Simplon Gravity unter neun Kilo

Registriert
2. September 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo

Während der Wintersaison, werde ich zusammen mit meinem Händler ein leichtes Simplon Gravity aufbauen. Der Rahmen wiegt ca 1150 Gramm (RH44cm). Das Gesamtgewicht sollte inkl. Pedale max 8.9kg (besser leichter ;) ) sein.

Das Bike muss aber racetauglich sein und eine normale 3x9 übersetzung aufweisen.

Ich habe mir schon mal Gedanken gemacht welche Teile man dranschrauben könnte (Liste), habt ihr geschickte Alternativen, beziehungsweise Erfahrungen mit den genannten Parts (vor allem LRS und Bremsen)?
 

Anhänge

Anzeige

Re: Simplon Gravity unter neun Kilo
Hallo,

mit deiner Teileaufstellung bist du ja nicht nur unter neun kg sondern sogar unter 8 kg!

Wenn du ein großes Vermögen investieren willst, um die 8 kg zu knacken, bitteschön, ist dein Geld und auch dein Bike.

Sonst lassen sich teilweise mit deutlich günstigeren Teilen nur unwesentlich schwerere Teile verbauen. (King Ti; SLR C64; Connex Ti; EggBeater TripTi; etc) Auf der anderen Seite verschenkst du z.B. äußerst günstige Cork-Lenkergriffe, die teils weniger als die Hälfte von den WCS wiegen.

Die Supersonic Kombination halte ich persönlich für nicht alltagstauglich, zumal der Verschleiß zu groß ist. Dazu gibt's hier im Forum natürlich auch andere Meinungen.

Zu den FRM und FL-M Teilen hab ich keine persönlichen Erfahrungsberichte. Die SID bietet eine für meinen Geschmack unakzeptable Performance. Wenn du schon so viel Geld in anderen teure Teile (s.o.) investierst, würde ich hier die GA Kilo evtl in Carbon bevorzugen. Die wäre deutlich leichter und von der Performance garnicht zu vergleichen.

Auf jeden Fall bin ich auf das Ergebnis schon sehr gespannt.

Grüße und viel Erfolg
kleinbiker
 
Ein Lotto-Bike?

Der Lenker ist völlig falsch dran.
Da gibt's einige Carbonlenker, die 100g wiegen.

Wenn schon, dann eine SID World Cup, aber die Carbon-GA wäre auch passend.

Der F99 in 105mm mit Titanschrauben wiegt 96g

Die Sattelklemme ist brutal unnötiges Gewicht.
Mach eine Extralite oder gleich eine aus Carbon dran.

Die Reifen sind für ein paar Km OK.

Als Kassette kannst du eine 12-27er Dura Ace nehmen.
Wenn du nicht gerade in den Alpen wohnst, reicht das.

Statt Connex Ti die KMC X10

Bremshebel: Extralite! 64g und 1A Funktion

LRS bedeutet übrigens LaufRadSatz. ;)

Thb
 
moin, :winken:

habe ein "altes" Gravity von 2002, bei dem der Rahmen in 49cm noch 1550 gr. wiegt und war mit Sid SL und Pedalen bei rund 9,6 kg. (XTR, Hügi240+Mavic 517, Twister SS, SLR XP
Kann mich meinem Vorredner in den meisten Punkten nur anschließen. Damit's optisch stimmiger wird, würde ich als Lenker den Syntace Carbon vorziehen (passt zum Vorbau und zum Rahmen :D ).
Die Twister Supersonics habe/hatte ich auch drauf. Manche Reifen sind tourentauglich, andere freeridetauglich, die Twister sind wiegetauglich, und sonst leider nix :lol: . Wenigst Grip und alle paar km 'ne Panne, das sind die paar Gramm weniger nit wert!! An den Schlappen hab' ich begriffen, dass Gewicht nit alles ist... Die Kombi mit der Kilo Carbon hört ich lecker an, is aber leider auch s...teuer :heul:
 
kleinbiker schrieb:
würde ich hier die GA Kilo evtl in Carbon bevorzugen. Die wäre deutlich leichter und von der Performance garnicht zu vergleichen.
zum 100sten mal:
die German-A kann man in einem XC-bike total vergessen! bei der einbauhöhe ist jede geometrie total am ar...!

kann schon sein dass die federperformance erster güte ist nur interessiert das niemanden. die gabel baut leider 4cm zu hoch (!!!). macht aus einem wendigen bike ne lahme ente (+4cm = 2 grad flacherer lenkwinkel!) , der sitzwinkel wird verändert, das tretlager wird angehoben...

die einbauhöhe der German-A passt eher an ein Enduro oder All-mountain bike welche sonst gabeln mit 10-12cm federweg haben. da ist die Kilo aber mit ihren spärlichen 73mm ebenfalls fehl am platz.

für mich ist und bleibt das ne fehlkonstruktion;)

schade eigentlich - das gewicht der carbon-version an der eurobike war schon irre. und die mädels am stand waren auch nicht schlecht;)
 

Anhänge

  • German-A982.jpg
    German-A982.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 329
@ Nino: Bist du die Gabel eigentlich schon gefahren?

Da es wieder mal angesprochen wird - wieso muss die Bauhöhe den Lenkwinkel verändern?
Das gilt doch nur zwingend für "standard"-Gabeln. Bei Parallelogrammgabeln kann man
doch theoretisch den Winkel anpassen, wie man will. Hat mal jemand den tatsächlichen
Lenkwinkel an einem 100mm-Rahmen gemessen?

@ Simmel: Adapter. Frag mich nicht woher, ich find's hässlich.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Nino: Bist du die Gabel eigentlich schon gefahren?

Da es wieder mal angesprochen wird - wieso muss die Bauhöhe den Lenkwinkel verändern?
Das gilt doch nur zwingend für "standard"-Gabeln. Bei Parallelogrammgabeln kann man
doch theoretisch den Winkel anpassen, wie man will. Hat mal jemand den tatsächlichen
Lenkwinkel an einem 100mm-Rahmen gemessen?

@ Simmel: Adapter. Frag mich nicht woher, ich find's hässlich.

Thb
bei der konstruktion eines rahmens wird mit einem gewissen einbaumass der federgabel gerechnet. die distanz zwischen vorderachse und unterkante steuerrohr ist also gegeben.
wenn du da 4cm mehr reinbaust ändert sich die ganze geometrie, was auch immer für eine gabel du einbaust....die front wird angehoben und dementsprechend die winkel verändert.

hast du dich schon mal gefragt warum man im motorrad-rennsport keine parallelogrammgabel sieht? na, klingelts?

das eintauchen beim bremsen ist bis zu einem gewissen grad ERWUENSCHT! der lenkwinkel wird dadurch steiler, das bike lässt sich so williger um kurven bewegen....also das argument der parallelogramm gabeln dass sie eben nicht eintauchen ist punkto federperformance berechtigt. eine gestreckte gabel kann sensibler arbeiten da sie noch nicht in der progression ist, aber die lässt sich auch nur widerwillig einlenken.

nein, die kilo bin ich nicht gefahren. meine parallelogramm-erfahrungen hab ich damals mit der AMP gemacht. mein vater hatte eines der allerersten Amplifier fullys...schon die AMP gabel litt unter demselben problem. auch sie baute viel zu lang. schon damals schwärmten die magazine und tester über die federperformance und steifigkeit...aber das nütz alles nichts wenn sie nicht ins bike passt! ich hab mal so eine gabel in mein HT eingebaut und danach wars einfach unfahrbar...nicht mehr wiederzuerkennen.
 
in welchen Gewichtsangaben finden sich solche Dinge wieder, wie z.B.:

Barends
Zughüllen und Züge für Bremsen und Schaltung
Computer komplett
Kettenstrebenschutz
Spacer

Das kann nicht alles in den 100 gr. Kleinteile sein, oder?

Mein Gravity wiegt im Moment genau 10 kg (49 Rahmen), inkl kleiner Punpe und schwerer Fox Talas, Onyx-Naben, Schlauchreifen und anderen Leichtbauverfehlungen.
 
@ nino: Ich dachte, mit Lenkwinkel ist einfach der Winkel der Tauchrohre
zum Boden gemeint. Bei der Kilo kann der sich doch theoretisch vom
Winkel des Steuerrohrs bedeutend unterscheiden. Ich frage mal im
Kilo-thread nach, wie das ist.

Zum Eintauchen: in sehr engen Kurven mag es ja manchmal praktisch sein
(in Rennen gibt's so was leider kaum) aber auf harten, steilen Abfahrten
ist ein völliges Abtauchen der Gabel doch sehr ungünstig, finde ich.
Das ist ja der Hauptvorteil von Starrgabeln, dass sie einem nie "wegtauchen".
Übrigens taucht die GA laut Hersteller auch zu 50% des Federwegs ein.

Also ich muss das Ding einfach mal Probefahren.
Eine uralte AMP mit einer Kilo zu vergleichen, halte ich für verwegen.
Man kann ja auch nicht anhand Erfahrungen mit einer Mag21 die Qualitäten
einer Reba beurteilen.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ nino: Ich dachte, mit Lenkwinkel ist einfach der Winkel der Tauchrohre
zum Boden gemeint. Bei der Kilo kann der sich doch theoretisch vom
Winkel des Steuerrohrs bedeutend unterscheiden. Ich frage mal im
Kilo-thread nach, wie das ist.

Zum Eintauchen: in sehr engen Kurven mag es ja manchmal praktisch sein
(in Rennen gibt's so was leider kaum) aber auf harten, steilen Abfahrten
ist ein völliges Abtauchen der Gabel doch sehr ungünstig, finde ich.
Das ist ja der Hauptvorteil von Starrgabeln, dass sie einem nie "wegtauchen".
Übrigens taucht die GA laut Hersteller auch zu 50% des Federwegs ein.

Also ich muss das Ding einfach mal Probefahren.
Eine uralte AMP mit einer Kilo zu vergleichen, halte ich für verwegen.
Man kann ja auch nicht anhand Erfahrungen mit einer Mag21 die Qualitäten
einer Reba beurteilen.

Thb
ich hba nicht die AMP mit der kilo verglichen sondern lediglich auf das alte problem hingewiesen was schon damals bestand. DAMALS , also zu Mag 21 zeiten galt die AMP zu den besten am markt punkto federperformance ABER wie gesagt war sie damals schon zu lang und brauchte spezielle rahmen mit sehr kurzem steuerrohr. das Amplifier fully war auf diese gabel zugeschnitten. da funktionierte sie perfekt. in einem anderen bike hatte man dann aber nen chopper.
 
Die aktuell Kilo hat im übrigen 85mm Federweg.
Für weniger - und somit auch weniger Bauhöhe - einfach mal mit German:A reden, die können da bestimmt was löten (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
Von wegen BSN - da soll eine neue Specialized Carbon-Starrgabel drin gewesen sein.
Ist das ein Pace-Nachbau?

Das
wäre doch was für's Gravity!

Komme gerade von einer harten Starrgabel-Tour zurück
und es macht einfach Spaß.

THb
 
was ist eigentlich aus dem garvity geworden.

Also meine Vorschläge:

lenker: race face Next SL oder easton ec90 sl wiegen beide 99g
Griffe: extralite neogris
bei dem Umwerfer gibts leichtere(anlöt, oder carbon schelle)
Schalthebel: Paul thumbies + Dura Ace(weiß aber nicht ob das so mit dem sram teilen den klappt. Das Paar hebel wiegt zusammen ca 150g.

Die Supersonic Reifen halte ich auch für Risikoreich und die Sonic schläuche bekommen einige nicht mal einmal aufgepumt und sie sin schon futsch(zwischen Reifen und fege geklemmt etc.)

kassette: schließe ich mich meinem vorrednder an: Dura Ace unter 200g

Gruß, Colt
 
Colt__Seavers schrieb:
Mit 40 g deutlich keine Leichtbaugriffe. Für den Preis gibts im Baumarkt drei Paar Korkgriffe, die sind halb so schwer ;).
Falls du aber die Kilo gegen 'ne Starrgabel tauschst sind die Neos erste Wahl weil schön dick und weich. Nur fürs Gewichtstuning wirklich nich zu gebrauchen.

Lenker = EC 90, meiner wiegt mit 54 cm 97 g. Aber Achtung: nicht barendteauglich!
 
Hallo

@nino-ch:

1. Die Gabel Basiert nicht auf einem Parallelogramm-System sonder sie Baut auf ein Trapetz-System.

2. Die Gabel hat wie schon oben erwänt 85mm Federweg

3. Ab Juni kommt das 2007 Modell und hat "nur" noch 470mm Einbauhöhe. (Meine Marzochi Marathon SL hat 458mm Einbauhöhe bei 85mm Federweg und 478mm Einbauhöhe bei 105mm Federweg). Also endspricht die Einbauhöhe von 470mm in etwa einer Telegabel mit 95mm Federweg.

Deine Aussage:
"+4cm = 2°Grad flacherer Lenkwinkel"
daraus folger ich:
+1cm = 0,5°Grad flacherer Lenkwinkel

Also bei aller Liebe wer merkt schon 0,5°Grad Lenkwinkel unterschied, noch dazu das sich der Radstand beim Eintauchen der Gabel nicht ändert, also das Fahrverhalten gleich bleibt.

Mfg CC Racer
 
cc_racer schrieb:
Hallo

@nino-ch:

1. Die Gabel Basiert nicht auf einem Parallelogramm-System sonder sie Baut auf ein Trapetz-System.

2. Die Gabel hat wie schon oben erwänt 85mm Federweg

3. Ab Juni kommt das 2007 Modell und hat "nur" noch 470mm Einbauhöhe. (Meine Marzochi Marathon SL hat 458mm Einbauhöhe bei 85mm Federweg und 478mm Einbauhöhe bei 105mm Federweg). Also endspricht die Einbauhöhe von 470mm in etwa einer Telegabel mit 95mm Federweg.

Deine Aussage:
"+4cm = 2°Grad flacherer Lenkwinkel"
daraus folger ich:
+1cm = 0,5°Grad flacherer Lenkwinkel

Also bei aller Liebe wer merkt schon 0,5°Grad Lenkwinkel unterschied, noch dazu das sich der Radstand beim Eintauchen der Gabel nicht ändert, also das Fahrverhalten gleich bleibt.

Mfg CC Racer

Ach der Nino mit seinen Möchtegernregeln.Einfach selber Erfahrungen sammeln und wenns gefällt und taugt weiterfahren!;)
 
Ich hör schon lange nicht mehr hin, wenn jemand über die Kilo wettert. Es sind immer die selben leute, und sie sind die Gabel bis heute nicht gefahren.. Also was solls. Alle Argumente sind ausgetauscht. Ihr müsst es ja nicht fahren. Persönlich kann ich die Gabel nur empfehlen. vielleicht ist der Performanceunterschied zwischen einer guten Racegabel nicht mehr so gravierend wie noch vor 3 Jahren (bin letztend Reba und Fox X80 ausgiebig gafahren :) ) allerdings haben wir immernoch 300 bis 400 Gramm unterschied im ungetunten Zustand zu allem normal fahrbarem bei gleichzeitiger Disctauglichkeit.
 
Hoi,
meins is endlich fertig ... momentan 9,8 kilo jedoch will ich keinen extremen leichtbau betreiben sondern Zweckmessigen leichtbau ^^
Was noch ansteht.
Neue Kurbel, Marta SL vorne, Sram X.0

 
manchmal kommt es mir so vor als ob manche die Posts nicht lesen und nur das Bild anschauen ...

Hinten ist eine Marta SL und vorne wird es Ende Monat auch noch eine geben ... mir gefällt es so auch nicht mit den 2 unterschiedlichen, jedoch musste ich eine zurück schicken
 
sry...
Aber sonst kompliment! Gibt keine Teile wo man meckern möchte. Tadellos!
Nur die Nokons müssten noch etwas zurechtgezupft werden...
 
Zurück