Sigma ROX 12.1 EVO

Und, passiert noch was beim Rox 12.1? Oder haben Sie die Hardware aufgegeben?
Ein Trauerspiel bislang. Das Gerät ist ein Jahr auf dem Markt und Sigma scheint nicht wirklich an einer Produktpflege interessiert zu sein.

Sehe da keinen Bedarf, habe mit meinem ROX 12.1 keine Probleme, liegt vielleicht aber auch am User und nicht immer nur am Gerät.

Updates beheben in der Regel immer nur Fehler, selbst verständlich bekommen wir als User nur die neuen Funktion als Vorteil vom Hersteller angepriesen welche mit einem Update erscheinen, da jedoch mein ROX schon knapp 10 Monate von mir unter Dauerbeschuss steht und ich nicht über Fehler klagen kann sehe ich zu einem Update keinen Bedarf. Mit der gestrigen Tour habe ich jetzt 8756 km mit knapp 90 000 hm problemlos mit meinem ROX aufgezeichnet und bin Top Zufrieden mit dem Gerät.

SIGMA hatten tolle Neuigkeiten am Stand der Euro Bike - Update der RIDE APP mit fahren ohne ROX , Halterung für meine AURA 100 an dem Butler des ROX, finde ich super gelöst von SIGMA. Endlich ist meiner Lenker aufgeräumt.
 
Dem kann ich tatsächlich zustimmen. Ich bin jedoch der Meinung, es ist definitiv chargenbedingt! Es muss eine Charge geben, die nur Probleme bereitet, habe ebenfalls viel Ärger gehabt, bis das Gerät von Sigma direkt ausgetauscht wurde. Da dort bereits das aktuelle Update bzw, die aktuelle Version drauf war und nicht wie bei den beiden Geräten davor die Vorgängerversion, muss ich davon ausgehen, es ist eine Charge mit Fehlern vorhanden. Nur wird der Rücklauf zu gering sein, als das dieses öffentlich gemacht werden würde/könnte.
Mit dem jetzigen Gerät gibt es keine Probleme, es stürzt nicht ab, es hat keine GPS Probleme, die Taster sind da wo sie sein sollen, alles schick. So wie ich es auch von Sigma-Geräten kenne.
Ich denke man kann dieses Gerät nicht von vornherein schlecht reden, ja es hat Höhen und Tiefen, dieses haben jedoch auch die anderen Hersteller und Platzhirsche. Letztendlich ist es tatsächlich eine Geschmackssache auch in den Punkten, die einem von der Bedienung her wichtig sind.
 
Updates beheben in der Regel immer nur Fehler...
Na dann schau dir mal an, was Hammerhead, Garmin, etc. da so bezüglich Updates auffahren. Das geht über Fehlerbehebung weit hinaus.
Vielleicht kann und will sich Sigma damit nicht vergleichen. Aber ein Update in einem Jahr ist schon sehr mau.
Zumal der Support als er hier noch aktiv war ja sogar schon die Climb-Funktion zugesagt hatte. Momentan wäre ich nur froh, wenn überhaupt mal ein paar einfache sinnvolle Verbesserungen kommen würden.
Was Sigma von den tollen Neuerungen an ihrer kostenlosen App hat, ist mir immer noch ein Rätsel.
 
Folgendes ist nur meine Vermutung:
Mit der Ride-App bzw. deren Update holt man die Benutzer ins Boot, die (das ist nicht böse gemeint) nur so zum Spaß fahren, aber eine gewisse Übersicht haben wollen. Ottonormalradler eben und keine die es sportlich betrachten. Dieses Klientel hat in den letzten Jahren, gerade zur Coronazeit, exorbitant zu genommen. Was ich nicht schlecht finde. Viele wollen sich gar kein teures Navi kaufen, denn sie benötigen es gar nicht. Sie haben ihr Smartphone eh dabei und, was dazu kommt, sie brauchen sich dank E-Bike keinen Kopf um Akkulaufzeit mehr machen. Die ganzen sportlichen Auswertungen sind für dieses Klientel absolut uninteressant.
Habe ich dieses Klientel als Hersteller schon mal an mich gebunden, ist es leichter, diesem Menschen klar zu machen, hier hilft die Werbung ungemein, du brauchst mehr von meinen Produkten.
Sicherlich kann man nun diskutieren, gibt es nicht andere vllt. vermeintlich bessere Apps, aber das wäre für eine gewinnorientierte Firma der falsche Weg.
 
Ich habe nach 4 Wochen Wartezeit von Rose mein Geld wiederbekommen. Mir soll es recht sein, habe mir direkt das Edge 1040 geholt und bin begeistert.

Warum ich kein neues Gerät von Sigma bekam oder wieso das alte Gerät nicht repariert wurde, wollte Rose mir keine Antwort drauf geben.
 
Sehe da keinen Bedarf, habe mit meinem ROX 12.1 keine Probleme, liegt vielleicht aber auch am User und nicht immer nur am Gerät.

Updates beheben in der Regel immer nur Fehler, selbst verständlich bekommen wir als User nur die neuen Funktion als Vorteil vom Hersteller angepriesen welche mit einem Update erscheinen, da jedoch mein ROX schon knapp 10 Monate von mir unter Dauerbeschuss steht und ich nicht über Fehler klagen kann sehe ich zu einem Update keinen Bedarf.
Das mag ja stimmen, dass die Grundfunktionen für die Mehrheit ausreichend sind. Da würde ich mich auch erstmal dazu zählen.
Aber wie @MrPlowXL schreibt sieht man der Konkurenz, dass es auch anders gehen kann. Und dafür dass der 12.1 im Handel lange die UVP gehalten hat und auch jetzt immer noch zwischen 320-340€ pendelt, bieten vergleichbare Konkurenzprodukte mehr Softwarefunktionen. Und ein Funktionsupdate wurde ja hier auf Nachfrage vom @SIGMA-Support in Aussicht gestellt, da ging es um eine Funktion ähnlich zu Garmin climb pro, wahoo summit etc. die nachgereicht werden soll. Ich finde da kann man schon den Finger in die Wunde legen.

Halterung für meine AURA 100 an dem Butler des ROX, finde ich super gelöst von SIGMA. Endlich ist meiner Lenker aufgeräumt.
Gibt es davon Bilder? Im Netz habe ich dazu auf die Schnelle nichts gefunden. Es würde mich interessieren, wie das aussieht.
 
Das kann ich mir beim SIGMA Kundenservice kaum vorstellen , jede meiner Anfragen ist innerhalb von 48 Stunden beantwortet. Das kenne ich von keinem anderen Hersteller so zügig. Auch auf dem Stand der Eurobike haben die Jungs und Mädels von SIGMA Rede und Antwort gestanden, hab mich dort ne längere Zeit aufgehalten und mich sehr gut betreut gefühlt als Kunde.


Bist du sicher das deine Anfrage bei Garmin nicht automatisiert von einem Chatbot erfolgt ist ? Also ich noch meinen 520 er hatte bestand der Kundenservice aus einem Chatbot, da habe ich mich als Kunde doch nicht wirklich ernst genommen gefühlt.

Hast du mal die E-Mail-Adresse geprüft, wohin du die Anfrage gesendet hast ?
Und ja, ich habe Sigma angeschrieben. Und bei Garmin war es kein „Anrufbeantworter“. Er ist explizit auf meine Anfragen eingegangen u mir die entsprechende Lösung angeboten. Weiter hat er sich persönlich bei mir verabschiedet. Ich merke schon, ob jemand persönlich am anderen Ende des Kabels ist. Und mit Updates ist Garmin Sigma auch weit voraus. Natürlich und das will ich nicht unerwähnt lassen, ist der dortige Preis eine „Hausnummer“ ….Da bekomme ich zwei von den Sigma
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Aura 100 Front Mount.JPG
    Aura 100 Front Mount.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 59
Guten Tach!
Wie lief das bei euch die dieses Problem mit dem einfrierenden GPS hatten seitens Sigma ab?
Ich hab jetzt 2 Navigationen nicht vollständig aufzeichnen lassen können da das Gerät nix mehr tat. Kurz Pause angezeigt und das wars.
Nachdem Neustart ging es wieder.
Ärgerlich wenn man gern eine Tour via Komoot hochladen möchte.

