Single Speed Spacer Daten

Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Moin,
bau mein grossmann fdt grad auf single speed um und such immoment noch irgendwie ein Datenblatt für die Spacer, da ich noch 100 alte Kassetten hier rumliegen hab und nicht einsehe 12 euro für ein paar alu spacer zu bezahlen wenn ich die mir in der Firma selber Drehen kann...

Hat jemand genaue vom innen durchmesser ? bräuchte den mal, da ich hier gelesen hab das in diesen sets einer 14 mm und einer 16 mm breit ist !?
 
Zuletzt bearbeitet:
mess das doch an den spacern in deinen 100 kassetten ab bzw nehm gleich die spacer aus den kassetten dein brauchst du nix zu drehen.
 
macht doch nix wenn die aus plaste sind. die meisten kassetten kann man auch durch zerlegen sind 3 oder 4 lange schrauben drin manchmal auch nieten. und die pastespacer funktionieren genau wie stählerne
 
zum messen musst du die Kasetten nicht zerlegen. Du kannst auch einfach direkt am Freilaufkörper der Nabe messen. Also rein theoretisch sollte der Außendurchmesser des Freilaufkörpers plus ein bisschen Toleranz den Innendurchmesser der Spacer ergeben. Ich weiss allerdings nicht ob das praktisch funktioniert...
 
Moin,
bau mein grossmann fdt grad auf single speed um und such immoment noch irgendwie ein Datenblatt für die Spacer, da ich noch 100 alte Kassetten hier rumliegen hab und nicht einsehe 12 euro für ein paar alu spacer zu bezahlen wenn ich die mir in der Firma selber Drehen kann...

Hat jemand genaue vom innen durchmesser ? bräuchte den mal, da ich hier gelesen hab das in diesen sets einer 14 mm und einer 16 mm breit ist !?

34,6 mm, ich habe mit 34,4 mm angefangen, aber erst ab 34,6 ließen sich die Spacer problemlos über die Kassette schieben.
Mein Vater hat eine Drehbank im Keller, da kann man prima experimentieren.
 
Drehbank im keller, is ja porno :-o Ich muss iner arbeit betteln das die mich mal für 10 minuten an die olle dranlassen...

Verusch morgen mal was fertig zu stellen..
 
Drehbank im keller, is ja porno :-o Ich muss iner arbeit betteln das die mich mal für 10 minuten an die olle dranlassen...

Verusch morgen mal was fertig zu stellen..

Falls du genauere Daten findest, bitte hier posten.
Mit hundertstel Millimeter habe ich mich nicht herangetastet.
Wenn du einen speziellen Spacer brauchst, kann ich ihn dir gerne drehen.
Allerdings nicht in Serienproduktion, dafür umsonst.
 
Ich wollte das neulich auch machen, doch dann ist die Maschine nicht mehr verfügbar gewesen.
Die Daten habe ich leider in Darmstadt, da bin ich erst wieder am Montag.
Das kannst du aber sehr schön selber messen.
Ich habe auch 34,5 gemessen. ein zehntel mehr und du hast den benötigeten Innendurchmesser.Breite habe ich an alten kasetten gemessen, leider weiß ich das maß nicht mehr. Da ist man auch nicht so gefordert was die Maßhaltigkeit angeht. Bei Shimano reichen scheinabr 1mm wandstärke um mit dem lockring zu sichern, ich würde aber 1,5 bzw 2mm bevorzugen.
Wenn gewünscht kann ich montag die daten durchgeben.
Achte aber auf schön sauber abgestochene enden damit das Ritzel nicht tendelt.

Wäre übrigens auch interessiert an nem Set, weil ich dann genau meine Kettenlinie auf maß hätte ;)
Nimmst du stahl, oder Alu?
 
Ne ich hab das letztens mit alu ausprobiert, wir haben da so genau distanzringe rumliegen, da ist mir der erste auskalt ausm futter gerutscht da der zu kurz eingespannt war (ging nicht anders wegen der länge)...

Muss ich jetzt warten bis irgend ein aluminium abfall im "schrott" landet...

Ging aber sehr gut auf unser drehmaschine, da die digital anzeigen hat ein kinderspiel... Ich könnt auch mal fragen ob ich da ein programm für unsere Zyklus drehmschine schreiben könnte, kenn ich mich aber nicht so gut mit aus. Das wär dann natürlich auf zahntel genau...

mfg
 
Ich wollte das neulich auch machen, doch dann ist die Maschine nicht mehr verfügbar gewesen.
Die Daten habe ich leider in Darmstadt, da bin ich erst wieder am Montag.
Das kannst du aber sehr schön selber messen.
Ich habe auch 34,5 gemessen. ein zehntel mehr und du hast den benötigeten Innendurchmesser.Breite habe ich an alten kasetten gemessen, leider weiß ich das maß nicht mehr. Da ist man auch nicht so gefordert was die Maßhaltigkeit angeht. Bei Shimano reichen scheinabr 1mm wandstärke um mit dem lockring zu sichern, ich würde aber 1,5 bzw 2mm bevorzugen.
Wenn gewünscht kann ich montag die daten durchgeben.
Achte aber auf schön sauber abgestochene enden damit das Ritzel nicht tendelt.

Wäre übrigens auch interessiert an nem Set, weil ich dann genau meine Kettenlinie auf maß hätte ;)
Nimmst du stahl, oder Alu?

Ich habe die Zpacer aus Alu gedreht, Wandstärke circa 2mm.
Das reicht zum fixieren des Ritzels vollkommen aus, da es sich ja
über den gesammten Durchmesser abstützen kann.
 
Zurück