Skeen

Ok, vielen Dank!

Der Preis ist ja jetzt schob von 2999€ auf 2399€ runder. Denke der Preis ist sehr sehr gut für die Bestandteile. Ich werde da wo nächste Woche mal aktiv werden.
 
von der erfahrung der letzten jahre kann ich sagen bestell es.
es geht im herbst/winter noch 100-200eu runter
und jetzt kann man den sommer ja noch genießen...
 
Ja das klar aber mir wird in 2 Wochen ersteinmal der Meniskus angenäht und ein neues Kreuzband wird auch eingebaut. Arzt meinte im Herbst soll ich mit Radfahren anfangen. Aber ich werde nächste Woche wo mal bei einemn Servicepartner von Radon vorbeischauen.
 
Huhu,
werde mir nächste Woche das Skeen 10.0 bestellen, bevor dann im Herbst alles ausverkauft ist. Ich habe mich heute mal vermessen, um die richtige Rahmengröße zu finden. Da ich noch ein ziemlicher Anfänger bin wollte ich euch mal um Rat fragen.

Hier mal meine Daten im Vergleich zum Skeen 20° und 22°:

Körpermaße:
Körperlänge (bis Brustbein): 1565 mm
Schrittlänge: 945 mm
Armlänge: 720 mm

Rahmengeometrie:

Meine (Korrektur auf Tour) / 20° / 22°
Oberrohlänge: 575 mm / 586 mm / 600 mm
Steuerrohlänge: 155 mm / 131 mm / 136 mm
Vorbaulänge: 130 mm / - / -
Sitzrohrlänge: 565 mm / 500 mm / 530 mm

Also ich tendiere ja auf den 22° Rahmen. Die Sitzrohlänge kann man ja gut mit der Sattelstütze ausgleichen aber die Steuerrohlänge macht mir sorgen. Vielleicht könntet ihr mal eure Meinung dazu sagen.

Gruß PaperMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell brauchst Du deine Rahmengröße nur nach deine Schrittlänge aussuchen, der rest ergibt sich damit schon fast. Alles andere machst Du mit Vorbau, Lenker und Sattelhöhe aus. Wenn Du es wirklich als reinen Tourer nutzen möchtest sagt man immer denn größeren Rahmen wenn Du allerdings sportlich mit viel Kurvenlage ect. sprich grobe Waldtouren machen möchtest empfiehlt sich die kleinere Nummer.. ganz einfach um beweglicher zu bleiben.
 
So mal wieder ein paar Bilder. Aktuell mit Shadow Plus und neuem Sattel. :love:

9yqa3yqu.jpg


ege3epa3.jpg
 
Hallo liebe Skeen Besitzer :-),

Ich selber fahre ein Skeen 7.0 2012 mit diversen Modifikationen (SLX-Bremse, kürzerer Vorbau, X-King 2,4 v/h und habe mir jetzt eine Rock Shox Reverb gekauft und gestern das erste mal damit ne Hausrunde gedreht.
Erster Eindruck: Super Teil, besonders wenn es wie bei mir immer mal wieder 200 m Trail gibt und es dann Flach weitergeht oder ein Gegenanstieg kommt.
Was mich allerdings stört ist die Leitung, ich hab keine Idee wie ich diese gut verlegen könnte das sich nicht verklemmt, sich keine all zu große Schlaufe bildet und möglichst nicht in der Mitte des Rahmens hängt.

Vielleicht habt ihr ja auch eine Vario Stütze und eine Idee wie man das elegant lösen kann.

Danke :-).
 
Hallo liebe Skeen Besitzer :-),

Ich selber fahre ein Skeen 7.0 2012 mit diversen Modifikationen (SLX-Bremse, kürzerer Vorbau, X-King 2,4 v/h ......

Machst du mir ein Bild? Speziell von den Abständen. Und warum fährst du so breit? Mit welcher Felge fährst du die 2.4? Die Orginalen sollten doch zuwenig Maulweite für eine solche Weite haben.

Wie kurz ist der Vorbau? Ändert sich die Karakteristik stark?
 
