Sigma Mirage EVO 5W/10W

Jetzt muß ich auch eine Frage stellen.
Nach meinem ersten Nightride mit der Evo/EvoX stört mich nur das fleckige Licht der Evo. Genau im Bereich der Fahrspur ist ein dunkler, schlecht ausgeleuchteter Bereich.
Hilft das Schleifen des Glaskörpers um eine Verbesserung zu erzielen?
Gibt es einen Tipp den Reflektor zu tunen?
Sonst gebe es noch die Möglichkeit die Vario oder die neue Powerled statt der Evo zu montieren, nur kostet das wieder was.
 
Ich sag mal so - das ist Absicht und der Sinn der 5W Evo. Nur durch die Bündelung zum "U" welches auf dem Kopf steht, kann man mit 5W überhaupt eine solche Helligkeit erreichen, die dazu noch blendfrei für den Gegenverkehr ist. Wäre es ein "normaler" Reflektor, würde es sehr duster aussehen.
Tunen kann man am Reflektor nichts, und ein Schleifen der Birne bringt da auch nicht den gewünschten Erfolg.
 
Ich sag mal so - das ist Absicht und der Sinn der 5W Evo. Nur durch die Bündelung zum "U" welches auf dem Kopf steht, kann man mit 5W überhaupt eine solche Helligkeit erreichen, die dazu noch blendfrei für den Gegenverkehr ist. Wäre es ein "normaler" Reflektor, würde es sehr duster aussehen.
Tunen kann man am Reflektor nichts, und ein Schleifen der Birne bringt da auch nicht den gewünschten Erfolg.

... ich sage dazu immer "Motorola-Branding" :D

Nun, aber der Reflektor lässt sich austauschen: Siehe hier.

Zusammen mit einer 4,2W, 6V-Birne ergibt sich ein definitiv besseres Licht! :daumen:

In Zusammenhang mit der 5W-Miragebirne ist das Licht allerdings nicht wesentlich besser.

Gruß Ralf :)
 
Eigentlich sollte ja der obere Lichtanteil vom Reflektor auf den Boden projeziert werden, wie bei abgeblendeten Autoscheinwerfern. Dazu wäre eine nach unten abgeschirmte Lampe mit entsprechend geformten Reflektor notwendig. Ich versteh auch nicht ganz, warum die Lichtwendel senkrecht und nicht waagrecht steht.
 
Hier mal nen Foddo von ner Mirage mit geschliffener Birne und Li-Ion Akku und einmal mit geschliffener Birne am Standard Akku.
Li-Ion
Pb-Akku
Ich denke man kann sehr gut erkennen wie gleichmaeszig das Licht durch das schleifen der Birne wird - auch ohne weitere tuning masznahmen.
 
Hab das mit dem Schleifen der Lampe versucht - Lichtverteilung ist jetzt besser allerdings auch etwas weniger Leuchtkraft.
Jetzt werde ich doch auf die neue Powerled von Sigma warten und mal schauen wie die funktioniert, könnte eine gut Ergänzung zum 10W Strahler sein.
Danke für die Tipps!
 
Und heute ging mein Y-Stück flöten:mad:

Habe gleich meinem Lieferant angerufen, morgen krieg ich einen Anruf und dann wird das ganze geklärt, Probleme seien ja schon Bekannt bei der Evo. Gibt höchstwahrscheinlich Ersatz...

Muss immer am Y-Stück am Stecker richtung Akku rumfummeln... dann schalten sie mal kurz ein und wenn ich loslasse wieder ab:heul:
 
Ärgerlich. Hoffentlich ist es schnell geregelt.

Habe gestern Abend bei Sigma um ein Verlängerungskabel für mein Vario/Nipack-Set gebeten. Heute kam eine Mail, dass es heute (gratis) raus ist. :) :) :)
 
Ärgerlich. Hoffentlich ist es schnell geregelt.

Habe gestern Abend bei Sigma um ein Verlängerungskabel für mein Vario/Nipack-Set gebeten. Heute kam eine Mail, dass es heute (gratis) raus ist. :) :) :)

Cool. Das ist doch Service!
Mit Veloplus hatte ich nie Komplikationen. Mein zerbrochenes X-Blade hab ich einen(!!) Tag darauf mit Priority (!!!) zugeschickt bekommen - heute Anruf um 9 Uhr früh, morgen Paket da. Nichtmal das Porto musst ich zahlen... wäre ja auch mit 2-3 Tagen Lieferzeit zufrieden gewesen :) Morgen muss ich nochmal mein Problem erzählen und dann gibts sicher ersatz...
 
Um einiges schwächer (im Zimmer. Habe sie nie im Freien verglichen). Aber in Verbindung der 5,5V/1A-Birne ergibt sich eine brauchbare Lampe für die Ausleuchtung in der Mitteldistanz. In der Mitte könnte sie homogener sein.

Mit der Birne von der EVO ist sie auch gut (auch nicht im Freien getestet).
 

