Sitzprobleme (mal wieder)

  • Ersteller Ersteller Nytmare
  • Erstellt am Erstellt am
NDR90.3 schrieb:
Platt für Anfänger - Tüffel



Lea: Du sag mal, Gerd, een Tüffel, das ist doch ein Pantoffel.
Gerd: Ja , aber damit sind zumeist nicht die weichen Filzpantoffeln gemeint. Dat sünd Pampuuschen.
Lea: Und wie sahen oder sehen Tüffeln aus?
Gerd: Tüffeln haben zumeist eine Holzsohle und ein Oberteil aus Leder.
Lea: Die sind denn ja richtig hart.
Gerd: Allens op holten Tüffeln, allens op holten Tüfffel, oh, wat klappert dat so fein. Und diese holten Tüffeln, de hett jede Huusvadder för sien Familie sülben mookt. Aus der Zeit gibt es einen hübschen Abzählreim:
Deern, loop to, krichst een mit´n Schoh, hest man enen Tüffel an, hool di enen to!
Lea: Stehen die plattdeutschen Männer eigentlich auch ünnern Tüffel?
Gerd: Klar, und darum sollen sich Verlobte auch keine Pantoffeln schenken, denn de de Tüffeln hett, de hett dat ook to seggen. So, Lea, nu weeßt Bescheed.
Lea: Jo, nu weet ick Bescheed.

Und tuten dürfte wohl bekannt sein...
 
ich finde:
1. "Tüffel ist der plattdeutsche Begriff für einen etwas langsamen, ungeschickten Menschen. Das Adjektiv (oder Adverb? Herrje, was weiß ich) davon ist tüffelig.
Tüffel bedeutet darüberhinaus auch noch Pantoffel und, gelegentlich, Kartoffel (Erinnert Ihr Euch noch an Sam Gamdschie's "Tüfften" in Der Herr der Ringe - Band II?)."
2. tuten heißt ja wohl hupen

=> ergo: du kann doch echt mal meine pantoffeln hupen :confused:
kein wunder, daß ihm der sattel nicht paßt.
 
Onkel_D schrieb:
Nytmare hat seinen Account löschen lassen.
na und?!
ich lass mich nicht von seiner schlechten laune anstecken.

p.s. Redensart Erläuterung Beispiele Ergänzungen
Du kannst mich mal am Tüffel tuten! Ausruf, wenn man mit etwas / jemandem nichts zu tun haben möchte; Ausdruck von Überdruss / Ablehnung


aber übersetzen könnte ich das auch nicht.
 
Ich habe soeben diverse Beiträge in diesem Thema durchgelesen...........spannend ?!
Egal...ich möchte was konstruktives beitragen.
Ich hatte über Jahre ähnlich Probleme mit Sättel wie hier oft erwähnt. Mit Loch zuviel Druck auf den Sitzknochen, ohne Loch scheuert sich der S....wund.
Mittlerweile fahre ich eine Sq Lap 612. Was soll ich sagen.......die Probleme sind nich ganz verschwunden, aber besser. Zusammen mit einer hochwertigen Hose, etwas Arschcreme von Assos, ab und zu aus dem Sattel gehen bei langen Anstiegen.....diese Kombinationen lassen 5 Stundentouren zu, ohne das ich zu Hause im stehen Fersehen muss.
Eine gewisse Angewöhnungsphase hat der Sq Lap aber auch gebraucht.
Etwas ganz intessantes gibt es bei Veloplus in der Schweiz......die fräsen Sättel mit einer CNC Maschine exakt auf die Druckverhältnisse die vorher mittels einer Satteldruckfolie gemessen wurden.....tönt interessant kostet aber ca. 400 Schweizer Franken.
Happy Weekend
Gruss Thomas
 
Lass mal deine sitz knochen vermessen wie weit die auseinander stehen und wähle nach beurteilung deiner sitzposition die sattel breite. Da bei gilt umso aufrechter, desto breiter muss der sattel sein oder halt genau anders rum umso sportlicher desto schmaler muss er sein.
Deine sitzposition spiel also dabei eine wichtige rolle. Lieber eine richtige sitzposition als drei die ein kompromiss sind pflege ich immer zusagen gut du fährst MTB ich denke nicht das du soviele positionen hast.
Das was du beschreibst kann ich nachvollziehen sqlab sättel sind da einwenig gewöhnungs bedürftig weil wie du auch gemerkt hast der druck wirklich nur auf den beckenknochen ist. Wenn nun die sattel breite usw alles richtig ist kann es trotzdem vorkommen das du schmerzen hast wie wahrscheinlich in deinem fall weil bei dir die nerven vieleicht ungünstig laufen.
In dem fall musst du einen sattel finden der die aussparrung im dambereicht hat aber gleichzeitig den druck mehr verteilt der von den sitzknochen ausgeht.
Habe vor 2 woche einem kunden der das gleiche problem hatte einen
specialized Body Geometry sattel verkauft. z.b http://specialized.com/media/equip/06SaddleRivalSL_All_d.jpg
er sagt es ist deutlich besser nahe zu perfekt.
 
Ein Brooks Ledersattel könnte genau das richtige sein! Der muss zwar erst eingefahren werden, damit dieser sich dem Hinterteil anpasst, aber dann ist ein Brooks Sattel einfach nur supergeil :daumen:
 
@ Rocky 10

Du hast doch den Fred doch nicht wirklich gelesen?!

Die Nachtmähre wollte nix ausgeben (weil ist ja nur Hobbyreiter), und Du kommst hier mit CNC-gefrästen 400 Euro-Spezialsättel an. Und Arschcreme!

@ polo: Jo. Ein "Tüffel" ist original ein Depp. Und dann gibt es noch Pan(n)tüffel = Pantoffel und die Kartüffeln = Kartoffeln. Wo der Fred-Ersteller den Schnack her hat und was das bedeuten soll, erschließt sich auch mir nicht. Macht aber nix...
 
hier noch ein speziellerer Erfahrungsbericht zum Specialized Jett. Dem Anspruch empfindlichere Nervenbahnen zu entlasten wird er teilweise gerecht. Bei Belastung klappen die Sattelflanken die eigentlich die Beckenknochen stützen sollen nach unten, und die Kanten der zerklüfteten Satteldecke nach oben. Dadurch entsteht ein Sitzgefühl wie es wohl einem Noppensofa angemessen wäre und erbringt Vorteile durch die daraus folgende häufige Veränderung der Sitzposition. Immerhin, noch nie gab es einen Sattel auf dem es sich im Sitzen so herrlich furzen ließ.
 
@Nytmare
Ich hoffe, daß die deren Verstand in den A* geruscht ist und deshalb auch nichts merken wenn sie darauf sitzen,dich nicht ganz verkrault haben.

Ich schätze, daß du dir einige Druckstellen eingefahren hast.
Schau mal unter: http://www.sylveco.de/Sitzprobleme.html

Durch einen neuen Sattel allein, kannst du das kurzfristig nicht lösen !
 
ich habe den fred mal hervorgeholt, weil ich exakt die gleichen probleme hatte. das ganze ging so weit, daß ich nach 20km mich schon konzentrieren mußte um die schmerzen zu ertragen. habe immer die sitzposition gewechselt und des öfteren aufgestanden um kurz abhilfe zu schaffen. ich fuhr so eine zeit lang rum, weil ich dachte daß sich mein hintern evtl. an die schmerzen gewöhnt. außerdem fahre ich meistens um die 30 kilometer und ca. zwei stunden, insofern mußte ich die schmerzen nicht all zu lange ertragen ;)

am sonntag war es ganz komisch, anscheinend war ich durch meine schmerzen bzw. durch den versuch diese zu verhindern so seltsam gesessen, daß ich am dienstag als ich zum bäcker fuhr, nach dem aufsteigen dachte ich falle vom rad. ich hatte auf der linken seite einen dermaßen gereizten sitzknochen (vom sonntag) und dadurch schmerzen, daß ich kaum sitzen konnte.

mein bisheriger sattel war ein terry fly gel max. nun habe ich mir heute einen selle max flite gel flow gekauft. der ist ein wenig breiter, das polster ein wenig weicher und die form ist relativ die gleiche. montiert und erst mal ohne radhose aufgesessen. uiiiii, schmerz ist noch leicht da, aber weit weniger zu spüren als bei meinem terry sattel. anscheinend ist die druckverteilung besser.

bin dann heute wieder meine tour gefahren (mit radhose natürlich) und muß sagen, daß, obwohl ich heute morgen noch das gefühl hatte heute gar nicht auf einem fahrrad sitzen zu können, es erstaunlich gut ging. am ende der tour habe ich das linke sitzbein schon gespürt, es war ja vorher schon gereizt und schmerzhaft, das rechte hatte keinerlei beschwerden.

werde jetzt am sonntag die nächste tour fahren und hoffen, daß sich meine heutige erfahrung wiederholen wird. dann sollte auch ich meine lösung gefunden haben :love:

addi
 
Nobbi14 schrieb:
@Nytmare
Ich hoffe, daß die deren Verstand in den A* geruscht ist und deshalb auch nichts merken wenn sie darauf sitzen,dich nicht ganz verkrault haben.

Ich schätze, daß du dir einige Druckstellen eingefahren hast.
Schau mal unter: http://www.sylveco.de/Sitzprobleme.html

Durch einen neuen Sattel allein, kannst du das kurzfristig nicht lösen !

Er hat seinen Account löschen lassen. Wie würdest Du das sonst noch nennen (außer verkrault)?:lol:
 
Von wegen abschweifen - bei mir ist das Problem nicht der A*** sondern das rechte Knie. Kann's weder mit dehnen noch einsalben wegbekommen. Beim radeln sticht's leicht im Knie.

Jemand nen Tip wo das Problem sein könnte - hab' übrigens Klickpedalen ...
 
Zurück