Slayer vs. ETSX

Beff1

Satteltester
Registriert
5. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi RM-Gemeinde,
wer kann mir die Unterschiede zwischen den beiden Rockys erläutern?
Welches ist für welchen Einsatzzweck gedacht?
Welches ist wofür eher geeignet?
Welches ist wartungsfreundlicher?

Irgendwie kann ich bei den beiden bis auf den unterschiedlichen Hinterbau fast nur ähnlichkeiten vermuten...

Zu mir:
Gewicht: 86kg, fahre momentan noch HT und liebäugle stark mit RM :D
Anforderungen: 2-3 mal die Woche meine Hausrunden mit so ca 800hm und spaßigen, schnellen Abfahrten wobei niemals ein paar kleine Hüpfer :D fehlen dürfen. Am Wochenende Mosertouren rund um Garmisch. Einmal im Jahr 2-3 Gardaseetouren. 2005 ist auch noch ein AlpenX geplant.

Ich möchte also ein Allroundbike das mir aber auf keinen Fall ruppige Downhills und kleine Sprünge (vielleicht werden sie auch mal größer ;-) ) übel nimmt.

Fahre keine Rennen, bin auch kein Höhenmeter-Fresser. Lieber kurz rauf und knackig bergab anstatt 1000hm stur bergauf.

Momentan hab ich eine RS Duke mit verstellbarem Federweg was ich ganz praktisch finde...

Zu welchem der beiden würdet ihr mir raten? Das Element schliesse ich mal eher aus, da IMHO eher für CC Renneinsatz gedacht, oder?
 
Hi,

also bei deinem Einsatzbereich ists das Slayer für dich das optimale Bike. Es gehört in den Bereich All Mountain im Volksmund Enduro genannt. Angenehm bergauf kurbeln und dank 130mm Federweg mit viel Spass bergab.

Das Slayer ist ingesamt stabiler als das ETSX, welches eher als Marathonbike konzipiert ist.

Was du als deine Fahrweise beschreibst, ist quasi 1:1 die Definition des Slayer.

Gruss Marc

P.S. Falls Interesse bestehen sollte, ich habe ein fast neues Slayer50 in 19Zoll im Wohnzimmer, dass jetzt durch ein Switch abgelöst wird, da sich mein Einsatzbereich in Richtung Freeride verändert hat.

P.S. Garmisch ist klasse, da war mein Slayer im Mai :daumen:
 
Hi Marc,

vielen Dank für Deine Antwort. Dann bin ich ja schonmal auf dem richtigen weg :D

An Deinem Slayer 50 (aus 2004 ?) besteht aufjedenfall interesse. Ich fahre momentan am HT auch 19 Zoll (bin 177cm). Ich glaube aber gelesen zu haben das beim Slayer (?) das Innenlager etwas höher liegt und das Bike dadurch eh größer kommt??? Da ich nämlich mit 1,77 nicht zu den Riesen zähle, könnts daher sein das ich eher ein 18 Zoll brauche !?

Aber ich würd mich freuen wenn Du mir Bilder/Preisvorstellung per email schicken würdest. ([email protected])

Was wieg denn eigentlich so ein Slayer?

Danke!

Ja Garmisch ist klasse - vor allem weil ich nur ca 45km entfernt wohne :daumen:

EDIT: Bilder sehe ich grade hast Du ja in Deinem Profil. Geiles Teil! Preisvorstellung kannst mir ja via PN oder email schicken. :daumen:
 
also ich hab das slayer von 2002 und es ist ein sehr geiles rad. ich mach so was ähnliches wie du nur ein bischen mehr richtung freeride. das bike hält alles locker aus, auch eine woche bikepark und alpencross.
dioe geometrie ist ein traum. ein nachteil gibt es aber: nach einem schönen single tail bekomm ich das grinsen nicht mehr aus dem gesicht
 
Hi Beff,
ich zermartere mir wg. der Frage Slayer vs. ETSX auch schon seit einiger Zeit mein Gehirn. Bei mir steht im nächsten Frühjahr ein neues Bike (eher nur ein Rahmen) an.

Momentan fahre ich ein Element mit einer Duke XC U-Turn. Ähnlich wie Du möchte ich die Federwegsverstellung nicht mehr missen. Ich stell mir 130 mm Federweg schon ganz nett vor, aber das wird am Berg doch etwas kippelig.

Meine momentan favourisierte Lösung ist ein Slayer 70-Rahmen (in Schwarz, hoffentlich gibts den 2005 noch) mit einer Talas Federgabel. Dann hat man ein reinrassiges All-Mountain Bike mit Federwegsverstellung. Die restlichen Komponenten übernehme ich von meinem Element, das eigentlich eh schon eher All-Mountain als CC aufgebaut ist (Louise FR, Fat Albert, Race Face Riser-Bar usw.).

Ich hoffe Dich etwas inspiriert zu haben...

Grüße
Tom
 
@beff1

ich hab das slayer 50 (2004) in 19" bei 180cm
du musst das unbedingt selbst durch probefahren testen
ob 18" oder 19" mir war das 18" irgendwie "unbequem"
auf dem 19" hab ich mich sofort wohl gefühlt

hier kommts auf beinlänge und oberkörperlänge an
welcher rahmen besser passt
prinzipiell kommen wohl beide in frage

das problem ist nur die schrittfreiheit
ist bei mir beim 19" eigentlich etwas zu hoch
man gewöhnt sich aber dran

für mich ist das ein echt "geiles" bike

p.s.
noch ein tip
wenns ein slayes mit hayes bremsen ist
unbedingt die bremsbeläge beobachten und ja nach einsatz und gewicht
rechtzeitig gegen sintermetallbeläge tauschen sonst sind die scheiben
möglicherweise schrott
siehe auch:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=132835

hpf
 
@fashizzel: Den von Dir aufgeführten Nachteil würde ich gerne in Kauf nehmen :D

@all-mountain: Danke. Dein Bike kenn ich (von Deiner HP). Gib bescheid, wenn Du Dich entschieden hast (und warum)

@hpf-xx: Danke für die Hinweise. Ich glaube mein Händler hat zumindest 1 Slayer (50 - das rote) noch im Laden hängen. Muss ich mal fahren.


Wegen der ganzen Dual Control Kacke (2005 auch noch bei LX) bin ich eigentlich auch soweit, das ich mir fast nur einen Rahmen kaufe und meine Teile umbaue und nach und nach aufrüste.

Mal sehen.
 
hpf-xx schrieb:
@all-mountain
slayer wird 2005 wohl leider nicht mehr schwarz sondern blau sein
siehe www.bikeaction.de
die geometrie hab ich noch nicht verglichen

Hab ich gesehen, ich hoffe aber den schwarzen Rahmen gibt's als Alternative auch noch 2005. Ansonsten muss ich schauen ob ich ein Auslaufmodell bekomme. Das schwarze Slayer mit dem silberenen Ornament am Oberrohr find ich schon sehr geil. Die Lackierung hat Klasse. In blau kommt das irgendwie nicht so gut rüber.

hpf-xx schrieb:
@all-mountain
vergleich zwischen slayer und etsx kannste meistens mittwoch abends
an der isar machen (mtb-munich)

hpf

Aha, MTB-Munich, da war ich auch schon ein paar mal mit dabei.
ETSX: Da ist wohl der Gregor gemeint.
Slayer??? Bist Du der mit dem roten Slayer???
Grüße
Tom
 
All-Mountain schrieb:
Aha, MTB-Munich, da war ich auch schon ein paar mal mit dabei.
ETSX: Da ist wohl der Gregor gemeint.
Slayer??? Bist Du der mit dem roten Slayer???
Grüße
Tom

ja,ja die welt ist klein hans-peter und tom.

zur frage slayer vs etsx, die mich selber ein dreivierteljahr beschäftigt hat kann ich nur eines sagen:
unbedingt probefahren und eine eigene meinung bilden. von allem was ich bisher lesen konnte sehe ich keine zwingenden gründe für das eine oder gegen das andere.wo ein slayer sicherlich robuster sein mag hat,fährt man auf dem etsx ermüdungsfreier (um nur ein beispiel zu nennen).ich bin froh , dass ich mich für meinen alpencross auf mein etsx verlassen konnte und ich habe es nicht bereut.ich würde sagen, je vielseitiger dein einsatzzweck ist, um so genauer solltest du das etsx anschauen, da das einsatzspektrum hier wahrscheinlich grösser ist,aber auch das hängt von individuellen vorlieben ab.
aber ich weiss, ist keine leichte entscheidung.

gruß
gregor
 
Uuiih, der Thread kommt ja wie gerufen!
Wie sieht es eigentlich mit der Kombination 95 KG und ETS-X aus? Irgendwelche negative Erfahrungen?
 
@tom
ja das an der isar bin ich

gregor hat da recht. selber testen
mir waren es nur irgendwie zuviele gelenke am etsx
und ich stehe halt auf rahmenformen, die einem fahrrad möglichst änhlich sind

wir sind vor ca. 1 wo gemeinsam ne tour gefahren
2 tages tour mit ca 5000hm ums stilftser joch mit fast allen
varianten die es so gibt.
teerstrasse, schotter, extreme trails, forstwege etc
und ich glaube wir waren beide nicht der meinung das falsche bike zu haben

nur gregor hat glaub ich ne absenkbare gabel, was bei dem streckenprofil
sehr nützlich war

zur farbe kann ich nur sagen
das schwarz mit dem dekor ist echt edel
nur sind halt leider alle custom slayer aus 2004 schwarz
deshalb ist meiner rot
und er fällt eben auf ;-))

grüssle
hpf
 
hpf-xx schrieb:
@tom
ja das an der isar bin ich

Hallo Hans-Peter, Hallo Gregor,
die MTB-Welt ist tasächlich klein:-)
Hans-Peter, was hast Du denn für ne Rahmengröße??? Auch nen 19er?? Falls ja würde ich mich mal gern draufsetzen, wenn wir uns das nächstemal bei MTB-Munich treffen. Ich bin mir nähmlich auch bei der Größe noch nicht so ganz sicher.
Grüße
Tom
 
