Sigma ROX 12.1 EVO

Zunächst einmal möchte ich mich bedanken für diexTipps. Und ja, bei einigen Canyon hat derr Magnet falsch gesessen, sodass keine Verbindung zustande kam. Das könnte bei mir auch sein, denn wenn ich die Zahl auf der Kurbel in den Rox eingebe, findet ersten Sensor, jedoch nicht durch drehen der Kurbel…..
 
Jetzt muss ich euch ein Bild davon schicken! Was meint ihr von der Anbringung des Magneten? Es gab schon bei vielen Canyon das Problem, dass der Magnet nicht gefunden wurde
 

Anhänge

  • IMG_4631.jpeg
    IMG_4631.jpeg
    310,2 KB · Aufrufe: 94
dass der Magnet nicht gefunden wurde
versteh Deine Logik jetzt nicht so ganz, Du hast doch das hier selbst geschrieben:
Im Gegensatz zum Rox findet die App des IPhon’s den Sensor sofort u zeigt auch die Trittfrequenz an. Und das regelmäßig!
wenn der Magnet nicht passen würde, hättest Du keine Trittfrequenz. auch nicht auf dem Iphone.

also: hast Du jetzt eine Trittfrequenz? wenn Nein, dann ist der Link von @micege in Beitrag 299 wohl die Lösung Deines Problems.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ich glaube, ich bin froh, nur ne popelige Ultegra mit Garmin Sensor zu fahren 8-))

Mein Verständnis ist, dass der Magnet, wie @Rolli2609 schon schrieb, an dieser Stelle

5CE1A6AB-AED1-4844-9C13-B5AC767A36E6.jpeg


(Bild aus #24 der Rennrad News) besser aufgehoben ist, siehe Posts #29 und #24 im von mir zitierten Thread der Rennrad News.
 
Ich war jetzt ne Woche Biken im Vinschgau, das erste mal mit dem Rox 12.1 EVO. Nun hatte ich ebenfalls das Problem mit der linken, unteren Taste - sie bleibt mal hängen.
Die auffälligste Beobachtung allerdings ist die Anzeige der Steigung in %. Diese schwankt ja dermaßen, dass man sich den aktuellen Wert auch Würfeln kann. Da ich die Strecken alle gut kannte, sowie die entsprechenden Steigungen z.B. von Garmin edge Geräten, muß ich feststellen: Die Anzeige der Steigung im Rox ist völlig unbrauchbar.
Hat das auch schon jemand so beobachtet ?
 
Ich war jetzt ne Woche Biken im Vinschgau, das erste mal mit dem Rox 12.1 EVO. Nun hatte ich ebenfalls das Problem mit der linken, unteren Taste - sie bleibt mal hängen.
Die auffälligste Beobachtung allerdings ist die Anzeige der Steigung in %. Diese schwankt ja dermaßen, dass man sich den aktuellen Wert auch Würfeln kann. Da ich die Strecken alle gut kannte, sowie die entsprechenden Steigungen z.B. von Garmin edge Geräten, muß ich feststellen: Die Anzeige der Steigung im Rox ist völlig unbrauchbar.
Hat das auch schon jemand so beobachtet ?
Jo, was diese Anzeige angeht, ist das Garmin um Welten besser. Das Schwanken der Anzeige ist bereits beim Vorgängermodell aufgetreten und hat sich hier leider vorgesetzt.
 
Diese schwankt ja dermaßen, dass man sich den aktuellen Wert auch Würfeln kann.
das liegt an der Methode, wie die Steigung ermittelt wird.
ich hatte und habe schon einige Sigma, 9.1, 11.0 und jetzt 11.1. bei allen funktioniert(e) die Steigung sehr gut, plausible und ruhige/ "gleitende" Anzeige. Luftdruckbasiert, nach der Formel:
Luftdruckdifferenz/ Strecke =Steigung

bei den 12 er Modellen wird GPS zu Hilfe genommen, das ist unbrauchbar. ich selbst hatte auch nen 12.0, der verhielt sich in Puncto Steigung auch so, wie du deinen 12.1 beschreibst. ansch. hat hier Sigma leider kein Verbesserungspotential gesehen. schade.
zwar haben die 12 er nat. eine Barometerdose, aber die wird nur zur Hm Aufzeichnung verwendet.