Auf meine erste Mail an Sigma kam was von Schwankungen mit GPS etc...
Meine Vivoactive 4 lief aber zum Glück parallel mit und das ohne Problem.

Auf meine zweite kam jetzt erstmal nichts.
Könnte heulen...finde den Rox12.1 tiptop. Nur ist jetzt erstmal das Vertrauen dahin.
 
Ich hab jetzt noch keinen 12.1,aber mein Vereinskollege,der ist absolut zufrieden mit dem Gerät,ich hab auch sch von anderen Leuten gehört die schon länger mit dem Gerät unterwegs sind und das auf richtig langen Bikepacking Touren und sehr zufrieden sind ,ich kann die unterschiedlichen Meinungen nicht einordnen.
 
Habe meinen 12.0 verkauft und den 12.1 wegen einigen Funktionen blind gekauft.
Durch einige Berichte hier war ich natürlich etwas beunruhigt, bisher war die Angst unbegründet.

Nutze den 12.1 nun seit einigen Ausfahrten und bin bisher sehr zufrieden.
Koppeln der Sigma Sensoren für Herz/Geschwindigkeit/Trittfrequenz (R1 Duo + R2 Duo) ohne Probleme.

Das Gerät reagiert sehr flott und lässt sich flott bedienen.
GPS wird schnell gefunden.

Design und die Menüführung sind top.
Anpassbare Felder ebenfalls.

Mit automatischer Beleuchtung, den Sensoren, Verbindung zum Handy verbraucht der 12.1 bisher etwa 10% Akku pro Stunde, für mich ausreichend.

Was mir nicht so gefällt... die Knöpfe lassen sich für meinen Geschmack viel zu leicht drücken.
Und dem Kompass aus dem 12.0 trauere ich wirklich nach. Beim Anhalten und mehreren Abzweigungen zeigt der Pfeil in irgendeine Richtung. Man muss dann raten wo es weiter geht.

Außerdem finde ich es sehr schade dass Sigma sich hier aus dem Thread scheinbar völlig zurück gezogen hat.


Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt bei den Leuten die den 12.1 benutzen extra nochmals nachgehakt,das sind Leute die Radreisen mit dem Rox von mehr als 2000km gemacht haben und keinerlei Probleme mit dem Gerät gehabt haben,ich meine nicht nur Aufzeichnen sondern die täglichen Etappen auch geplant haben.Allerdings gibt es einiges was es zu verbessern gibt,aber im großen und ganzen hat der Rox zuverlässig funktioniert
 
Ich kann mich da definitiv anschließen..nachdem ich (vermutlich) die erste Gerätecharge erwischt hatte und nur Probleme hatte, ist das Austauschgerät einwandfrei und zuckt überhaupt nicht rum.
Auch das was @der_marv hier beschreibt, kann ich nicht bestätigen. Ich nutze den Stromsparmodus beim navigieren inklusive Tourenaufzeichnung problemlos.
Ich freue mich darüber, das neue Rox 12.1 mein Eigen zu nennen und es so funktioniert wie es soll...endlich.
 
Ich kann mich da definitiv anschließen..nachdem ich (vermutlich) die erste Gerätecharge erwischt hatte und nur Probleme hatte, ist das Austauschgerät einwandfrei und zuckt überhaupt nicht rum.
Auch das was @der_marv hier beschreibt, kann ich nicht bestätigen. Ich nutze den Stromsparmodus beim navigieren inklusive Tourenaufzeichnung problemlos.
Ich freue mich darüber, das neue Rox 12.1 mein Eigen zu nennen und es so funktioniert wie es soll...endlich.