hpf-xx schrieb:
wir sind vor ca. 1 wo gemeinsam ne tour gefahren
2 tages tour mit ca 5000hm ums stilftser joch mit fast allen
varianten die es so gibt.
teerstrasse, schotter, extreme trails, forstwege etc
und ich glaube wir waren beide nicht der meinung das falsche bike zu haben

das stimmt. das meine ich mit individuellen vorlieben...und es war ein verdammt geile tour aufs und ums stilfser joch, aber mir hats am schluss echt gereicht ;-)

hpf-xx schrieb:
nur gregor hat glaub ich ne absenkbare gabel, was bei dem streckenprofil
sehr nützlich war

die möchte ich wirklich nicht missen, insbesondere auf einem xalp genial. ist die talas RL. das slayer hat halt die vanilla, wenn man es als komplettsatz kauft und die ist nicht absenkbar. aber wenn man sich einen rahmen aufbaut ist das natürlich kein thema. ich würde eh keines von beiden als fertigsatz kaufen, sondern aufbauen oder aufbauen lassen (so hab ich s gemacht).

hinsichtlich des gewicht und etsx kann ich nur folgendes sagen, wobei ich auch ein 2003 modell habe:
ich bin kein leichtgewicht, wiege aber "nur" 82 kg. bislang ist mir nicht aufgefallen, dass sich das bike durch zu geringe steifigkeit negativ bemerkbar macht hätte. was die langfristige haltbarkeit angeht kann ich allerdings noch nicht viel sagen, da ich das rad erst seit april habe, aber ich schone es nicht und es hat mich wirklich nie inm stich gelassen, insbesondere das gutmütige fahrverhalten verzeiht den einen oder anderen fahrfehler. mir sind keine berichte bekannt, wonach ein etsx jemals zusammengebrochen wäre.....ganz im gegenteil zum slayer
:lol: damit ist der handschuh wohl geworfen oder :lol:
 
@tom
ich hab das slayer in 19"
ob ich mittwoch abend bei mtb-munich bin weiß ich noch nicht

aber wir können uns ja mal am wochenende zu ner kleinen
tour treffen. vielleicht hat gregor auch lust

grüssle
hpf
 
Top-Wattequillt schrieb:
mir sind keine berichte bekannt, wonach ein etsx jemals zusammengebrochen wäre.....ganz im gegenteil zum slayer
:lol: damit ist der handschuh wohl geworfen oder :lol:

Mensch Gregor,
jetzt kommst Du tatsächlich auch noch mit der Mär von den gebrochenen Slayer-Schwingen.

Ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält. Ich hab da schon mal eine Diskussion im Bike-Action-Forum angestoßen, bei dem dann widersprüchliche Aussagen von angeblich betroffenen (Bekannte von Betroffenen, oder Bekannte von Bekannten von Betroffenen...) hochkamen. Einige behaupten, das Problem bestünde immer noch. Ich persönlich hab noch keinen solchen Fall mitbekommen.

Fakt ist offensichtlich, dass es mal (2002) eine Rückrufaktion von Slayer-Schwingen von RM gab.

Ob das Thema entgültig vom Tisch ist kann uns vielleicht Phil Claus beantworten.

@HP
Eine reine RockyMtn-Tour wäre mal witzig;) Am nächsten WE bin ich wiesntechnisch ausgeschieden. Eventuell übernächstes WE.

Tom
 
Hi guys,

es freut mich, dass sich auch hier eine Community von Rocky Fans und Usern zusammenfindet. Und nochmals zu den Schwingen, d.h. der Rückrufaktion für die 2003 Slayer. Es handelte sich um einen geringsten Anteil, bei dem die Bohrungen nicht korrekt entgratet wurden. Wenn jemand jedoch Bedenken mit seinem 2003 Slayer Rahmen hat, wechseln wir die Schwinge auf Kulanz aus.
 
Anfang 2003 stand ich auch vor dieser Frage; aber nur sehr kurz.
Ich habe mich auch von der Optik beeinflussen lassen (ich finde das Slayer in der weissen 03er Lackierung einfach nur schön) und nichts bereut. Nach Deiner Beschreibung, bin ich der Meinung, dass sich für deinen Einsatz das Slayer eher eignet. Bei 179 cm, hab ich zum "18"er gegriffen, und finde es passt optimal. Aber eine Probefahrt sollte Dir Gewissheit bringen.
 
derschotte schrieb:
also bei ebay is gerade ein neuer slayer 70 abgelaufen... 743mal dürft ihr raten, werd sich den gegönnt hat :D:D:D

war das der schwarze? Hatte ich auch ein Auge drauf geworfen, aber der Typ wollte partout nicht per Post versenden, nur Selbstabholung.... :confused:

Da hab ich sein gelassen.

Viel SPaß damit :daumen:

Osti
 
Zurück