Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war ja schon implementiert, wurde aber wieder entfernt. @SIGMA-Support : warum eigentlich?
Gleiches Problem wie hier?Hallo Forum,
Habe folgendes Problem auch an das Sigma Team geschickt, aber vielleicht hat hier ja auch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wenn ich mit meiner Sigma Rox 11.1 Evo, abgeschlossene Aktivitäten mit Strava synchronisiere (via Ride App oder Data Center), wird der Track in Strava nicht vollständig angezeigt, bzw. der Track ist bis zu 20 % - beispielhaft bei einer Tour von ca 30km, fast 5km - zu kurz. Das gleiche passiert, wenn ich die FIT Datei hochlade (ich vermute mal, das ist genau der Vorgang wie beim Sync)
Wenn ich einen TCX Export aus dem Data Center manuell hochlade, stimmt der Track in Strava mit dem in der Ride App/Data Center super überein.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Importieren Sie die .fit / tcx-Datei direkt über die Strava-Webseite"
ja. das geht natürlich. der Track ist bereits aufm Rox. einfach auswählen und los gehts.kann ich beim rox während eine aufzeichnung läuft eine route aufs gerät laden und diese starten
ja. macht er. wenn du die akustischen Hinweise aktivierst/ einstellst.außerdam: macht der rox geräusche wenn ein abbiegehinweis kommt?
das spielt auf jeden Fall eine Rolle! es gibt aber auch noch andere Faktoren.individuellen Nutzung abhängig (z.B. Displayhelligkeit, Anzahl der Sonsoren)?
das spielt auf jeden Fall eine Rolle! es gibt aber auch noch andere Faktoren.
Die Laufzeit würde ich als "gut" bezeichnen. ich wüsste jetzt auch nicht, das sich da schon jemand beschwert hat.
Sie ist etwas besser als die vom 11.0 und in etwa gleich dem wahoo Roam V1.
Ich schätze (mein häufigstes Szenario) so 13-15 Std bei 4 Sensoren (Geschw., Trittfrequenz, Herz, Radar). Helligkeit habe ich bei Sonne 7, und ohne 6. Kein Energiesparmodus, jedoch ohne Handyverbindung, und (meist) ohne Routing. Routing macht glaub ich auch nicht soooo viel aus.
(Displayhelligkeit macht sicher viel aus. Wenn man an nem trüben Tag auf 5 oder 4 runter geht, das merkt man direkt.)
Die Herstellerangabe kommt hin, würde ich sagen. Wie Sigma den ermittelt hat, ist aber unbekannt. Vermutlich ohne (Zusatz) Sensorik und sparsam eingestellt, bei "akkufreundlicher" Temperatur.
Wobei ich sagen muss, das der Akku nicht (sonderlich spürbar) negativ auf Kälte reagiert.
Genaue Zahlen kann ich nicht nennen. Da müsste man ein paar Fahrten drauf achten, das hab ich noch nicht gemacht.
Hochrechnen geht nicht, die Anzeige ist nicht linear. Ab 100 % geht es langsam, ab ca 40 % und weniger doch spürbar schneller.
(Also 40 % sind wohl vermutlich keine 400 mAh Restkap. mehr. (Nennkapzität glaub ich 1000 mAh.))
Nur nebenbei:
GPS ausschalten bringt auch spürbare Zusatzlaufzeit. Werden zwar die wenigsten machen, aber es geht, da hier keine Höhen- u. Steigungswerte wegbrechen. ich mache das gelegentlich, wenn ich Touren wiederholt fahre oder geplante Trainings mache.
Was dann nat. nicht geht ist, Routing, die Spur aufzeichnen, und Notfall/ Sturz- Benachrichtigung.
Die Werte würde ich in dem Rahmen bestätigen, Fahr auch auch in Regel ohne Verbindung zur App/Handy, aber meist mit Routing.Für mich hält das Ding mit GPS und HR-Sensor drei lange (8h inkl. all) Tourentage. Also eigentlich mehr als die 18h die angeblich angegeben sind. Kein Connect zur Handy App währenddessen.
hä? hatten/ haben die das? glaub nicht; wenn ich mich irre, belehrt mich.
aber natürlich hat der 11.1 ein Re- Routing! ;-)Moin,
der 11.1 Evo hat diese Funktion nicht.
Vielleicht wird das ja noch per Firmware nachgereicht?
LG Jens
Soweit ich das verfolgt habe funktionieren diese erweiterten Navigationsfunktionen doch nur in Verbindung mit Komoot-Tracks bzw. Ride App und das müsste 11.1 doch auch können. Das würde mich doch wundern, wenn der 4.0 bessere Navigationsfunktionen hat als der 11.1.Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Re-Routing beschreibt doch, dass eine neue Route nach Verlassen des Tracks berechnet wird. Das macht der 4.0. Steht auch so auf der Website. Der 11.1 evo zeigt doch „nur“ die Richtung und Entfernung zurück zur Route.