Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja aber im pausenmodus und energiesparmodus...ja, das ist aber normal, weil das GPS Signal schwach ist, weiß er nicht genau wo er ist und kritzelt im wahrsten Sinne des Wortes die Karte voll. schalte GPS aus, und das Problem ist Geschichte. natürlich nur nötig, bei dem von Dir geschilderten Umständen, also wenn Empfang schlecht ist.
Warum soll der Rox permanent mit dem Smartphone bzw Ride App verbunden sein?Leider einige designtechnische Verschlechterungen im Vergleich zum 12.0.
Muss mich immer noch an die 5 Knöpfe an den Seiten gewöhnen. Zwei plus ein kleiner ist beim 12.0er war doch irgendwie einfacher. Dafür natürlich der wesentlich schönere Formfaktor beim 12.1.
Vermisse immer noch die einfache Möglichkeit das Display in Standby zu schalten (beim 12.0 ein Tastendruck, beim 12.1 im Untermenü und auch nicht immer möglich)
Ärgere mich über den Entfall der Uhrzeit am oberen Displayrand (dafür der sinnfreie Pfeil - wo sind die Pfeile für links und rechts und der für unten ...bitte nicht)
Vergesse oft, auf dem Handy die Rideapp vor Start zu öffnen, damit die Kopplung funktioniert (Brauch ich doch bei zig anderen Apps in Verbindung mit Hardware auch nicht mehr - hätte gern eine Option zur automatischen Kopplung)
Ride-App auf dem Phone, oder? Hing bei mir auch. Gerät ließ sich auch nicht mehr bedienen oder abschalten. Reset (10 Sek on/off) hat dann gewirkt, danach lief der Sync zum Phone dann durch.Ich habe aktuell mal wieder das Problem dass eine Aktivität nicht in die Ride-App übertragen wird . Die Aktivität ist aber auf dem Gerät vorhanden. Mit dem 11.1 ging das über den Mac, indem man von dort die Aktivität manuell in den Ordner Activities ziehen konnte. Nun wird der 12.1 aber nicht auf dem Mac als Festplatte erkannt . Laut Support liegt es natürlich am Mac oder am Kabel. Der Apple Support sagt es fehlt der passende Treiber von Sigma. Ich persönlich glaube da eher Apple weil ,wenn ich den Rox 12.1 per USB-C anschliesse vom Programm Fotos als Speichermedium erkannt wird ( das öffnet sich nämlich und sagt Dateiimport nicht möglich ) . Hat jemand ähnliche Probleme ?
Es nervt auch grundsätzlich dass sich beim Beenden einer Aufzeichnung immer wieder mal die Übertragung verhaspelt und diese Vorgehensweise überhaupt nötig ist !
Die Kartendarstellung finde ich übrigens bei Navi dieser Art immer noch grottenschlecht . Ich hoffe Apple bietet da irgendwann eine bessere Alternative an. ZB. einen Bildschirm der sich über Bluetooth mit der Watch verbindet und autark nur für die Bedienung / Kartendarstellung da ist. Die Navigation und Datenverarbeitung wird ja sowieso auf der watch vollzogen. Das wärs ....
Stimmt.Diese Dinger schaffen es irgendwann, uns ganz und gar vom Radfahren abzuhalten.![]()
Servus,Ich möchte mir mal ein paar Worte erlauben zum Ablauf des oben genannten Problems und dem Austausch. Warum? Ganz einfach, das haben andere (Fahrradzubehörhersteller aus Deutschland) deutlich eleganter gelöst, vllt holt man den Endverbraucher wieder ab.
Das Gerät wurde anstandslos ausgetauscht, Top.
Der Endverbraucher zahlt das Porto, naja nehme ich so mal einfach an, geht auch anders.
Direkt nach Zustellung bei Sigma gibt es eine Mail, Ware ist angekommen, Top.
Dann passiert nichts mehr, bis der Paketbote plötzlich klingelt, nee Leute nicht euer ernst oder?
Irgendwelche Floskeln wie "tut uns leid für die Unannehmlichkeiten" oder " wir wünschen dir viel Spaß mit dem neuen Gerät" oder irgendwie sonstwas, Fehlanzeige. Es gibt sogar die Möglichkeit ein "Trostpflaster" mit zu schicken, wenn es doch schon keine Floskeln sind.
Sorry, aber in Sachen Kundenbezug sollte da noch mal nachjustiert werden.
Danke.
Bei mir lag es am Samsung Schnelladegerät.Guten Abend , seit dem letzten Update , schaltet sich mein Rox 12.1 beim Laden dauerhaft aus und ein , das Gepiepse geht mir echt auf die Nerven.
Hat noch jemand so ein Problem beobachtet ?
Gruß
Danke für den Tipp , das werde ich testen.Bei mir lag es am Samsung Schnelladegerät.
Ein normales (langsames) funktioniert ohne Probleme.
Nach diesem Wochenende und 160km auf dem Gravel bin ich von dem Gerät echt angetan. Ja es könnte ein Tick heller oder kontrastreicher für eine bessere Ablesbarkeit sein aber in den meisten Fällen läßt sich alles gut erkennen.
Das Rerouting funktionierte bei mir immer was bei nen Kollegen mit dem Edge 830 garnicht funktionierte.
Großer Pluspunkt...das Umplanen.
Über Komoot neu geplant, das Sternchen in der Ride App aktiviert und am Sigma die neue Route gestartet. Einmal verinnerlicht funktioniert das prima.
@SIGMA-Support könnte der Trinkalarm evtl nach 5 Sek wieder verschwinden?