Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Wäre jemand mal so lieb und würde mich zum Thema Coil im Jeffsy aufklären? Habe das CF Pro mit Fox 34 ... gibt es da sinnvolle 7nd bezahlbare Alternativen zum DHX2? Passt der RS Superdeluxe zur Fox?
 
Moin,

ich möchte mir gerne das 2019er Jeffsy holen und stehe vor der Frage, ob Comp oder doch Pro. Bei der Wahl e13 vs Eagle bin ich leidenschaftslos, allerdings interessiert mich der Unterschied des Fahrwerks und ob dieses den Preisunterschied rechtfertigt. Soll mein erstes Fully werden, daher die laienhafte Frage.
Gewicht fahrfertig ~85kg

Danke und Gruß
 
Beides super. Die Pike im Pro wird etwas günstiger zu Servicen sein und kleine interne Updates über Zeit (oder auch auf 160mm traveln, denke sehr nett) könnten (Spekulation!) günstiger/einfacher sein, ansonsten sehe ich kein großes Pro/Contra.
 
Anhang anzeigen 811245
Heute meinem 2018 27 AL eine 30mm Rise Renthal Fatbar 35 verpasst (hier Cockpit nur grob befestigt). Wegen Zeit und ordentlicher Erkältung leider nur im Hof und an benachbartem Hang getestet, aber definitiv als lohnenswertes Upgrade befunden. Die etwas weniger "racige" Balance gefällt mir sehr sehr gut.

Allerdings hatte ich ursprünglich vor die 800mm direkt auf 780 oder gar 770 zu kürzen, da bin ich mir garnicht mehr sicher! ;)
Muss man mal ausgiebig testen.
Moin!! Jetzt wo du nen 800er Lenker hast denkst du drüber nach ein kürzeren Vorbau zu nehmen?
 
Eigentlich nicht, würde ich bei Änderung des Lenkwinkels erst in Betracht ziehen. Ging mir beim Lenker primär um mehr Rise, habe ihn mittlerweile auch auf 780mm gekürzt.
 
Hatte versch. Griffpositionen ausprobiert und dann beschlossen dass etwas kürzer praktischer wäre ohne was zu verlieren. Heute Mittag hat der Lenker noch neue Griffe bekommen, Ergon GD1 im Factory Compound. Fühlen sich mal traumhaft an, gefahren dank Wetter noch nicht.
 
Ich hatte die GD1 bestellt kurz montiert und festgestellt das diese Gummilippe verhindert den hinteren Schalthebel gescheit zu drücken, zumindest bei meinen Cockpitsetup. Jetzt die GA2 FAT montiert und sehr zufrieden.
 
Bin gerade dabei meinen jährlichen Service zu machen. Jedoch bekomme ich die untere Schraube/Achse nicht heraus. Jemand ne Idee wie man das Ding raus bekommt?
 

Anhänge

  • IMG_0202.JPG
    IMG_0202.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 205
  • IMG_0203.JPG
    IMG_0203.JPG
    547,2 KB · Aufrufe: 210
Hab beim Jeffsy noch Nix gemacht, aber aus der Erfahrung anderer Bikes, würd ich den Bolzen middem Inbus drehen und an der anderen Seite leicht mit Gummihammer draufklopfen, dann sollte der Bolzen langsam rausrutschen.
 
Hab beim Jeffsy noch Nix gemacht, aber aus der Erfahrung anderer Bikes, würd ich den Bolzen middem Inbus drehen und an der anderen Seite leicht mit Gummihammer draufklopfen, dann sollte der Bolzen langsam rausrutschen.

Danke! Mit Gummihammer und sehr viel Gewalt hat es geklappt. War ich zuerst wohl zu vorsichtig. Wiedereinbau ging dann ganz locker...
 
bin aktuell am überlegen, ob ich auf ein ovales Kettenblatt am 27 al comp mit e13 Kassette wechsel.
Mir stellt sich aktuell die Frage, ob ich auf 32 bleibe, auf 30 oder sogar auf 28 runtergehe...

32 ist aktuell so, dass ich ziemlich überall hochkomme (Gibt max 200 hm am Stück in meiner Gegend). Ab und an wärs aber entspannter, nochmal eins runterschalten zu können auch mit Hinblick auf Bayrischer Wald oder doch mal wieter. Da stellt sich mir die Frage, ob man da beim 30 so viel Unterschied unten rum merkt oder doch beim 32 bleiben, da oval das ausgleicht?

Hab mir mal das ganze im Ritzelrechner angeguckt:
32: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...,39,46,9&UF=2215&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth
30: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...,39,46,9&UF=2215&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth
28: http://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=28&RZ=10,12,14,17,20,24,28,33,39,46,9&UF=2215&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth

Wenn man ausgeht, dass 90 1/min eine normale Trittfrequenz ist :confused:, würde mein Gefühl sagen, das 28 wär am sinnvollsten, da mir die 37 km/h eigentlich oben raus reichen sollten.
Was mich daran eigentlich nur stört ist, dass da genau der größte Gangsprung zwischen 20 und 24 km/h liegt, was geschätzt so meine Reisegeschwindigkeit auf den Schotterwegen zu den Trails ist... Hat dazu jemand Erfahrungen? Hab leider nie so richtig daraufgeachtet, auf welchen Ritzel ich eigentlich mit dem 32 Kettenblatt unterwegs bin :ka:

Vlt hat sich zu dieser Problematik schon jemand Gedanken gemacht :bier:
 
Hab vor kurzem auf 28er rund gewechselt. Zum Testen das Stahlblatt genommen, dass kostet ja nicht die Welt.
Erster Eindruck ist sehr gut, Anstiege sind natürlich entspannter, bin vorher immer überall recht schnell hoch um die Trittfrequenz zu halten, das geht jetzt besser. Aufm Trail auch alles super gewesen, hatte nicht das Gefühl zu wenig Futter zu haben. Auf der Straße fahre ich aber dann schon ab und an die letzten 3-4 Ritzel, aber das passt auch noch wunderbar. Oval werde ich testen wenn Kette usw. fritte ist, dann mach ich alles in einem Abwasch neu.
Also zum Test würde ich dir raten einfach mal das 28er Stahl zu holen, wenns dir nicht passt, sind es halt nur 25€ die bei drauf gegangen sind.
 
Jemand ein Jeffsy 27 Al in S zur Hand? Ich würde da gerne wissen, um wie viel ich das Sitzrohr effektiv kürzen könnte? Vlt könnte man auch ungefähr ausmessen, was es für eine effektive länge dann hätte bzw. was fast wichtiger wäre, wie lange das verbleibende Rohr bis zum Knick ist.
Bin am überlegen, ob es meiner Freundin so passen könnte. Im Vergleich zu ihren aktuellen Hardtail sind die Werte ziemlich ähnlich nur das Sattelrohr und die Tretlagerhöhe des Jeffsys machen mir aktuell noch Kopfschmerzen.

Edit: Tertlager sollte sich ja eigentlich bei 30% SAG nochmals um ~5cm absenken unterm Fahren oder? dann müssts sogar gehen o.O
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich muss mal nochmal meinen Post von Dezember rauskramen. Der ging leider irgendwie unter.
Hat jemand die Hope Bremsscheiben am 27er in Kombi mit der Guide?
klappt das von den Maßen?
Hab dazu leider nur was mit ner Zee gefubden, wo der Bremssattel abgeschliffen wurde damit es passt...

Ich will mich von meinen Centerline Scheiben verabschieden.
Hab dazu jetzt den Vormittag im Internet recherchiert und man findet komplett unterschiedliche Aussagen zur SRAM Guide mit Floating rotor. Deshalb wollte ich nochmal hier nachfragen, ob wer die Hope Floating am Jeffsy verbaut hat.

Im Thread hier habe ich nur sand0kan gefunden. Leider weiß ich nicht, ob da was am Sattel gemacht wurde oder nicht?

Meiner ist auch da [emoji3] habe die kettefuhrung ersetzt durch 77designz, Hope floating rotors, tune kom vor, bashring 77designz.

Jeffsy fahrt sich tol. Auch noch ein Bild mit grosser Bruder wenn size Matters.
1420a7bc456838608de15d6a8c9f9c2e.jpg
9f03dffdb55fd993f5ee07d046ea1010.jpg
b1ba52f6ab82b8c238f0be7701ee6da1.jpg


Verstuurd vanaf mijn SM-G935F met Tapatalk

Jemand Erfahrung mit den Hope Floating Scheiben in Kombi mit der Guide?
 
Zurück