Anhänge

  • Vario.jpg
    Vario.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 109
Da hake ich mich mal in den Thread ein:

Ich möchte als Übergangslösung¹ für mein Alltagsrad die Evo nutzen. Dabei sollte die Konstruktion inkl. Akkus möglichst klein/transportabel werden. Aus der Leuchte möchte ich natürlich das Maximale rausholen. Leuchtdauer muss maximal 1h betragen.

Die Orginalbirne funktioniert mit 4xAA-Akkus (=4,8-5,2V)
Mit einer 5,2V 0,5A Halogenbirne ist die Lampe etwas heller.

Nun werde ich bei Reichelt folgende Birnchen zum Testen bestellen:
4,0V, 3,4W
sowie
5,2V 4,4W

Im Katalog sind bede Birnen mit 850mA angegeben.

1.
Kann man davon ausgehen, dass die 4V-Birne aufgrund der Überspannung auf Kosten der Lebenserwartung heller als die 5,2V-Birne ist?

2.
Spricht etwas gegen die Verwendung dieser Lampen? Ich mache mir etwas Sorgen um die Elektronik in der Evo. Die Orginal-Birne hat meines Wissens 6V, 0,8A. Jmd Erfahrungen?

________
¹Bis eine kleine brauchbare (3W)LED-Lösung gefunden ist
 
Ein frischer Akku hat 7kommaungrad Volt. Das 4 Volt Birnderl hauts sofort kaputt und das 5,2er kann überleben, muss aber nicht (eigene Erfahrungen).

Das 5,2er funktioniert dann, wenn die Lampe vorgeglüht wird. Dazu verwende ich einen 1,2 Volt Akkupack. Danach den richtigen Akku dran und die Birne lebt und lebt und lebt... :D

Die Freiformreflektortechnik der 5 Watt Mirage ist Murks und du wirst auch mit den anderen Birnen, sofern sie mitspielen, keinen Spaß haben.
 
Ähmm, die Mirage hängt bei mir NICHT am Orginalakku, sondern an einem 4-fach-Batteriehalter mit 4 NiMh-Mignonzellen. D.h. im Betrieb sinds maximal 5V, die am Birnchen anliegen (gemessen).

Es soll ja auch nur eine Übergangslösung sein und auch nur für den Arbeitsweg über Radwege.
 
So eine schöne Leuchte als übergangslösung?

Übergangslösung nur deshalb weil:

Evo inkl. Halter + Akkupack etwas zu gross + schwer + zu teuer (Akkupack) sind, um sie in der Jackentasche mit sich rumzuschleppen.

Ich feststellen musste, dass LED-Lampen Autofahrern mehr Respekt einflössen. Vergleichsobjekt war eine LED-Taschenlampe aus einem Tombolagewinn mit 3 LEDs, angetrieben durch 1xAA-Aldi-Batterie - also nix dolles!

Mit 4-Fach-Batteriehalter wird die Evo-Lösung wieder etwas kleiner - aber auch dunkler.

Sollte sich herausstellen, dass die Sigma mit der 4V oder 5V 850mA-Birne auch von KFZs wahrgenommen wird, könnte es noch zu einer Dauerlösung werden.

Andererseits reizt mich ein 3W-LED-Spot ja schon......
 
Ich feststellen musste, dass LED-Lampen Autofahrern mehr Respekt einflössen. Vergleichsobjekt war eine LED-Taschenlampe aus einem Tombolagewinn mit 3 LEDs, angetrieben durch 1xAA-Aldi-Batterie - also nix dolles!

Sollte sich herausstellen, dass die Sigma mit der 4V oder 5V 850mA-Birne auch von KFZs wahrgenommen wird, könnte es noch zu einer Dauerlösung werden.

Andererseits reizt mich ein 3W-LED-Spot ja schon......

Früher fuhr ich mit der 1W-Power Opticube Cateye HL-EL500G. Man hat mich gesehn, ich habe gesehen.

Was du unter Respekt einflössen verstehst, interpretier ich mal auf die weise:
Kein Ar**h hat aufgeblendet als ich mit der Cateye kam (obwohl sie ziemlich nach oben gerichtet war...) wenn ich allerdings mit EvoX und Evo anzurasen komme blenden ziemlich viele Autofahrer auf, weil ihnen die EvoX einfach direkt in die Augen brennt... Die EvoX ist ein Scheinwerfer und wird bei mir auch als solcher genutzt, das heisst -> Weit leuchten muss es!

Als ich neulich mit einer Kollegin Biken war (welche jetzt meine Cat hat) kam von sehr weit weg auf der Landstrasse ein Auto entgegen... sie hatte die Cat an, ich die Evo (welche übrigens bedeutend besser leuchtet!) Und der Wagen hatte die Scheinwerfer an. Ihre hoffnungslosen versuche mit an/ausschalten der Cateye (hat keine Zwischenstufe) haben zu nix geführt. Ich musste nur mal kurz die EvoX auf 100% dann auf 50% schalten, quasi als "Lichthupe"... das Auto hatte blitzartig nur noch Abblendlicht an :)

Was dich an einer 3W LED reizt versteh ich nicht. Logisch ist sie kompakt, aber ich wette ich bin dir mehrere Nasenlängen voraus mit der Evo+EvoX... diese brauch ich ja nicht für Arbeitsweg o.ä. sondern für "echte" Fahrten, auch wenns nur kurze sind, habe kein anderes Licht. Und trotz der nicht gerade kompakten bauweise und dem externen Akku bin ich immer wieder aufs neue überrascht und stolz auf meinen Stadionfluter am Lenker...
 