wenn ich bei meinem 11.1 und auch 11.0 das GPS abschalte, habe ich die Steigung noch, bei Abschalten des GPS beim 12.0 war sie verschwunden. daran erkennt man die unterschiedlichen "Vorgehensweisen" der Geräte
 
Ich war jetzt ne Woche Biken im Vinschgau, das erste mal mit dem Rox 12.1 EVO. Nun hatte ich ebenfalls das Problem mit der linken, unteren Taste - sie bleibt mal hängen.
Die auffälligste Beobachtung allerdings ist die Anzeige der Steigung in %. Diese schwankt ja dermaßen, dass man sich den aktuellen Wert auch Würfeln kann. Da ich die Strecken alle gut kannte, sowie die entsprechenden Steigungen z.B. von Garmin edge Geräten, muß ich feststellen: Die Anzeige der Steigung im Rox ist völlig unbrauchbar.
Hat das auch schon jemand so beobachtet ?
Yap. Da haben die wahrscheinlich zum Rox 12.0 nichts geändert. Die ist immer hinter der Realität und schwankt sehr stark. Die ist im Vergleich zu anderen Geräten echt unbrauchbar. Das ist bei Sigma völlig normal.
Jo, was diese Anzeige angeht, ist das Garmin um Welten besser. Das Schwanken der Anzeige ist bereits beim Vorgängermodell aufgetreten und hat sich hier leider vorgesetzt.
Okay. Du warst schneller.
 
Das ist bei Sigma völlig normal.
so würde ich es nicht formulieren. wie gesagt, das ist nur bei den beiden 12 ern, alle anderen (die diesen Wert anbieten) zeigen den Wert sehr genau an.
(vielleicht interessiert sich ja jemand zB fürn 11 er, dem das wichtig ist, deshalb würde ich das nicht pauschalisieren)

aber ja, bei den 12.0 den ich hatte, war das echt fürn A....
auf topfebener Strecke war von -3 bis 3 alles geboten. und am gleichen Berg mal 8, das nächste mal 17%, lächerlich.
 
Ich war jetzt ne Woche Biken im Vinschgau, das erste mal mit dem Rox 12.1 EVO. Nun hatte ich ebenfalls das Problem mit der linken, unteren Taste - sie bleibt mal hängen.
Die auffälligste Beobachtung allerdings ist die Anzeige der Steigung in %. Diese schwankt ja dermaßen, dass man sich den aktuellen Wert auch Würfeln kann. Da ich die Strecken alle gut kannte, sowie die entsprechenden Steigungen z.B. von Garmin edge Geräten, muß ich feststellen: Die Anzeige der Steigung im Rox ist völlig unbrauchbar.
Hat das auch schon jemand so beobachtet ?
Ja das habe ich auch gehabt. Ich habe Steigungsrate hinterlegt anstatt das Feld Steigung
 
ja, das stimmt, die Grafiken brauchen ne halbe Seite oder so.
hat bei mir auch mal für Verwirrung gesorgt, als nur die Prozente der HF Bereiche angezeigt wurden, ich aber auch die Balken sehen wollte.

nur so: beim 12.0 konnte man die Ansichten komplett ohne App konfigurieren, indem man den Finger auf der Kachel lässt, bis sich das "rollende" Auswahlmenue öffnet; auch die Kachelansicht selbst ging ohne Handyapp. geht das beim 12.1 wohl nicht?
 
Der Touchscreen des 12.1 ist manchmal etwas "unempfindlich" (oder es geht nur mir so). Jedenfalls kann es sein, dass ein Langdruck mal nicht als solcher erkannt wird, aber es geht grundsätzlich.

Frage: die Firmware 1.50 scheint es ja schon eine ganze Zeit lang zu geben. Arbeitet Sigma an Bugfixes oder evtl. sogar Updates für das Gerät?
Würd mich nicht nur als Besitzer freuen, ich fände es wirklich cool wenn ein Gerät Made in Germany es mit den Garmins aufnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So von mir mal ein Update, habs schon bei mtb-news gepostet, sind aktuell sehr enttäuscht von dem Gerät. Die Reboot-Geschichte liest man bei bike24 nun auch schon in 2-3 Produktrezensionen:

Nach Werksreset und Akku einmal bis zum autom. Shutdown leer machen und wieder laden ist der Rox 12.1 beim letzten RTF am Sonntag wieder nach knapp 4h Aufzeichnung einfach neu gestartet. Das vierte Mal nun... diesmal hatte ich den Track auch auf meiner Polar Vantage v3, die dann fertig navigieren konnte (und die Navigation auch an einem beliebigen Punkt der Route starten kann im Gegensatz zum Rox).

