Singletrailskala! Überarbeitung notwendig?

Wenn es sich um eine stark absturzgefährdete Stelle handelt auf 2000m Höhe, dann würde ich so eine detaillierte Beschreibung durchaus haben wollen. Einfach, um zu wissen, ob ich da im Notfall mit dem Radl in der Hand ohne Kletterseil runter komme, oder ob ich wieder umdrehen muss.
ähnlich sehe ich das auch. In solchen Fällen oder für spezielle Stellen macht sowas durchaus Sinn.

Wenn wir uns jetzt darüber streiten wollen, ob eine S3-Stufe 78 oder 95cm haben muss, geht dann überhaupt noch wer biken, oder muss man dann mit dem Meterstab und Winkelmesser aufm Trail rumkrabbeln?
Das wird dann aber ziemlich kompliziert. Da muss dann ja alle zwei Wochen neu messen.:D Erosion durch die bösen Biker eben. :o
 
Für mich ist das Ziel einer solchen (und damit auch der STS), einen groben Eindruck vom Trail zu erhalten und zu wissen: Für mich persönlich eher leicht / schwer, eher flowig / verblockt, eher fahren / schieben tragen.

Ja, aber genau dafuer braucht es auch keine pseudoexakt definierten Werte einer Skala.

Die ganze Diskussion ist doch nur ein Indiz dafuer, dass jede solche Skala broken by Design ist (und es auch sein muss).
 
Frust? beim Biken? kenn i net. wenn's so weit ist hör' ich auf und werd angler.

am dodelstein vor drei wochen war ich schon knapp vor dem erstehen einer fischerlizenz fürn erzbach und in leo-see. du nicht??? ;)

aber die drei warmen bier beim stüberl ham ausn sauplotschentrail dann eh einen samtenen flowtraum werden lassen. nexten mittwoch, zweiter anlauf, aber richtige abfahrt, bist dabei?

wie würden wir den trail da klassifizieren? s(auplotschen) 5, e(rlengstaudach) 5.

btw, kennt eh jeder die sauplotschen oder? :D
agent orange forever :i2:
napalm täts auch. brennen tuats guat.
 
Dann hast du aber spätestens bei einem Trail mit mehr als 3 Schlüsselstellen Probleme, weils dann 12 Seiten Text sind. Und damit sich keiner mehr die Mühe einen Trail überhaupt zu klassifizieren geschweige denn die Beschreibung zu lesen...

Und genau das ist eben kein Problem.

Ja natürlich ist das ein Problem, wenn ich die STS als "Skala" und nicht als Literaturersatz benutzen will.

Die von Dir postulierte Beschreibung meherer Stellen, wenn es sie denn gibt, wirst Du/wird man doch so detailliert eh nicht im Kopf behalten können.
Bei einer kurz gehaltenen Beschreibung wie von @h4wk vorgeschlagen, kann man sich die Stelle(n) vorher ansehen und dann fahren oder nicht!
 
Erinnert mich an den Shuttletag in Molini, wo der Guide auf die Frage, ob es irgendwelche zu beachtenden Schwierigkeiten gäbe, anfing "Es geht erstmal geradeaus, dann kommt ein Wurzelstück, danach links rum über Felsen, nochmal über Wurzeln, dann kommt ein Absatz, ..." :rolleyes:. Mal davon abgesehen, dass ich nach 15s seinen Ausführungen nicht mehr folgen konnte (und wollte), wollte ich einfach nur wissen, ob da z.B. eine Stufe kommt die man nicht abrollen kann, sondern droppen muss.

Mir reicht eine grobe Bewertung nach STS-Skala.
 
Die von Dir postulierte Beschreibung meherer Stellen, wenn es sie denn gibt, wirst Du/wird man doch so detailliert eh nicht im Kopf behalten können.

Es geht doch nicht ums merken, es geht um die Entscheidung, ob ich eine Strecke fahren will, oder nicht. Bzw. darum, wie ich anderen Leuten von einer Strecke erzaehle - im 'echten Leben'.

Der erste, dem ich begegne, und der mir auf die Frage 'wie war's denn zum fahren?' die Antwort 'da gibt's 2 vull geile S4 Stoelln' gibt, ... :mad:
 
Gut, dann hast Du also einen Trail, den Du gerne fahren würdest mit... sagen wir 6 Schlüsselstellen, die so wie Du es vorgeschlagen hast beschrieben sind.
Aufgrund dieser Beschreibungen läßt Du es dann oder probierst es. Wenn Du es probierst, siehst Du Dir die Stellen doch vorher an, bevor Du reinrollst, oder?

Dann würde auch "II/S3-4" (lt @Spenglerextrem, was ich gut find') reichen, vorausgesetzt Du weißt, wo in etwa Du stehst! A mon avis!
 
Es geht doch nicht ums merken, es geht um die Entscheidung, ob ich eine Strecke fahren will, oder nicht. Bzw. darum, wie ich anderen Leuten von einer Strecke erzaehle - im 'echten Leben'.

Der erste, dem ich begegne, und der mir auf die Frage 'wie war's denn zum fahren?' die Antwort 'da gibt's 2 vull geile S4 Stoelln' gibt, ... :mad:
also mit den leuten mit den ich radfahren gehe, den reicht das aus um zu entscheiden ob sie mitkommen oder nicht!

Wenn dir doch so viel daran gelegen ist, deine eigene beschreibungsmethode bzw. einordnungsmethode zu benutzen, dann tue dies! Es hilft hier niemanden wenn jeder zweite post den inhalt hat: Was ihr da macht ist kompletter Käse, macht alles keinen sinn, ich mache das einzig ware...
Aber gut, internet halt. Fahrtechnikunterforum noch dazu! :daumen:
 
also mit den leuten mit den ich radfahren gehe, den reicht das aus um zu entscheiden ob sie mitkommen oder nicht!

Wenn dir doch so viel daran gelegen ist, deine eigene beschreibungsmethode bzw. einordnungsmethode zu benutzen, dann tue dies! Es hilft hier niemanden wenn jeder zweite post den inhalt hat: Was ihr da macht ist kompletter Käse, macht alles keinen sinn, ich mache das einzig ware...
Aber gut, internet halt. Fahrtechnikunterforum noch dazu! :daumen:

Made my Day. Danke an alle, die sich an der Diskussion konstruktiv in der einen oder der anderen Richtung beteiligen. ich denke, dass es ein Thema ist, was einige interessiert.
 
Ich Meine, da braucht nix dran geändert werden. Nach ausgieigem lesen, muss ich feststellen, das hier Fahrtechnik mit Trailbeschaffenheit verwechselt wird. Es spielt keine Rolle, wie gut die Fahrtechnik ist oder was für ein Bike man hat. S3 bleibt in S3.
Nur weil einige Biker auch S5-Trails fahren können, muss da ja nix nach oben verschoben werden. Da reicht ein schlechter Tag, und schon wird er nicht mehr gefahren. Muss der Trail dann wieder zurückgestuft werden.
Ich bin selber schon S3-Trails gefahren (kommt sehr selten vor), mit 'nem starren Bike. Klar ist so was mit 'nem 180mm Fully leichter zu fahren. Die Wegbeschaffenheit ändert sich deswegen aber nicht.
Wenn mir sagt, der Trail ist S1 mit S3 Passagen, weiss ich, was auf mich zu kommt. Ob ich das fahren kann, ist eine andere Sache.
 
Fährt denn irgendwer Trail echt nur auf Grund der Angabe Sx ohne sich sonstige Infos einzuholen? Kann ich mir echt nicht vorstellen. Gut, es heißt es gibt einsilbige Menschen, aber dass sich sämtliche KOmmunikation auf einen Buchstaben und eine Zahl beschränkt?

Insofern ist das doch alles nur ne grobe Einordnung, die je nach persönlicher Befähigung weitere Infos bedarf. Wenn ich weiß, des is S1 und "ich kann aber leicht S4" brauch ich mir wohl keine Gedanken über Überforderung zu machen. Aber wenn ich so schon nicht gut fahren kann und jemand sagt S2 (also schon nichtmehr ganz einfach), dann sollt ich genauer nachfragen oder ggf. erst mal gucken. Oder? Zumindest vom Kajakfahren kenn ich das so.

Also ist doch vollkommen Wurst wie genau geeicht die Skala jetzt ist. Zur Grobeinschätzung langt der Vorschlag Gesamttrail mit Schlüsselstellen (Also III/S2 oder so) voll aus. Oder nicht?
 
Fährt denn irgendwer Trail echt nur auf Grund der Angabe Sx ohne sich sonstige Infos einzuholen? Kann ich mir echt nicht vorstellen. Gut, es heißt es gibt einsilbige Menschen, aber dass sich sämtliche KOmmunikation auf einen Buchstaben und eine Zahl beschränkt?

Insofern ist das doch alles nur ne grobe Einordnung, die je nach persönlicher Befähigung weitere Infos bedarf. Wenn ich weiß, des is S1 und "ich kann aber leicht S4" brauch ich mir wohl keine Gedanken über Überforderung zu machen. Aber wenn ich so schon nicht gut fahren kann und jemand sagt S2 (also schon nichtmehr ganz einfach), dann sollt ich genauer nachfragen oder ggf. erst mal gucken. Oder? Zumindest vom Kajakfahren kenn ich das so.

Also ist doch vollkommen Wurst wie genau geeicht die Skala jetzt ist. Zur Grobeinschätzung langt der Vorschlag Gesamttrail mit Schlüsselstellen (Also III/S2 oder so) voll aus. Oder nicht?


Bei mir dient es jedenfalls als ausschlusskriterium. Wenn ich lese Durchgehen s1 niveau vereinzelt S2-3, weis ich das ich da lieber nicht mitgehe weil's mir zu fad ist.
 
Kommt darauf an.
Bei STS Einstufungen muss man leider immer davon ausgehen das sie falsch sind, außer man kennt den jennigen der es eingestuft hat.
Das ist kein direktes Problem der STS, sondern der schlampigen Anwendung.

Nimm das Vinschgaubuch, hier sind STS bei den Touren dabei.
Das hilft bei der Auswahl der Touren.
Will ich flowig fahren, dann meide ich touren mit S3.
Oder will technischer fahren, dann meide ich die niedrig eingestuften Touren.
Ich habe anhand der STS-Einstufungen eine Vorauswahl getroffen, und erst den Beschrieb durchgelesen. (Am Ende sind wird dann doch nach Karte geplant gefahren)
Bei diesen Buch bin ich der Meinung, das tendenziell eher zu schwer eingestuft wird. Oder es liegt an mir und ich stufe eher zu leicht ein.

In OSM wird es schwieriger, da verschiedene Leute die Wege taggen.
Da können Einstufungen schon mal 3 Stufen daneben sein.

Das legt den Verdacht nahe, das entweder die Erläuterungen zur STS nicht gelesen wird, oder die Erklärungen missverständlich sind.
Ich tippe das beides zu trifft.
Den ersten kann man nicht helfen, aber den zweiten sollte man helfen und die Erklärungen überarbeiten.

Stufenhöhe wurde schon als Bsp. genannt, den Vorschlag mit LR-Höhe finde ich gut. Klar kommen immer noch andere Faktoren (steilheit, Auslauf, Untergrund (speckiger Kalk, ...), ....) dazu.

Trotzdem finde ich die Einstufungen in OSM hilfreich wenn ich anhand der Karte eine Tour plane. Ich schau mir dann schonmal einen eingestuften Trail an, den ich ansonsten nicht wahrgenommen habe (oder meide ihn, wenn er mit S5 eingestuft ist).
Kann ein Reinfall sein oder eine super Empfehlung.

Es ist normal, das man wenn es einen leicht fällt, eher zu leicht einstuft.
Ist mich auch schon passiert.
Ich hatte eine Trail mit leichten Gefälle und Holzstufen mit s1 eingestuft. Ich wurde zu Recht darauf hingewiesen, das Stufen laut STS s2 sind.

ray
 
Es hilft hier niemanden wenn jeder zweite post den inhalt hat: Was ihr da macht ist kompletter Käse, macht alles keinen sinn, ich mache das einzig ware...

Es geht nicht darum, dass ich das einzig wahre mache (das ist sowieso klar und muss nicht diskutiert werden!), sondern dass ich verhindern will, dass die Singletrailskala (oder aehnliches) verwendet wird.

In Wirklichkeit ist's mir persoenlich zwar wurscht ob sie verwendet wird, aber besser waer's, wenn das nicht der Fall ist. Ich lass' euch aber dann eh in Ruh, ich glaub' inzwischen hat's jeder kapiert ;)
 
Der Sinn der STS (bzw. Webgeschreibung) liegt mMn. nicht darin, zu wissen wie man wo über welche Steinstufe fahren muss sondern schlicht in einer Klassifizierung und der Information ob der Trail bei einem gewissen Grad an Fahrtechnik (zmd. großteils) fahrbar ist.

Wenn ich mir eine Tour die großteils mit S2 und paar S3 Stellen beschrieben ist, ich aber Probleme bei S2 habe und vorzugsweise leichte S0-1 Trails fahre macht es durchaus Sinn die Tour einfach nicht zu fahren.

Umgekehrt fahr ich keine S0/Forststraßen Tour wenn ich wenn ich Lust auf spannenderes habe.



Wenn jemand eine Step-by-Step Fahrtechnik-Anleitung in einer Wegbeschreibung braucht um zu wissen wie weit sein ar*** hinter den sattel muss, ist sowieso schon zu viel schiefgelaufen.

Und ganz im Ernst, sollte das nicht eh klar sein.
Gravity-zeug zählt nicht.
Eine vert wird nicht zu einem S5 Trail weils weder S5 noch ein Trail ist, akzeptiert das.
Genau so wenig ist irgendein Steinfeld auf einer DH kein S5 Stück, wenn es sowieso übersprungen wird.




STS sollte den Faktor Gefahr irgendwie berücksichtigen bzw. separat kennzeichnen.
Für mich zumindest macht es einen Unterschied ob ich ein S3 Stück vor mir habe mit einer relativ sicheren Sturzzone oder einem do-or-die Abgrund.
 

Die Welt waere ein schoenerer Ort, auch wenn es fuer mich selbst egal waere, weil es mich sowieso nicht betrifft. So verstaendlicher?

Wenn ich das Post von greyz lese, wird mir zumindest klar, dass es mir nicht einmal ansatzweise gelungen ist ein einziges Post zu schreiben, das jeder versteht ;)
 
Wenn ich das Post von greyz lese, wird mir zumindest klar, dass es mir nicht einmal ansatzweise gelungen ist ein einziges Post zu schreiben, das jeder versteht ;)

Ich glaube, jeder versteht was du sagen willst...

... aber keiner versteht, warum du dir dafür unbedingt einen Thread über die STS aussuchen musst, um zig Mal zu betonen, wie doof du selbige STS findest. Einmal wäre ja ok, zweimal auch noch.
Wenn du in einem Auto-Forum überall reinschreibst, dass die Welt ohne Autos für dich ein besserer Ort wäre, dann würdest du wahrscheinlich auch nicht mehr Verständnis erhoffen können ;)
 
Es geht nicht darum, dass ich das einzig wahre mache (das ist sowieso klar und muss nicht diskutiert werden!), sondern dass ich verhindern will, dass die Singletrailskala (oder aehnliches) verwendet wird.

In Wirklichkeit ist's mir persoenlich zwar wurscht ob sie verwendet wird, aber besser waer's, wenn das nicht der Fall ist. Ich lass' euch aber dann eh in Ruh, ich glaub' inzwischen hat's jeder kapiert ;)


Muß man das verstehen? Immerhin räumst Du ein, daß sie verwendet werden darf. Dafür mein tiefer Dank, you made my day!
Aber, und ganz im Ernst gefragt: wieso willst Du verhindern, daß sie verwendet wird. Wieso wäre eine Nichtbenutzung besser?
Wenn sie nun mal für einige praktikabel ist, wieso diese krude Denke???
 
Zurück