Slayer vs. ETSX

@ phil

das ist ne gute frage :)

mein problem ist, das ich null ahnung habe, was so der stand der dinge im bereich der cc bzw. all mountain gabeln liegt. das wird in den nächsten tagen mein grösstes problem werden. :)

- ansonsten ne m4 (weil schon vorhanden)
- natürlich rf atlas :)
- lrs erstmal 321 (wil auch schon vorhanden), der aber dann auch, wenn ich wieder flüssig bin, gegen etwas leichteres getauscht wird
- vermutlich x.o schaltwerk, aber auch erst beim nächsten geldregen


@ osti

jepp, genau...
werd den rahmen am sonntag abholen. bei dem preis, wäre ich so oder so hingefahren um ihn persönlich in empfang zu nehmen. sind 2std. von mir aus, so das das noch ok is :)
 
Hi derschotte,

Sounds like a pretty sweet set up to me. Forks - meine Empfehlung Fox Vanilla 125 RL, works like a dream and fits perfect to the Slayer.

Have fun building and then rippin' it
 
Ach ja, seufzs, eine RM Community, und eine Diskussion über Slayer und ETSX ...

ich habe ja noch immer mein Element (die Liebe hält schon 8 Jahre) aber liebäugele mit einem etwas heftigeren Kaliber seit der Freeride-Boom aufkam.

Blöderweise bin ich schlecht im Timing - habe mir nämlich wg. 2twohnsitz gerade erst ein 2t-Rennrad aufgebaut und mal eben lässige 3300€ in das Projekt versenkt (das Ergebnis seht Ihr im Anhang - auch Rennräder sind geil!).
Und dann war der Spätsommer zu Ende und ich hab beim ersten Regenscheuer mein Element wieder ausm Keller geholt, und jetzt merke ich dass ich eigentlich viel lieber ein zweit-MTB will !!!

Hat jemand Interesse an einem nagelneuen De Rosa ;-)

oder Tausch gg. ein Slayer oder ETSX ...

jaja das Hobby - es kann auch zur Qual werden ;-);-)
 

Anhänge

  • PICT0011.JPG
    PICT0011.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 92
drul schrieb:
Ach ja, seufzs, eine RM Community, und eine Diskussion über Slayer und ETSX ...

ich habe ja noch immer mein Element (die Liebe hält schon 8 Jahre) aber liebäugele mit einem etwas heftigeren Kaliber seit der Freeride-Boom aufkam.

Blöderweise bin ich schlecht im Timing - habe mir nämlich wg. 2twohnsitz gerade erst ein 2t-Rennrad aufgebaut und mal eben lässige 3300€ in das Projekt versenkt (das Ergebnis seht Ihr im Anhang - auch Rennräder sind geil!).
Und dann war der Spätsommer zu Ende und ich hab beim ersten Regenscheuer mein Element wieder ausm Keller geholt, und jetzt merke ich dass ich eigentlich viel lieber ein zweit-MTB will !!!

Hat jemand Interesse an einem nagelneuen De Rosa ;-)

oder Tausch gg. ein Slayer oder ETSX ...

jaja das Hobby - es kann auch zur Qual werden ;-);-)


Du willst doch das tolle RR nicht gegen ein profanes Freeridebike tauschen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Hi Madze,
nein, wie Du mittlerweile im Thread "RM-Gallery" sehen kannst ...

hab's mir nochmal anders überlegt. Tatsächlich hätte mir das Herz geblutet - zumal das De Rosa :love: ein Geburtstagsgeschenk von Freunden und Verwandten war (aufgebaut hab ich's selbst), und so was verkauft man ja nicht ...

Außerdem - da hat mein ein Hardtail mit nur 7 kg, welches MTB kann das schon von sich behaupten ;)

Mein Element kommt jetzt erstmal noch ne Zeit lang zu neuen Ehren, ist ja ein geniales Bike, und die Neuanschaffung ist nochmal verschoben.
 
Top-Wattequillt schrieb:
. bislang ist mir nicht aufgefallen, dass sich das bike durch zu geringe steifigkeit negativ bemerkbar macht hätte. was die langfristige haltbarkeit angeht kann ich allerdings noch nicht viel sagen, da ich das rad erst seit april habe, aber ich schone es nicht und es hat mich wirklich nie inm stich gelassen, insbesondere das gutmütige fahrverhalten verzeiht den einen oder anderen fahrfehler.
Hola,

Mein ETS-X 50 ist ein schwarzes 2004er Modell.
Hab's jetzt erst ein paar Wochen.
(Die Aufkleber sind auf dem Lack, das ist nicht so toll. Aber naja, RM ist RM.)

Was mir auffällt: ab und zu ghostshifting in schnellen abwärts-Schotter-Kurven, auch das bike fühlt sich da eher weicher hinten an.
Vielleicht täusch ich mich auch (Fahrpraxis fehlt).
Schrauben sind alle fest.
Evtl. zu fest am Dämpfer, muss mal dranrumdrehen, denn ich habs noch nicht hinbekommen, den Dämpfer von 3 " auf 4,5 " umzustellen (ohne Gewalt).



Ansonsten: ETS-X = geiles Teil! :daumen:
 
Beff1 schrieb:
@all-mountain: Danke. Dein Bike kenn ich (von Deiner HP). Gib bescheid, wenn Du Dich entschieden hast (und warum).
Bescheid;)
Hmm, warum Slayer und nicht das ETSX?
Das ETSX war mir vom Einsatzbereich noch zu nah am Element. Außerdem konnte ich mich mit diesen hundert Umlenkhebeln am ETSX einfach nicht so richtig anfreunden. Letzes WE als ich den 601er komplett vom Rifugio Altissimo runtergefahren bin war mir dann klar, dass ich mich richtig entschieden habe:)
slayer70_02.jpg
 
@ all-mountain: dann hat der aufbau des slayers geklappt und das bike durfte am lago gleich die feuertaufe bestehen!

spitze und dann auch noch ein schönes teil! glückwunsch :daumen:
 
All-Mountain schrieb:
Bescheid;)
Hmm, warum Slayer und nicht das ETSX?
Sind die Aufkleber an Deinem schwarzen Slayer auch auf dem Lack oder drunter?

Ich hab das ETS-X auch genommen, weil 1. die Kette nich auf die Schwinge knallen kann und 2. sich das bike zum Tragen gut schultern lässt...
 
schönes radl, wo hab ich dass schonmal gesehen :D

Bei meinem 2004er Slayer-Rahmen sind alle Aufkleber bis auf den, wo der Herr Schweisser sein Kürzel hinsetzen darf, unterm Pulver - war ein Rahmenkit (also auch mit Canti-sockeln :eek: )

Die Kette knallt bei mir auf den Neoprenüberzieher und schultern, hm, geht auch...

Ciao,

Schlappmacher
 
schlappmacher schrieb:
Bei meinem 2004er Slayer-Rahmen sind alle Aufkleber bis auf den, wo der Herr Schweisser sein Kürzel hinsetzen darf, unterm Pulver - war ein Rahmenkit (also auch mit Canti-sockeln :eek: )

Die Kette knallt bei mir auf den Neoprenüberzieher und schultern, hm, geht auch...

Ciao,

Schlappmacher
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können;) Das gilt natürlich alles auch fürs 2005er-Slayer (nur hab ich keine Canti-Sockel dran)
 
All-Mountain schrieb:
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können;) Das gilt natürlich alles auch fürs 2005er-Slayer (nur hab ich keine Canti-Sockel dran)
Tja, Leuts hätt ich wohl n slayer nehmen sollen...
In der letzten bike stand auch die in Nm/dingens gemessene Bestätigung für mein Gefühl im Allerwertesten:
ETS-X 70 mit dem weichesten Hinterbau von allen bikes! :heul:
Der erste Satz stimmt aber: "Draufsetzen, wohlfühlen." ... hab ich genauso wahrgenommen ...

Son bisschen mit dem Hinterteil rutschen könnte man ala microsoft auch als feature statt als fehler umdeklarieren.

:(
Was solls'
 
@ dertutnix: ja ich weiss, dass beim all-mountain der Kettenblattschutz fehlt :D

Ja nun, dass die hochgezogene Schwinge des ETS-X die Steifigkeit nicht gerade erhöht, ist unmittelbar einleuchtend. Aber dies muss ja nicht jeder als deutlichen Nachteil wahrnehmen - das ultimative Kriterium ist doch: fährt sich's gut, fährst Du's gern und bist zufrieden? Egal ob Eingang oder 3x10 beim Rennradl oder Fully oder Rigid bike oder Specialzed oder Rotor...

Ich bewege mich jenseits der 80 kg und hab lieber ein "steiferes" Radl, aber jeder, wie er mag :daumen:

Ich probier beim Slayer immer noch an der Sitzposition/Lenkerhöhe, weil's auch Spass macht.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Hi,
wollt mal fragen wie es mit dem Wartungsaufwand Der Dämpferbuchsen bei euren Slayers so ist..?
Nach nem halben Jahr war die Dämpferbuchse ausgeschlagen..
Ein halb Jahr Spessarttrails und 2 Wochen Ledrosee-1500km-25000Hm
und die Bremse ne Hfx9-160v. u. h. war nach dem Lago auch Schrott. Scheibe u Beläge..
Will mir jetzt ne Louise FR 180-160 holen..

mfg Klaus
 
Servus,

habe mein Slayer jetzt ein Jahr und bin ca. 5000km damit gefahren. Bei >100kg hatte ich noch keine Probleme mit den Buchsen. Das Bike hat neben Schönbuch- und Schwarzwaldtrails einen Alpencross sowie einen Schwarzwaldcross (Westweg) hinter sich. Pflegen tu ich an den Lagern nix, mein Händler hat mal Kupferpaste ran geschmiert (hat bei Ihm 15min gedauert, bei mir eher 2h).

Nach dem Alpencross habe ich meine Hayes HFX9 gegen eine Hope M6 getauscht. Der Verschleiß war mir zu hoch (Beläge, Scheibe). Mit der Hope bin ich jetzt ca 1200km gefahren und die Beläge sind immer noch top. Vor zwei Wochen sind wir den Schwarzwald- Westweg (auf der Wanderroute, 300km, 8000hm) gefahren und da war die Bremse gefordert-> kein Fading :daumen:
(Die Hayes mit 200 vorn und 160 hinten war auf dem Alpencross an Ihren Grenzen.)

CU
MW
 
Hi,
also die Louise hatte bei nem Kumpel nach 2 Wochen Lago so gut wie keinen Verschleiß u nur leichtes Fading. Die Beläge waren plan abgeschliffen oder besser angeschliffen.. naja.. :D
Westweg kenn ich :)
aber ich glaube die Buchsen bekommen schon wieder leichtes Spiel..
woran könnte das liegen..?
Der Hinterbau läuft ohne Luft im Dämpfer absolut sauber und satt!
Dämpfer funzt auch, also kein Luftverlust o. ä.
Die achse sieht tadellos(mit 2 L ?) :eek: aus und saß auch satt in den neuen Buchsen..
Die Buchsen und die Bremse sind mein Problem.
..will jetzt nich vom Thema ablenken, ich bin nahe der Verzweiflung!

mfg Klaus
 
Kenn mich mit den Magura nicht so aus, in der Gruppe in der ich fahre, fährt kaum noch einer Magura bzw. haben die schon die 2.-3. Tauschbremse dran.

Von Lagerspiel habe ich bei mir nichts bemerkt, habe aber mein Rocky hauptsächlich wg. dem Händler gekauft, mit Full Service (Huhu Frank :daumen: ).
Wenn ich ein Wehwechen am Bike habe schaut er danach :D
 
Wie sieht es eigentlich mir einer Pike im Slayer aus.
Habe die Gabel seit gestern in meinem Bastelhardtail und bin begeistert!!!!!
Allererste Sahne nie mehr ohne PIKE!
 
Bin das Slayer 05 auch mal mit ner Pike Dual Air gefahren. Sackstark! (Gibts voreingestellt mit 130 oder 140mm). Sehr sensibel und trotzdem steif und spurtreu. Auch das Poploc funktioniert einwandfrei.
Habe nun trotzdem eine Fox Talas drin, wegen:
1) Absenkbarkeit (kann die Pike zwar auch, aber dann deutlich schwerer)
2) Kann zweiten, leichteren Radsatz nachrüsten (ohne Steckachse) für Marathons

Gruss
lim
 
:daumen: Auch ich habe mir beide Bikes angesehen und bin sie auch probegefahren, bevor ich mir das ETSX gelöst habe. Die Aspekte der Vorredner will ich mal aufgreifen und kommentieren.

