meter. Weiß nun allerdings nicht wo wirklich ob man den Angaben vertrauen kann. Desweiteren finde ich den Akkue und den Lader ziemlich teuer. Um was für einen Li-Ion akku handelt es sich denn? Habe hier nen Computergesteuerten Lader stehen, womit ich praktisch alles Laden kann. Eventuell würde ja auch andere Akkus funktionieren.

mfg
 
Hallo,

ich habe die PowerLed.
Die Karma habe ich bis jetzt nur im Gesch. leuchten gesehen.
Die Meter angaben sind quatsch!

Wenn Du auf Sicherheit wert legst und was vor dir sehen willst, kann ich dir nur die PowerLed empfehlen.

Das ist meine subjektive Meinung, was die beiden Lampem betrifft.

Die PowerLed ist übrigens etwas größer!
 
hier einige themen zur powerled
threads

lies dich etwas durch, die karma strahlt wohl ein ganzes stück breiter ab, die powerled strahlt viel weiter aber sehr spottig. das kann ich bestätigen, habe die powerled black.
für den weg zur arbeit taugt die sicher, für schnelle autobahnheizereien auch, für trails ist die powerled ohne zusatzlicht auf dem kopf nichts. oder gleich die powerled auf den kopp.


kurz: karma strahlt breit, powerled weit
 
hier einige themen zur powerled
threads

lies dich etwas durch, die karma strahlt wohl ein ganzes stück breiter ab, die powerled strahlt viel weiter aber sehr spottig. das kann ich bestätigen, habe die powerled black.
für den weg zur arbeit taugt die sicher, für schnelle autobahnheizereien auch, für trails ist die powerled ohne zusatzlicht auf dem kopf nichts. oder gleich die powerled auf den kopp.


kurz: karma strahlt breit, powerled weit

Danke für die Antwort. Der Link zur Suche bringt mich nicht weiter:
Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.

Würde ja die Karma nehmen. Wäre die für das aktive biken denn ausreichend bzw. empfehlenswert. Oder gibt es Leuchten die ihr vorziehen würdet. Mein Händler bestellt jetzt mal so eine Busch&Müller Luxeon IQ oder wie die heißt. Ist die vergleichbar mit der Karma?

mfg
 
Die Ixon IQ und die Karma haben eine sehr unterschiedliche Ausrichtung.
Die Ixon IQ hat eine sehr gute Straßenausleuchtung, während sie im Gelände eine Notlösung ist.
Bei der Karma ist es eher umgekehrt.

Ich hatte schon beide bei uns im Institut auf dem Lampenprüfstand.
Im diesem Thread sind die Messergebnisse.
Die Karma ist im Post #1, die Ixon IQ ist auf Seite 2 Post #44.
 
Die Ixon IQ und die Karma haben eine sehr unterschiedliche Ausrichtung.
Die Ixon IQ hat eine sehr gute Straßenausleuchtung, während sie im Gelände eine Notlösung ist.
Bei der Karma ist es eher umgekehrt.

Ich hatte schon beide bei uns im Institut auf dem Lampenprüfstand.
Im diesem Thread sind die Messergebnisse.
Die Karma ist im Post #1, die Ixon IQ ist auf Seite 2 Post #44.

Der Thread ist echt interessant. Danke.
Soweit ich die grafiken verstanden habe, ist dann die Ixon IQ wesentlich heller wie die Karma. Leuchtet aber nicht ganz so weit.

mfg
 
Die kann man noch etwas höher einstellen, dann ist die beleuchtete Fläche weiter hinten, aber was halt im Gelände schlecht ist, wenn du auf eine Rampe zufährst beleuchtest du so lage nur den Anfang der Rampe, bis das Fahrrad auch auf der Rampe steht.

Stell dir mal vor bei 2 Meter in der nachfolgenden Grafik von Busch und Müller geht es eine schiefe Ebene hoch, dann siehst du nur noch 4 Meter.

175q-an.jpg


Da stört die klare Hell-Dunkel Grenze. Streulicht darüber ist fast nicht vorhanden. Auf der Straße ist die Lampe aber genial.
 