Rechnungsdatum ist der 20.06.2023, also geht das Ding jetzt per Reklamation an Sigma. Leider fahre ich nächste Woche mit dem MTB zwei Stonemans, daher nun parallel nen Wahoo Roam v2 gekauft (kürzlich testen dürfen und überzeugt, Karoo3 ist mir dann doch zu early adopter) und je nachdem was Sigma mit dem macht wird dann der Rox dann halt verkauft.

Weiß nicht obs an der aktuellen Firmware liegt, aber seit der sind die Crashes und das ständige Neuanlagen des Gerätes in der App an der Tagesordnung. Nervt mich tierisch. Ich kauf echt nix mehr, wo die Software in Deutschland entwickelt wird.
 
Vorsicht, ich glaub eher, das die Software gerade nicht aus D kommt. Beim Rox 12 war das meines Wissens ein Auftragnehmer aus „Osteuropa“. Die Spezifikation wird aus D kommen, implementiert wird woanders werden.
Kann natürlich gut sein. Wir haben selber Softwareentwicklung im Haus aber kaufen auch zu. Anyway. Gerät ist sehr unzuverlässig.
 
Ich finde es sehr spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Bei mir z.B. gibt es diese Crashes nach dem Update nicht mehr. Eine Route kann ich auch mitten IN der Route beginnen, überhaupt kein Problem, nur die Aufzeichnung ist dann natürlich gestückelt.
Was ich allerdings ganz klar sagen muss, es funktioniert bei mir alles erst nachdem SIGMA mein Gerät getauscht hat. Vorher habe ich über den Verkäufer aufgrund einer Tasterproblematik 2x (!!!) ausgetauscht und das dritte Gerät ist nun von SIGMA direkt und funktioniert einwandfrei in allen Ebenen. Hatte aber von Beginn an auch schon eine andere Softwareversion schon drauf. Ich vermute solangsam, es liegt an der Charge.

btw: Der Service/Kundensupport von SIGMA ist in meinen Augen deutlich verbesserungswürdig.
 
Ich finde es sehr spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Bei mir z.B. gibt es diese Crashes nach dem Update nicht mehr. Eine Route kann ich auch mitten IN der Route beginnen, überhaupt kein Problem, nur die Aufzeichnung ist dann natürlich gestückelt.
Was ich allerdings ganz klar sagen muss, es funktioniert bei mir alles erst nachdem SIGMA mein Gerät getauscht hat. Vorher habe ich über den Verkäufer aufgrund einer Tasterproblematik 2x (!!!) ausgetauscht und das dritte Gerät ist nun von SIGMA direkt und funktioniert einwandfrei in allen Ebenen. Hatte aber von Beginn an auch schon eine andere Softwareversion schon drauf. Ich vermute solangsam, es liegt an der Charge.

btw: Der Service/Kundensupport von SIGMA ist in meinen Augen deutlich verbesserungswürdig.
Im Rennradforum bin ich nun drauf gekommen, dass er gerne crasht, man man eine Aufzeichnung länger pausiert (wobei ich auf einer RTF nie länger als 10min Pause mache).
Aber wie bitte startet man eine Aufzeichnung mit Rute von Komoot mitten in der Strecke, ohne dass er erstmal an den Startpunkt will? Meine Polar fragt da nach: Startpunkt der Route oder beliebiger Punkt auf der Route, bevor er navigiert. Sobald ich die Route dann treffe, stimmen Navigation und restliche Kilometer etc.
Aber seis drum, dann wird Sigma mir den wohl auch tauschen. Hoffe ich. Werde aber allein wg. Summit Pro dann wohl beim Wahoo bleiben.
 
@neo-bahamuth Also bei mir fragt das Rox ebenfalls nach, vom Start oder vom aktuellen Standort.
Auch bei längerer Pause habe ich keine Probleme mehr und da reden wir von länger als 30 Minuten.
Ich habe das Wahoo, sowohl Roam als auch Bolt, als Zwischenlösung genutzt bzw. nutze es noch als Zweitnavi in der Familie. Für mich ist es schlicht keine gute Alternative was die Routendarstellung angeht. Im Sigma kann ich direkt scrollen um mir die Umgebung anzuschauen, kann ich bei Wahoo nicht. Dazu muss ich immer das Handy zücken, gehr gar nicht in meinen Augen, dann benötige ich gar kein separates Navi.