Stabilität - beide gleich gut, ich denke die Bikes sind ausgreift, keines ist "weich" oder "instabil". Solche Kommentare kommen wohl unter Alkoholeinfluss zustande ;-)

Wartungsfreundlichkeit - das ETSX benötigt Pflege, aber das ist doch auch bei anderen Bikes selbstverständlich, das ist m.E. kein Argument gegen das ETSX

Bandbreite des Einsatzes- da traue ich dem ETSX mehr zu, weil es wohl auch das fortschrittlichere Federwerk hat (Anlenkung des hinteren Dämpfers, Progression bei Einfedern, Nachführen des Rads, Ansprechverhalten). Aber der Vorsprung ist marginal..

Optik: Sorry Slayer-Fahrer, aber das ETSX ist für mich eindeutig der optische Leckerbissen - schon die Tatsache, das da keine Schwinge im klassischen Sinn mehr vorhanden ist - das ist wie Formel 1

Einordnen würde ich die Rocky-Fullies in etwa so

Race++++++Marathon/Tour++++++Enduro++++++Freeride

ElementElementElementElement--------------------------

-----ETSXETSXETSXETSXETSX---------------------------

----------------SlayerSlayerSlayerSlayer-----------------
 
Hallo Stefan,
ich finde es ja schön, dass Du von Deinen Bike überzeugt bist, aber Du solltest die Kirche mal im Dorf lassen ;)

Stefan#S schrieb:
Stabilität - beide gleich gut, ich denke die Bikes sind ausgreift, keines ist "weich" oder "instabil". Solche Kommentare kommen wohl unter Alkoholeinfluss zustande ;-)

Das der ETSX-Hinterbau "weicher" ist ist Fakt. Das wurde in zahlreichen Tests GEMESSEN und zusätzlich duch viele Biker hier im Forum bestätigt. Die Trinkgewohnheiten der Leute spielen da wohl eher eine untergeordnete Rolle ;)

Stefan#S schrieb:
Bandbreite des Einsatzes- da traue ich dem ETSX mehr zu, weil es wohl auch das fortschrittlichere Federwerk hat (Anlenkung des hinteren Dämpfers, Progression bei Einfedern, Nachführen des Rads, Ansprechverhalten). Aber der Vorsprung ist marginal.

Der Einsatz-Bereich des Slayer geht eben gerade wegen der höheren Stabilität eher in Richtung All-Mountain. Das ETS kann man wegen des geringeren Gewichts auch noch ztur Not bei einem Marathon einsetzen. That's it. Der Rest hängt von den Komponenten ab.

Stefan#S schrieb:
Optik: Sorry Slayer-Fahrer, aber das ETSX ist für mich eindeutig der optische Leckerbissen - schon die Tatsache, das da keine Schwinge im klassischen Sinn mehr vorhanden ist - das ist wie Formel 1

Die vielen Gelenke und Umlenkhebel waren für mich ein Argument gegen das ETSX (vieleicht sogar das ausschlaggebende). Das ist und bleibt zugegebenermaßen aber einfach eine Frage des Geschmacks.

Tja, und darum fahr ich Slayer :) (und wenn ich mal ein schnelles leichtes Bike brauche hab ich ja noch mein Element :) )
Grüße
Tom
 
All-Mountain schrieb:
Tja, und darum fahr ich Slayer :) (und wenn ich mal ein schnelles leichtes Bike brauche hab ich ja noch mein Element :) )
Grüße
Tom

...tja und darum leiste ich mir demnächst ein ETSX (und wenn ich mal ein schnelles schweres Bergab-Bike brauche, hab ich ja noch mein Switch :) )

:D

Ansonsten stimme ich Dir Grundsätzlich zu, es ist alles eine Frage des Geschmacks und des Einsatzbereichs. Ich brauche ein Bike für schwere Marathons à la Swiss Bike Masters (bei Forstautobahnmarathons nehm ich das Hardtail), Touren am Gardasee und in der Schweiz, Alpencross und gemütliche Feierabendrunden. Ich danke dafür passt das ETSX 2006 ganz gut (Das neue Slayer ist imho mit 150 mm Federweg (soviel hat mein Switch) und 3,2 Kg Rahmengewicht mittlerweile schon fast in die Freeride light Ecke gerückt).
 
Zurück