Die kann man noch etwas höher einstellen, dann ist die beleuchtete Fläche weiter hinten, aber was halt im Gelände schlecht ist, wenn du auf eine Rampe zufährst beleuchtest du so lage nur den Anfang der Rampe, bis das Fahrrad auch auf der Rampe steht.

Stell dir mal vor bei 2 Meter in der nachfolgenden Grafik von Busch und Müller geht es eine schiefe Ebene hoch, dann siehst du nur noch 4 Meter.

175q-an.jpg


Da stört die klare Hell-Dunkel Grenze. Streulicht darüber ist fast nicht vorhanden. Auf der Straße ist die Lampe aber genial.

Da hast du recht, ja.
Nur Rampen oder so werde ich nicht fahren. Zumindest nicht im Dunkeln. Also bleibe immer mit beiden Rädern auf dem Boden und dass auch ziemlich eben (aspahltiert).

Hat in diesem Fall dann die Busch&Müller die Nase vorne? Dann würde ich nämlich die nehmen.
Habe hier mal in irgendeinem Thread gelesen, dass die Ixon Q probleme mit den Kontakten im Batteriefach hat. Ist das immernoch der fall?
mfg
 
ich würde dir trozdem zur powerLED raten ich hab se selber und bin die ganze woche jeden abend im stock dunkeln noch weng zum spaß gefahren ohne probleme ist hell genug und die ausleuchtung ist recht gut, klar wäre eine zweite (die ich mir noch zulegen werde) zusätzlich besser, eine für nah und eine für fern, aber mit der powerLED hasd du eine optimale zwischenlösung.
 
Nach deiner Beschreibung würde ich dir zu der Ixon IQ raten. Ich habe mir die selber für die Straße gekauft, mit den Kontakten hatte ich noch keine Probleme und auf mich machen die Kontakte einen brauchbaren Eindruck. Zur Not könnte man sie mit einem kleinen Schraubenzieher etwas mehr spannen. Ich habe mal ein Bild davon angehängt.

Die PowerLED Black würde ich nur einsetzen, wenn man hauptsächlich alleine auf der Straße ist wie z.B. auf Wald und Feldwegen. Mit Gegenverkehr ist eine StVZO zugelassene Lampe sinnvoll und mich nerfen auch solche Spezialisten, die dem Motto fröhnen hauptsache Licht.
 

Anhänge

  • P1030592.jpg
    P1030592.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 133
Die Kontaktprobleme treten bei der IQ wohl nur auf, wenn man das Set mit den B&M Akkus hat. Diese haben wohl recht große Fertigungstoleranzen und sitzen daher manchmal nicht perfekt. Mit Sanyos Eneloops habe ich keine Probleme, die sitzen bombenfest.
 
Die PowerLED Black würde ich nur einsetzen, wenn man hauptsächlich alleine auf der Straße ist wie z.B. auf Wald und Feldwegen. Mit Gegenverkehr ist eine StVZO zugelassene Lampe sinnvoll und mich nerfen auch solche Spezialisten, die dem Motto fröhnen hauptsache Licht.

wenn du die powerLED auf energiesparmodus hast und auf den boden gerichtet blendet da garnichts, so mach ich es immer wenn ich auf der straße fahr. und apropo blenden wenn mir ein auto entgegenkommt seh ich garnichtsmehr weil ich geblendet werde.
(sobald ich von der straße weg bon stell cih die power led auf power modus und fast senkrecht, optimale ausleuchtung)
 
man ist das schwierig. Ich will doch nur ne Lampe :rolleyes:
Habe jetzt schon öffters Fotos gesehen auf denen man die Helligkeit/Ausläuchtung sehen kann.
Hat da jemand vielleicht welche für die oben genannten Lampen parat? Das wäre echt super.