Machst du mir ein Bild? Speziell von den Abständen. Und warum fährst du so breit? Mit welcher Felge fährst du die 2.4? Die Orginalen sollten doch zuwenig Maulweite für eine solche Weite haben.

Wie kurz ist der Vorbau? Ändert sich die Karakteristik stark?

Also ich fahre seit kurzem den Hands Dampf in 2,35" und das ist im Hinterbau schon knapp!
Bei der Matschtour neulich hat schon alles geschliffen und gerieben... leider nicht so toll, wobei der Reifen wirklich klasse ist!

Tach,
wie viele km hat denn der erste Buchsensatz gehalten ?
Sind die Maße beim Skeen Carbon identisch ?

Du fragst Sachen! Such mal nach Buchsenspiel Skeen im Forum.
Das Buchsenspiel ist schon lange da, aber erst jetzt nervt es wirklich!
Meine Buchsen sind unterwegs, Paket kommt morgen!
Masse beim Skeen Carbon kenne ich nicht. Ausbauen und messe, habe ich auch gemacht!
 
Machst du mir ein Bild? Speziell von den Abständen. Und warum fährst du so breit? Mit welcher Felge fährst du die 2.4? Die Orginalen sollten doch zuwenig Maulweite für eine solche Weite haben.

Wie kurz ist der Vorbau? Ändert sich die Karakteristik stark?

Kann heute Abend ein Bild hochladen wenn du magst, ist aber denke ich nicht nötig, wenn ich dir sage, dass der X-King 2,4 kaum breiter aufbaut als ein 2,25 Schwalbe Rocket Ron (Originalreifen). Deshalb passt es auch locker von der Felge und vom Hinterbau und ich hab keinerlei Probleme (Auf der Felge steht auch bis 2,4 drauf, meine ich mich zu erinnern).

Der Vorbau ist 80mm, das resultiert darin, dass die Sitzposition etwas aufrechter (tourenorientierter) ist und das Lenkverhalten gefühlt direkter und das Bike fühlt sich auf dem Trail ein wenig agiler/nervöser an, was mir eher zusagt.

Bin ganz zufrieden :-), außer mit der Zugverlegung :-(.
 
Bin kurz vor dem bestellen der Reifenkombi was ist sich nun das sinnvollere hmmm...Meine Alpine ist um 0,5mm breiter als die Orginalfelge und mir wurde geraten bei dieser Felge auch nicht unbedingt 2.4er zu fahren. Das Conti schmal baut war mir klar, nur so schmal ist schon überraschend.
Am letzten Bike hatte ich Schwalbes NO-NI und RA-RA montiert und am SKEEN bin ich bisher immer auf 2.25 RO-RO vorne und 2.10 RA-RA hinten unterwegs gewesen und hatte eigendlich keine Probleme.
Nun wollte ich einfach mal testen wie andere Firmen/Reifen sind, um zu sehen was meine Kombi wert ist.
HA-DA sind mir persönlich zu heftig. Über NO-NI möchte ich nicht raus:
Erstens muß ich die ja hochtreten; und bin jetzt schon der letzte in der Gruppe ;-)
Zweitens ist mein Fahrkönnen der limitierende Faktor, alles was mit meiner aktuellen Kombi nicht mehr fahrbar ist, kann ich sowieso nicht fahren ;-)


Auf dem Orginalen LRS sind noch Sammy Sliks montiert. Sind zum km-schlucken am Radweg, da ich mir keinen Rennrad leisten möchte. Da kommen dann schmale FU-FR oder THU-BU oder eben ein Konkurrenzprodukt dran.



Zum Vorbau; den möchte ich auch etwas kürzen, weiß nur nicht ob 90 oder 80. Ich denke ich wag es mit 80...
 
Ich habe bei mir vorne die RubberQueen in 2.2 und hinten den MountainKing auch 2.2 montiert.
Bin absolut zufrieden was das Verhalten auf Trails und auf befestigten Wegen angeht. Unterschied zu den NNs wie Tag und Nacht (hätte ich nie geglaubt!).

Ist mittlerweile auch eine gern genommene Kombi hier im Forum. ;)
 
Hi Leute,
mein neues Radon Skeen 10.0 ist endlich da :). Hammer geiles Bike, gefällt mir richtig gut!

Ich muss euch aber noch zwei Fragen stellen.
Bekommt man das Steuerrohr durch irgendwelche tricks noch höher? Ich bin recht groß und musste den Sattel ziemlich hochstellen, nur der Lenker ist mir jetzt ein bissel zu niedrig.
Meine zweite Frage widmet sich er Rahmenpflege. Könnt ihr mir gut Waschmittel empfehlen, um nach einer Tour das Weiß wieder zum glänzen zubekommen? Gibt es auch ein gutes Mittel um Fett und Ölflecken wegzubekommen?

Danke euch schon mal!
Grüße PaperMan

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
mein neues Radon Skeen 10.0 ist endlich da :). Hammer geiles Bike, gefällt mir richtig gut!

Ich muss euch aber noch zwei Fragen stellen.
Bekommt man das Steuerrohr durch irgendwelche tricks noch höher? Ich bin recht groß und musste den Sattel ziemlich hochstellen, nur der Lenker ist mir jetzt ein bissel zu niedrig.
Meine zweite Frage widmet sich er Rahmenpflege. Könnt ihr mir gut Waschmittel empfehlen, um nach einer Tour das Weiß wieder zum glänzen zubekommen? Gibt es auch ein gutes Mittel um Fett und Ölflecken wegzubekommen?

Danke euch schon mal!
Grüße PaperMan

Glückwunsch zum neuen Skeen.
Sieht klasse aus so weiß, zumindest bis zur ersten Schlammpackung. :D

Den Vorbau kannst Du mit Spacern erhöhen. Kann Dir aber nicht sagen bis wieviel da möglich sind.
Falls das nicht reicht eventuell über einen Lenker mit mehr Rise nachdenken.

grüße
Robby
 
Hi Leute,
mein neues Radon Skeen 10.0 ist endlich da :). Hammer geiles Bike, gefällt mir richtig gut!

Ich muss euch aber noch zwei Fragen stellen.
Bekommt man das Steuerrohr durch irgendwelche tricks noch höher? Ich bin recht groß und musste den Sattel ziemlich hochstellen, nur der Lenker ist mir jetzt ein bissel zu niedrig.
Meine zweite Frage widmet sich er Rahmenpflege. Könnt ihr mir gut Waschmittel empfehlen, um nach einer Tour das Weiß wieder zum glänzen zubekommen? Gibt es auch ein gutes Mittel um Fett und Ölflecken wegzubekommen?

Danke euch schon mal!
Grüße PaperMan

http://s14.directupload.net/file/d/3339/3lmjtyux_jpg.htm

F100 Bikereiniger!
 
Getsern habe ich die Huber Bushings verbaut.
Lief absolut pronlemlos und nun läuft alles wieder spielfrei und schön satt.

Ob die Lager nun leichtgängiger sind kann ich leider noch nicht sagen, da meine alten so ausgeleiert waren daß sie quasi reibungslos liefen. :D
 
Die Klemmung des Vorbau braucht ein Mindestmaß sonst reißt er während der fahrt ab ! Daher kannst Du nicht einfach x Spacer drunterlegen. Das ist ein Racebike, daher hat es ein niedriges Steuerrohr. Du kannst lediglich einen steileren Vorbau montieren oder einen Lenker mit Rise.

Zum Putzen kannst Du normalen Reiniger verwenden, z.B. Motorradreiniger, gibt es bei Polo oder Louis. Kostet wenig und funktioniert prächtig. Entfernt Öl und Schmutz. Nehme ich seit Jahren für alles. Zum Reinigen nur einen Pinsel mit fließend Wasser nehmen. Mit dem Schwamm verreibst Du trotz viel fließend Wasser aus dem Gartenschlauch den Schlamm und das wirkt wie Schmiergelpapier.

Have fun.
 
Zurück