Oh Schande, tut mir leid, Du hast natürlich recht.
Keine Ahnung wie ich das übersehen konnte.
Kam das evtl. erst mit dem letzten Update?
 
Ich hab jetzt bei den Leuten die den 12.1 benutzen extra nochmals nachgehakt,das sind Leute die Radreisen mit dem Rox von mehr als 2000km gemacht haben und keinerlei Probleme mit dem Gerät gehabt haben,ich meine nicht nur Aufzeichnen sondern die täglichen Etappen auch geplant haben.Allerdings gibt es einiges was es zu verbessern gibt,aber im großen und ganzen hat der Rox zuverlässig funktioniert
Ich harre anfangs dieses Problem auch nicht, jetzt aber schon dreimal.
2mal auf freier Flur uns einmal in einer Stadt. Da sollte GPS vorhanden sein.
Aber wenn deine Kollegen solche Probleme garnicht kennen vermute ich das dass Gerät ne Macke hat.
Mal gucken ob Sigma sich nochmal meldet.
 
Ich harre anfangs dieses Problem auch nicht, jetzt aber schon dreimal.
2mal auf freier Flur uns einmal in einer Stadt. Da sollte GPS vorhanden sein.
Aber wenn deine Kollegen solche Probleme garnicht kennen vermute ich das dass Gerät ne Macke hat.
Mal gucken ob Sigma sich nochmal meldet.
Ich habe momentan noch den 11.1 EVO und bin eigentlich sehr zufrieden,liebäugle allerdings mit dem 12.1,aber die unterschiedlichen Erfahrungen machen mich etwas unsicher,ich hatte letzte auf YouTube ein Video von "Sattelstorys" glaub ich heißen die gesehen,die sind auf ihren Radreisen auch mit dem 12.1 unterwegs und das schon ein Jahr und auch zufrieden,die haben da über das Gerät einen wie ich glaube authentischen Erfahrungsbericht gemacht
 
Ich habe momentan noch den 11.1 EVO und bin eigentlich sehr zufrieden,liebäugle allerdings mit dem 12.1,aber die unterschiedlichen Erfahrungen machen mich etwas unsicher,ich hatte letzte auf YouTube ein Video von "Sattelstorys" glaub ich heißen die gesehen,die sind auf ihren Radreisen auch mit dem 12.1 unterwegs und das schon ein Jahr und auch zufrieden,die haben da über das Gerät einen wie ich glaube authentischen Erfahrungsbericht gemacht
Ich habe Beide 11.1 und 12.1 und Beide funktionieren leider nicht wie von Sigma beschrieben und von mir dadurch erwartet. Email an Sigma ist jetzt auch schon mehr als x Wochen ohne Reaktion, ebenso wenig wie hier.
Es freut mich total, wenn es positive Erfahrungen gibt und gleichzeitig wäre ich natürlich auch gerne davon betroffen - bin ich aber leider nicht.
 
@Michi16
ich dachte immer, die Ride App überträgt die Fahrt nach strava und nicht der Rox?!

Oder geht das beim Rox 12. 1 Evo auch ohne Ride App?
Lass mich nicht dumm sterben, vielen Dank!
Zumindest ging es auch mit dem synchronisieren über das Rox. Das Rox hatte auch damit begonnen jedoch nicht mehr damit aufgehört. Nach einer gefühlten Stunde wollte ich es abschalten, jedoch kam die Meldung, dass beim synchronisieren nicht abgeschaltet werden könne….clever….. Mir blieb nur abwarten übrig, bis der Akku leer war. Zwei Touren weiter, das gleiche Problem. Sigma angeschrieben u keine Antwort wegen zu vielen Anfragen…..Beim vorherigen Modell hatte ich Probleme mit dem Akku, da dieser nach vier Std leer war. Dann den Anweisungen von Sigma gefolgt, aber ohne Erfolg. Das Teil eingeschickt u nach Rückgabe ging es für paar Monaten. Dann wieder das gleiche Problem. Teil genommen u in die Tonne gekloppt
 
