Sigma ROX 12.1 EVO

Nabend!
Irgendwie steh ich auf den Schlauch...
Wie kann ich eine Navigation abbrechen aber die Tour trotzdem weiter laufen lassen?!
Beim 11.1 ging das🤔

Ansonsten bin ich vom 12.1 recht angetan. Rerouting funktioniert top. Nur das gepiepe nervt😅
Von oben nach unten wischen und dann einmal von rechts nach links, da ist die Funktion dann (bei mir zumindest). Aber wurde ja schon beantwortet.
 
Dann schalte nur die Gerätetöne aus und nicht die Abbiegehinweise...natürlich ist das nur eine Gedankenanregung :)
Hi, das gepiepe nervt echt , habe die Gerätetöne abgeschaltet aber piept immer noch :( wäre auch etwas für das nächste Update , hinzufügen das man den Alarm beim Rerouting auch abstellen kann,

Und dann bin ich leider von der Helligkeit des Displays entäuscht , hatte schon vorher mehrere Jahre den 12.0 und dachte jetzt mit der neueren Version bekomme ich eine bessere Helligkeit 🔅 besonders in der Sonne 🌞, kann man die Helligkeit nicht auch noch software technisch ein wenig hochdrehen ?

Und dann findet der 12.1 nicht mehr mein Handy als Hotspot ?

gruss
Francesco
 
Gibt es irgendwie die Möglichkeit, wenn man sein eBike verbunden hat, sich die Geschwindigkeit und Distanz über GPS anzeigen zu lassen und nicht über die Daten vom eBike?
 
ich würde sagen nein. bin aber kein E Fahrer.
Da müssten ja Geschwindigkeits- Daten vom Rest der E- Bike Verbindung separat sein und diese müsste man dann trennen. (nach meinem bescheidenem Verständnis)
glaube nicht, das das geht. aber wie gesagt. wissen tu ich es nicht
 
Hallo zusammen, es ist ein Firmwareupdate (1.50) und ein Kartenupdate verfügbar.

change log:
  • Verbesserte Schweißerkennung des Touchscreens
  • Fehler wurde behoben der in Zusammen mit Track zu einem Absturz führen konnte
  • Der Name bei eingehenden Anrufen wird nun korrekt angezeigt (iOS)
  • Datumsfehler wurde behoben
  • Trainingsaufzeichnung lässt sich nicht starten
  • Verbesserung der allgemeinen Systemstabilität
 
Heute erste „echte“ MTB Tour mit dem Rox 12.1., SW vorher noch auf 1.5 aktualisiert. 50 km in den Bergen mit Wald und so, teils null Handynetz (Bayern halt).
Nach 10 km Neustart. Musste Tour erneut starten, sind jetzt 2 Segmente. Man sollte die zusammenfügen können. Dann liefe es ganz ok, aber offenbar immer wieder Probleme mit GPS, die Anzeige für Steigung zählt ständig munter runter bis ins Negative dann wieder rauf bis 20%… Absolut unbrauchbar so. Nach 40 km hat sich das GPS dann komplett aufgehängt, Karte wurde nicht mehr aktualisiert, Tour wurde nicht weiter aufgezeichnet. Schade.
Die „verbleibenden HM“ sind irgendwie… kann es sein, dass hier rauf und runter zusammengerechnet werden? Komisch, weil in der App wird wohl der korrekte Wert angezeigt…?
Puh. Man kauft ja gerne lokal und so. Funktionen und Bedienung finde ich auch gut. Die SW-Qualität ist aber leider… nicht gut.
 
Musste Tour erneut starten, sind jetzt 2 Segmente. Man sollte die zusammenfügen können.
Dafür gibt es Onlinetools. Ist mir schon mal versehentlich passiert, dass ich die Aufzeichnung gestoppt habe. Ich kann Dir aberleider nicht mehr sagen, welches Tool ich verwendet habe.
Das zusammengefügte GPX kannst du dann z.B. In Strava oder Komoot importieren.
 