Was immer wieder als "Vorteil" bei dem Wahoo-Geräten erzählt wird, kann ich nicht bestätigen, soll das GPS deutlich besser sein. Ganz klares nein. Habe ich gerade vor zwei Wochen wieder gehabt im Altmühltal. Beide Geräte laufen simultan und das Wahoo hat ständig die Route nicht gefunden bzw. es brauchte ewig bis es mich endlich gefunden hat, während der Rox schon lange am start war. Auch funktioniert es deutlich besser im nichtgekoppelten Zustand im Gegensatz zum Wahoo.

Was für mich der klare Vorteil ist, ist der Akku, der hält deutlich länger bei Wahoo-Geräten, und die Leistungsdatenerfassung.

(Das ist natürlich alles nur meine subjektive Meinung.)
 
@neo-bahamuth Also bei mir fragt das Rox ebenfalls nach, vom Start oder vom aktuellen Standort.
Auch bei längerer Pause habe ich keine Probleme mehr und da reden wir von länger als 30 Minuten.
Ich habe das Wahoo, sowohl Roam als auch Bolt, als Zwischenlösung genutzt bzw. nutze es noch als Zweitnavi in der Familie. Für mich ist es schlicht keine gute Alternative was die Routendarstellung angeht. Im Sigma kann ich direkt scrollen um mir die Umgebung anzuschauen, kann ich bei Wahoo nicht. Dazu muss ich immer das Handy zücken, gehr gar nicht in meinen Augen, dann benötige ich gar kein separates Navi.

Was immer wieder als "Vorteil" bei dem Wahoo-Geräten erzählt wird, kann ich nicht bestätigen, soll das GPS deutlich besser sein. Ganz klares nein. Habe ich gerade vor zwei Wochen wieder gehabt im Altmühltal. Beide Geräte laufen simultan und das Wahoo hat ständig die Route nicht gefunden bzw. es brauchte ewig bis es mich endlich gefunden hat, während der Rox schon lange am start war. Auch funktioniert es deutlich besser im nichtgekoppelten Zustand im Gegensatz zum Wahoo.

Was für mich der klare Vorteil ist, ist der Akku, der hält deutlich länger bei Wahoo-Geräten, und die Leistungsdatenerfassung.
Den Wahoo konnte ich bei einer Gravelrunde eines lokalen Ladens testen, da war ein Vertreter mit Testgeräten da. GPS fand ich da genauer, die haben ja im Gegensatz zum Rox Dual-Band, der Rox ist wenns mal etwas waldiger desöfteren neben der Strecke. Das sollte ein Gerät der Preisklasse des Rox eigentlich habem.
Navigation mit den Karten ist klar besser, aber das Nachfahren der geplanten Strecke stellte mich am Wahoo auch zufrieden.

Jetzt wird erstmal eingeschickt und dann schaue ich weiter. Dass Du schon das dritte Gerät hast stimmt mich nicht so zuversichtlich, aber ich hatte tatsächlich eines der ersten lieferbaren Geräte bekommen, klingt für mich auch nach einer fehlerhaften Charge.

Danke auf jeden Fall für deinen sehr hilfreichen Input.
 
Mein Rox hat sicher gestern eigenständig im Rucksack eingeschaltet. Diese neuen Tasten sind der absolute graus. Da gefielen mir die alten Tasten des Rox 12.0 besser. Ich habe Mühe mit dem neuen Gerät, die bessere Anbindung ans Smartphone finde ich gut. Aber sonst war es für mich eher eine Enttäuschung. Immer noch keine Climb Funktion, die Abbiege Hinweise find ich zu Platzintensiv, die halbe Karte ist dadurch verdeckt. Die Akkuleistung ist auch nicht besser als beim Alten.
Zum guten Glück habe ich den "Alten" noch nicht verkauft. Ich tue mich noch etwas schwer und hoffe immer noch auf einen neuen Update. Und sonst werde ich wahrscheinlich das neue Gerät mit schwerem Herzen wieder verkaufen. Da es für mich keinen grossen Mehrwert darstellt. 😢

Vom @SIGMA-Support gibt's leider auch keine News oder Antworten mehr auf diesem Kanal. Alles sehr schade.
 
Zurück