Zumindest ging es auch mit dem synchronisieren über das Rox. Das Rox hatte auch damit begonnen jedoch nicht mehr damit aufgehört. Nach einer gefühlten Stunde wollte ich es abschalten, jedoch kam die Meldung, dass beim synchronisieren nicht abgeschaltet werden könne….clever….. Mir blieb nur abwarten übrig, bis der Akku leer war. Zwei Touren weiter, das gleiche Problem. Sigma angeschrieben u keine Antwort wegen zu vielen Anfragen…..Beim vorherigen Modell hatte ich Probleme mit dem Akku, da dieser nach vier Std leer war. Dann den Anweisungen von Sigma gefolgt, aber ohne Erfolg. Das Teil eingeschickt u nach Rückgabe ging es für paar Monaten. Dann wieder das gleiche Problem. Teil genommen u in die Tonne gekloppt
Ich harre anfangs dieses Problem auch nicht, jetzt aber schon dreimal.
2mal auf freier Flur uns einmal in einer Stadt. Da sollte GPS vorhanden sein.
Aber wenn deine Kollegen solche Probleme garnicht kennen vermute ich das dass Gerät ne Macke hat.
Mal gucken ob Sigma sich nochmal meldet.

Zumindest ging es auch mit dem synchronisieren über das Rox. Das Rox hatte auch damit begonnen jedoch nicht mehr damit aufgehört. Nach einer gefühlten Stunde wollte ich es abschalten, jedoch kam die Meldung, dass beim synchronisieren nicht abgeschaltet werden könne….clever….. Mir blieb nur abwarten übrig, bis der Akku leer war. Zwei Touren weiter, das gleiche Problem. Sigma angeschrieben u keine Antwort wegen zu vielen Anfragen…..Beim vorherigen Modell hatte ich Probleme mit dem Akku, da dieser nach vier Std leer war. Dann den Anweisungen von Sigma gefolgt, aber ohne Erfolg. Das Teil eingeschickt u nach Rückgabe ging es für paar Monaten. Dann wieder das gleiche Problem. Teil genommen u in die Tonne gekloppt
Solange da noch Garantie drauf
Zumindest ging es auch mit dem synchronisieren über das Rox. Das Rox hatte auch damit begonnen jedoch nicht mehr damit aufgehört. Nach einer gefühlten Stunde wollte ich es abschalten, jedoch kam die Meldung, dass beim synchronisieren nicht abgeschaltet werden könne….clever….. Mir blieb nur abwarten übrig, bis der Akku leer war. Zwei Touren weiter, das gleiche Problem. Sigma angeschrieben u keine Antwort wegen zu vielen Anfragen…..Beim vorherigen Modell hatte ich Probleme mit dem Akku, da dieser nach vier Std leer war. Dann den Anweisungen von Sigma gefolgt, aber ohne Erfolg. Das Teil eingeschickt u nach Rückgabe ging es für paar Monaten. Dann wieder das gleiche Problem. Teil genommen u in die Tonne gekloppt
 
Solange da noch Garantie drauf
Auf dem „alten“ Rox- Modell war die Garantie abgelaufen. Deswegen hat es den Weg in die Tonne gefunden. Und auf dem Jetzigen ist zwar noch eine solche drauf, aber ich mag nimmer. Hatte das neue Rox ja auch schon zurückgegeben und es wurden dort leider keine Fehler festgestellt. Vielleicht warten die Fehler mit dem Kommen auf mich. Ich habe es jetzt hier nur noch als „Notfall-Gerät“ liegen. Das neue Garmin läuft bisher ohne Probleme u meine beiden vorherigen Garmin genauso. Man muss mich nicht verstehen, aber man bekommt den Frust jedes Sigma zurückzugeben. Aber wie ich zuvor schon geschrieben habe, bewegt sich Garmin in einer anderen Preisklasse. Und das sollte man für sich entscheiden !!!!
 
Zurück