Dafür gibt es Onlinetools. Ist mir schon mal versehentlich passiert, dass ich die Aufzeichnung gestoppt habe. Ich kann Dir aberleider nicht mehr sagen, welches Tool ich verwendet habe.
Das zusammengefügte GPX kannst du dann z.B. In Strava oder Komoot importieren.
Ja schon, ich zeichne auch gleichzeitig mit dem Handy auf für sowas, aber die ganzen schönen Werte sind halt dann zweigeteilt. Von dem gänzlich fehlenden letzten Segment mal ganz abgesehen…
 
Heute erste „echte“ MTB Tour mit dem Rox 12.1., SW vorher noch auf 1.5 aktualisiert. 50 km in den Bergen mit Wald und so, teils null Handynetz (Bayern halt).
Nach 10 km Neustart. Musste Tour erneut starten, sind jetzt 2 Segmente. Man sollte die zusammenfügen können. Dann liefe es ganz ok, aber offenbar immer wieder Probleme mit GPS, die Anzeige für Steigung zählt ständig munter runter bis ins Negative dann wieder rauf bis 20%… Absolut unbrauchbar so. Nach 40 km hat sich das GPS dann komplett aufgehängt, Karte wurde nicht mehr aktualisiert, Tour wurde nicht weiter aufgezeichnet. Schade.
Die „verbleibenden HM“ sind irgendwie… kann es sein, dass hier rauf und runter zusammengerechnet werden? Komisch, weil in der App wird wohl der korrekte Wert angezeigt…?
Puh. Man kauft ja gerne lokal und so. Funktionen und Bedienung finde ich auch gut. Die SW-Qualität ist aber leider… nicht gut.
Hallo,
wegen der Steigung und Höhenmeter: ich hatte mal im Freundeskreis einen Fall, der hatte auch komische Prozent- und Höhenwerte, da war die Schutzfolie auf der Unterseite des Computers noch drauf. Mir selbs ist es bei dem ROX 12.0 auch mal bei starken Regen passiert. Wenn die löcher auf der Unterseite verdeckt sind, dann kann der barometrische Höhenmesser nicht richtig arbeiten, der ist aber für Steigung und höhe verantwortlich. Das Ggf. mal prüfen.
Wenn das ganze mal, wie in meinem Fall, durch Regen gestört wird, kann man in Strava die Höhenmeter von den GPS Daten anzeigen lassen, oder mithilfe von Tools die HM auf GPS Daten korrigieren (ich nutze dafür "Fit File Repair Tool").
 
Hallo,
wegen der Steigung und Höhenmeter: ich hatte mal im Freundeskreis einen Fall, der hatte auch komische Prozent- und Höhenwerte, da war die Schutzfolie auf der Unterseite des Computers noch drauf. Mir selbs ist es bei dem ROX 12.0 auch mal bei starken Regen passiert. Wenn die löcher auf der Unterseite verdeckt sind, dann kann der barometrische Höhenmesser nicht richtig arbeiten, der ist aber für Steigung und höhe verantwortlich. Das Ggf. mal prüfen.
Wenn das ganze mal, wie in meinem Fall, durch Regen gestört wird, kann man in Strava die Höhenmeter von den GPS Daten anzeigen lassen, oder mithilfe von Tools die HM auf GPS Daten korrigieren (ich nutze dafür "Fit File Repair Tool").
Ja aha ähm… Nein. Ich plane eine Tour auf Komoot mit 1000hm und das Feld zeigt 2000 an. Keine Folie und nix, einfach nur falsch. Der Wert sinkt auch beim Bergabfahren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute erste „echte“ MTB Tour mit dem Rox 12.1., SW vorher noch auf 1.5 aktualisiert. 50 km in den Bergen mit Wald und so, teils null Handynetz (Bayern halt).
Nach 10 km Neustart. Musste Tour erneut starten, sind jetzt 2 Segmente. Man sollte die zusammenfügen können. Dann liefe es ganz ok, aber offenbar immer wieder Probleme mit GPS, die Anzeige für Steigung zählt ständig munter runter bis ins Negative dann wieder rauf bis 20%… Absolut unbrauchbar so. Nach 40 km hat sich das GPS dann komplett aufgehängt, Karte wurde nicht mehr aktualisiert, Tour wurde nicht weiter aufgezeichnet. Schade.
Die „verbleibenden HM“ sind irgendwie… kann es sein, dass hier rauf und runter zusammengerechnet werden? Komisch, weil in der App wird wohl der korrekte Wert angezeigt…?
Puh. Man kauft ja gerne lokal und so. Funktionen und Bedienung finde ich auch gut. Die SW-Qualität ist aber leider… nicht gut.
Hast du bei der Steigung allenfalls das Feld "Steigrate" hinterlegt? Die Steigrate liefert dir beim Fahren laufend verschiedene %-Anzeigen. Ich hatte das anfänglich auch falsch eingestellt. Du musst "Steigung" hinterlegen, dann erhälst du eine kontinuierliche Steigungsanzeige.
 
