Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann gute besserung!
falls jemand zeit hat um ne gemütliche und entspannte enduro-runde zu drehen einfach melden! :daumen:
 
Weil jemand nach Trails im Norden gefragt hatte. Es gibt noch einen kurzen, dafür aber schön flowigen Trail.

Ich hab mal versucht, den in der Karte im Anhang einzuzeichnen, ist aber wirklich nur näherungsweise. Ich fahre immer am Ende vom Blütenring rechts auf über den kleinen Parkplatz und von dort geht ein recht breiter Weg in den Wald. Wenn man sich dann links hält, stößt man irgendwann auf den besagten Trail, der direkt an einem kleinen Bach verläuft. Leider wurden an einer Stelle im letzten Sommer einige tiefe Löcher gegraben an denen man dann kurz absteigen muss. Ansonsten aber wirklich schön flowig mit paar kniffligen Stellen.

Der Trail endet in der Nähe der Isarbrücke die zum von MucPaul bereits erwähnten Poschinger Huggl führt.
 

Anhänge

  • trail.jpg
    trail.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern das ganze Trail Gedöns von der Marienklause am Tierpark (Ronny's Kiosk) bis Pupplinger Au und zurück.
Warnung: fast alle Trails sind derzeit eine einzige Schlammschlacht, oft knöcheltiefer Matsch.

Wichtig: die kleine Brücke hinter dem Schäftlarner Kloster, die den Waldweg zum Flussdamm verbindet ist weg. Nur noch das nackte Metallgerüst ist da. Den Rest hat wohl die Flut abgetragen. Es gibt von dort auch kaum ein Weiterkommen, ausser man watet knöcheltief im Schlamm. Also weiträumig umfahren und die Straße am Kloster vorbei nehmen. Uferdamm vermeiden, da Sackgasse.

Die Trails auf der Ostseite sehen nicht besser aus. Der Jungle Trail unterhalb der Waldautobahn entspricht seinem Namen, man kommt vor Schlamm nicht durch's Unterholz.
 
Wichtig: die kleine Brücke hinter dem Schäftlarner Kloster, die den Waldweg zum Flussdamm verbindet ist weg. Nur noch das nackte Metallgerüst ist da. Den Rest hat wohl die Flut abgetragen. Es gibt von dort auch kaum ein Weiterkommen, ausser man watet knöcheltief im Schlamm. Also weiträumig umfahren und die Straße am Kloster vorbei nehmen. Uferdamm vermeiden, da Sackgasse.

Man könnte natürlich auch einfach über die Brückenträger gehen... :p
Hinter der Brücke ist der Schlamm aber schon teilweise eine Herausforderung, da empfehle ich niemandem stecken zu bleiben.

Aber ist schon echt richtig schlammig auf den viel befahrenen Trails derzeit. Oben in Höhenschäftlarn ists jedoch knochentrocken, da kann man ohne Einschränkungen fahren. Muss man nur erstmal hinkommen. ;)
 
vielleicht noch ein Hinweis für auto / Motorrad fahrer.

die Straße von kloster schäftlarn nach Beigarten also Isar ostseite wird sicher ein halbes Jahr gesperrt bleiben.
Während des Hochwassers ist auf halber Höhe die Straße gebrochen und rutscht den BErg runter. mit dem MTB kommt man durch aber nicht mit Motorrad. (habs versucht...) die haben da ordentlich Betonsperren aufgebaut.
vom Kanal richtung Aumühle bleibt aber offen.
 
Man könnte natürlich auch einfach über die Brückenträger gehen... :p
Hinter der Brücke ist der Schlamm aber schon teilweise eine Herausforderung, da empfehle ich niemandem stecken zu bleiben.

Aber ist schon echt richtig schlammig auf den viel befahrenen Trails derzeit. Oben in Höhenschäftlarn ists jedoch knochentrocken, da kann man ohne Einschränkungen fahren. Muss man nur erstmal hinkommen. ;)

Stimmt.
Also die Abkürzung runter über die Brücke kann man von allen Seiten vergessen. Ich kam den Steilhang runter, stand vor der fehlenden, gesperrten Brücke und ging dann rechts. Da war vor vielen Jahren mal ein Trampelpfad entlang der Wiese zum Kloster. Diesmal war es eine knöcheltiefe Schlammschlacht. An der Isar musste ich mit beiden Schuhen ins Wasser steigen, um rauszufinden, ob meine Schuhe noch an den Füßen waren oder ob ich sie irgendwo im Schlamm verloren hatte. :lol:
Leider hat der Schlamm meinen Radcomputer geschluckt. Ist irgendwo runtergefallen und Treibschlamm versunken. Groß danach suchen wollte ich dann auch nicht mehr. :(
Gibt's ja bald wieder bei Aldi...:rolleyes:
 
Wenn das Wetter so bleibt wird sich das so schnell auch nicht wieder ändern, egal wie heiß es zwischendrin wird...
 
Ist ja auch nicht weiter tragisch. Schlammreifen aufziehen und ab gehts. :) Also, ab aufs Rad, mal sehen ob es heute noch schlimmer ist, hat ja die Nacht über wieder geschüttet.
 
Ist ja auch nicht weiter tragisch. Schlammreifen aufziehen und ab gehts. :) Also, ab aufs Rad, mal sehen ob es heute noch schlimmer ist, hat ja die Nacht über wieder geschüttet.

Mein Racebike hat noch Felgenbremsen. Irgendwann war soviel Schlamm oben zusammengeklumpt, daß mein Schwerpunkt ziemlich kippelig wurde. :(
 
Bin auf Anregung von MucPaul auch mal die nördlichen Isarpfade gefahren und muss sagen, wirklich nett :daumen:
Natürlich keine Enduro-Trails wie in Schäftlarn oder Grünwald, aber mit dem Renn-Fully als entspannte Trainingsrunde zwischendurch ganz spaßig zu fahren und vor allem in einer tollen Landschaft. Zurück bin ich über Fasanerie- und Lerchenauersee zum Olypark gefahren.

Hier der Track:
karte.jpg


bild1.jpg

Das Fußballstadion vom Windrad aus

bild2.jpg

Schmale Pfade, auch unter Wasser gut fahrbar

bild3.jpg

Noch mehr schmale Pfade

bild4.jpg

An der Isar und am Windrad
 
Bin auf Anregung von MucPaul auch mal die nördlichen Isarpfade gefahren und muss sagen, wirklich nett :daumen:
Natürlich keine Enduro-Trails wie in Schäftlarn oder Grünwald, aber mit dem Renn-Fully als entspannte Trainingsrunde zwischendurch ganz spaßig zu fahren und vor allem in einer tollen Landschaft. Zurück bin ich über Fasanerie- und Lerchenauersee zum Olypark gefahren.

Hier der Track:
karte.jpg

Wenn Du nicht gleich bei der ersten Brücke die Isar überquerst, sondern am Ostufer bleibst bis zum Poschinger See, kannst Du noch die interessanten Single-Trails mit nehmen. Die gehen parallel zur Waldautobahn durch den Wald. Auf der Westseite sind eigentlich nur Waldautobahnen.
Hinter dem Poschinger Weiher ist noch der Huggl, den man sich am Froschteich entlang steil hochkämpfen kann. Die Überquerung der Isar dann gleich nach dem Huggl. Meine Endstation für das Abend Fitness ist dann immer das Windrad auf der Westseite.
 
Die drei Isar-Bilder sind allesamt auf der Westseite entstanden, fand ich net schlecht dort... man kann da auch am Ufer entlang fahren, direkt unter der Waldautobahn, nachdem man dieser ein Stück gefolgt ist!
Aber die Huggl-Variante werd ich auch mal testen :)

Interessanter für mich wäre, wo es um die Panzerwiese und das Hartelholz noch Pfade gibt.
Meine Wegführung war insofern gar nicht so einfach, da ich es als unzumutbar ansehe größere Straßen ohne Brücke oder Unterführung zu queren (wie z.B. Max-Born bzw. Triebstraße).
Ich frage mich wann die Gebiete nördlich des Olyparkes endlich über die beiden Eisenbahnbrücken - wie von der Stadt bereits länger geplant - für Radfahrer erreichbar sein werden. Momentan ist das eine schwer umfahrbare Todeszone ;)

Einstieg in den West-Trail:
west_trail_einstieg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, wieder was gelernt: den kleinen Trail am Ufer parallel von dem Isarradweg kenne ich nun doch noch nicht. Muss ich irgendwann mal testen beim Abend Fitness.

Zu Deiner Überquerung beim Oly Park: ich bin den CityBike Marathon gefahren im April. Da ging es komplett ohne Straße über die Brücken. Ist etwas versteckt, aber gut machbar. Hole Dir mal den Streckenplan aus dem Internet.
Wenn ich den anderen Rechner boote, könnte ich heute Abend mal die Google Earth Daten rein kopieren, mit Streckenführung.
Auf jeden Fall kann man per Bike ganz normal vom Oly nach Norden radeln, ohne Straße. :-)

Soeben gesehen: Streckenplan gibbets schon im Internet: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.113271.html
mit Überführung beim Oly.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wann die Gebiete nördlich des Olyparkes endlich über die beiden Eisenbahnbrücken - wie von der Stadt bereits länger geplant - für Radfahrer erreichbar sein werden. Momentan ist das eine schwer umfahrbare Todeszone ;)

:confused: also über die max -born/ triebstrasse gibts es eigentlich genug überwege in den teil nördlich des rangierbahnhofs...also ohne ampeln und so und ohne umwege fahren zu müssen.

vielleicht versteh ich da aber was falsch?
 
Meinst du den Allacher Forst? Der ist vom Olympiapark aus direkt und über mehrere Brücken
wunderbar zu erreichen. Da gibbet ausser ein paar Trameplpfaden aber nix spektakuläres, es
sei denn du stehst drauf dich zu verfahren, das ist ziemlich unübersichtlich da drin ;)
 
Mich würde es interessieren ob es eine relativ schöne querung von moosach rüber zur isar gibt? bin neu im norden und auf der suche nach längeren asphaltfreien wegen ( rangierbahnhof taugt nur für nen wirklich kutzen feierabend quickie) -quasi aus dem radlparadies nähe großmarkthalle verbannt worden
 
Zu Deiner Überquerung beim Oly Park: ich bin den CityBike Marathon gefahren im April. Da ging es komplett ohne Straße über die Brücken.
[...]
Soeben gesehen: Streckenplan gibbets schon im Internet: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.113271.html
mit Überführung beim Oly.

Das wäre ja zu schön, haben die dann doch eine der Eisenbahnbrücken für Radlfahrer bereits umgebaut oder ist an der Stelle eine Unterführung?
Auf dem aktuellen Luftbild sehe ich da leider nichts, dein Track geht quer über den mittleren Ring drüber und auch in den OSM-Karten ist da keine Verbindung zu sehen. Bist du sicher, dass es da eine Querungsmöglichkeit gibt? Die wär dann ganz neu.

@Aldar:
Mir ist bisher nur die Brücke über die Max-Born-Straße im Westen bekannt, zwischen Feldmochinger- und Lassallestraße. Aber dann kommt man halt nicht gescheit in den Olypark zurück, aufgrund diverser anderer Straßen ;)

Vom Olypark bis zur Isar kannst du so am besten fahren ohne nennenswerten, motorisierten Feindkontakt:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uckftvlezzrglqql
 
Zuletzt bearbeitet:
also soweit ich das gesehen habe bis jetzt musst du einen tod sterben , entweder am oberwiesenfeld über die ampel oder an der landshute ralee, danach kannst du rechts zwischen den beiden brücken rein sowie Muc paul es beschrieben hat
 
Ich bin es doch am Marathon Tag gefahren. Schau mal beim Streckenplan. Die Tour ging über die rechte alte Eisenbahnbrücke. Da ist seitlich ein Plattenweg gewesen.
Die beiden Eisenbahnen sind ja seit Olympics 1972 stillgelegt und ein Rad Trail geht da hoch und hinten wieder runter, wo auch der Marathon drüber ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wollte ich testen, ob eine dieser beiden Brücken nicht doch befahrbar ist, offiziell legal oder nicht sei mal dahingestellt ;)
Coole Sache, danke für den Tipp, werde ich mir heute gleich mal anschauen!
Da frage ich mich nur, warum die entlang der Gleise und des verfallenen Bahnhofs überhaupt einen Radweg bauen wollen. Wer will schon entlang des lärmenden Autorings fahren, wenn er mitten durch den Olypark kann?
[verschwörungstheorie] Vermutlich geht es nur darum uns Radlfahrer möglichst aus dem Park zu verbannen [/verschwörungstheorie]
 
hab mal rot noch einen netten trail eingezeichnet. geht entlang des Bachs.
 

Anhänge

  • nord.jpg
    nord.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 99
Ich bilde mir ein hier einen Weg zu sehen, bei dem man nichtmal die Gleise queren müsste:

attachment.php


Kommt das hin?
 

Anhänge

  • olypark.jpg
    olypark.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 297
Die Isartrails zwischen Bad Tölz und Wolfratshausen am Westufer (jedenfalls die, die ich kenne) sind vorallem etwas nördlich von Tölz extrem schlecht zu fahren, da entweder weggespült oder verwuchert. Habs gestern probiert und bin dann aber doch auf den Isarradweg ausgewichen weil mir das geschiebe und getrage zu blöd war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück