Wie ist der Vergleich ausgefallen, besonders die Steigungsangaben?
bei den Hm gibt es keinen nennenswerten Unterschied, ca 10 m bei 500 Hm. beide arbeiten hier mit Barometer.
bei der Steigungsanzeige gefällt mir der Rox besser, denn der Wert wird "ruhiger"/ gedämpfter angezeigt und wirkt plausibler.
wahoo verwendet eine Nachkommestelle (was ich bei diesem Wert nicht für sinnvoll halte) und der Wert wird ca jede Sekunde aktualisiert.
das sieht irgendwie zappelig aus, obwohl die Steigung grad gleichmässig ist. dafür erkennt er die Neigung schneller.
alles in allem kommen die Geräte aber auch hier ungefähr auf den gleichen Nenner und "gehen" in etwa richtig.
was bei so einem "weichen" Parameter auch gar nicht so einfach ist.
ich orientiere mich hier an einem sehr kurzem, aber steilem Jedermann- Bergrennen, bei dem der Ausrichter die max Steigung von 15% genau bestimmt hat. der Rox zeigt 15, der
wahoo zeigt wegen des Kommas zwischen 15 und 16 an.
es stimmt schon, es kommt drauf an, wie der Hersteller hier technisch vorgeht, um den Wert zu ermitteln.
deswegen sind die Geräte nur schwer vergleichbar.
nach der Formel: Luftdruckdifferenz/ Wegstrecke ist am genauesten, dafür etwas träger. denn das Gerät brauch ja ein paar Meter, damit es rechnen kann. in der Praxis spielt das aber keine Rolle.
nimmt der Hersteller das GPS zu Hilfe, wird es eher ungenau, da beim GPS die vertikale Genauigkeit nicht so hoch ist, bzw nicht so hoch sein kann.