Hallo, ich übernehme hauptsächlich Touren für mein Rox 12.1 von Komoot. Dazu muss ich jedes Mal neu in der Ride App auf "Clouds und Apps" klicken und Komoot erneut synchronisieren, der merkt sich das nicht. Ist das bei allen so oder liegt es an irgendwelchen Einstellungen in meinem Android (Smartphone)?
 
Was ich am Rox 12.1 EVO mag:
  • Gute Größe
  • Schnell und gutes Featureset
  • Alle Karten dabei
  • Frei belegbare Felder, sinnvolle Layouts
  • Viele Werte und Sensoren
  • Made in DE
  • Garmin-Mount kompatibel

Was ich mir von @SIGMA-Support für den Rox 12.1 EVO wünschen würde:
  • Stabiles GPS, zum Abgleich oder im Notfall das vom Phone nutzen (wenn verbunden)
  • Erkennung, wenn sich trotz Bewegung nix am GPS ändert und Reset GPS
  • Fix „Verbleibender Anstieg“ in tatsächlich verbleibende HM bergauf
  • Möglichkeit, Sensoren pro Profil zu aktivieren und nicht global. Ich tausche öfter mit meiner Freundin Rad und „erwische“ dann immer auch die Sensoren am anderen Rad…
  • Bessere Unterstützung TQ HPR50, Stufen 1, 2 und 3 (statt 2, 3 und 4), Motorleistung, >100% Akkustand (mit Range Extender 150%, wird als 50 angezeigt)
  • Eigene, bessere Reichweitenberechnung anhand von Akkustand und tatsächlicher Tour - die Reichweitenberechnung beim TQ HPR50 ist leider ein Witz
  • Displaybeleuchtung „wake on touch“ bei AUTO
  • Tatsächlich noch mehr Layouts… vertikale Karte ist gut, HM-Grafik drunter geht aber nicht
  • Dynamischer Größenzoom bei Layouts wie bei Wahoo, sehr praktisch für schwachsichtige Menschen wie mich
  • Tastensperre - oder gar die Möglichkeit, die START und STOP umzubelegen, zB zum Zoom. Ich nutze das nie (Tourenfahrer), Zoom wäre mir viel wichtiger
  • Farbfelder mit dynamischer Farbe, zB für Steigung, Akkustand
Grüße aus Bayern
 
liegt es an irgendwelchen Einstellungen in meinem Android (Smartphone)?
wenn Du in der App auf Clouds und Apps gehst, dann ist jedesmal der komoot Schalter deaktiviert??