Aber aufjedenfall Danke schonmal so weit.
mfg
 
wenn du die powerLED auf energiesparmodus hast und auf den boden gerichtet blendet da garnichts, so mach ich es immer wenn ich auf der straße fahr. und apropo blenden wenn mir ein auto entgegenkommt seh ich garnichtsmehr weil ich geblendet werde.
(sobald ich von der straße weg bon stell cih die power led auf power modus und fast senkrecht, optimale ausleuchtung)

Wenn er aber eine Lampe für Asphalt sucht könnte er entweder mit ner gedimmten PLB vor sich hinleuchten oder eine Ixon IQ mit voller Helligkeit nutzen.

Und zum Thema geblendet werden: Wenn du mit einer gedimmten Funzel rumfährst stellt sich dein Auge auf diese schwache Helligkeit ein, somit blenden andere Lichter deutlich mehr.

@Spacehunter: Die Leuchtbilder nach Forumsstandard bringen dir leider nichts, da sie für diese Lampen viel zu dukel sind.
 
Wenn er aber eine Lampe für Asphalt sucht könnte er entweder mit ner gedimmten PLB vor sich hinleuchten oder eine Ixon IQ mit voller Helligkeit nutzen.

Und zum Thema geblendet werden: Wenn du mit einer gedimmten Funzel rumfährst stellt sich dein Auge auf diese schwache Helligkeit ein, somit blenden andere Lichter deutlich mehr.

Heißt dass, dass die PLB mehr Power bietet? Wenn ja, nehme ich vielleicht doch die :lol:
Wenn ich mir das richtig vorstelle, wird mit der PLB auch mehr abseits der Straße beleuchtet und ist sozusagen mehr ein Flutlicht, oder?

mfg
 
Heißt dass, dass die PLB mehr Power bietet? Wenn ja, nehme ich vielleicht doch die :lol:
Wenn ich mir das richtig vorstelle, wird mit der PLB auch mehr abseits der Straße beleuchtet und ist sozusagen mehr ein Flutlicht, oder?

mfg

Er fährt die PLB gedimmt, weil sie ansonsten blendet, nicht weil der Asphalt zu hell beleuchtet wird. Durch diese schelchte Asphaltbeleuchtung stellt sich sein Auge so ein, das er von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet wird. Bei meiner Ixon IQ wird der Asphalt besser beleuchtet ohne den Gegenverkehr zu blenden. Deswegen habe ich weniger Probleme mit blendenden Gegenlicht.

Und im Rennradnews habe ich noch Beamshots gefunden ... Problem ist nur, dass der Beamshot der PLB nicht gedimmt ist, wie man ihn also im Straßenverkehr nutzen würde. Außerdem ist das Streulicht der Ixon IQ auf Bildern deutlich schwächer wie es auf das Auge wirkt. Die Kameras können leider nicht so viel Kontrast darstellen wie das Auge.

Beamshots
 
Er fährt die PLB gedimmt, weil sie ansonsten blendet, nicht weil der Asphalt zu hell beleuchtet wird. Durch diese schelchte Asphaltbeleuchtung stellt sich sein Auge so ein, das er von entgegenkommenden Fahrzeugen geblendet wird. Bei meiner Ixon IQ wird der Asphalt besser beleuchtet ohne den Gegenverkehr zu blenden. Deswegen habe ich weniger Probleme mit blendenden Gegenlicht.

Und im Rennradnews habe ich noch Beamshots gefunden ... Problem ist nur, dass der Beamshot der PLB nicht gedimmt ist, wie man ihn also im Straßenverkehr nutzen würde. Außerdem ist das Streulicht der Ixon IQ auf Bildern deutlich schwächer wie es auf das Auge wirkt. Die Kameras können leider nicht so viel Kontrast darstellen wie das Auge.

Beamshots

Ok, wenn ich mir diese Beamshots so anschaue würde mir doch die PLB mehr zusagen. Allerdings können Fotos halt doch nie wirklich die Realität wiedergeben, weswegen ich mir die Ixon Q im laufe der nächsten Woche mal bei einem Händler anschauen kann. Dann kann ich wenigstens schonmal sagen ob mir die gefällt oder nicht.

