Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Kommt druff an, ob die hohe Steuersatzkappe oder der flache Deckel drauf steckt ... machte bei mir damals gut 1cm aus.
 

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Du hattest die Vorbau direkt auf der Kappe?
Jupp, den flachen statt hohen Abschlussdeckel und Vorbau direkt drauf, da allerdings noch mit ungekürztem Schaft ... :D

20190821_204548.jpg
 
Habe allerdings auch schonmal beim Kauf einer gebrauchten Forke vergessen nach der Schaftlänge zu fragen und dann kam sie an und hatte nur knapp 13cm ... nuja bei 11cm Steuerrohr blieb da nur noch den Vorbau ohne Abschlußkappe auf den Klemmkonus gesetzt und Vorbau war halt dat Flachste wo jibt ...
 

Anhänge

  • Screenshot_20190821-205359_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20190821-205359_eBay Kleinanzeigen.jpg
    484,6 KB · Aufrufe: 98
  • 20190821_205431.jpg
    20190821_205431.jpg
    183 KB · Aufrufe: 112
Mahlzeit zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage bzw. brauche eure Meinung. Ich tu mich extrem hart mit der Dämpfereinstellung beim Jeffsy 27 von 2018 mit dem deluxe dämpfer.
Hatte den Dämpfer zur Wartung mal wieder offen und jetzt steht das Einstellen wieder dran. SAG ~30%, 75kg bei 120PSI (laut meiner Pumpe). Habe beim Ausbau festgestellt, dass sich meine Einstellung der Zugstufe über die Zeit richtung Hase bewegt hat / stand beim Ausbau komplett auf schnell. Ich hab mich letztends mal bisschen im Hof/am Randstein gespielt und eigentlich keinen großen Unterschied festgestellt beim drehen am Zugstufen-Rädchen (Außer vlt bei den letzten 2 Stufen vor der Schnecke).
Wo steht ihr da so mit den CLicks? bzw. gibts von euch einen Tipp wie es besser geht? bzw wie stellt ihr das so ein?
Habs mit Hinterradhochziehen versucht, bis ich nur noch einen leichten Überschwinger hatte. Der Überschwinger war dann relativ klein wo ich fast komplett auf Schnecke war. Kann also auch nicht der goldene Weg sein.

Aktuell ist mein Ansatz auf Hase lassen und solltes mich mal von hinten bisschen katapultieren ein zwei clicks runter?? Kann man den Ansatz so gehen?
 
Gibt viele Videos dazu.
Für's Jeffsy Grundsetup nach dem Sag einstellen reicht aber folgendes: Dämpfer aufmachen und Rebound auf Hase.
Hohen Bordstein im Sitzen runterfahren und Dämpfer beobachten. Solange gen Schildkröte drehen, bis der Dämpfer exakt 1 mal nachwippt (also einfährt, ausfährt, Ruhelage im Sag).
 
jo genau so hab ichs gemacht.
Dann ist wohl die Einstellung auf Hase genau richtig. War für mich nur merkwürdig, dass ich komplett auf Hase gehen muss.

danke dir
 
Ich habe den Dämpfer auch auf ganz schnell. Wenn ich ihn langsamer fahre verhärtet er bei längeren Abfahrten merklich.
Habe mir schon überlegt den Dämpfer zu tauschen. Aber Weiß nicht welcher sinnvoll wäre
 
Ich habe im 2018er Jeffsy 27 den RockShox Deluxe gegen einen gebrauchten Fox X2 (hier im Bikemarkt erworben) getauscht und dieser passt perfekt zum Jeffsy. Ich habe 70 - 75kg und fahre den X2 aktuell mit 2 Spacer und den Rebound 2 clicks schneller als vor Fox vorgeschlagen. Alternativ sind etliche Jeffsy Fahrer auch mit Coil unterwegs und auch durchwegs begeistert.
 
Ich habe im 2018er Jeffsy 27 den RockShox Deluxe gegen einen gebrauchten Fox X2 (hier im Bikemarkt erworben) getauscht und dieser passt perfekt zum Jeffsy. Ich habe 70 - 75kg und fahre den X2 aktuell mit 2 Spacer und den Rebound 2 clicks schneller als vor Fox vorgeschlagen. Alternativ sind etliche Jeffsy Fahrer auch mit Coil unterwegs und auch durchwegs begeistert.

wie macht sich der unterschied bemerkbar?
mehr pop? mehr bügeln?
 
Bügelt besser, ist sensibler und hat aber auch mehr Pop.

Wie ich meinen X2 beim Service hatte und mit dem Deluxe RT gefahren bin waren das Welten...
Der RT kickt ganz unsympatisch, bügeln kann der nicht und überhaupt, sowas will ich mein ganzes Leben nicht mehr haben...
 
"Bügelt besser, ist sensibler und hat aber auch mehr Pop." -> stimmt.

Wird der X2 ohne Spacer gefahren, dann wird alles gebügelt, aber die Spritzigkeit bzw. das Gefühl für den Untergrund geht etwas verloren. Mit 2 Spacer und etwas mehr rebound habe ich mein perfektes Setup gefunden.
Der X2 bietet halt viele Setup Möglichkeiten, sodass man die Charakteristik des Dämpfers nach eigener Vorliebe einstellen kann.

Durch die super Performance des X2 hatte die Pike Gabel Probleme hier mitzuhalten.
Habe die Gabel mittels neuen Debon Airshaft (~30€) auf 160mm geändert und fahre mit 2 Neopos in der Luftkammer.

Nun passen Gabel und Dämpfer sehr gut zusammen - das Bike macht einfach voll Spaß im technischen Downhill und ist auch auf normalen Tails noch lebendig ohne dass es zu langweilig wird ;-)
 
Ich fahr z.b. Alle 5 Spacer bei ~220 Psi (85kg nackt)
Federweg wird gut ausgenutzt, ist sensibel genug ohne jedoch zu wenig Feedback zu geben, auch perfekt beim springen.

überleg aber die ganze Zeit ob ich die Pike tauschen soll...
Debonairshaft, 160mm, 2 Neopos und 1 Token und 105 Psi... so richtig zufrieden bin ich nicht
 
da überleg auch aktuell auch...
3 länder enduro trails wars ganz vernünftig aber in serfaus über die bremswellen hatte ich das gefühl keine Federgabel zu haben ...
Hätt da evtl weniger sag fahren müssen??
 
Samstag in Serfaus war ganz schrecklich:spinner:

Mit wenig SAG meinst du weicher/wenig Luft?
Wenn ja wäre das für mich keine Option, da mir die Gabel dann zu schnell durch den Federweg rauscht, geht gar nicht, vorallem auf stufigen Trails
 
Die Bremswellen in Serfaus waren auch mit der Fox36 Grip 2 ermüdend im Juli. Wird aber definitv besser sein, als mit der Pike.
Ich denke, die neue Lyrik Ultimate steht der aktuellen Fox praktisch in nichts nach und kostet mit 780€ fast die Hälfte.
 
Zurück