Das sollte eigentlich bestehen bleiben. das ist selbst bei mir der Fall, wo ich doch alles mögliche am Handy auf Sparen und Reduzieren eingestellt habe.
  • Deine sämtlichen Soft und Firmwarestände sind aktuell?
  • schon mal Handy neu gestartet?
https://support.komoot.com/hc/de/articles/360042813871-Verbindung-mit-Sigma-Geräten
 
Nächste Fahrt, nächster GPS-Absturz. Das Gerät ist aber eigentlich schon zur Navigation geeignet, oder? Also Tour beenden, Rox neu starten, Tour wieder starten, alle Durchschnittswerte natürlich witzlos.
Nochwas: Wenn ein Speed Sensor verbunden ist, sollte der Rox die Daten davon zur Pausenfunktion verwenden. Ja, mit einem MTB ist man manchmal sehr langsam bergauf, und wenns dann noch im Wald ist, hilft GPS nicht.
Die nächste Tour kommt bestimmt.
 
Zur Anbindung an Apple Health hätte ich auch noch Vorschläge:
  • Permanente Verbindung bei Training oder Tour. Mein Eindruck ist, dass nach dem Hochladen zu Apple Health die Daten doppelt gezahlt werden, weil Apple ja auch Bewegung erkennt und Kalorien zählt…
  • Verhindern, dass Apple eine Aktivität erkennt (manche Apps können das, sind aber wohl ständig mit Apple Health verbunden)
  • Herzfrequenz der Apple Watch nutzbar machen
 
auch noch Vorschläge:
Herzfrequenz der Apple Watch nutzbar machen
aber das liegt doch an der Watch und nicht am Bikecomputer.
der Link beschreibt zwar das Szenario mit wahoo/ Garmin, was aber einerlei ist, das ANT+ bzw BLE standardisierte/ markenunabhängige Funkprotokolle sind.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...deiner-kompatibel-mit-der-apple-watch.181700/


Apple Watch und Apple Health


Die Apple Watch überträgt die Herzfrequenz nicht über Standard-Bluetooth- oder ANT+-Kanäle, daher können wir keine Verbindung zu ihr herstellen. Dazu müssten wir eine spezielle Watch OS-App erstellen, und das steht nicht auf unserer aktuellen Roadmap. Wir empfehlen dringend einen Brust-Herzfrequenzgurt, da dieser reaktionsschneller und genauer ist. Einzelheiten zu kompatiblen Sensoren finden Sie unter:
 
aber das liegt doch an der Watch und nicht am Bikecomputer.
der Link beschreibt zwar das Szenario mit wahoo/ Garmin, was aber einerlei ist, das ANT+ bzw BLE standardisierte/ markenunabhängige Funkprotokolle sind.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...deiner-kompatibel-mit-der-apple-watch.181700/


Apple Watch und Apple Health


Die Apple Watch überträgt die Herzfrequenz nicht über Standard-Bluetooth- oder ANT+-Kanäle, daher können wir keine Verbindung zu ihr herstellen. Dazu müssten wir eine spezielle Watch OS-App erstellen, und das steht nicht auf unserer aktuellen Roadmap. Wir empfehlen dringend einen Brust-Herzfrequenzgurt, da dieser reaktionsschneller und genauer ist. Einzelheiten zu kompatiblen Sensoren finden Sie unter:
Auch dafür gibts eine Lösung: Die App HRM https://apps.apple.com/de/app/hrm-heart-rate-monitor/id1671488058 simuliert einen BLE Herzfrequenzmesser, muss aber am iPhone ständig aktiv sein dafür. Ich glaub mein alter Pulsgurt ist da sinnvoller, muss ich mal wieder rausholen.

Aber die App könnte schon im Nachhinein von Apple Health die Pulsdaten für die Zeit der Aufzeichnung abfragen und zur FIT hinzufügen…
 
Um mal was positives zu schreiben: Ich war gestern mit dem 12.1 unterwegs und hatte keinerlei Probleme.
GPS sofort gefunden, keine Abbrüche oder sonstigen unsinnigen Anzeigen. Die Steigungsanzeige hängt etwas hinterher, aber das war glaub ich beim 12.0 auch schon so.
 
Zurück