Skeen 6.0 für Körperkläuse geeignet?

Registriert
12. April 2011
Reaktionspunkte
0
Servus miteinander,

wollte mir die Tage das Radon Skeen 6.0 anschaffen. Jedoch habe ich, wenn ich mir die Geometrie anschaue etwas bedenken, ob denn das Skeen für meinen doch eher ungewöhnlichen Körperbau richtig ist. Schrittlänge: 90cm Größe: 181cm Armlänge: 65cm Torso: 60cm

Allein von den Grunddaten her würde ich auf 20" gehen, jedoch beziehen sich meine Bedenken insbesondere darauf, dass das Oberrohr vielleicht zu lang sein könnte mit 610.

Wollt eigentlich nach Bonn fahren und vorher eine Probefahrt absolvieren. Wichtig wäre mir jedoch, wenn ihr mir jetzt schon sagt, dass das nicht passt, das ich da zumindest nicht umsonst hingefahren bin, da das von mir schon nen paar Stunden Fahrt sind.

Der freundliche Radon-Mitarbeiter meinte am Tel. das ich mit 20" keine Probleme haben sollte. Wobei ich mir denke, dass er natürlich auch was verkaufen möchte. Sind hier vielleicht noch einige "Sitz-Zwerge" unter euch, die das Skeen fahren?

Danke vielmals
 
Also interpretier ich deine Antwort jetzt richtig, dass das also prinzipiell machbar ist?



Noch ne blöde Frage:

Hab mir gerade mal die Radon AGB's durchgelesen. Und zwar macht mich folgender Abschnitt stutzig:

[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Das Widerrufsrecht gilt nur bei Fernabsatzverträgen gemäß § 312 b BGB, nicht bei Kauf vor Ort in unserem Ladenlokal in Bonn. Rücknahme und Umtausch gekaufter Ware ist in unserem Ladenlokal ausgeschlossen.[/FONT]

Das bedeutet also wenn ich dort in Bonn vor Ort was kaufe und ein paar Tage später merke, dass das Fahrrad mir doch nicht liegt, kann ich es auch nicht wieder zurückgeben? Das kann doch eigentlich nicht sein oder?
 
Genau so ist es, macht auch Sinn, das BGB will den Verbraucher im Fernabsatz durch das Widerrufsrecht dem Käufer der vor Ort die Chance zur Besichtigung hat gleichstellen. Wenn du dir aber vor Ort ein Bild von dem Bike machen kannst, brauchst du nicht durch ein Widerrufsrecht geschützt werden.
Somit im Ergebnis:
Laden: kucken, wenns gefällt kaufen
Fernabsatz: kaufen, kucken und wenns nicht gefällt widerrufen
 
Ich bin bei gleicher Schrittlänge 2 cm grösser und mir sind die 20" Fully-Rahmen zu unhandlich und 18" zu klein, hab mir dann ein 19" eines anderen Herstellers zugelegt.
Aber kommt natürlich drauf an was man mit dem Bike fahren will.
 
Schrittlänge: 90cm Größe: 181cm Armlänge: 65cm Torso: 60cm
Allein von den Grunddaten her würde ich auf 20" gehen, jedoch beziehen sich meine Bedenken insbesondere darauf, dass das Oberrohr vielleicht zu lang sein könnte mit 610.
relativ lange beine bei einer bestimmten körpergröße -> relativ kurzer oberkörper -> kurzes oberrohr.
also eher die kleinere rahmenhöhe.

sattelstütze rausziehen ist ja kein hexenwerk,
aber ein anderer vorbau oder ein sattel, der zu weit nach vorne oder nach hinten geschoben wird, kann die geometrie ja schon leicht versauen.
 
Wobei das Skeen bei 18" ja eine Sitzrohrlänge von 460mm besitzt.

Da ich ja laut Formel 900*0,885 = 796,5mm diese "Sitzhöhe" benötige.
Müßte meine Sattelstütze ja somit 796,5-460= 336,5mm aus dem Sitzrohr rausragen. Wär das nich nen bischen arg viel? Wegen Sattelüberhöhung mein ich..

Die standardmäßige Sattelstütze is ja nur 350 mm.. Da hätt ich dann nur 13,5mm Sitz im Sitzrohr... Vielleicht dann ne längere Sattelstütze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Sattel hat ja von der Sitzfläche bis zur Klemmung auch noch paar cm...
Die Sattelüberhöhung ist duch das kürzere Steuerrohr dann 7 mm mehr wie beim 20" Rahmen.
Aber mir wäre so ein 18" Zoll Marathon-Fully trotzdem etwas zu klein.
 
Wenn es nicht allzu weit nach Bonn ist würde ich dir raten einfach mal hinzufahren.
So pauschal kann man nicht sagen, dass einem das Bike passt oder nicht, nur anhand der Körpermaße.
Da spielen einfach noch eigene Vorlieben mit rein etc. Der eine sitzt lieber aufrecht, der andere eher gestreckt...

Und auch ein anderer Vorbau kann da noch einiges bewirken. Also hinfahren, angucken, mitnehmen oder eben nicht - mit der Gewissheit dass es nicht passt. :daumen:
 
Die Sitzhöhe bezieht sich ja auf Tretlagermitte, also nichts mit Kurbel abziehen. Ansonsten wären 80 cm vom untenstehenden Pedal bei 90 cm Schrittlänge wohl auch etwas wenig, da sitzt man ja wie auf einem Downhiller ;)
 
ich stand vor der selben frage, allerdings mit nur 86er schrittlänge. hab auch mehrere wochen überlegt und schliesslich doch zum 20er gegriffen.

und jetzt kann ich sagen das war absolut die richtige wahl. 61cm oberrohr klingt auf dem papier viel, aber das rad ist von der geometrie so das es optimal passt. ausserdem kannst du n paar cm mit dem sattel ausgleichen, im notfall mitm vorbau.
 
Bei einem im Vergleich zur Schrittlänge eher kurzen Oberkörper wäre der größere Rahmen aber eher die falsche Wahl, worauf dubbel ja auch schon hingewiesen hat. Man fühlt sonst wie auf einer Streckbank.
 
Zurück