Moin AmmuNation.

Danke für die hilfreichen Infos. ich dachte wenigstens mit einem 1W LED-Strahler sei man auf der sicheren Seite! :-(

Ich bin davon ausgegangen, dass die LED für die Autos greller / unangenehmer ist und dadurch eher wahrgenommen wird. Evtl. ist es auch die ungewohnte Lichtfarbe, die KFZlenker wach werden lässt?

Ich habe hier das Evo-Komplettset (Evo+EvoX+NiMh+Helmhalter etc.). Für das Radeln bei Dunkelheit im Wald und bergab bis 50km/h reicht mir das vollkommen. Für die Leistung finde ich das Set angehmen klein, praktisch in der Handhabung und günstig.

Für den Weg zum Bahnhof taugt es nichts, da ich nicht den ganzen Tag so viel Ballast (und $...) in meiner Jackentasche rumschleppen möchte.

Ideal wäre die EL 410 gewesen - wenn sie nur ausreichend licht geboten hätte...

Ich warte jetzt erst mal auf die Birnchen für die Evo und schaue dann, ob eine andere Lampe erforderlich ist.

Edit: Du könntest recht haben, was den Respekt der Autofahrer angeht. Vermutlich liegt es wirklich daran, dass die Strahler jeweils als Fernlicht eingestellt waren. Als Test habe ich mich mit gehörigem Abstand zu einer Glasscheibe gestellt und die Evo auf "Fern" gestellt. Mann war das ein Blendfleck!

Jetzt tendiere ich dazu, eine flexible Halterung (wg Packmaß+Verstellbarkeit) an die Evo zu schrauben.
 
Hab ein Prob mit dem NiPack (schon zum 2 mal) hab den 1 gleich im Laden ersetzt bekommen, aber jetzt ist das Prob wieder aufgetaucht nach 2-3 Tagen!

Wenn ich das Kabel (das vom Akku) bewege, geht das Licht aus, bzw. es geht nur an, wenn das Kabel beim Stecker in die richtige Richtung gekrümmt ist, wenns gestreckt ist, funktioniert nichts. (Wackelkontakt)

Kann mir da jemand weiterhelfen?:anbet: bitte:(
 
hatte das selbe problem mit dem kabel.
ist schlicht mit kabelbruch zu erklären.
der ausgang des selbigen aus dem akkugehäuse ist eine einzige fehlplanung!!
beim bleiakku gab's noch so einen knickschutz, wie man ihn von diversen elektrogeräten (z.b. kabel an bohrmaschine etc.) kennt, beim ni-pack fehlt der:mad:.
warum, dass weiss bloss sigma...:rolleyes:
habe somit einen akku rumliegen, der unbrauchbar ist und einen, den ich mit einem gummiartigen schukleber retten konnte (selbstmodellierter knickschutz - funktioniert bis jetzt prima).
was mit dem kaputten passiert, weiss ich noch nicht. evtl. schick ich ihn an sigma oder versuch's selber mit irgend'ner bastelei zu richten.

da es bei mir an zwei akkus vorkam, kann ich nur jedem raten, das kabel bei zeiten zu verstärken.
vielleicht gibt es ja so'ne art knickschutz auch irgendwo einzeln...hab mich da noch nicht kundig gemacht.
ein paar lagen industrieklebeband tun's sicher auch, wobei die optik dann?:(

fakt ist, sigma sollte an der stelle schleunigst nachbessern!!
 
Naja, am Akku hat bisher alles gehalten. Aber eben, das Y-Stück. Ich weiss ja nicht was das für Drähte sind (Alu?? ;) ), denn richtige, anständige (hochflexible!!) Kupferlitzen sind nicht nach nur wenigen malen umknicken schon kaputt!

Ich bin davon ausgegangen, dass die LED für die Autos greller / unangenehmer ist und dadurch eher wahrgenommen wird. Evtl. ist es auch die ungewohnte Lichtfarbe, die KFZlenker wach werden lässt?

Greller sicher nicht :lol: aber die ungewohnte Lichtfarbe. Wenn ich unterwegs bin (sei es zu Fuss oder wie auch immer) merke ich immer sofort wenn ein Radler kommt, mit seiner kaltweissen LED...

Was verstehst du unter "1W auf sicherer seite"? Ich war sehr zufrieden mit der Cateye, Preis/Leistung und das Licht in der kompakten Bauweise war sehr gut! Aber wenns mehr braucht, brauchts halt anständige Spots mit gutem Akku, drum habe ich mir vor 1 Monat die Sigma gekauft. Mit 50km/h würd ich auch ned grad preschen mit der Cateye, aber wenns nur bis zum Bahnhof ist, sollte die doch auch reichen (resp. die ganzen Nachfolgermodelle...)
 
Zurück