Die Fenix lampen scheinen ja auch sehr populär zu sein. Was hat es denn mit denen auf sich?

edit:
Also da wo ich fahre ist eigendlich weit und breit kein anderer. Deswegen hoffe ich mal, dass Blenden nicht so das problem ist.

mfg
 
Die Fenix Lampen sind Stabtaschenlampen mit einem Spotstrahler wie die PLB. Mit einer aktuellen LED sind sie vermutlich etwas heller als eine PLB, laufen aber meistens nur so 1 - 2 Stunden. Kostenpunkt so um die 50 € ohne Akku und ohne Ladegerät.
 
Die Fenix Lampen sind Stabtaschenlampen mit einem Spotstrahler wie die PLB. Mit einer aktuellen LED sind sie vermutlich etwas heller als eine PLB, laufen aber meistens nur so 1 - 2 Stunden. Kostenpunkt so um die 50 € ohne Akku und ohne Ladegerät.

Sind ja auch 2 Batterien weniger drin. ;)
Also mit 2. Satz Akkus gleiche Laufzeit und qualitativ sicher jedem Sigmaprodukt vorzuziehen, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß.
 
Interesant. Das Gehäuse von den Lampen spricht mich wirklich an. Schauen echt gut aus.
So weit ich weiß werden die gerne Empfohlen um sie auf dem Fahrrad zu benutzen. Sind die Fenix geräte alleine von der Ausleuchtung den Sigma Geräten vorzuziehen? Über das Internet ist es echt wahnsinig schwierig für etwas zu entscheiden, wenn man es nicht real sehen kann :(

mfg
 
Um die Sache noch schwieriger zu machen: Von Fenix gibt es Lampen mit verschiedenen breiten Leuchtkegeln.

Und um es wieder etwas einfacher zu machen:

Nimm ne Sigma PLB, wenn du alleine auf der Straße fährst, auch mal nen Singletrail fährst und dich Akkuwechsel im Dunkeln nerft.
Nimm ne Fenix L2D / LD20, wenn du alleine auf der Straße fährst, auch mal nen Singletrail fährst und dir mehr Licht mit Akkuwechsel besser gefällt.
Nimm ne Ixon IQ, wenn dir ab und zu mal jemand entgegen kommt und du Singletrails selten fährst.
Nimm ne Ixon IQ und ne Fenix L2D / LD20 wenn dir ab und zu jemand entgegen kommt und du auch auf Sigletrails biken gehst.
 
Also ich hab beide Sigma im Betrieb. Die PLB am Lenker und die Karma am Helm wenn es mal ins Gelände geht. Für den Weg zur Arbeit wo ich fast nur Waldwege habe reicht mir die Karma locker. Hab ca 10 Km Weg einfach was heist das ich den Akku der Karma nur alle 1 - 2 Wochen mal Laden muß. Denn der hält echt sehr lange. Was die Größe angeht ist die PLB um einiges größer auch wenn man das Batteriefach abbaut als die Karma.
 
Hi

Möchte mich auch mal zu Wort melden . Habe gestern meine PLB Set bekommen . War auch am überlegen zwischen der Karma und der PLB . Hab mch für die PLB wegen der Möglichkeit Sie auch als Taschenlampe zu benutzen entschieden .
Da ich RC-E-Modellrennbooter bin und das entspechende Equipment zur Verfügung habe , hab ich mal getestet .

Die PLB zieht 0,1-0,3 und 0,5 Ampere (schnell mal mit einem Multimeter gemessen) .
Der Akku ist sehr leicht/klein , scheint ein 123-18650 Li-Ion Akku zu sein . Gemessene Spannung 8,4 V , in der stärksten Brennstufe 8,2 V .

Ich werde mal einen SLS ZX 6000er 2S1P Lipo probieren . Ich denke bei dem kann ich 2 PLBs drannhängen .

Zu der Größe der PLB : Sie hat meiner Vermutung nach eine Lampensteuerung integriet , da man Sie auch mit 4 AA Batterien (6 Volt ) betreiben kann , gegenüber einer Akkuspannung von 8,4 Volt bzw. 7,4 Volt .

Grüße Klaus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück