Singletrails in und um München

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab die Nordrunde, wie sie von MucPaul und mir schon in vorherigen Beiträgen näher erläutert wurde, jetzt ausführlich auf meiner Homepage beschrieben und mit Bildern versehen:
KLICK

Es wäre schön ein paar mehr Leuten auf diesen Trails zu begegnen (nein, sie sind nun wirklich keine Geheimsache), die ich bei praktisch jeder Ausfahrt wieder bereinigen muss, da außer ein paar Grillern und Hundebesitzern kein Mensch das Isarufer dort betritt.

Den ständig von mir in Optimierung befindlichen GPX Track kann man hier einsehen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uckftvlezzrglqql
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Nordrunde, wie sie von MucPaul und mir schon in vorherigen Beiträgen näher erläutert wurde, jetzt ausführlich auf meiner Homepage beschrieben und mit Bildern versehen:
KLICK

Es wäre schön ein paar mehr Leuten auf diesen Trails zu begegnen (nein, sie sind nun wirklich keine Geheimsache), die ich bei praktisch jeder Ausfahrt wieder bereinigen muss, da außer ein paar Grillern und Hundebesitzern kein Mensch das Isarufer dort betritt.

Den ständig von mir in Optimierung befindlichen GPX Track kann man hier einsehen:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uckftvlezzrglqql

Hallo Hitch-Hiker,

ich fahre ja bald jeden 2. Abend zum Fitness-Training Richtung Norden und kenne da so einige landschaftlich sehr lohnende Ecken.

Will Dir nicht zu nahe treten, aber auf Deinem Rundkurs sehe ich noch einiges Potential für Verbesserung, vor allem geländemäßig. Mit wenig Aufwand und viel Genuss kannst Du Deine Tour stark aufwerten. Mehr Landschaft, weniger Stadt.

Meine Add-ons für eine gute Fitness-Tour: Mallertshofener Heidelandschaft, 2x Kiefernwald mit flowigen Single-Trails, 2x Badeseen, 2x Biergärten unterwegs.

Ich pinsele dir das heute Abend mal in Google Earth rein und dann kannst Du beim nächsten Mal das ganze antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wie immer sehr gespannt auf deine Optimierungsvorschläge, vor allem auf weitere Trails. Der geniale "Bahn-Trail" in den Olypark, dessen Nicht-Existenz eine große Hürde für diese Route darstellen würde, der stammt ja schließlich auch aus deiner Feder :)

Die Beschreibung der Route soll nicht final sein, sondern hat den Anspruch eine anfängertaugliche Abendrunde (d.h. bis 40km) darzustellen, die den Leuten die in der MTB-Szene relativ unbekannten Pfade und Hügel im Norden schmackhaft macht.

Als Erweiterung sind die Fasanerie-Trails bereits in der Beschreibung erwähnt, das Mallertshofer Holz kenne ich noch aus Neufahrner Zeiten, habe im ersten Anlauf einer GPS-Planung aber keinen schönen Weg dort hin, ohne die Querung größerer Straßen, gefunden. Auch den Fasanerie-See musste ich wieder rausnehmen, da die Streckenführung mitten durch Feldmoching als Ausklang der Route inakzeptabel ist.
Der Biergarten am Lerchenauer See ist eh viel schöner ;)
 
Ich bin wie immer sehr gespannt auf deine Optimierungsvorschläge, vor allem auf weitere Trails. Der geniale "Bahn-Trail" in den Olypark, dessen Nicht-Existenz eine große Hürde für diese Route darstellen würde, der stammt ja schließlich auch aus deiner Feder :)

Die Beschreibung der Route soll nicht final sein, sondern hat den Anspruch eine anfängertaugliche Abendrunde (d.h. bis 40km) darzustellen, die den Leuten die in der MTB-Szene relativ unbekannten Pfade und Hügel im Norden schmackhaft macht.

Als Erweiterung sind die Fasanerie-Trails bereits in der Beschreibung erwähnt, das Mallertshofer Holz kenne ich noch aus Neufahrner Zeiten, habe im ersten Anlauf einer GPS-Planung aber keinen schönen Weg dort hin, ohne die Querung größerer Straßen, gefunden. Auch den Fasanerie-See musste ich wieder rausnehmen, da die Streckenführung mitten durch Feldmoching als Ausklang der Route inakzeptabel ist.
Der Biergarten am Lerchenauer See ist eh viel schöner ;)

Moin',

ich habe mal in meinem alten Trails geschaut. Es ist doch eine andere Strecke.
Da ich in der Nähe des engl. Gartens wohne, führen meine Trails immer entlang der Isar raus und wieder rein. Ist für Dich vielleicht nicht ganz passend.

Anbei mein abendlicher Trainingskurs (Google Earth), den ich sehr gerne für Ausdauertraining nutze. Ist zwar 42km, aber praktisch fast komplett ohne Straße und landschaftlich sehr reizvoll, mit 3 Biergärten, Märchenwald und 3 Badeseen. :daumen:

Natürlich mit obligatorischem 360° Fernblick über München und Alpen. :)
 

Anhänge

Heute entdeckt: ein gemütlicher Kleiner Flow Trail bei Baiersbrunn :cool:

large_Baiersbrunn-FlowTrail.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen des Feedbacks...
Es ist ein Gemütlicher Kleiner Trail runter. :)

Ok... mal abgesehen von den zwei kleinen (wirklich harmlosen) Kickern nach dem unscheinbaren 5m Drop, den man aber gut fahren kann, weil es einsehbar ist. Theoretisch völlig harmlos. :blah:
Ausserdem kann man aussen rum. Und der Rest geht angenehm fahrbar durch den Baumtrail durch. Vielleicht fährt man das erste mal etwas langsam runter um zu sehen wohin die Reise geht. Ist ja aber immer so... ;)

Der Drop ist viel harmloser als der Drop geradeaus den Weg runter von Baiersbrunn.
Na gut... ein Fully wäre schon von Vorteil. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lila Downhill ist doch der klassische Weg rechts runter kurz nach der Grundschule? Hab da nie einen zweiten Trail weiter oben davon abbiegen sehen.
 
@MucPaul: Verkaufe doch mal das "s" in Baierbrunn.
Und Drops sind in der Regel NICHT abrollbar sondern müssen gesprungen werden...

Grüße, Anselm
 
rund um den lila Trail gibts wirklich paar neue Wege. Kaum fallen mal paar bäume um entstehen halt umgehungen....

wenn man schnell genug fährt ist das übrigens schon ein drop dort :-)
 
rund um den lila Trail gibts wirklich paar neue Wege. Kaum fallen mal paar bäume um entstehen halt umgehungen....

wenn man schnell genug fährt ist das übrigens schon ein drop dort :-)

Stimmt. Ich habe den grünen Trail etwas aufgeräumt, damit man runter fahren kann.

Wenn man aber von Baier(s)brunn den Weg geradeaus planlos runter donnert, dann zerbrezelt's einen bei dem etwas fiesen Drop, weil man schlecht um die Kurve fliegen kann. Hab' da nämlich einen vor mir gehabt, der einen Segelflug in die Botanik machte. Das war so richtig Youtube telegen, Kategorie: Epic Fail! :lol:
 
:daumen:

Da könnten sich die anderen Isartrails-Konsumkinder mal ein Beispiel nehmen. Jeder will nur fahren, Bruchholz wegräumen oder gar umgestürzte Bäume raussägen will keiner...

Sagen wir's mal so. Wenn ich dicke Äste und Zweige quer liegen sehe (natürlich von Fußgängern gelegt), dann lege ich die immer in Form von Leitplanken rechts/links, damit die Biker auf dem Trail bleiben.

Mit Raussägen wäre ich evtl. vorsichtig, weil ich nicht weiss wie die rechtliche Lage ist. Südl. von Grünwalder Brücke ist es ja ein Naturschutzgebiet und da darf evtl. nur das Forstamt was abholzen?
Das ist meine feste Vermutung. Weiss da jemand was genaues?

Ausserdem lassen sich umgestürzte, dicke Bäume eh nicht mit der Laubsäge einschüchtern.
 
Zersägen von Bruchholz ist illegal (auch umgestürzte Bäume gehören jemanden).
Allerdings hast Du ja korrekt bemerkt, dass man sich in einem Naturschutzgebiet befindet. Dort findet in der Regel KEINE Forstwirtschaft statt.
Deshalb dürfte es unter dem Strich egal sein, ob ein umgestürzter Baum über oder neben dem Trail verrottet.
 
Zersägen von Bruchholz ist illegal (auch umgestürzte Bäume gehören jemanden).
Allerdings hast Du ja korrekt bemerkt, dass man sich in einem Naturschutzgebiet befindet. Dort findet in der Regel KEINE Forstwirtschaft statt.
Deshalb dürfte es unter dem Strich egal sein, ob ein umgestürzter Baum über oder neben dem Trail verrottet.

Also dürfte man problemlos mit einer Axt eine kleine Überrollfurt in einen quer umgestürzten Baum schlagen. Das dürfte niemanden stören. Man schleppt ja kein Brennholz aus dem Wald ab und nietet keine gesunde Bäume um.
Denke ich mal so.
 
auch im naturschutzgebiet findet forstwirtschaft statt....

ein wenig hausverstand und alles ist gut. ich hab nur beim biken selten das passende Werkzeug dabei um wasab zu sägen - und mit dem leatherman dauert das dann doch...

gesunde bäume umnieten hab ich schon öfter versucht - immer verloren...
 
"gesunde bäume umnieten hab ich schon öfter versucht - immer verloren..."

Hmm, an gesunde Bäume habe ich mich noch nie getraut.

Jedoch habe ich schon öfters versucht, Baumstümpfe und Felsbrocken ganz spontan aus dem Weg zu räumen. Da habe ich auch immer verloren, mit Abflug in die Botanik. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück